Mein Beileid.
Beiträge von prometheus0815
-
-
Rahmen, Bremsen, praktisch alle relevanten Teile außer dem Motor sind identisch zur Primavera mit 125 cm³. Das sollte Piaggio wissen. Wenn die aber auf stur schalten, bleiben die noch die anderen beiden Möglichkeiten.
-
Wenn Deine Fuffi ein Exemplar für den deutschen Markt ist, bekommst Du von Piaggio Deutschland eine Unbedenklichkeitsbescheinigung mit der genauen Rahmen- und Motornummer Deines Fahrzeugs. Anderenfalls musst Du einen kompetenteren/mutigeren TÜV-Prüfer finden oder bei einem Motorrollerleistungssteigerungsfachbetrieb viel Geld für die Eintragung hinlegen.
-
eig. wollte ich nur Tipps haben
Ich wollte wissen wie sie Euch gefällt
-
Schickes Himmelblau! Schlimm hässliche Pseudo-Retro-Dolce-Vita-Eisdielen-Zweifarblackierung. Meine Meinung:
- Lack runter
- Weißwandreifen runter
- Chrom-O-Ring-Griffe runter
- Trittleisten wieder drauf
- Antik-Rücklicht gaaanz schnell wieder runter.
Warum meinst Du, aus einem Fahrzeug mit 80er-Jahre-Design eine Retroschleuder machen zu müssen? Wenn Du einen "richtig" alten Roller willst, dann spar auf einen, aber verunstalte die PK nicht so! Nimm sie wie sie ist, als ein Kind der 80er. -
Versuch's mal bei vespaforum.com, dort sammeln sich die Plastomatenfahrer. Hier geht's um handgeschaltete Blechroller.
-
Ich habe über diese Frage schon früher nachgedacht und bin auf Bügelschrauben gekommen. Wenn man zwei Stück mit einem Innenradius gleich dem Außenradius des Gepäckträgerrohrs nimmt, muss man nur vier Löcher in den Boden der Kiste bohren und kann sie innen mit großen Karosseriescheiben (um die Kräfte gut zu verteilen) und Flügelmuttern verschrauben. Wenn's nicht abnehmbar sein soll, kann man natürlich auch selbstsichernde Muttern verwenden.
-
Na, unter den Schrauben sollte kein Lack sein.
-
Aber ich glaube das da schon zuviel dran geschliffen wurde
Dann halt Chemie.Edith meint noch, Du solltest Dir auch mal das hier durchlesen.
-
mastrokevin, hol den Lack an der Motorklappe halt chemisch (Aceton, Abbeizer, Grafittientferner, ...) und nicht mechanisch runter, dann zerstörst Du auch nicht die eingeschlagene Nummer.
-
tja kommt drauf an wo/wie das schild befestigt ist !
Rechtsseitig am Rahmentunnel/Durchstieg.
am Rahmentunnel mit 2 poppnieten
Es sind zwar keine Pop-Niete, sondern Kerbnägel, aber wenn Du im Durchstieg von rechts (das ist die Seite, an der der Gasdrehgriff ist ;)) auf den Rahmentunnel schaust, ist das doch nicht allzu schwer festzustellen. -
Für einen Sito Plus ist der Preis sicher OK, der kostet ja neu immerhin 84 € oder so. Schleif halt vor der Montage eventuelle Roststellen metallisch blank, entfette den ganzen Auspuff mit Nitroverdünnung oder Bremsenreiniger und spendier ihm zwei Schichten guten Auspufflacks. Dann hast Du länger was davon.
-
Beim SCK kostet der Sito für die PX 200 ca. 54 €. "Nur" 15 € Ersparnis bei geringen 400 km Laufleistung erfordern dann aber auch einen wirklich guten Außenzustand.
Wo das Ding Leistung bringen soll, musst Du mir bitte noch mal erklären, Oloone.
-
Den Zylinder einfach mal so auf Verdacht austauschen? Wie kommt man denn darauf? Glückwunsch an rhon zu diesem unverhofften Pfingstgeschenk!
-
habe die Kontakte am Blinkerrelais, an den Seitendeckeln und am Schalter vom Lenker geprüft und gesäubert.
Und an den Seitenhauben sind die Kontaktflächen metallisch blank und nicht etwa überlackiert? Kunststoff, also auch Lack, isoliert vorzüglich. -
Dies ist keine Kaufberatung ... wollte ich nur mal so gesagt haben.
-
Aber wenns du ihn selbst überholst zahlste denke ich mal soviel wie ein anderen Motor!
... dessen Zustand Du auch nicht kennst und deshalb nicht weißt, wann er Dir um die Ohren fliegt.P.S.: Falls Du auf Deine Werkstatt hören solltest, hätte ich evtl. Interesse am "unrettbar kaputten" Altmotor. Oder hat Dir die Werkstatt angeboten, den kulanterweise kostenlos zu entsorgen?
-
Wollte mir ein 75 DR Zylinder bestellen (habe schon einen Verbaut)
Welchen soll Ich nehmen den aus Grauguß der ist aber ein paar Euro teurer
Alle DR-Zylinder sind aus Grauguss. Welchen hast Du genau verbaut und über welchen denkst Du nach?Einen 75er gegen einen anderen 75er zu tauschen, ergibt m.E. nicht so wahnsinnig viel Sinn. Ausnahme: den DR mit 3 ÜS gegen die F1-Ausführung oder einen Malossi, weil die tendenziell höher ausdrehen und so mit der Standard-Primäruntersetzung eine höhere Endgeschwindigkeit ermöglichen.
-
Die Technik ist sehr überschaubar, es gibt Literatur, und es gibt dieses Forum. Also hol die Teile aus der Werkstatt, dort reparieren lohnt sich ja sowieso nicht. Dann weiter wie schon beschrieben.
P.S.: Das Zitieren üben wir nochmal.
-
Stimmt, er hat ja ne PV, da muss er gar nicht die Kurbelwelle tauschen.