Beiträge von prometheus0815
-
-
HP hieß erst das Nachfolgemodell der FL, dann mit Präfix V5N2T. Und was heißt "bessere XL2" ... hat halt "nur" drei Gänge.
-
Was weiter? Du wolltest wissen, welches Vespa-Modell Du hast. Jetzt weißt Du's. Es ist eine FL, die praktisch einer PK XL2 entspricht. Nichts weiter.
-
Bis auf Details entspricht die FL auch der PK XL2.
-
Im winterprojekte-topic hat gandi beschrieben, wie er's angestellt hat.
-
Laut ScooterCenter-Modellliste trägt die Vespa FL das Präfix V5N1T.
-
Ich habe das Topic auch eben erst erstellt
darauf verlinken wäre dann angebracht ... und natürlich dort weiter diskutieren und hier kein weiteres thread-hijacking betreiben. -
Ja, klar muss man die Anleitung übertragen, aber da die grundsätzliche Funktionsweise der Motoren ähnlich ist, sollte das durchaus möglich sein.
-
Zum Thema O-Tuning kann dier der Kabaschoko was sagen, glaub ich. Schick ihm im GSF einfach mal ne PN.
Ohne die O-Tuning-Anleitung gelesen zu haben, ergibt das nicht viel Sinn. Aber vermutlich kennt Gandi die schon. -
Im Marktplatz ist eine sammlung zahlreicher vespa-(online-)shops.
-
-
Ich verstehe auch nicht, was rutschende Kupplungsbeläge mit der Ruckdämpfung zu tun haben sollen.
-
So wie mir das scheint muss die Mutter im Tank geloest werden nur dafuer benoetigt man scheinbar einen besonderen Schluessel, den ich nicht habe.
Kann man bei den einschlägigen Online-Shops kaufen, heißt "Benzinhahnschlüssel" und kostet zwischen 10 und 15 Euro.ZitatZu den Einstellschrauben, ist also die Seitliche grosse Fluegelmutter das wichtigste ? Die ist fuer das Luftgemisch zustaendig ?
Das ist die Leerlaufgemischschraube und die regelt ausschließlich die Gemischzusammensetzung im Leerlauf, ist also eigentlich ziemlich unwichtig für die korrekte Vergasereinstellung während der Fahrt.Zum Thema Vergasereinstellung sollte die Suchfunktion einiges ausspucken.
ZitatAber der Roller ist schon aufwaendiger, Spezial Werkzeug, total eng alles
Wenn es an der Handvoll Spezialwerkzeuge scheitert, ist das Schrauben an richtigen Motorrollern vielleicht das falsche Hobby. -
-
Das ergibt aber einen ziemlichen Ampelrenner, oder? Für die 102er werden doch üblicherweise Untersetzungen von 3,00 oder sogar 2,86 empfohlen.
-
-
Nee, nass wird's im Vergaserraum nicht. Und selbst wenn durch das kleine Ablaufloch mal etwas Sprühnebel eindringen sollte, hängt da doch eh nach kürzester Zeit überall das Sprayback aus dem Luftfilter drauf. Deshalb ist das Loch ja auch da.
-
Kann man bei Amazon nachlesen.
ZitatISBN-10: 095404374X
ISBN-13: 978-0954043742 -
was ist ein negerkeks?
Frag mal Google, eBay oder Wikipedia.Letztere meint:
ZitatEine Vlies-Schleifscheibe (Fachbegriff: CSD-Scheibe) ist ein Schleif- und Polierwerkzeug, das auf Winkelschleifern oder Bohrmaschinen montiert wird.
Sie hat einen üblichen Durchmesser von 115 mm und 125 mm sowie eine Dicke von ca 20 mm. Bestandteil der Scheibe ist ein schwammartiges Schleifgewebe, das mit dunklem Kunstharz getränkt wurde. Die Oberfläche ist zwar hart, aber nachgebend.
Das Aussehen erinnert an ein dunkles Gebäckteilchen.
Mit der Scheibe erfolgt ein effektiver, aber schonender Materialabtrag und eine gleichzeitige Untergrundpolitur. Sie ist auch für Holz bedingt geeignet.
ich möchte auch nicht zu viel geld investieren
Sandstrahlen kostet samt anschießender Epoxy-Grundierung etwa 100 Euro. Dafür bist Du auch den Rost los, den Du mit Schleifpapier und CSD-Scheibe nicht erreichen kannst. -
Meinst Du den Mitteltunnel, der von unter der Sitzbank auf dem Trittbrett nach vorne und bis hoch zum Lenkkopf läuft? Der ist nicht vernietet, sondern geschweißt. Wenn Du die Schweißpunkte aufbohrst, geht Dir der Roller ziemlich aus dem Leim. Das würde ich ausgewiesenen Karosserieprofis überlassen.
Da Du das Bremspedal ja eh ausbauen musst, kannst Du einfach mal durch dessen Öffnung in den Mitteltunnel schauen. Mit einer kleinen Kamera lassen sich evtl. auch BIlder vom Vergaserraum aus machen. Meine 1977er Spezial war im Tunnel vollkommen rostfrei, daher bleibt der, wie er ist. Ein bisschen Hohlraumwachs mit der langen Sonde eingebracht und gut.