1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedguru

Beiträge von speedguru

  • seltsames Kupplungsproblem bei meiner XL1 (ich blick da nicht wirklich durch ...)

    • speedguru
    • July 24, 2011 at 20:14
    Zitat

    M.E. kann es doch sicherlich nicht total verkehrt sein, dem Rat von Leuten zu folgen, die hier im Forum und schon seit Jahren an Vespa-Motoren rumschrauben,


    darum geht es ja nicht ... es geht um das WIE, dieses (hier ja leider übliche) runtermachen aller anderen Meinungen stört mich einfach ... vor allem wenn die (angeblich ja so fundierten ...) Tipps nicht begründet werden sondern jedes hinterfragen niedergetrommelt wird

    es ist ja nicht so das ich nicht glaube was hier zu lesen ist, nur hätte ich halt gerne (fundierte) Begründungen warum es so ist ... aber das kann man hier leider völlig vergessen (in einem gewissen anderen Vespaforum ist es aber auch so, von daher offenbar "szenetypisches Verhalten")


    btw:
    ich hab die Kupplung heute noch mal getestet, jetzt funktioniert es wunderbar, darum bleibt das jetzt erst mal alles so wie es ist

  • seltsames Kupplungsproblem bei meiner XL1 (ich blick da nicht wirklich durch ...)

    • speedguru
    • July 24, 2011 at 13:10

    ich seh schön, vernünftige Antworten sind hier (wie bei kontroversen Themen hier ja leider üblich) nicht zu bekommen ... da hilft wohl wirklich nur selber ausprobieren, für die (leider wenigen) sinnvollen Antworten: vielen Dank

    @Moderator: ich denke das hier kann geschlossen werden

  • seltsames Kupplungsproblem bei meiner XL1 (ich blick da nicht wirklich durch ...)

    • speedguru
    • July 24, 2011 at 11:02

    ich bin heut Nachmittag evtl. eh wieder draußen, dann probier ich es einfach noch mal ... wenn es jetzt dann geht wirds wie gesagt einfach gelassen

    die Sache mit dem Öl versteh ich aber ehrlich gesagt nicht, wenn die Kupplung nicht im Ölbad läuft trocknet sie doch bei jeder Standzeit wieder aus und man müsste sie jedes mal wieder ausbauen ... oder ist die Fähigkeit das Öl zu speichern bei den Belägen so hoch ?

    vor allem wurde mir zwischenzeitlich von einem guten Freund (der auch seit über 30 Jahren an Vespas aller Art arbeitet) gesagt das sei (so wörtlich) "eine komplett wahrheitsfreie Legende" ... ganz ehrlich: ich bin in diesem Punkt jetzt verwirrt ...


    und auch die Zwischenscheiben:
    warum sollte man die wechseln wenn sie nach dem Vermessen i.O. sind ? ansich können die doch nicht verschleißen (sich allenfalls durch Hitzeeinwirkung verziehen) da sie ja wesentlich härter sind als die Reibscheiben, oder ?

  • seltsames Kupplungsproblem bei meiner XL1 (ich blick da nicht wirklich durch ...)

    • speedguru
    • July 21, 2011 at 19:57
    Zitat

    Wie hast Du das festgestellt


    auf den Amboss gelegt und dreimal mit dem Hammer drauf gehauen ... danach dürften sie ausreichend gerade sein ...

    deine Methoden sind imho die zweitbesten und wurden daher, mangels ausreichend schwerem Hammer, angewendet ...

  • seltsames Kupplungsproblem bei meiner XL1 (ich blick da nicht wirklich durch ...)

    • speedguru
    • July 21, 2011 at 16:57

    der rastet ein, der Motor wird bewegt man merkt richtig wie es die ersten mm ordentlich greift und dann "weich" wird ... und das ist ja auch deutlich besser geworden mit den neuen Scheiben (bei den alten ging ja gar nichts) ...

    Kompression habe ich schon wirklich genau gemessen, sind 11bar (betriebswarmer Motor), daran sollte es also nicht liegen ...

  • seltsames Kupplungsproblem bei meiner XL1 (ich blick da nicht wirklich durch ...)

    • speedguru
    • July 21, 2011 at 16:40

    naja, der Umbau auf XL2 Kupplung ist ja wohl generell keine schlechte Idee, von daher muss man solche Sachen auch als Chance verstehen ;)

    das Problem bei dieser PK ist halt das ich absolut nichts über die Vorgeschichte des Rollers weiß, gut möglich das da irgendwelche alten, seit ewigen Zeiten verschleppte Baustellen zusammenspielen ...

    was mich halt an der Sache wundert ist das es direkt nach dem Austausch der Scheiben funktioniert hat und die Kupplung in Fahrt problemlos funktioniert, eigentlich müssten die Kräfte die in Fahrt auf die Kupplung wirken doch größer sein als beim ankicken und entsprechend die Kupplung auch eher durchrutschen, oder ?

  • seltsames Kupplungsproblem bei meiner XL1 (ich blick da nicht wirklich durch ...)

    • speedguru
    • July 21, 2011 at 16:29
    Zitat

    hast Du die Stahlscheiben nicht mit gewechselt?


    nein, die waren noch in gutem Zustand, keine Verformungen erkennbar

    Zitat

    Die kann aber auch mal ausleiern und dann eben die Kupplung nicht mehr richtig trennen.


    trennen tut sie ja ...


    mal sehen was ich da jetzt noch mache, wenn es sich (wie hier ja auch schon vermutet) bessern sollte bleibt das so wie es ist und wenn die Kupplung wieder fällig ist fliegt sie komplett in den Müll und wird insgesamt erneuert ...

  • seltsames Kupplungsproblem bei meiner XL1 (ich blick da nicht wirklich durch ...)

    • speedguru
    • July 21, 2011 at 15:26

    die Beläge waren nicht eingeölt (ist laut Vespadienst unnötig), der Deckel passt problemlos

    und welche Federn, da ist nur eine drin ... ?(

  • Getriebe Cosa 200

    • speedguru
    • July 20, 2011 at 21:44

    wenn ich das richtig verstehe hast du die Schaltraste losgeschraubt ?

  • seltsames Kupplungsproblem bei meiner XL1 (ich blick da nicht wirklich durch ...)

    • speedguru
    • July 19, 2011 at 22:35

    war wohl ein Fall von zufrüh gefreut ... heut Abend noch mal probiert und siehe da: es rutscht beim kicken wieder durch ... aber immerhin weniger als zuvor, der Motor ist immerhin angesprungen und man kann auch gut fahren (im Fahrbetrieb rutscht die Kupplung kurioserweise nicht spürbar)

    was ist das nun schon wieder ?

    am Zug liegts nicht, den hab ich probeweise komplett ausgehängt, bringt keine Besserung/Änderung

  • Sozius Fussrasten für V.Cosa

    • speedguru
    • July 19, 2011 at 17:10

    die Nase ist nicht das Problem sondern das der Seitenständer zu nah am Reserverad liegt ... die sind halt eigentlich für Bähhicksen und ältere Vespamodelle gedacht die hier etwas mehr Platz haben als der Cosake ...

    imho brauchts beim Cosaken auf jeden Fall einen Seitenständer, schon aus Komfortgründen (Gewicht wie ein Panzerwagen ...), im Alltagsbetrieb gibt das auf Dauer lange Arme wenn man keinen hat ;)

  • was sind das für Spiegel (noch zu bekommen) ?

    • speedguru
    • July 19, 2011 at 17:07

    weißt du zumindest welche die ähnlich lang sind UND sich an diesen "Spiegelblechen" befestigen lassen ?

    Hintergrund der Frage ist ganz einfach das ich an meiner PK so eine 80er Jahre Lampenmaske dran habe und Spiegel brauche die lang genug sind um diese zu "umgehen", die von der PK auf dem Foto hab ich schon vermessen und sie würden perfekt passen ...

  • was sind das für Spiegel (noch zu bekommen) ?

    • speedguru
    • July 19, 2011 at 16:27

    die hatte ich auch schon gefunden, aber sind die wirklich so lang ? auf den Fotos sehen die irgendwie kürzer aus

  • Sozius Fussrasten für V.Cosa

    • speedguru
    • July 19, 2011 at 16:27

    zum Thema Cosa und Seitenständer hab ich mich letztens ja schon mal ausgelassen, hier noch mal der Link um eine Wiederholung zu vermeiden:

    Smallframe: welcher schwarze seitenständer für eine cosa?

  • was sind das für Spiegel (noch zu bekommen) ?

    • speedguru
    • July 19, 2011 at 11:09

    ich habe jetzt schon ziemlich viel rumgeschaut, aber nirgendwo solche Spiegel wie auf dem Foto gefunden:

    [Blockierte Grafik: http://www.zweitaktfreunde.org/images/fahrzeuge/vespa_pk50_wolfgang.JPG]

    Der Besitzer der PK ist zwar ein guter Freund von mir, weiß aber leider auch nicht was das für Spiegel sind (hat er vor Jahren mal geschenkt bekommen ...) meine Frage: kennt jemand die Dinger und weiß zufällig ob man die noch bekommen ?

  • Sozius Fussrasten für V.Cosa

    • speedguru
    • July 19, 2011 at 11:07

    das sieht doch mal gar nicht schlecht aus, nette Idee

  • Kolbenfresser Cosa 200

    • speedguru
    • July 18, 2011 at 16:54

    inkl. Eintragung ?

    ich hab das Thema Tuningzylinder für meinen Cosaken ja auch schon durch, die legalisierung ist einfach zu teuer (und das rumfahren ohne Betriebserlaubnis ist nun mal nicht jedermanns Sache ...)

  • Kolbenfresser Cosa 200

    • speedguru
    • July 18, 2011 at 16:43

    um Grunde sind das die gleichen Symptome wie bei meiner Cosa als sich die Ölpumpe verabschiedet hat (Ursache war bei meiner ein verstopfter Ölkanal der Vergaserwanne)

    grundsätzlich kann man das so instandsetzen das die Getrenntschmierung hinterher wieder funktioniert, aber fürs gute Gefühl: raus mit der Getrenntschmierung und Ruhe ist, das Ölgepansche ist zwar auch nicht das wahre, aber allemal besser als die seltsame Konstruktion der Ölpumpe (eigentlich bin ich ja ein Getrenntschmierungsfan, aber die Lösung bei den Vespas taugt einfach nichts)

  • seltsames Kupplungsproblem bei meiner XL1 (ich blick da nicht wirklich durch ...)

    • speedguru
    • July 18, 2011 at 16:38

    jetzt sind neue Reibscheiben drin und siehe da: das Ding tut wieder was es soll ...

  • 4. Vespatreffen der Vespaschrauber Berching am 17.Juli.2011

    • speedguru
    • July 17, 2011 at 17:26

    von meiner Seite als (leider vespaloser) Kurzbesucher: sehr schön, etliche sehenswerte Roller und lauter nette Menschen ... nächstes mal bin ich wohl wieder mit dabei

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™