1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • Radbolzen hinten entfernen?

    • prometheus0815
    • November 13, 2010 at 23:26

    Wikipedia meint:

    Zitat

    In der Industrie kommt sehr häufig die Klasse 8.8 zur Verwendung, die Klassen 4.6, 5.6 und 5.8 sind abgesehen von den Flanschverbindungen nur selten anzutreffen. 10.9 und 12.9 werden vor allem für berechnete und definiert vorgespannte Schraubverbindungen verwendet.

    In Baumärkten hingegen wird vielfach die Festigkeitsklasse 4.6 angeboten.

  • VespaOnline Fotowettbewerb - Schickt uns Eure Bilder!

    • prometheus0815
    • November 13, 2010 at 23:23

    Anfang Dezember 2010 kennt er den Gewinner vom Dezember 2009 schon satte 11 Monate. ;)

  • Bebilderte Zerlege-/Zusammenbauanleitung

    • prometheus0815
    • November 13, 2010 at 21:08

    Das meiste ergibt sich bei genauem Hinsehen von allein. Auch gibt es z.B. bei SIP Explosionszeichnungen (zoom- und ausdruckbar), die vieles verständlich machen. Eine Website, die alle Schritte des Zusammenbaus haarklein dokumentiert, ist mir nicht bekannt.

  • Bebilderte Zerlege-/Zusammenbauanleitung

    • prometheus0815
    • November 13, 2010 at 20:45

    Außerdem lohnt sich ein Blick in die Hot Topics sowie die Nutzung der allseits geschätzten, aber oft vergessenen Suchfunktion. Und nicht zuletzt ist dieses Forum natürlich dazu da, alle danach noch offenen Fragen zu stellen. Viel Spaß beim Schrauben!

    P.S.: Das Anfertigen zahlreicher Detail- und Übersichtsfotos empfiehlt sich beim Zerlegen. ;)

  • Eure neuste Anschaffung

    • prometheus0815
    • November 13, 2010 at 19:19

    Eine ranzige P80X, Bj. 1983, bei Weitem nicht fahrbereit, dafür zum äußerst schmalen Kurs. Meine erste Largeframe! jubel

  • Frage zu 102 ccm Setup wie Kupplung Kurbelwelle

    • prometheus0815
    • November 13, 2010 at 18:53

    Das hängt mit Sicherheit mehr vom Auspuff ab als vom Hubraum allein.

  • einige kleine fragen zu mehr oder minder kleine problemen -> 150er sprint veloce

    • prometheus0815
    • November 13, 2010 at 18:48

    Ups ... sorry! :pinch: Auf dem Foto glaubte ich ein Innengewinde erkannt zu haben.

  • Radbolzen hinten entfernen?

    • prometheus0815
    • November 13, 2010 at 18:43
    Zitat von Schnäpper

    so kann ich gleich eine neue (handelsübliche M8 Schraube) reindrehen


    Zum Thema Schraube oder nicht gibt es hier irgendwo schon eine Diskussion, die Du Dir mal zu Gemüte führen solltest. Wenn Du Dich für eine Schraube entscheidest, nimm wenigstens keine Baumarkt-Ware, sondern was Anständiges mit Festigkeitsklasse 8.8 oder höher!

    Zitat

    Ist das normal, schon wieder ein Plattfuss zu haben. Gibt es das öfters? Lohnt es sich eine neue Felge zu kaufen?


    Wie sehen Deine Felgen denn von innen aus? An stärkerem Rost kann sich der Schauch aufscheuern. Dann einfach gründlich entrosten und mit Grundierung versiegeln.

  • Schüler aus Trier sucht Vespa PX (lusso) zum restaurieren

    • prometheus0815
    • November 13, 2010 at 10:36
    Zitat von azzurro123

    Ich habe aber Probleme eine retaurierbedürftige Vespa zu finden. Bei ebay und ebaykleienanzeigen finde ich nur Vespas die fahrbereit sind und dementsprechend auch mehr kosten.


    Schau Dich einfach mal eine Weile hier und im Verkaufsbereich des GSF um. Da lässt sich sicher etwas finden.

    Zitat

    Ich wüsste z.B. gerne wie zeit- und kostenaufwendig deine Arbeit war, ob du alles alleine machen konntes oder was nicht und wo du deine Vespa her hast.


    Nimm Dir ein paar Tage Zeit und lies einige der Restaurationsberichte hier im Forum ganz durch. Dabei dürftest Du einen ganz guten Eindruck bekommen, was arbeits- und kostenmäßig auf Dich zukommt. Weitere Fragen gehören dann wohl eher nicht in dieses Suche-Topic, sondern in das passende Unterforum.

    Viel Erfolg bei Deinem Projekt!

  • einige kleine fragen zu mehr oder minder kleine problemen -> 150er sprint veloce

    • prometheus0815
    • November 13, 2010 at 01:07
    Zitat von werkóderkó

    Wer würde, bzw wer kennt jemand der das Beinschild richten könnte ????


    Ich kenne zwar niemanden, aber für alle anderen wäre es sicher hilfreich zu wissen, in welcher Gegend Du suchst. ;)

    Zitat

    Wer kann mir sagen wie ich die kupplung ab bekomme ?!


    Es gibt einen Abzieher, der in das Innengewinde geschraubt wird und dann mittels einer Schraube die Kupplung von der Welle drückt. Die Kupplung muss dazu natürlich blockiert werden. Auch dafür gibt es ein preiswertes Werkzeug in den einschlägigen Online-Shops.

    Zitat

    Wie bekomme ich das Polrad runter


    Da ist eine Nut für einen Seegerring (Sicherungsring, Nutenring), der in Verbindung mit dem Kragen an der Mutter als eingebauter Abzieher dient. Also Mutter wieder drauf, passenden Seegerring rein, Mutter gegen den Ring drehen und damit das Polrad abziehen.

  • Frage zu 102 ccm Setup wie Kupplung Kurbelwelle

    • prometheus0815
    • November 12, 2010 at 20:41
    Zitat von Reyabe

    130 ccm sind mir zu gefährlich.


    Was ist daran gefährlich?

  • Frage zu 102 ccm Setup wie Kupplung Kurbelwelle

    • prometheus0815
    • November 12, 2010 at 20:14
    Zitat von Reyabe

    ob ich eine 3 Scheiben Kupplung ganz normal auf 102ccm verbaut lassen kann oder auf 4 Scheiben Kupplung oder würde es auch reichen die Feder zu wechseln ?


    Vier Scheiben sind schwerer so einzustellen, dass sie sauber trennen, und bei 102 cm³ auch nicht nötig. Ich würde die normale 3-Scheiben-Kupplung einbauen und ihr eine verstärkte Polini-Feder gönnen, das reicht. Die Malossi-Feder hat angeblich ein größeres Blockmaß (Höhe, wenn ganz zusammengedrückt), so dass sie manchmal auch nicht richtig trennen soll. Das ist aber Hörensagen.

    Zitat

    Und Kurbelwelle habe ich auch die Standardwelle verbaut müsste da auch etwas besseres rein oder reicht die noch ?


    Hat Deine originale Kurbelwelle oben am Kolbenbolzen ein Nadellager oder eine einfache Lagerbuchse? Die Buchsen halten wohl nicht allzu viel aus, so dass Du dann sicherheitshalber eine Welle mit Nadellager oben verbauen solltest. Dann kannst Du natürlich gleich eine Rennwelle mit längerer Einlasssteuerzeit nehmen oder, wenn auch der Zylinder noch nicht gekauft ist, eine Langhub-Rennwelle und einen 130er Zylinder.

  • Anschluß Benzinhahn pk50 automatik

    • prometheus0815
    • November 12, 2010 at 19:45

    Der Schlauchverbinder kostet wahrscheinlich mehr als ein ganzer Meter Benzinschlauch, und nach einhelliger Meinung alles Gurus hier im Forum scheint das Gesetz der kommunizierenden Röhren für Vespas nicht zu gelten. Man solle also den Schlauch so kurz wie möglich halten, heißt es.

    mattes84, probier doch mal den Tipp aus, den Du im GSF von Rita bekommen hast.

  • Abstimmung V50 mit DR 75 u Polini Schnecke - Weiter runterdüsen?

    • prometheus0815
    • November 12, 2010 at 19:42

    Geh doch den üblichen Weg über das Kerzenbild. Der ist hier im Forum vielfach beschrieben.

  • useless facts

    • prometheus0815
    • November 11, 2010 at 23:19

    Bleibt die Frage, ob ein großes I und ein kleines L auch in der tatsächlich verwendeten Schriftwart identisch aussehen... :whistling:

  • ET2 Gabel in Pk80s einbauen

    • prometheus0815
    • November 11, 2010 at 10:31

    Original, original, original! Garelli sieht fürchterlich aus!

  • Ladeluftanreicherung beim Vespamotor

    • prometheus0815
    • November 10, 2010 at 19:55
    Zitat von PK-User

    [...]


    Der Großteil der Abkühlung dürfte nicht durch das Verdampfen des Lachgases entstehen, sondern durch die für das Aufspalten der Moleküle notwendige Energie.

    Zitat von Lukk

    Wasser ist wahrscheinlich nicht wirklich optimal für deinen Zusatzkraftstoff. Da die Moleküle alle Dipole sind, mischt sich das nicht mit den Alkanen und Alkanolen. Das würde wahrscheinlich sich einfach unten absetzen.


    Was meinst Du mit "unten absetzen"? Das Wasser muss sich mit gar nichts vermischen, sondern wird entweder direkt in den Brennraum oder ins Kraftstoff-Luft-Gemisch eingespritzt. Der Kühlungseffekt ist der gleiche wie beim Lachgas. Renault hat das m.W. beim R5 Turbo gemacht, und in Alpines gab's das auch, glaube ich.

  • Indische Lizenzprodukt LML mit Italyn Flavour

    • prometheus0815
    • November 10, 2010 at 19:46
    Zitat von 68iger

    Genau SOWAS habe ich damit gemeint


    Mann, ich bin gerade beim Abendessen! Kannst Du da nicht wenigstens eine Warnung dranschreiben?

  • Vespa VNX1 drosseln?

    • prometheus0815
    • November 9, 2010 at 19:36

    Wie jetzt? Projekt aufgegeben oder erfolgreich durchgeführt? Berichte mal, damit auch andere etwas davon haben!

  • Ladeluftanreicherung beim Vespamotor

    • prometheus0815
    • November 9, 2010 at 19:34

    Den Kühlungseffekt kann man auch mit einer Wassereinspritzung haben. Keine Ahnung, ob das nur per DI oder auch über den Vergaser funktionieren würde.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™