1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedguru

Beiträge von speedguru

  • Ist eine P 200 E Autobahntauglich ?

    • speedguru
    • April 15, 2012 at 13:41
    Zitat

    Man fährt nen Roller wie früher ne Ente, Reichlich Zeit einplanen, Zwischenstopps auf den Parklplätzen schicker Baumalleen und dem guten Gefühl die Nase in den Wind stecken zu können, was kümmert einen die doppelte Fahrzeit wenn man Urlaub hat

    2-)

    wobei wir früher auch mit der Ente reichlichst Autobahnkilometer gefressen haben ;)

    Zitat


    Das kann gut passieren, wenn der Motor vorher mit Billigöl gefahren wurde + schon Ablagerungen vorhanden waren.
    Meine guten Erfahrungen mit teurem Öl beruhen darauf, daß ich diese Beobachtungen gemacht habe bei neu aufgebauten bzw. komplett entkokten Motoren, bei denen die ablagerungsträchtigen Flächen völlig sauber waren...


    und meine beziehen sich auf Motoren die noch nie was anderes als die teure Plörre bekommen haben

    der letzte Fall dieser Art war eine Karre von Yamaha, knapp 2 Jahre alt, ~10.000km auf der Uhr und nachweislich von Anfang an mit Castrolöl gefahren, die Reuse war zugekohlt bis Oberkannte Unterlippe und lief entsprechend ...

    Zitat

    Es tut keinem System gut immer im Grenzbereich zu arbeiten.


    richtig, aber ständiger Schonbetrieb ist genauso tödlich ... jede Art von Maschine rostet ein wenn man sie nicht ab und zu überlastet

  • Hilfe beim Schaltung einstellen

    • speedguru
    • April 14, 2012 at 23:37

    woran scheiterts den ?

    ist im Grunde doch kein Zauberwerk:
    - Leerlauf einlegen
    - die beiden Züge an der Schaltraste entspannen
    - den Schaltgriff auf die Leerlaufmarkierung stellen
    - beide Züge leicht spannen
    - Motor starten und probieren ob sich das Getriebe sauber durchschalten lässt
    - ggf. noch mal nachstellen

  • Ist eine P 200 E Autobahntauglich ?

    • speedguru
    • April 14, 2012 at 23:19

    ich bin erst vor ein paar Tage mit dem Cosaken (der ja auch keine andere Motortechnik hat als die PX) ~250km Dauervollgas über die Bahn gerollert, Spaßfaktor im Bereich negativer Zahlen, aber technisch völlig unkritisch

    btw:
    im Tank war Mix 1:50 aus billigstem Kaufhausöl und E10, ne Vespa ist erst mal ein billiges Nutzfahrzeug, daher muss (und kann) sie auch billigste Betriebsstoffe abkönnen (ich weiß schon, das will hier keiner hören, aber schau mal in die Geschichte der Kutschen) ...

    was die, angeblich so tollen, Teueröle angeht:
    die brutalst verkohltesten Motoren die ich bisher in den Fingern hatte waren irgendwie immer mit Motul oder Castrolplörre gefahren worden (schon daher kaufe ich nichts von diesen Marken, bei Motul kommt noch dazu das deren Zweitaktöle einfach nur barbarisch stinken), einen Lebensdauervorteil kann ich ebenfalls nicht erkennen, ist m.E. nur Beutelschneiderei und Kaffeesatzlesen mit dem Premiumzeugs
    einziger Vorteil einiger weniger "Premiumöle" ist das sie sehr wenig kohlen (Öle von Yamalube und Shell sind da aus meiner Praxis recht gut), aber ich kratz lieber bei jeder Inspektion etwas Kohle aus dem Auslasschlitz als das ich da mein Geld verbrenne

  • px80 auf 125 ccm

    • speedguru
    • April 14, 2012 at 16:21
    Zitat

    da es nicht nur angeblich, sondern tatsächlich Freigaben von Piaggio für den Einbau in eine PX 80 gibt.


    danke für die Bestätigung, ich war mir nicht sicher ob das noch gilt :thumbup:

  • px80 auf 125 ccm

    • speedguru
    • April 13, 2012 at 23:53

    zum legalisieren ist wohl das einbauen eines kompletten Motors aus einer 125er das sinnvollste, für solche Umbauten bekommant ja (angeblich?) von Piaggio auch eine Freigabe

  • Haltbarkeit einer Tachowelle

    • speedguru
    • April 12, 2012 at 23:43

    kurzlebige Tachowellen sind jetzt kein vespaspezifisches Problem, das kenn ich generell aus dem Piaggiokonzern ... was hilft die Lebensdauer zu verlängern ist regelmäßiges abschmieren mit dünnem Fett oder technischer Vasiline (gibts beim Militärbeständeladen, sehr billig aber gut)

  • Cosa BJ 1995 hat kein Zündfunke

    • speedguru
    • April 12, 2012 at 23:36
    Zitat

    Die Elektrik wird doch von separaten Spulen eingespeist und hat mit der Zündung nicht zu tun oder


    das ist richtig, allerdings kann ein Kabelbruch irgendwo "im Roller" evtl. die Zündung lahmlegen (und wenn man mit dem Motor rumfuchtelt ist ein Kabel schnell abgeknickt ...), um das aus zu schließen ist der einfachste Test den Motor "ohne Roller" zu testen

    Zitat


    P.S hat die Cosa mehr als eine Masse am Motor?


    zwei, einmal für die CDI selbst, und einen für die restliche Elektrik

    Zitat

    Kannst du mir vielleicht eine Nahaufnahme vom Lüfterrad zum Motorgehäuse (Draufsicht) zukommen lassen


    reicht das im Anhang ? ich kann ggf. noch andere Fotos machen, das hatte ich aber gerade "zur Hand"

    Bilder

    • PIC00006.JPG
      • 188.68 kB
      • 1,280 × 960
      • 317
  • Wie baue ich den Motor meiner Cosa 200 aus?

    • speedguru
    • April 12, 2012 at 22:18

    wobei Motorspalten in eingebautem Zustand m.E. doch eher suboptimal ist ... und es kann sicher kein Fehler sein die feste Motorachse mal zu lösen und gängig zu machen, nicht das sie dann irgendwann gar nicht mehr raus geht ...

  • Wie baue ich den Motor meiner Cosa 200 aus?

    • speedguru
    • April 12, 2012 at 19:23

    den Motor mit einem Wagenheber abstützen, so das kein Gewicht auf dem Bolzen lastet, dann mit einem langen Durchschlag von der Mutterseite her rauskloppen (möglichst dicker Hammer)

    vor dem Wiedereinbau den Bolzen gründlich saubermachen und reichlich fetten (!)

  • Cosa BJ 1995 hat kein Zündfunke

    • speedguru
    • April 12, 2012 at 01:21

    hast du mal probiert ob ein Funke kommt wenn du die Elektrik des Motors von der des Fahrzeugs trennst ?

    sind die Masseanschlüsse am Motor alle (fest) angeschraubt und i.O. ?

    wo kommst du her ? funktionierende Zündung habe ich, aber dummerweise nur mit Cosake dran, für einen Vor-Ort-Test gerne, aber nicht länger verleihen da ich die Rübe täglich brauche ...

  • Einladung an Vespa-Fahrer zur Teilnahme an der Motorrad-Sternfahrt zum Heidepark Soltau (Infield) am 05. Mai 2012

    • speedguru
    • April 11, 2012 at 17:21

    Vechs, mach dir keine Sorgen, es liegt nicht an der Arbeit (ich habe Urlaub) und es liegt nicht am Bier (ich trinke gerade ein Glas Cola), ich verstehe es nämlich auch nicht ...

  • Einladung an Vespa-Fahrer zur Teilnahme an der Motorrad-Sternfahrt zum Heidepark Soltau (Infield) am 05. Mai 2012

    • speedguru
    • April 10, 2012 at 21:08

    40.000 Mofafahrer aber nur 15 Vespas ? wo ist da der Sinn ? ?(

  • Anhänger am Roller

    • speedguru
    • April 10, 2012 at 17:46

    unser Mopedanhänger in der Oldtimersammlung war ursprünglich mal eine Handkarre aus den 60ern, Anhängekupplung für Mopedkupplung angebaut (geschraubt, nicht geschweißt (!) ), Kotflügel nachgerüstet und die Fahrradreifen auf den Felgen durch Mopedreifen ersetzt, dann noch eine Beleuchtung (Dreikammerleuchten aus dem Anhängerzubehör) und Dreiecksstrahler angebaut, fertig

    seit ~4 Jahren darf der jetzt ganz offiziell als Mopedanhänger hinterherlaufen, was er aber aus den schon erwähnten Gründen nur höchst selten tut, war weder aufwändig noch übermäßig teuer (~100€ inkl. allen Behördengebühren) das zu legalisieren

  • Unfall - 28 Jahre alter Motorradfahrer stirbt

    • speedguru
    • April 10, 2012 at 17:37

    das Rollerfahren ist mir auch nach einigen selber erlebten und nur knapp überlebten Unfällen nie vergangen, irgendwie verlässt jeder mal diesen Planeten ... traurig ist es halt nur das zu 99% bei den Kradunfällen "die anderen" Schuld sind ...

    gerade der Saisonbeginn, wenn sich die Käfiginsassen noch nicht wieder an die Zweiradfahrer gewöhnt haben, ist da gefährlich: also Augen auf und Hirn an, für die anderen mitdenken und mitschaun, dann überlebt ihr auch diese Saison!

  • Anhänger am Roller

    • speedguru
    • April 10, 2012 at 17:33
    Zitat


    Der Hänger selbst, braucht weder ABE noch eigenes Versicherungskennzeichen


    ein "neuer" Anhänger brauche eine Betriebserlaubnis, nur die ganze alten Mopedanhänger nicht

    diese BE als Mopedanhänger zu erlangen ist aber keine wilde Sache, jeder einigermaßen solide Fahrradanhänger mit ordentlichen Kotflügeln und Reifen sowie einer brauchbaren Beleuchtung schafft das

  • Anhänger am Roller

    • speedguru
    • April 10, 2012 at 17:27

    zugegeben, dafür kann man etliche Anhänger und -kupplungen kaufen ;)

    die Kupplung muss eingetragen werden, m.W. gibt es keine mit ABE für die Vespas, weil die dürfte man dann einfach so anbauen, bei den Anhängerkupplungen für Mopeds liegt aber normalerweise ein Zettel bei auf dem draufsteht was die können und dürfen und wie sie angebaut werden müssen, das ist dann auch das was dir der Prüfer einträgt

  • Anhänger am Roller

    • speedguru
    • April 10, 2012 at 17:15
    Zitat


    Braucht das Ding ne ABE ?


    der Anhänger ja, außer er ist vor einem gewissen Datum das erste mal in Verkehr gebracht, die Anhängerkupplung muss eingetragen werden


    kauf dir ne Ape, dann kannst du dir das Winterauto auch noch sparen ;)

  • Anhänger am Roller

    • speedguru
    • April 10, 2012 at 17:00

    möglich ja, ist nicht mal so der ganz große Akt, aber machen würde ich das eher nicht, ich bin schon Roller mit Anhänger gefahren und das ist nix halbes und nix ganzes, ich persönlich packe da lieber das ganze Gerümpel auf den Roller (6 Sack Zement auf nem Yamaha Fuffi gehen, da wird ne Vespa ja wohl mitziehen können ;) ), ist vom Fahrverhalten her immer noch angenehmer

  • 95er PX 80 --> div. Fragen dazu

    • speedguru
    • April 8, 2012 at 13:37

    für das Loch vom Schauglas hab ich schon einen anderen Plan, du kennst mich ja und weißt das mir kranke Ideen so schnell nicht ausgehen ;) trotzdem danke für den Hinweis, so einen Stopfen müsste ich ggf. sogar noch haben

    Versicherung bei dem Ding wird extrem billig ausfallen da schon mit 81km/h eingetragen, ich hab da schon ein Angebot hier liegen und das Teil wird auf jeden Fall sehr viel weniger kosten als sein Vorgänger (TPH), das war ja neben dem sehr guten Blechzustand einer der Gründe warum ich hier zugeschlagen haben auch wenn der Roller für eine 80er relativ teuer war

  • Ausparkender hat Vespa umgeschmissen

    • speedguru
    • April 8, 2012 at 13:34

    wenn die Vespa gegen das Auto gekippt wäre hätte der Dosentreiber zu 99% genau SO ein Fass aufgemacht, ich habe in solchen Fällen keinerlei Probleme damit ein ganz großes Feuerwerk ab zu brennen und noch den letzten Cent raus zu pressen

    ich sehe da weder moralisch noch juristisch ein Problem, aber das muss jeder für sich entscheiden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™