1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Die hinteren Blinker gehen nur sporadisch (PX200)

  • Mykel
  • June 11, 2011 at 14:01
  • Mykel
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 11, 2011 at 14:01
    • #1

    Hallo,

    bei meiner PX200 (Bj. 1995, mit Batterie) gehen die hinteren Blinker nur sporadisch, d.h. manchmal
    geht der Blinker ganz normal, kurz danach geht nur noch der vordere, der dann dauer-"blinkt".

    Seltsam ist, dass es immer beide hinteren Blinker gleichzeitig betrifft, d.h. es gehen dann immer
    beide hinteren Blinker nicht mehr.

    Kennt jemand das Problem bzw. wer weiß was kaputt sein könnte?
    Evtl. das Blinkrelais?

    Schon mal danke für die Hilfe!


    Grüße

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,247
    Punkte
    11,087
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 11, 2011 at 15:00
    • #2

    Kontakte sind soweit in Ordnung?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Mykel
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 11, 2011 at 15:34
    • #3

    noch nicht... wo genau ist denn das Relais und wie sieht es aus?

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • June 11, 2011 at 20:55
    • #4
    Zitat von Mykel


    noch nicht... wo genau ist denn das Relais und wie sieht es aus?


    Hinten bei der Batterie, ist bei dir warscheinlich grün und es gehen 3 Kabel rein. Ist mit einem schwarzen Gummi rechts an der Halterung für's Reserverad befestigt.
    Gruß
    Knei

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 11, 2011 at 21:22
    • #5

    Yep wie knetinger schreibt...Masseproblem
    Masse vom Gleichrichter sicherstellen...(saubermachen,Kontaktspray)
    Klassiker das dann nicht mehr die volle Last versorgt werden kann

    Weapons of Mass Destruction

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • June 11, 2011 at 23:10
    • #6

    Mir fällt grad noch was ein um das Relais für die Blinker als defekt auszuschließen.

    Das Ding hat drei Anschlüsse: Weiss Rot und Grün. Zum testen die Kabel Weiss und Grün abstecken und miteinenader Überbrücken.. dann Blinken, dann sollte die Blinker dauerleuchten und nicht mehr blinken.

    Tun sie das nicht, schau dir mal den Blinkerschalter oben am Lenker deiner Lusso an, da scheuert gern was durch. Evtl. hast du auch ein Masseproblem vom Rahmen auf die Seitendeckel, einfach mal mit eingehängten Backen durchmessen, aber auf beide Deckel gleichzeitg - eher unwarscheinlich.

    Aber ich tippe in deinem Fall eher auf den Blinkerschalter..

    Gruß

    Knei

  • Mykel
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 12, 2011 at 11:04
    • #7

    ich werde das ganze später testen.. bin mal gespannt ob ich die ursache finde 8)

  • Project
    Gast
    • June 12, 2011 at 13:50
    • #8

    Moin,

    guck mal hier Largeframe: blinker defekt ähnliches problem, mit lösungsvorschlag. du solltest mal die genannten punkte überprüfen, dann funktioniert es bestimmt wieder.

    gruß

  • Mykel
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 12, 2011 at 17:42
    • #9

    habe die Kontakte am Blinkerrelais, an den Seitendeckeln und am Schalter vom Lenker geprüft und gesäubert.
    Geht leider trotzdem nicht.. :-/
    werde morgen weitersuchen.................

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 12, 2011 at 17:46
    • #10
    Zitat von Mykel

    habe die Kontakte am Blinkerrelais, an den Seitendeckeln und am Schalter vom Lenker geprüft und gesäubert.


    Und an den Seitenhauben sind die Kontaktflächen metallisch blank und nicht etwa überlackiert? Kunststoff, also auch Lack, isoliert vorzüglich. ;)

  • Mykel
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 12, 2011 at 17:49
    • #11

    das werd ich morgen gleich mal kontrollieren und ggf. abschleifen. Die Seitenhauben wurden tatsächlich mal neu lackiert...

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 12, 2011 at 19:36
    • #12

    ICH sach Masse vom Gleichrichter .....tu da ma beigehen :+7

    Weapons of Mass Destruction

  • Mykel
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 12, 2011 at 19:53
    • #13

    hmmmm das hab ich eigentlich auch kontrolliert... werde es mir morgen aber nochmal anschaun!

  • Project
    Gast
    • June 12, 2011 at 20:54
    • #14
    Zitat von Project

    Weiterhin müssen die Schrauben von dem Blinkergehäuse kontakt zum Metall der Backe haben

    bei mir war es genau das, nebst Massekontakt an den Hauben...

  • Mykel
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 12, 2011 at 22:29
    • #15

    und wie genau kann kontrollieren ob die Schrauben vom Blinkergehäuse Kontakt zum Metall der Backe haben?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 12, 2011 at 22:31
    • #16

    Na, unter den Schrauben sollte kein Lack sein.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 13, 2011 at 08:12
    • #17
    Zitat

    hmmmm das hab ich eigentlich auch kontrolliert... werde es mir morgen aber nochmal anschaun!

    Na dann wohl nicht richtig.
    Überleg mal ,vorher gingen doch alle 4 Blinker.
    Jetzt kann es sein das mal EIN Blinker ich betone EIN Blinker aufgrund Massekontaktprobs am Blinker selbst bzw. Pluskabel korrodiert . schlapp macht
    Aber wenn 2 Blinker auf einmal aussteigen liegt das fast immer daran das nicht genug Saft für die hohe Wattzahl von 2 Birnen anliegt.
    Der Regler ist dann nicht sauber mit der Masse des Fhzg. verbunden deshalb fließt nicht genug Strom

    Machst also nichts falsch die Schraube die das Reglergehäuse mit dem Rahmen verbindet & auch das Schwarze Massekabel fixiert zu lösen.
    Saubermachen ,mit Kontaktspray einzujauchen und mit der Öse Massekabel wieder anzuziehen.
    Jetzt noch den Steckkontakt (also das andere Ende des Massekabels ) abziehen & auch hier sauberbürsten und Kontaktspray drauf.
    Wieder draufstecken und.......siehe da alle Blinker gehen wieder.

    Vorausgesetzt du hast Kneitingers Tip mit dem Schalter überprüft...Fehlerquelle Nr. 1 bei Blinkerproblemen.
    Da reicht meist Spray reinzuballern und mechanisch via hin & her geschalte die Funktion zu überprüfen.
    Durch Regen & Feuchtigkeit korrodieren die Schalter gerne wenn die Reuse länger draußen rumsteht.
    Den Kram mal abzuschrauben und optisch auf losgerappelte Kabel kontrollieren wäre dann der nächste Schritt.

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (June 13, 2011 at 08:38)

  • Project
    Gast
    • June 13, 2011 at 10:10
    • #18
    Zitat von Mykel

    und wie genau kann kontrollieren ob die Schrauben vom Blinkergehäuse Kontakt zum Metall der Backe haben?


    Moin, ich denke wir sind uns alle einig, dass es an der fehlenden Masse liegt.

    Also wenn die Backen "frisch" lackiert wurden, gehe ich davon aus, dass der Massekontakt beim Blinkergehäuse nicht mehr gegeben ist (weil die beiden Löcher natürlich jetzt auch schön mit Lack überzogen sind). Gucken wir uns mal das Blinkergehäuse an. Die Stromversorgung kommt über die Buchse im Rahmen, über den Zapfen an der Backe und das Kabel welches durch den Backenfalz zum Gehäuse läuft. Soweit so gut, der nötige Massekontakt wird durch die zweite Schraube am Blinkergehäuse generiert, d.h. diese Schraube (idealerweise nicht verrostet) muss z.B. durch eine verzahnte Unterlegscheibe (oder einfach die Backe an dieser Stelle blank machen) Kontakt zum Metall der Backe herstellen. Weiterin muss der zweite Massekontakt der Backe ebenfalls gegeben sein und zwar oben in der Mitte wo die Feder ist. Wenn Du diese Stellen blank machst, kannst du sie mit Polfett gegen Korrision schützen.

    Nehme mal eine fliegende Leitung und halte das Kabel zwischen dem Kontakt am Blickergehäuse und Masse am Rahmen... wenn es dann geht, dann liegt es an den Masse Kontakten der Backen. Fettkimme hat Dir ja weiterhin weitere Masse Kontakte genannt, die ggf. auch zu überprüfen und herzustellen sind.

    Ich habe bei meiner PX einen ganzen Nachmittag rumgebastelt, bis die Blinker gingen. Ursächlich waren die Masse Kontakte oben an der Feder (waren überlackiert) und vom Blinkergehäuse (Schrauben und Löcher in den Backen verrostet)...

    Glück auf!

  • Mykel
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 13, 2011 at 22:00
    • #19

    Hallo Leute...

    Schlechte Nachrichten: die Blinker gehen immer noch nicht richtig! ?(
    Aber ich bin schon mal einen Schritt weiter gekommen: an den Seitendeckeln und dem Blinkerrelais liegt's nicht!
    Hab die Kontakte bei den Seitendeckeln abgeschliffen und dann das ganze mit Überbrücken der beiden Klemmen
    am Blinkerrelais getestet... --> Dauer"blinken"

    Der Fehler muss also zwischen dem Blinkerschalter am Griff und dem Klemmbrett liegen.
    Die Stecker beim Klemmbrett habe ich alle kontrolliert und mit Kontaktspray behandelt.

    Gibts irgendeine Möglichkeit, den Blinkerschalter auseinanderzunehmen? Also die Platine aus dem
    Plastikdeckel rausnehmen?

    Hab ihr noch ne Idee was ich machen könnte?

    Danke!!

  • Project
    Gast
    • June 13, 2011 at 22:10
    • #20

    was bedeutet bzw. was meinst Du mit Dauer"blinken"? es leuchtet durchgehend oder wie jetzt? Welche Kontakte bzw. welche stellen hast du genau blank gemacht?

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Blinker
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™