1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • Fragen zur Zulassung

    • prometheus0815
    • June 17, 2011 at 19:15

    Nein, das hat aus diesem Forum noch nie irgendjemand gemacht, und deshalb liefert die Suchfunktion auch überhaupt keine Ergebnisse dazu.

  • lima problem mal anders herum..

    • prometheus0815
    • June 17, 2011 at 18:33
    Zitat von Eckes

    was haben die anderen 4 spulen für aufgaben??


    Licht.

  • PK 50 gedrosselte Geschwindigkeit.

    • prometheus0815
    • June 17, 2011 at 18:27

    TimoL97, wie hier mit Dir umgesprungen wird, ist wirklich nicht nett! Probier's mal im GSF, die Leute dort sind wesentlich umgänglicher, auch und gerade wenn man keine Lust hat, selbst zu suchen. Die beantworten Dir sicher gerne und geduldig Deine Fragen.

  • Gepäcksträger & Co.

    • prometheus0815
    • June 17, 2011 at 18:14

    … oder Du kaufst das Komplettpaket, um Deiner Reuse mithilfe dieses edlen Geröhrs wenigstens einen Anflug von Stil zu verpassen. :+3 Dann fällt auch das Porto nicht mehr so ins Gewicht. :-5

  • Motor Olt P80x

    • prometheus0815
    • June 17, 2011 at 18:08
    Zitat von Peter Mond

    Kann mir jemand Tips geben oder seine erfahrung mit diesem Tehma mitteilen ß :S


    Hmja … vielleicht haben das schon mehr Leute getan als Du glaubst, nämlich all diejenigen, deren Beiträge Dir die Suchfunktion ausspuckt. ;)

    Übrigens: Suchbegriffe, die kürzer als vier Zeichen sind, werden ignoriert, also auch "PX". Also durchsuch lieber nur den Largeframe-Bereich (in den eigentlich auch Dein Beitrag gehört), dann kannst Du die Modellangabe weglassen.

    P.S.: Die Verschleißteile, die Du bei einer Motorüberholung bzw. -revision erneuern solltest, bekommst Du als Komplettpaket z.B. hier.

  • Roller gekauft und gleich die ersten Probleme!

    • prometheus0815
    • June 17, 2011 at 18:03

    Also entweder Du hast doch ein bisschen Ahnung von Vespas bzw. Zweitaktmotoren oder Du hast gleich mal anständig die Suchfunktion benutzt. :thumbup:

    Zitat von ezio_auditore

    Falschluft ?


    Ich lese das eher als "sie wollte nicht mehr hochdrehen" denn als "sie wollte nicht mehr runterdrehen". jimbojones, kannst Du das klarstellen?

    Weißt Du, ob die Vespa vor dem 3/4 Jahr Stillstand richtig gut, d.h. mit gutem Durchzug, erwartungsgemäßer Endgeschwindigkeit und vor allem Vollgasfest lief? Es könnte ja sein, dass irgendein Spezialist einfach den Zylinder draufgesteckt hat, ohne den Vergaser neu abzustimmen. Die Sachen, die Du schon genannt hast, liegen bei einem unbekannten Fahrzeug zunächst mal nahe. Beim Reinigen des Vergasers kannst Du dann gleich dessen Bezeichnung (SI 20.20 oder SI 24.24?) und Düsengrößen ablesen und hier posten.

    Wenn Du nur einen "kleinen" Klemmer hattest und sie danach ebenso gut lief wie zuvor, musst Du den Zylinder nicht zwangsläufig ziehen. Es schadet natürlich nicht und ist vielleicht auch eine kleine Übung, um sich dem Schrauben am Motor zu nähern. ;) Falls Du Dir den Zustand von Kolben, Kolbenringen, Kolbenrungnuten und Zylinderlaufbahn näher ansehen willst, mach gleich gute, scharfe Fotos (Makro-Modus der Kamera!) und stell sie hier ein (Dateianhänge).

    Alles nötige über die einzelnen "Operationen" verrät Dir die Suchfunktion hier im Forum.

  • PK 50 Scheinwerfer

    • prometheus0815
    • June 17, 2011 at 15:15

    In einigen Online-Shops, z.B. bei SIP und SCK, gibt es Explosionszeichnungen, auf denen Du in vielen Fällen ganz gut erkennen kannst, welche Teile zu einer Baugruppe gehören und wie diese zusammengehören.

  • Bremslicht nachrüsten Vespa 50R Bj. 71 LED?

    • prometheus0815
    • June 17, 2011 at 14:24

    Zu Lösung 1: Du könntest zusätzlich zum Gleichrichter noch einen Spannungsregler einbauen. Der braucht aber einen gewissen "Overhead", d.h. seine Eingangsspannung muss mindestens 1,5 V (im Falle eines Low.-Drop-Reglers) höher liegen als die gewünschte Ausgangsspannung. Miss mal, wie hoch die Spannung im Lichtkreis ist, wenn Du praktisch mit Standgas an eine Ampel heranrollst … natürlich bei eingeschalteter Beleuchtung. Ich fürchte, 6 V kommen da bei nicht heraus. Wenn die Eingangsspannung viel höher ist, z.B. weil Du mit hoher Drehzahl ohne Beleuchtung (also ohne zusätzliche Last an der Lichtspule) fährst, braucht der Regler einen Kühlkörper. Ob er nur Leistung verheizt, wenn auch Strom entnommen wird, oder permanent, weiß ich nicht auswendig. Falls permanent, stellt sich die Frage, warum Du die Lichtspule permanent damit belasten willst, während eine herkömmliche Bremslichtsoffitte nur während des Bremsens Strom zieht. Das solltest Du also noch herausfinden.

    Zu Lösung 2: Einfach hinzubasteln, sichere Funktion, aber halt mit Wartungsaufwand. Ob es Dir das wert ist oder ob Du lieber Lösung 1 vielleicht mehrfach ausprobieren und modifizieren willst, bis sie funktioniert, musst Du selbst wissen.

  • Der APE50 Thread

    • prometheus0815
    • June 17, 2011 at 14:11

    EDIT: Merke: Reload drücken, bevor man auf Schätzfragen antwortet. ;)

  • Gepäcksträger & Co.

    • prometheus0815
    • June 17, 2011 at 14:10

    Hm … der Beitrag gehört ja eigentlich gleichzeitig in die Rubriken "Vespa-Ersatzteile", "Verkaufsberatung" und "Optik & Restauration".

    Für das komplette Geraffel würde ich an Deiner Stelle mal 50 € als Verhandlungsbasis ansetzen. Verchromen lohnt sich eher nicht, da der Arbeitsaufwand (strahlen, schleifen, polieren) sowie der chemische Aufwand und damit auch die Kosten immens sind. Es kommt im Falle solcher Allerweltsteile günstiger, gleich verchromte Ausführungen zu kaufen.

    Wenn Du den Kram loswerden willst, solltest Du den gesamten Thread von einem Moderator in den Marktplatz verschieben lassen.

  • PX80 mit 139er Malossi zieht nur sporadisch!

    • prometheus0815
    • June 17, 2011 at 10:09
    Zitat von Mister187

    Ultraschallbad hat die Freundin in der Praxis!


    Na, die wird sich bedanken, wenn Du da Motorteile reinwirfst. :-8

    Zitat

    Welchen Dichtungssatz ich brauche, sehe ich erst nach dem Zerlegen oder?


    Nein, den kannst Du nach Vergasertyp bestellen, und der steht normalerweise außen auf dem Gehäuse.

    Zitat

    Steht es auf der Düse drauf, was es für eine ist?


    Normalerweise ja.

  • SS 50/90 RAL nummer

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 22:04
    Zitat von vespa-pa

    aber nicht für die astronomischen summen was in keine verhältnis steht für n stück altes blech mit motor


    Wer's glaubt ... :rolleyes: Warum solltest Du auch nicht den marktüblichen Preis kassieren?

    Nun hol sie erstmal zu Dir und gib uns Fotos! Vorher aber gutes Gelingen Deiner Prüfungen!

  • Banane statt Polini Lefthand mit 75er? V50 Spezial

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 22:01

    Die ET3-Banane bringt wahrscheinlich schon ein bisschen was, auch auf dem 16.10er Vergaser. Solange es um ein Tourensetup mit Druck aus dem Drehzahlkeller geht, kannst du die sogar noch auf einem Polini 133 fahren (den 16.10er SHB natürlich nicht). Ob sich der Anschaffungspreis bei der auf dem DR 75 zu erwartenden "Mehr"leistung lohnt, ist eine andere Frage, die erst recht im Hinblick auf größere Vergaser gestellt werden muss. Letztere wandern nämlich schon beim Upgrade auf 102 cm³ ins Regal.

    Ich würde alles so lassen, wie es ist. Die nächste Tuningstufe kommt bestimmt, und dann rentieren sich auch größere Ausgaben bzw. sind ohnehin notwendig. Wenn Du unbedingt willst, mach die Banane drauf, lass aber den kleinen Gaser und stimme ihn nur neu ab.

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 19:49

    Im Scooter-Center-Katalog sind die zulässigen Paarungen aufgeführt nebst weiteren nützlichen technischen Informationen (nicht nur über Kupplungen, Primäruntersetzungen und Getrieben). Gibt's als PDF-Download auf deren Website.

  • PX fährt nicht mehr und Lüfterrad dreht sich nicht mehr mit beim Ankickversuch!

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 19:47

    Klar, wenn spalten, dann gleich Komplettrevision mit dem sorglos-paket von px-tom.

  • GF PROJECT oder Polini EVO?

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 18:42
    Zitat von tecini

    Ouu :-1 misst das ist mir ietz peinlich das sind di vom kumpel hehe sry


    Ja klar. Dein Kumpel vergibt ja lustige Dateinamen ... :-4

  • Pk 50 S - Neuestes Problem _ Zündkerze Rausgeschleudert

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 18:17

    Ja, Standgas bei warmem Motor einstellen ist richtig. Und der Motor stirbt immer, also auch in warmem Zustand, ab, wenn Du den Choke rausnimmst (also den Knopf reinschiebst)?

    Feiner Siff, z.B. Rost, im Tank kann sich schon mal durch die beiden Filter (am Benzinhahn und am Vergasereingang) mogeln und irgendwas zusetzen. Also sicherheitshalber Vergaser ausbauen und noch mal nachsehen.

  • PX fährt nicht mehr und Lüfterrad dreht sich nicht mehr mit beim Ankickversuch!

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 18:04

    Nebenwelle gebrochen?

    Randbemerkung: Da bei der Vespa Lüfter- und Polrad dasselbe Bauteil sind, dreht sich in Deinem Fall die Lichtmaschine garantiert auch nicht mehr. ;)

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 17:59

    68 ist kürzer, weil das kleine Ritzel an der Kupplung, die sich ja mit Kurbelwellendrehzahl dreht, mehr Zähne des Primärrads "abarbeiten" muss, um dieses einmal ganz zu drehen.

    Ein größerer Quotient aus sekundärseitiger Zähnezahl geteilt durch primärseitige Zähnezahl bedeutet ein kürzeres Unter- bzw. Übersetzungsverhältnis.

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 17:25

    Danke! :-2

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™