1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Primärzahnrad, nur echt mit 16 Zähnen.

  • Jim Pansen
  • June 16, 2011 at 12:05
  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 16, 2011 at 12:05
    • #1

    Hi an alle,

    wie sinnvoll ist ein Zahn mehr?
    Mein Zahnrad hat 15 Zähne....auf bestimmten Verkaufsseiten wird das Zähnchen mehr als Wunder angepriesen!

    Sinnvoll oder quatsch?

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • June 16, 2011 at 12:07
    • #2

    Bei einem hochdrehenden Zylinder wie Polini, Malossi etc bringt es bisschen was, beim DR75 ist es den Preis fast nicht wert, vor allem wenn du bedenkst, dass es für ein paar Euro mehr ne komplette gebrauchte Primär gibt, die dem DrehMOMENTzylinder DR75 mehr helfen.

    Allerdings musst du für die Primär den Motor spalten, für das Pinascoritzel nicht.

    Ich habe es verbaut mit DR75 und Sito+ und schaffe damit laute 70km/h, aber wohlgemerkt laut Tacho, also eher bisschen weniger.

    Die enorme Steigerung ist nicht zu erwarten. 5km/h beim DR und vielleicht maximal 10 bei Drehzahlwundern mit Resopott.
    Hier gibts ne Grafik, die vmax bei rpm x anzeigt, da ist die Originale Primär und das Pinasco drin, warte mal kurz...

    Standing by for coordinates

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • June 16, 2011 at 12:11
    • #3

    Grafik 1: vmax über die Gänge
    grafik 2: vmax im 4.

    4,3125 ist wohl das Pinasco

    Standing by for coordinates

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 16, 2011 at 12:41
    • #4

    Als absoluter Neuling auf diesem Gebiet stellt sich mir die Frage :-4 hä.....
    Was bedeuten diese Zahlen? Also die 4,6 die 4,93 usw...

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • June 16, 2011 at 12:50
    • #5

    Je nachdem, ob du original 14 oder 15 Primärzähne hast, ergibt sich ne Übersetzung von 4,93 oder 4,6, das Pinasco macht sie dir auf 4,3125 kleiner, also bei gleicher Umdrehungszahl wirst du schneller. Die meisten verbauen bei einem 75er aufwärts die 3,72 primär, da das Drehmoment des Zylinders reicht um im 4. noch voll auszudrehen, man also noch mehr Endgeschwindigkeit erreicht, allerdings auf Kosten der Beschleunigung.
    Ab 85ccm bis 102 wird gern die 3.00 Primär verbaut.

    Alles klar soweit? :D

    Standing by for coordinates

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • June 16, 2011 at 12:53
    • #6

    Achja, das wichtigste vergessen:
    Die Zahl gibt an, wieviele Umdrehungen deiner Kurbelwelle eine Umdrehung am Rad ergeben, also 4,6 Umdrehungen an der KuWe ergeben zB eine Umdrehung deines Rades.
    Je kleiner die Zahl, desto schneller fährst du bei gleicher Drehzahl.

    Irgendwann hat aber dein Zylinder keine Kraft mehr, die "lange" (so heißt eine Übersetzung deren Nummer recht klein ist) Überstzung noch zu daziehen, dann kannst du evtl. Probleme bekommen, wenn du vom 3. in den 4. Gang schalten willst, daher die Richtwerte oben.

    Standing by for coordinates

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 16, 2011 at 12:54
    • #7

    Zu langsam....


    Soweit hatte ich das schon anhand der Diagramme auch verstanden aber worauf beziehen sich die Zahlen beim Primär 4,6 usw... Durchmesser, Länge ?

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • June 16, 2011 at 13:05
    • #8

    Ah ok,
    nein, es gibt ein großes Zahnrad (da sitzt deine Kupplung drin) und das kleine, das von der Kurbelwelle kommt, die Zahl gibt nur das Überstezungsverhältnis an.
    Das originale Primär hat 69 Zähne, mit 15er Ritzel ergibt sich 69/15 = 4,6 bei anderen äquivalent.

    Standing by for coordinates

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 16, 2011 at 13:08
    • #9

    Dann eine weitere Frage, worin besteht der Unterschied zwischen gerade und schräg verzahnt (bei mir schräg) und weiter woran erkenne ich die Zahl meines Primärs.....an der Anzahl meiner Zähne, je mehr desto besser?

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 16, 2011 at 13:09
    • #10

    scheiße, schon wieder zu langsam....

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • June 16, 2011 at 13:16
    • #11

    Wie der Name schon sagt, bei einem sind die Zähne nicht gerade sondern leicht schräg, hat den Vorteil, dass der Übergang von einen Zahn auf den nächsten sanfter von statten geht, geradeverzahnte sollen lauter sein, weiß ich aber nicht aus eigener Erfahrung, habe keins.

    Manche gibts nur als gerade, manche nur als schräge zu kaufen, gerade kann man mit Ritzeln leichter ändern, das Pinascoritzel ist mMn das einzige, mit dem man schräge ändern kann und da auch nur die 69Zahnversion.

    Standing by for coordinates

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 16, 2011 at 13:19
    • #12

    also das ne kleinere Übersetzung nen neuen Kolben bedingt ist klar.....heißt das aber auch das man ne neue Kurbelwelle und ne verstäkte Kupplung braucht und noch etwas neues was mir noch nicht klar ist braucht......

    danke für diese kleine Einführung in die Tuning-Welt

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 16, 2011 at 13:26
    • #13
    Zitat von uLuxx

    Die Zahl gibt an, wieviele Umdrehungen deiner Kurbelwelle eine Umdrehung am Rad ergeben


    Um genau zu sein, bezeichnet diese Zahl das Verhältnis zwischen der Zähnezahl des Ritzels auf der Kurbelwelle und der des Primärzahnrads. Gemeint ist also das Untersetzungsverhältnis zwischen Kurbelwelle und Getriebeeingang, nicht das zwischen Kurbelwelle und Rad. Das Getriebe untersetzt noch weiter je nach gewähltem Gang.

    Zitat von Jim Pansen

    also das ne kleinere Übersetzung nen neuen Kolben bedingt ist klar.....heißt das aber auch das man ne neue Kurbelwelle und ne verstäkte Kupplung braucht und noch etwas neues was mir noch nicht klar ist braucht......


    Was die Untersetzung mit dem Kolben zu tun hat, verstehe ich zwar nicht, aber generell ergibt es mehr Sinn, ausgehend von Zylinder (und dazu passendem Kolben) geeignete andere Komponenten wie Primär- und Sekundär- (d.h. Getriebe-)Untersetzungen, Vergaser, Kupplung etc. zu bestimmen.

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 16, 2011 at 13:34
    • #14

    mea culpa....ich meinte de Zylinder.... 2-)

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

Tags

  • Vespa Primär
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern