1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • Pk 50 S - Neuestes Problem _ Zündkerze Rausgeschleudert

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 17:24

    Und das Standgas hast Du bei warmem Motor eingestellt? So soll es sein, und dann ist auch klar, dass sie bei kaltem Motor ohne Choke ausgeht.

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 16:33
    Zitat von Labelsucker

    Also das ist doch endlich mal ein Quickconnector wie er sein soll.


    :+8 Schickes Teil! Wo kann man das denn käuflich erwerben?

  • Wie viel ist eine PK 50 s automatik/automatica wert?

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 16:16
    Zitat von ezio_auditore

    also den fehler [...] kann man damit erklären [...]


    Sollten nicht schwerere Fliehkraftgewichte bereits bei geringerer Drehzahl nach außen streben als leichtere, letztere mithin später einkuppeln?

  • Tuning ohne Soundveränderung

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 16:04
    Zitat von Mediakreck

    diese Seite sieht mir aus wie ne APE seite....


    Und wenn's den Polini bei Aldi gäb, wär's doch auch egal.

  • Bring meine V50 nicht optimal zum Laufen

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 16:02

    Motor spalten, den User "kobold" im GSF kontaktieren, Preis erfragen und herausfinden, ob Du ihm die (noch taugliche?) Kurbelwelle mitschicken sollst. Falls es sich nicht lohnt, brauchst Du entweder eine neue Motorhälfte oder musst auf Membraneinlass umbauen. Letzteres ist dann natürlich schon wieder nicht original und deshalb genau genommen nicht legal.

  • PK50 xl 2: Wie Kabelbaum umstricken?

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 15:59

    Den Stecker selbst hast oder brauchst Du doch sowieso. Falls der Stecker ähnlich dem der PX Lusso ist, passen die ankommenden Kabel nur in einer Position auf den Stecker, so dass Du daran erkennen kannst, welchem Kabel im Schaltplan welches Kabel (und damit welche Farbe) Deines neuen Kabelbaums entspricht. Weiter wie oben beschrieben. Oder warte halt auf ein Foto.

  • PK50 xl 2: Wie Kabelbaum umstricken?

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 15:51

    Das habe ich sehr wohl begriffen. Dass mit dem neuen Kabelbaum überhaupt nichts mehr anzufangen ist, hattest Du aber vorher nicht so deutlich gemacht. Dann musst du die Übersetzung eben zwischen dem Schaltplan und dem neuen Kabelbaum austüfteln. Anhand der Verwendungszwecke der verschiedenen Kabel, der im Rahmen benötigten Längen zu den einzelnen Komponenten und der Abzweigungen im Kabelbaum kannst Du ja trotzdem eine Zuordnung vornehmen. Ist halt nur noch ein bisschen mehr Arbeit. ;)

  • PK50 xl 2: Wie Kabelbaum umstricken?

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 15:24
    Zitat von daniele87

    was ist das schon wieder???


    Na, eine Tabelle, in der Du aufführst, welche Kabel (und deren Farben) des alten Kabelbaums denen des neuen Kabelbaums entsprechen. Ist halt ein bisschen Tüftelei mit Durchgangsprüfer/Multimeter und Zollstock, aber am Ende weißt Du, welche Farben des Schaltplans welchen Deines neuen Kabelbaums entsprechen.

    Tipp: Schaltplan großkopieren und in einem Bilderrahmen mit Glasscheibe an die Garagenwand hängen. Darauf kannst du dann mit Boardmarkern rummalen, so viel Du willst.

  • PK50 xl 2: Wie Kabelbaum umstricken?

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 15:07
    Zitat von daniele87

    das problem ist halt das von diesem kabelbaum also dem neuen die farben komplett anders sind wie die vom alten kabelbaum


    Durchmessen und "Übersetzungtabelle" erstellen.

  • GF PROJECT oder Polini EVO?

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 15:05

    Tja, Publikumsbeeindruckung massiv fehlgeschlagen, würde ich sagen. :-4 Glaube nicht, dass tecini nochmal wiederkommt. :-3

  • Bring meine V50 nicht optimal zum Laufen

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 14:52
    Zitat von pkracer

    Ed.: Zuuu langsam.


    Dass ich das noch erleben darf ... klatschen-):-2

  • GF PROJECT oder Polini EVO?

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 14:50
    Zitat von bubu50n

    membran!

    Zitat von tecini

    19,19er Vergasser Mit normalen Einsaugstutzen


    :-3

  • Benzinhahn PX: Hebeleinstellung nach Aus- und Wiederanbau nicht mehr passend

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 14:46

    Es gibt eigentlich genau zwei Möglichkeiten, den Hebel so in den Benzinhahn einzuführen, dass die Bohrungen in der Benzinhahnhebelwelle und der Benzinhahnhebelwellenaufnahme am Benzinhahn fluchten und der Federclip (heißt der so?) eingesetzt werden kann. Falls die Richtung nicht stimmt, Clip ziehen, Hebel um 180° drehen und Clip wieder anbringen.

    Edith ruft noch rein, dass Du das Ganze im schlimmsten Fall bei ausgebautem Tank ausprobieren solltest. Dann merkst Du ja, ob bei Stellung "C" der Benzinhahn wirklich geschlossen ist oder ob er Dir den Garagenboden vollpieselt. ;) Stellung merken, Tank wieder montieren, Hebel einbauen wie vorher ausgetüftelt.

  • Bring meine V50 nicht optimal zum Laufen

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 14:40

    Wenn die Drehschieberdichtflächen am Gehäuse oder an der Kurbelwelle Riefen aufweisen, kann der herabfahrende Kolben keine oder zu geringe Vorverdichtung aufbauen, da der entstehende Überdruck im Kurbelgehäuse in Richtung Vergaser wieder entweicht. Das von Dir beobachtete Blowback, aus dem Vergaser spritzendes Kraftstoff-Luft-Gemisch, ist eine Folge, eine mangelnde Füllung des Zylinders mit demselben Gemisch eine weitere.

    Der Zustand der Drehschieberdichtflächen lässt sich ohne Zerlegen des Motors prüfen. Stell bei abgenommenem Ansaugstutzen die Kurbelwelle so, dass der Drehschieber geschlossen ist. Dann gieß gerade soviel Motoröl in den waagerecht liegenden Gehäuseeinlass, dass dieser knapp gefüllt ist. Wenn das Ölniveau nach einer halben bis einer Stunde noch nicht allzu deutlich gesunken ist, ist der Drehschieber dicht.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 13:38
    Zitat von Den

    man, der hat aber gutes deutsch drauf!!!


    Passt doch perfekt zu diesem Forum. :whistling:

  • Vorschlag: Neues Hot Topic zum Thema 75ccm Zylinder

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 13:32

    Lies Dich erstmal in Ruhe ein, studiere anderer Leute Tuningberichte, lerne, die Funktionszusammenhänge im Vespamotor zu verstehen und wie er aufgebaut ist. Dann klappt das schon. Ein 75er Malossi ist ja immer noch vergleichsweise kleines Einsteigertuning.

  • Primärzahnrad, nur echt mit 16 Zähnen.

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 13:26
    Zitat von uLuxx

    Die Zahl gibt an, wieviele Umdrehungen deiner Kurbelwelle eine Umdrehung am Rad ergeben


    Um genau zu sein, bezeichnet diese Zahl das Verhältnis zwischen der Zähnezahl des Ritzels auf der Kurbelwelle und der des Primärzahnrads. Gemeint ist also das Untersetzungsverhältnis zwischen Kurbelwelle und Getriebeeingang, nicht das zwischen Kurbelwelle und Rad. Das Getriebe untersetzt noch weiter je nach gewähltem Gang.

    Zitat von Jim Pansen

    also das ne kleinere Übersetzung nen neuen Kolben bedingt ist klar.....heißt das aber auch das man ne neue Kurbelwelle und ne verstäkte Kupplung braucht und noch etwas neues was mir noch nicht klar ist braucht......


    Was die Untersetzung mit dem Kolben zu tun hat, verstehe ich zwar nicht, aber generell ergibt es mehr Sinn, ausgehend von Zylinder (und dazu passendem Kolben) geeignete andere Komponenten wie Primär- und Sekundär- (d.h. Getriebe-)Untersetzungen, Vergaser, Kupplung etc. zu bestimmen.

  • PK50XL Auspuffkrümmer und Banane

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 12:12

    Für den kleinen 75er sollte der mitgelieferte ETS-Krümmer trotz seiner Verengung ja reichen. Dass er auf Kurzhub angepasst werden muss, ist klar. War mir im rumpelnden Stadtbus zu viel zu tippen auf der popeligen Android-Tastatur. ;)

    Link zur ETS-Banane bei SCK

  • Scheinwerfer Px 200 (H4) ?

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 11:10

    Wenn ich den SCK-Katalog richtig verstanden habe, musst Du den passenden Anschlussstecker verwenden, da diese sich zwischen den Scheinwerfern (alt, Lusso, Klarglas) unterscheiden. Vielleicht kann das ja noch jemand bestätigen oder ggf. korrigieren.

    Eintragen lassen musst Du nix, da der neue Scheinwerfer eine E-Nummer hat.

  • Motornummer V9M 187** - Austauschmotor?

    • prometheus0815
    • June 16, 2011 at 11:08

    Gleich die erste Zeile im Auswahlmenü bei "Engine Number Search" lautet doch V1M-V15M ... und V9M liegt genau in diesem Intervall. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™