1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedguru

Beiträge von speedguru

  • Cosa 200 Benzinschlauch wechseln

    • speedguru
    • August 31, 2011 at 17:50

    die Schläuche schrumpfen mit der Zeit und sitzen dann urfest auf dem Stutzen, einfach aufschneiden, dann geht er runter

    der Schlauch geht nach unten/vorne aus der Vergaserwanne und durch eine Gummitülle in den Rahmen und von dort an den Tank, diesen musst du zum Wechsel ausbauen

    wichtig:
    bei der Cosa gibt es nur den Benzinhahn direkt am Vergaser, wenn du den Schlauch abziehst läuft der Sprit aus, darum diese Aktion bei möglichst leerem Tank durchführen !

  • PX Hauptständer an Cosa ? und was taugt der verstärkte von SIP ?

    • speedguru
    • August 30, 2011 at 19:27

    diese Risse sind genau das Problem mit dem meine auch kämpft ... aber wenn der Roller mit einem neuen Ständer auch nicht sicherer steht ist das natürlich schlecht

  • PX Hauptständer an Cosa ? und was taugt der verstärkte von SIP ?

    • speedguru
    • August 30, 2011 at 18:51

    ok, danke

    aus reiner Neugier: wo liegt der Unterschied ?

  • PX Hauptständer an Cosa ? und was taugt der verstärkte von SIP ?

    • speedguru
    • August 30, 2011 at 17:32

    der Hauptständer meiner Cosa wird immer "X-Beiniger", langsam hat der Roller überhaupt keine Halt mehr auf dem Ding, darum solls im Winter einen neuen geben (mit gebrauchten hab ich irgendwie kein Glück ...)

    darum jetzt mal ein paar Fragen an die kundige Vespagemeinde:

    1. passen PX-Ständer an den Cosaken ?
    2. wenn ja, taugt der verstärkte von SIP was, lohnt sich der Mehrpreis ?

  • Cosa 200 12PS läuft nicht richtig / geht unter Last aus

    • speedguru
    • August 28, 2011 at 13:31

    der Roller läuft wieder

    was es ursächlich war kann ich nicht sicher sagen, wir haben heute noch mal den Vergaser zerlegt, gereinigt (ohne das dies wirklich notwendig gewesen wäre) und zusammengebaut, dabei noch mal alle Teile genau geprüft, das einzige das wirklich erkennbar nicht i.O. war, war das leicht verbogene Gasschiebergestänge (kann es daran liegen ?)

    jetzt läuft der Hobel wieder einwandfrei, zumindest bisher ...

  • Cosa 200 12PS läuft nicht richtig / geht unter Last aus

    • speedguru
    • August 27, 2011 at 20:42

    Lampe hab ich leider keine, aber alles andere ist in funktionstüchtig vorhanden, kann man also alles testen (war nach den bisherigen Ideen hier eh geplant)

  • Cosa 200 12PS läuft nicht richtig / geht unter Last aus

    • speedguru
    • August 27, 2011 at 11:36

    es wurde ja wie gesagt nichts verändert am Roller, aber trotzdem: keine Idee ist zu abwegig um sie nicht zu prüfen ...

    ich hab mir jetzt schon eine "Checkliste" mit allen Ideen hier geschrieben, morgen früh wissen wir dann mehr ...

  • Cosa 200 12PS läuft nicht richtig / geht unter Last aus

    • speedguru
    • August 26, 2011 at 19:27

    ich hab heute mit einem guten Freund über da Problem gesprochen ... er meinte auch das es evtl. an der Zündung liegen könnte, mal sehen ... am Sonntag wird da weiter geforscht

  • Cosa 200 12PS läuft nicht richtig / geht unter Last aus

    • speedguru
    • August 26, 2011 at 13:18

    das geht ohne weiteres, nur bringt es nichts, du kannst einige hundert Meter mit wild wechselnden Drehzahlen über die Straße hopsen, spätestens dann geht das Ding aus ... vorraussetzung dafür ist das du mit dem Ding überhaupt vom Fleck gekommen bist (was nicht immer gelingt und mit mit "Fußhilfe" ...)

  • Cosa 200 12PS läuft nicht richtig / geht unter Last aus

    • speedguru
    • August 26, 2011 at 10:19
    Zitat


    wenn der Roller gar nicht auf Touren kommen will würde ich primär an die ND denken


    der Motor dreht ohne Last bis auf 9.000upm ... und der Vergaser ist wirklich blitzsauber

    Zitat


    Kolbenringe ausgelutscht, Ölkohleablagerungen am Kolben und Zylinderkopf bzw. ein dichter Puff???


    dann wäre die Cosa aber nicht bis direkt vor dem schlagartigen Auftreten des Problems ohne jeden Leistungsverlust gelaufen ... kann ich mir zumindest nicht vorstellen (und Kompression ist auf jeden Fall sehr gut, besser als bei meiner)

  • Wie am Besten die Räder optisch aufwerten.

    • speedguru
    • August 25, 2011 at 20:18
    Zitat


    ....klar, dass ein Klassiker wie Vespa immer ein wenig mehr kostet.


    nun, allgemein sind Vespateile (gemessen an anderen Roller(oldtimern)) sogar relativ günstig, aber Cosateile sind teilweise barbarisch teuer ...

    Zitat

    Das Problem scheint mir hier auch zu sein "Billigschrott" von passenden Originalteilen oder zumindest vernünftigen Zulieferern zu trennen.


    zumindest für die Cosa kenne ich bisher eigentlich nur die Träger von Faco oder Vespa selbst (wobei diese m.W. auch von Faco kommen) ... und sie sind/waren nunmal neu auch ziemlich teuer ...

  • Wie am Besten die Räder optisch aufwerten.

    • speedguru
    • August 25, 2011 at 19:59
    Zitat

    aber manchmal - wenn man so nach Teilen sucht - meint man, sich auch ohne weiteres nen Porsche gekauft haben zu können


    die Erfahrung wirst du als Cosafahrer noch öfters machen ... billig ist häufig anders, aber man kann sich behelfen ;)

    bei Gepäckträgern siehts da aber eher müde aus, die sind in gutem Zustand leider wirklich selten und teuer ...

  • Wie am Besten die Räder optisch aufwerten.

    • speedguru
    • August 25, 2011 at 19:04
    Zitat

    Ohne Radkappen mit dem Plastik-Felgenring der Cosa2


    diese Plastringe hab ich mittlerweile auch weg rationalisiert, mit den Teilen kommt man nämlich kaum noch gescheit an die Reifenventile (was bei der Cosa eh schon nicht wirklich optimal möglich ist)

    bei meinem Cosaken sind die Bremstrommeln im "naturzustand" und die Felgen ordentlich mit Felgensilber lackiert (nachdem der Originallack sich langsam abgepellt hatte ...), zugegeben gewinnt das so sicher keine Schönheitspreise ist aber m.E. der beste Kompromiss aus sauber dastehen und Funktionalität

  • Umbau der Fußbremse nach links?

    • speedguru
    • August 25, 2011 at 18:53

    aus reiner Neugier:
    welchen Sinn/Grund hat das "Sperrblech" über einem der Pedale ?

  • Cosa 200 12PS läuft nicht richtig / geht unter Last aus

    • speedguru
    • August 25, 2011 at 18:50

    aber müsste sich eine verschlissene Kupplung nicht irgendwie ankündigen ? und ich habe bei den Fahrversuchen heute eigentlich keinen Unterschied zur (einwandfrei funktionierenden) Kupplung meiner Cosa bemerkt ...

    vor allem würde das m.E. nicht erklären warum der Motor ausgeht bzw. Bockt sobald er Last bekommt

  • 20./21. August 2011 Sommerfest & Run Vespa Club Regensburg

    • speedguru
    • August 25, 2011 at 17:31

    ich hab mich ja schon gewundert wo du warst ... wir haben uns da wohl irgendwie verpasst ...

  • Cosa 200 12PS läuft nicht richtig / geht unter Last aus

    • speedguru
    • August 25, 2011 at 17:29

    ich kämpfe aktuell mal nicht mit meiner Cosa sondern mit dem Roller eines Bekannten

    es handelt sich um eine 12PS 200er FL (Cosa GS) mit ~30.000km auf der Uhr

    der Problem ist folgendes:
    der Roller springt halbwegs gut an (typisch Cosa halt ...) und läuft im Stand sauber, sobald man losfahren will geht er aber aus

    wenn man den im Leerlauf laufenden Motor hochdreht geht das ohne Probleme, unter Last jedoch geht gar nichts, es ist möglich mit dem Roller zu fahren wenn man ihn mit gezogener Kupplung anschiebt und dann bei erhöhter Drehzahl einkuppelt, sauber fahren tut er dann aber auch nicht sondern eher "über die Straße rucken" und geht auch nach einiger Zeit aus

    ich habe jetzt heute folgendes gemacht:
    1. Vergaser gereinigt und den elektrischen Benzinhahn geprüft (geht auf und mit offenem Bypass ändert sich am Problem auch nichts)
    2. den Choke geprüft, dieser war defekt (Feder gebrochen und beginnende Kabelbrüche), es ist jetzt ein funktionierender Choke aus einem Schlachtroller eingebaut (keine Besserung)
    3. versucht den Vergaser anders ein zu stellen was aber auch keine Besserung brachte
    4. den Tank gefüllt: keine Änderung
    5. versucht ohne Tankdeckel zu fahren (Tanklüftung als Fehlerquelle ausschließen): keine Änderung

    das seltsame ist:
    das Problem tritt erst seit gestern Abend auf, vorher lief der Roller völlig normal, es ist also ein "von grad auf eben" Problem

    ich bin hier ehrlich gesagt mit meinem Latein am Ende und brauche ein paar Anregungen für den nächsten Hausbesuch am Samstag

  • 2Takter: setzt sich der Auspuff eigentlich noch zu?

    • speedguru
    • August 23, 2011 at 11:02

    das Problem sind dann vor allem die unleidlichen Nachbarn die manche von uns haben und die einen wegen so einer Aktion beim Umweltamt hinhängen ... als Schrauber stehst du da ja sowieso ständig mit einem Fuß im Gerichtssaal, entsprechend vorsichtig sollte man sein und solche, im Grunde unnötigen, Aktionen lieber unterlassen ...

  • Fußbremse Cosa 200

    • speedguru
    • August 22, 2011 at 19:35

    wenn du die Bremstrommeln eh runter nehmen willst kannst du einfach die Zentralmuttern aufmachen und das Rad mitsamt der Bremstrommel abnehmen

    hinten ist das sogar einfacher als vorne (Reserverad abbauen hilft), vorne musst du halt das Radlager zum loslassen vom Achszapfen überreden

  • Tuningauspuff Vespa Cosa 200

    • speedguru
    • August 21, 2011 at 20:33

    nun: es gibt doch genug Leute die glauben in der Cosa wäre ein Warpantrieb eingebaut ... der Hinweis darauf das der Motor im Grunde der gleiche wie in der PX ist hilft da oft schon sehr viel weiter ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™