1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fragen zur Zulassung

  • Svente
  • June 17, 2011 at 19:10
  • Svente
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    17
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    vespa v50 spezial 84
    • June 17, 2011 at 19:10
    • #1

    Hi, hoffe jemand von euch hat schon mal erfahrung damit gemacht oder weiß darüber bescheid und kann mir hoffentlich ein bisschen was darüber sagen ob ich mit meiner vespa V50, bj. 86 die bis jetzt immer als 50er angemeldet war mit den unten genanten sachen eine zulassung, bzw. umschreibung auf eine 102ccm maschine bekomm

    Sachen die ich verbaut hab:

    Polini Zylinderkit 102ccm
    Leovince Auspuff
    evtl. Rennkurbelwelle von Malossi
    3er Primär
    19/19 Vergaser
    normale Bremsen

    DANKE schon mal cheers SVEN

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 17, 2011 at 19:15
    • #2

    Nein, das hat aus diesem Forum noch nie irgendjemand gemacht, und deshalb liefert die Suchfunktion auch überhaupt keine Ergebnisse dazu.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 17, 2011 at 19:25
    • #3

    Überragende Antwort No2! 2-)

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • August 16, 2011 at 14:12
    • #4

    Hi,

    ich weiß dieser beitrag is schon lange tot, aber für die, die auch in naher zukunft versuchen ihre roller legal zu tunen mal dies zur Info.

    diesen beitrag habe ich mal auf ebay gefunden. (also nicht von mir, sollte aber wahrheitsgehalt haben)

    Für Motorräder ab Bj. 89 gilt AU Pflicht. Das heißt im umgekehrten Fall: alles was vor Bj. 89 zugelassen wurde braucht keine AU. Wenn nun jemand einen Roller kauft, egal wieviel Hubraum er hat gilt: nur bis Bj. 88 kann man die Motorteile, Vergaser, Auspuff usw. problemlos eigetragen bekommen. Ab 89 braucht man dann ein Abgasgutachten welches so teuer ist, dass es unrentabel wird einen 50 ccm Roller auf 125 oder mehr ccm umzurüsten. Folglich wird z.B. ein PK XL Bj. 90 nie diesen Motor der in meinem Roller ist eigetragen bekommen ( außer eben mit Abgasgutachten, aber bei einem alten 2-Takter wird das Gutachten eher schwierig zu erlangen und wenn überhaupt dann teuer sein ). Selbes Spiel glit z. B. für alte Harley´s. Eine alte ist weit mehr wert als eine neuere, Stichwort Geräuschvorschriften!

    Wer also einen Roller will, der nicht nur 45 Km/H schafft und legal ist, der sollte einen vor Bj 89 kaufen, egal ob meinen oder einen anderen.

    welche kosten. aufgaben, tüv untersuchungen, belege und abe's dannoch verlangt werden weiß ich immer noch nicht! :-7

    dieser beitrag solltes es schon wesentlich leichter machen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 16, 2011 at 14:30
    • #5

    Und dann kommen immer wieder TÜV-Prüfer ins Spiel, die ihren Ermessensspielraum weit auslegen und auch nach EZ 1989 noch vieles möglich machen, ohne dass man Kredite für die Erstellung irgendwelcher Gutachten aufnehmen muss...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • August 16, 2011 at 15:54
    • #6

    Hi,

    nach dem hoch kommt auch prompt wieder das tief.

    hast du da auch so deine erfahrungen gemacht???

    würde mich interessieren welche und wie die kosten aussahen.

    weil ich denke das es einfach möglich sein muss, andere bekommen ihre roller doch auch durch den TÜV per einzelabnahme!!

    Hoffe das da den eine gute vorbereitung auf den TÜV helfen könnte!!!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 16, 2011 at 16:08
    • #7

    Ich würde einfach mal bei worb5 anfragen. Zumindest wird mit Eintragungen von Leistungssteigerungen aller Art auch nach EZ 1989 geworben. Dass das nicht für umsonst zu haben ist, dürfte klar sein. So um und bei 500 Euro wirst du da wohl liegen lassen, aber dafür stressfrei.

    Ed.:

    Zitat

    Hi !

    Technische Änderungen werden ab sofort auch bei uns durch den TÜV in die Fahrzeugpapiere eingetragen. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um eine klassische Vespa, Lambretta, eine neue LML "Vespa" oder einen Automatik Scooter handelt. Wenn alles gut umgebaut wurde steht einer Eintragung nichts im Weg.
    Einfach per email (!!!) die Möglichkeiten anfragen !!!

    Auch Baujahre nach 1989.

    Drop Lenker werden auch eingetragen.

    Zudem ist darauf zu achten, daß passende Reifen (Geschwindigkeitsindex !!!) montiert sind. In der Grösse 3.50 wären das z.B. die Schwalbe Raceman (P = 150 km/h) oder die Continental Twist (M = 130 km/h) oder der Continental Twist RACE (P = 150 km/h).

    Bitte sendet uns vorab GUTE Fotos und GUTE Scans der Fahrzeugpapiere, damit ich das unserem Prüfer mal zeigen kann.

    Der TÜV ist ca. alle 14 Tage hier. Ihr müsst das Fahrzeug also einige Tage hier lassen.

    Eine Komplettabnahme mit Eintragungenen und TÜV kostet ca. 490 EURO (bei heftigen Fällen auch etwas mehr).

    ==> Bitte keine PM übers Forum, wenns geht. <==

    info@worb5.com


    Gruss Andi - worb5

    Alles anzeigen

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (August 16, 2011 at 16:16)

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • August 16, 2011 at 16:21
    • #8

    dank,

    ist schon ne sehr gute nummer und zeigt das doch in diesem land für geld alles möglich ist!

    Klasse werde mich da mal melden und infos einholen!!!

    Melde mich wieder!

    Danke für den tip!!!!!

Ähnliche Themen

  • Projekt "alte britische Cosa Dame"?!

    • Vespa112
    • April 30, 2017 at 08:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™