1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Einige Fragen aufgrund Mechanikeraussage zum Thema Licht defekt.

  • vespafan50s
  • October 25, 2010 at 17:15
  • vespafan50s
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    83
    Bilder
    3
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    vespa 50n bj. 1968
    • October 25, 2010 at 17:15
    • #1

    hey ihr und besonders für die elektrik genies unter euch,

    sorry dass ich schon wieder ein neues thema eröffne aber mein problem ist ein bisschen komplizierter. folgendes: seit ein paar wochen ging bei meiner vespa (v50n 1968 dt. modell) das licht manchmal erst nach ein paar metern fahrt an. alle birnen sind vollkommen in ordnung. anfangs ist mir immer die 15v vorne durchgeknallt aber durch erstezen durch eine 20v hat es zuverlässig funktioniert. seid gestern abend geht das licht garnicht mehr an. der einzige mechaniker in tübingen (cp motorroller) der noch alte vespen macht ist nach eigener angabe gleichzeitig auch ein elektrik fachmann und er meint folgendes:

    ---> er will 200€ anzahlung da er sagt die elektronik bei alten vespen ist eine katastrophe und den schaden zu finden kann 30 minuten oder 10 stunden dauern
    ---> er behauptet den richtigen schaltplan zu finden sei ein riesen aufwand und einen neuen kabelbaum müsse er selbst zusammendrahten weil man sie fertig nicht mehr bekommt.

    da ich selber von elektrik weniger als einen blassen schimmer habe muss ich euch dringend um hilfe bitten: soll ich ihm meine vespa anvertrauen und soviel zahlen oder weiß wer von euch einen besseren in tübingen und umgebung der nicht so viel geld verlangt?

    naja bin ein bisschen ratlos und für antworten sowie klärende fragen jederzeit offen.

    gute fahrt! :-7

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 25, 2010 at 17:26
    • #2
    Zitat von vespafan50s

    ---> er will 200€ anzahlung da er sagt die elektronik bei alten vespen ist eine katastrophe und den schaden zu finden kann 30 minuten oder 10 stunden dauern


    Eigentlich sollte er als Elektro-Fachmann die Verkabelung durchmessen können und so die Fehlerquelle eingrenzen. Selbst als Elektrolaie würde ich sagen in 10 Stunden kann er die komplette Verkabelung neu legen und braucht gar nicht erst nach einem Fehler zu suchen.

    Zitat von vespafan50s

    ---> er behauptet den richtigen schaltplan zu finden sei ein riesen aufwand und einen neuen kabelbaum müsse er selbst zusammendrahten weil man sie fertig nicht mehr bekommt.


    Zu 95% dürftest du den Schaltplan für deine Motorpräfix hier hier finden. Und Kabelbaum klingt immer toll ist aber nichts anderes als verschiedenfarbige Kabel in der richtigen Länge zusammenzubinden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespafan50s
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    83
    Bilder
    3
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    vespa 50n bj. 1968
    • October 25, 2010 at 17:33
    • #3

    die gleichen gedanken hatte ich auch schon aber das dumme ist dass ich selber kein einziges gerät habe um auch nur im ansatz etwa die spannung zu messen oder sonst was... und ich außer ihm keinen weiss der sich das anschauen würde

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 25, 2010 at 17:46
    • #4
    Zitat von vespafan50s

    anfangs ist mir immer die 15v vorne durchgeknallt aber durch erstezen durch eine 20v hat es zuverlässig funktioniert


    Ich nehme mal an das du W und nicht V meinst. Aber wenn plötzlich kein Licht mehr geht läßt das auf a.) Kalbelbruch oder b.) defekte Lichtmaschine schließen. Schau doch mal hier ob nicht jemand aus deiner nähe hilfe anbieter. das müßte doch mit dem vechs zugehen wenn da niemand wäre. :d

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespafan50s
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    83
    Bilder
    3
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    vespa 50n bj. 1968
    • October 25, 2010 at 17:51
    • #5

    ja ich meinte watt... bisschen dumm ;)
    ja ich hab halt keine ahnung wie ich da hochkommen soll da ich weder auto zum hochfahren noch viel werkzeug zum hierbasteln hab...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 25, 2010 at 20:47
    • #6

    Mehr als ein Multimeter für'n Zwanni aus dem Baumarkt und ein, zwei Schraubendreher braucht man nicht, um an der Elektrik zu fummeln. Also los, selber machen! :thumbup:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 25, 2010 at 20:52
    • #7
    Zitat von prometheus0815

    Also los, selber machen!


    Sehe ich auch so. Zuerst suchen wir den Schaltplan. Welche Motorpräfix hast du?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespafan50s
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    83
    Bilder
    3
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    vespa 50n bj. 1968
    • October 25, 2010 at 21:17
    • #8

    ähm was genau ist das? steht das auf dem kleinen eisenplättchen mit seriennummer und co?

    wenn ihr mir mit meinen fragen (selbst den dümmsten) zur seite steht, dann wär ich auch stark dafür es selbst zu machen....

    danke und grüße :-7

    Einmal editiert, zuletzt von vespafan50s (October 25, 2010 at 21:23)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 25, 2010 at 21:40
    • #9
    Zitat von vespafan50s

    ähm was genau ist das? steht das auf dem kleinen eisenplättchen mit seriennummer und co?


    Die Präfix ist die fünfstellige Buchstaben-Nummern-Kombination V5B1T oder V5A1T etc. Sie steht auf dem angenieteten Schild oder hinten im Falz unter der Motorhaube bei ca. 11°° Uhr

    Zitat von vespafan50s

    wenn ihr mir mit meinen fragen (selbst den dümmsten) zur seite steht, dann wär ich auch stark dafür es selbst zu machen....


    Was meinst du wofür es dieses Forum gibt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespafan50s
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    83
    Bilder
    3
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    vespa 50n bj. 1968
    • October 25, 2010 at 21:56
    • #10

    ich schau morgen nach...
    danke so weit

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 26, 2010 at 17:25
    • #11

    komm mit dem ding vorbei, dann lässt sich das problem vermutlich in weniger als ner stunde lösen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespafan50s
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    83
    Bilder
    3
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    vespa 50n bj. 1968
    • October 26, 2010 at 22:03
    • #12

    Würdste das auch noch Ende Februar machen? Da
    Bin ich 18 und kann die gute mit'm Auto zu dir karren

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 27, 2010 at 18:02
    • #13

    ja, klar, mir scheissegal, ruf mich dann einfach mal an unter 0178-3557799

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespafan50s
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    83
    Bilder
    3
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    vespa 50n bj. 1968
    • October 28, 2010 at 10:31
    • #14

    Okay super danke! Ich probier's aber nochmal hier: motorpräfix ist : V5a1t kann das sein stand auf dem kleinen Schildchen. Und was besonders toll ist: seid heute morgen auch kein zündfunke mehr!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 28, 2010 at 11:12
    • #15
    Zitat von vespafan50s

    V5a1t kann das sein stand auf dem kleinen Schildchen


    Ja, kann sein dann hast du entweder eine außenliegende Zündung mit diesem Schaltplan
    oder eine innenliegende mit dem Schaltplan. Die außenliegende hat unter dem Motordeckel bei ungefähr 10 Uhr ein kleines schwarzes Kästchen am Motor angeschraubt von dem das Kabel zur Kerze geht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespafan50s
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    83
    Bilder
    3
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    vespa 50n bj. 1968
    • October 28, 2010 at 19:33
    • #16

    das kästchen ist da. 6 kabel sind darin verknüpft. aber ob die direkt zur zündkerze gehn. ich glaub eher nicht!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 28, 2010 at 21:55
    • #17
    Zitat von vespafan50s

    das kästchen ist da. 6 kabel sind darin verknüpft.


    Das schwarze Kästchen mit sechs Kabeln müßte eigentlich eher bei 4 Uhr, d.h. wenn du davorsitzt rechts unten vom Polrad sein, und ist auf dem Schaltplan für außenliegende Zündung die Nr. 4. Ich meine das Kästchen Nr.2 das bei 10Uhr, wenn du davorsitzt links oben vom Polrad, sitzt und ein Kabel direkt zur Zündkerze hat. Verfolge am besten das Kabel das von der Zündkerze abgeht.
    Da die innenliegende Zündung m.M.n. nur 4 Kabel im Stromabnehmer hat dürftest du eine Außenliegende haben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespafan50s
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    83
    Bilder
    3
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    vespa 50n bj. 1968
    • October 30, 2010 at 13:43
    • #18

    ich schau nachher nach. aber es sind auf jeden fall 6 (2 grüne 2 rote 2 schwarze) kabel in dem kasten auf 4 uhr

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 30, 2010 at 15:51
    • #19

    Dann ist es dieser Schaltplan. Das rote Kabel liefert den Strom für die Zündung, das grüne für die Lichtanlage und das schwarze ist Masse.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespafan50s
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    83
    Bilder
    3
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    vespa 50n bj. 1968
    • October 31, 2010 at 11:49
    • #20

    das zündkerzenkabel verschwindet aber auf etwa 2 uhr unter der abdeckung aus plastik ie die kühlluft leitet.

Tags

  • Vespa Elektrik
  • Licht
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™