1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • Vespa 50N, nichts geht

    • prometheus0815
    • March 24, 2011 at 15:08

    Kupplungsdeckel runternehmen und reinschauen. Im Zweifel hier scharfe (!) Fotos hochladen und fragen. Die komplette Kupplung lässt sich ausbauen und überholen, ohne den Motor spalten zu müssen.

    Übrigens: Woran soll der Cop den DR erkennen? Dazu müsste er ja erstmal die Plastik-Lufthutze demontieren. Und die Vergaserbeschriftung kann man im eingebauten Zustand auch nicht ohne Weiteres lesen.

  • Motor springt nicht mehr an

    • prometheus0815
    • March 24, 2011 at 15:01
    Zitat von vespa_racer

    Mit Tankentlüftungmeint man das kleine loch oben am Tankdeckel. Wenn das zu ist fleißt das Benzin ganz schlecht oder gar nicht wegen dem Unterdruck.


    Nachdem der Tankdeckel offen war, läuft die Vespa auch bei verstopter Tankbelüftung zunächst ganz normal. Erst nachdem einiger Sprit entnommen wurde und der dadurch entstehende Unterdruck nicht ausgeglichen werden kann, stockt der Benzinfluss.

  • Welche Vespa ist das und was ist sie wert?

    • prometheus0815
    • March 24, 2011 at 13:39

    Wenn die Kiste jetzt >5 Jahre stand, ist der Zustand der Reifen egal, weil ohnehin neue drauf gehören. ;) Erstzulassung nach 1989 ist natürlich unpraktisch, im Prinzip ist aber z.B. ein 135-ccm-DR-Zylinder trotzdem eintragbar.

  • Welche Hebel fahrt ihr?

    • prometheus0815
    • March 23, 2011 at 23:08

    DIe PM-Hebel passen wohl nicht ohne Modifikation des Lenkkopfs an eine PX, siehe hier.

  • Welche Hauptdüse bei serienmäßiger PV mit Piaggio Banane

    • prometheus0815
    • March 23, 2011 at 19:38

    Um das Kerzenbild zu prüfen, musst Du die Kiste richtig unter Volllast nehmen (siehe die üblichen Anleitungen). Wenn's also mit der jetzigen Bedüsung zu mager sein sollte, kannst Du Dir dabei schon einen Klemmer einfangen. Genau deshalb soll man auch erst zu fett bedüsen und von dort aus anpassen, nicht umgekehrt.

    Also die fetteste Deiner Düsen rein, warmfahren, 2 km Vollgas brettern, Kupplung ziehen, sofort, also quasi gleichzeitig, den Motor abstellen und dann anhalten. Kerze raus, anschauen, evtl. Foto machen. Falls zu fett, kleinere Düse rein und das ganze Spiel von vorne.

  • Vespa PK 50xl--> 600€ VB ok? B

    • prometheus0815
    • March 23, 2011 at 19:22
    Zitat von Gentleman

    was wäre denn ein angemessener Preis?


    Was hilft Dir ein "angemessener" Einkaufspreis, wenn Du bei jedem Defekt zittern musst, ob Du überhaupt ein Ersatzteil bekommst, und letztlich dafür einen Haufen Geld ausgeben musst? Ich würde auch eher nach einer Vespa mit "richtigem" Getriebe suchen. Teile reichlich und preiswert verfügbar, und das Fahrgefühl ist auch, wie es bei einer Vespa halt sein muss: handgeschaltet!

    Zum Thema XL 2 allgemein: Technisch ist das sicher die am weitesten entwickelte und mit die zuverlässigste "echte" Vespa (z.B. Kupplung, ein starrer Schaltdraht statt zweier flexibler Züge). Die Optik ist halt fragwürdig: Plastikverschalung am Heck, Plastikkotflügel vorne, verquollener Lenkkopf, unförmiges Gepäckfach ... dafür zahlreich und günstig zu bekommen. Zum Thema Umbauen: Heckverschalung weg bedeutet neue Sitzbank, weil die alte sonst übersteht. Lenkkopfwechsel bedeutet Gabelwechsel, weil die Befestigung anders ist (XL 2: Gewinde, andere: Klemmung) und Choke-Umbau (XL 2: Choke am Lenker, andere: Choke im Durchstieg unter der Sitzbank). Gepäckfach weg oder ändern bedeutet, dass das Zünd-/Lenkschloss frei steht und hässlich hervorragt.

    Volkmar ruft: Wenn die Automatik-XL2 wirklich perfekt läuft und gar nichts daran zu tun ist (zumindest nichts Automatik-spezifisches), dann kannst Du das Wagnis natürlich eingehen. Ein paar Ersatzteilespender auf dem Hof und das Ausleben eines gewissen Sammeltriebs sind dann aber zu empfehlen.

  • PK 50 XL1 Automatik Elestart: Regler defekt?

    • prometheus0815
    • March 23, 2011 at 15:33

    Ist die Batterie nun geladen oder nicht? Messen! Falls nicht geladen, nachladen. Falls Kontakte schmutzig, reinigen. Falls sich immer noch nichts tut, neue Batterie kaufen.

  • Dackels PX Ecke

    • prometheus0815
    • March 22, 2011 at 19:32
    Zitat von Dackeldog

    Was genau meinst du jetzt an seinem Profil?


    Wahrscheinlich dieses Angebot.

  • Wie ist eine Vespa am besten zu entlacken?

    • prometheus0815
    • March 22, 2011 at 18:47
    Zitat von LS90

    soll ich sie direkt Grundieren lassen und dann beim Lackierer die Beulen ausbessern lassen?


    Ich würde alle Stahlteile gleich grundieren lassen, damit sie vor Flugrost geschützt sind. Falls beim Spenglern blankes Blech freigelegt wird, kann man da nachgrundieren. Grundieren muss man sowieso, und die auszubessernden Stellen werden (hoffentlich) den kleinsten Teil der Fläche ausmachen. Nimm eine anständige EP-Grundierung, die einen aktiven Rostschutz liefert.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • prometheus0815
    • March 22, 2011 at 18:33
    Zitat von vesparossa

    hab keine Lust 2x Versand zu zahlen, wenns dann doch die spule und nicht nur das Kabel ist..


    Du willst Zündkerzenkabel und -stecker ernsthaft online bestellen? Marschier in den nächsten Mopedladen und kauf das da!

  • VESPA PK 50 XL 2 Preis: 650 EUR?

    • prometheus0815
    • March 21, 2011 at 23:33

    Viel zu teuer für eine defekte Bastelbude. Kann man aber auch selber rausfinden, wenn man mal ein bisschen im Kaufberatungsforum stöbert.

    Thread-Hijacking ist übrigens nicht die feine Art.

  • Leistung schwach nach Winter/ Problem mit Choke

    • prometheus0815
    • March 21, 2011 at 23:25

    ... bzw. fang mit dem Zylinderkopf an. Das Verfahren wurde hier im Forum schon mehrfach beschrieben.

  • Gewinde Ölschrauben defekt

    • prometheus0815
    • March 21, 2011 at 22:04

    Im GSF mal bei Grand Sport (Olli ETS) und Kobold anfragen. Wie Du beim Gewinde schneiden am zusammengebauten Motor sichergehen willst, dass keine Späne ins Getriebe fallen, ist mir allerdings nicht klar.

  • Leistung schwach nach Winter/ Problem mit Choke

    • prometheus0815
    • March 21, 2011 at 22:00

    Wieso um alles in der Welt sollte man einen Zylinder wegwerfen, nur weil eine Dichtfläche uneben ist? Zylinder und Kopf auf Schleifpapier auf Glasplatte vorsichtig planen, fertig.

    Edith ergänzt noch, dass vermutlich nur der Kopf leicht verzogen ist. Der ist, weil aus Alu, auch leichter abzuschleifen als der Grauguss-Zylinder. Also erstmal nur damit versuchen, das dicht zu bekommen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • prometheus0815
    • March 21, 2011 at 21:54
    Zitat von juny79

    gibts irgendeine möglichkeit, den tank abzuschließen?
    ich möcht ungern in die giuliari ein schloß nachrüsten, vielleicht gibts irgendwas für den tankverschluß? :huh:


    Schau Dir mal dieses Teil an. Falls Du es ausprobierst, sag Bescheid, ob es unter die Giuliari passt! ;)

  • Anfänger PK50XL2 4-Gang mit Kickstart - keine Automatik

    • prometheus0815
    • March 21, 2011 at 21:46

    Eine XL 2 klaut niemand. :D:P

  • Welche Farbe könnte das sein?

    • prometheus0815
    • March 21, 2011 at 21:39

    Der Eigner ist m.W. im GSF unterwegs. 250N, glaube ich. Einfach nach Farbton und vielleicht einem unbearbeiteten Foto bei Tageslicht fragen, würde ich sagen.

  • PK 50 Umbau und Restauration / 2011

    • prometheus0815
    • March 21, 2011 at 21:32

    Bleibt die Frage, wieso Du eine nicht zu Deinem Motor (bzw. Polrad) passende Kurbelwelle verbaut hast. Hoffentlich hast Du die nicht extra gekauft. :S

    Edit meint, dass doch PK und PK S noch den kleinen 19er Konus hatten, oder nicht? Der 20er kam doch erst mit der PK XL. Bitte um Korrektur, falls ich mich irren sollte. Benny93, hast Du das mal vermessen oder gehst Du nur nach "PK --> 20er"?

  • Wie ist eine Vespa am besten zu entlacken?

    • prometheus0815
    • March 21, 2011 at 21:27

    Ein guter Sandstrahler, der Erfahrung mit dünnem Blech hat und Strahlgut, -druck und -winkel richtig wählt, macht nix kaputt. Zur nächstbesten Bauschlosserei oder Containerverleih würde ich vielleicht nicht gerade gehen.

    Chemisch entlacken ist sündhaft teuer, macht dafür aber restlos blank. Mache haben Angst vor Säureresten in Blechfalzen, andere schmeißen richtig hochpreisige Oldtimer (nicht nur Vespas) ins Bad. Eine kathodische Tauchbadlackierung (KTL) als Grundierung bietet sich danach an.

    In Heimarbeit kannst Du einen sog. "Negerkeks" in der Bohrmaschine verwenden. Geht wohl auch recht gut und kostet am wenigsten. Atem- und Augenschutz nicht vergessen!

  • Woran erkenne ich, wieviel ccm ein Polini Zylinder hat?

    • prometheus0815
    • March 21, 2011 at 00:18
    Zitat von chrispy

    Hat drei Tage gehalten, dann hat sich die Zündung wieder verstellt weil Polrad verrutscht und Nut ausgebröselt.


    Dein Fehler. Der Keil hält überhaupt nichts! Er dient nur dazu, das Polrad in einer definierten Position aufsetzen zu können. Polradmutter mit 60-65 Nm mit Drehmomentschlüssel anziehen, dann rutscht da nix und der Keil wird nicht für Dinge missbraucht, für die er nicht konstruiert ist.

    Generell: Anzugsmomente-Tabelle ausdrucken und in die Werkstatt nageln! Für alles, was dort verzeichnet ist, Drehmomentschlüssel benutzen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™