1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedguru

Beiträge von speedguru

  • Warum kosten Parkausweise für Vespa/Auto gleich?

    • speedguru
    • April 17, 2013 at 17:19

    ja, warum nicht ?

    wenn du hier in Regensburg das Krad auf den Bewohnerparkplatzt stellst steht es sofort auf dem Schlepper, gleiches gilt wenn du auf dem Gehweg parkst, da wird ohne jede Ausnahme abgeschleppt (und du bist knapp 800€ ärmer)

    das ist für manche Kommunen und deren Erfüllungsgehilfen halt eine einfache Methode die knappen Kassen zu füllen, ganz einfach

    30€ p.A. für den Ausweis ist übrigens sehr human, der einfache Anwohnerausweis kostet hier 75€, der Handwerkerausweis 250€, übrigens auch egal was für ein Fahrzeug du hast
    Ausweis für Krad hat hier übrigens das gleiche Format wie für PKW, wie der am Fahrzeug anzubringen ist, ist (O-Ton Stadtangestellter) "dann das Problem des einzelnen Bürgers"

  • Schnittmuster Sitzbankbezug Vespa Cosa

    • speedguru
    • April 16, 2013 at 22:59

    ich bin jetzt endlich dazu gekommen das Schnittmuster ins Kompendium auf zu nehmen, nochmal danke für die Veröffentlichungsgenehmigung!

  • Cosa 200: Benzin spritzt aus Auspuff

    • speedguru
    • April 15, 2013 at 21:57

    die "Vespabibel" kann man sich als Cosafahrer getrost sparen, da steht nichts wirklich relevantes drin (außer es geht um die absoluten technischen Basics, die sind ja gleich zur PX)

    der Benzinhahn ist übrigens, wenn man es so genau nimmt elektromagnetisch *klugscheiß* ;)


    ich würde hier einfach mal davon ausgehen das der Bypass offen steht, der Benzinhahn verreckt eigentlich eher in die andere Richtung, sprich er macht nichtmehr auf

  • Keine Papiere vorhanden.

    • speedguru
    • April 15, 2013 at 18:35

    ne 80er hat keinen Fahrzeugbrief sondern nur ne Betriebserlaubnis ...

    geh zu den Plattfüßen und lass dir eine Unbedenklichkeitsbestätigung geben (sprich einen Zettel auf dem steht das die Reuse mit Chassisnummer XYZ nicht gestohlen wurde und die BE nicht eingezogen wurde), damit gehst du dann zum Piaggiodandler deines geringsten Misstrauens und bestellst eine Zweitschrift ... ist übrigens ganz legal, funktioniert allerdings nur bei einem Roller der direkt nach Deutschland geliefert wurde, wovon bei einer 80er aber auszugehen ist

  • Gänge einstellen PX Lusso

    • speedguru
    • April 5, 2013 at 23:30

    das bewegliche Metallteil am Ende des Schaltarms

  • Schnittmuster Sitzbankbezug Vespa Cosa

    • speedguru
    • April 3, 2013 at 14:10

    ein Traum, super!

    darf ich das ins Kompendium aufnehmen ?

  • Zündkerze geschmolzen Ursachenforschung (Zündungsdefekt?)

    • speedguru
    • April 1, 2013 at 09:24

    da ist genau die Kerze drin die Piaggio vorschreibt

  • Alltagstauglichkeit: Eure Meinung, bitte.

    • speedguru
    • March 30, 2013 at 23:18

    ich hab mit dem Cosaken letztes Jahr ettliche XX.000km abgerissen ohne übermäßige Probleme ... also das geht schon, wenn auch die Zuverlässigkeit und die Wartungsintervalle nicht ganz an das Niveau moderner Roller heranreichen

    eine "neue alte" Vespa mit unbekannter Vorgeschichte sollte man halt, egal was der Vorbesitzer erzählt oder wie gut sie auch laufen mag, immer erstmal gründlichst durchsehen, zum einen mal sieht man dann was Sache ist und lernt den Haufen gleich noch ein bissl kennen, viel dran was verrecken kann ist ja im Grunde nicht ...

    den erwähnten Neos habe ich, man möge es mir verzeihen, auch noch in der Garage stehen, war von 1999 (Neukauf) bis 2009 meine Alltagskarre und hat in der Zeit knapp 110.000km gesammelt ohne Probleme zu machen ... das ist also wirklich ein urzähes Viech 2-) wenn auch mit der Ästhetik einer Wasserleiche

    chup4:
    das ist, leider, auch meine Befürchtung, bleibt nur zu hoffen das die Versicherungen weiterhin den Zusatz "kein Fahrer unter 25" goutieren, sonst muss ich doch noch nen 200er unter meinen roten Baron schnallen ...

    als Kauftipp würde ich daher, wenn es Fahrerlaubnis und Budget hergeben, eine 200er sehen, ob nun Cosake oder Bähhicks sei mal dahin gestellt, hat beides seine Vor- und Nachteile, aber da ist man dann aus der Kidizone raus und auf jeden Fall (wohl dauerhaft) im Bereich der billigst möglichen Versicherung

  • Zündkerze geschmolzen Ursachenforschung (Zündungsdefekt?)

    • speedguru
    • March 30, 2013 at 23:11

    ja, tut er

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • speedguru
    • March 29, 2013 at 13:22

    in einigen Gegenden ist rein Umgangssprachlich JEDER Roller ne Vespa ;)

    und wer weiß, in Vietnam machen sie dir daraus im Handumdrehen ne richtig schicke V98 ;)

  • Vespa Cosa undicht.

    • speedguru
    • March 28, 2013 at 23:30

    entweder das oder die Dichtung beim Benzinhahnanschluss am Vergaser (Korkring) ist undicht, ebenso kann es die Dichtung vom Benzinfilterdeckel sein (allerdings sollte bei der Cosa im Stand kein (ode rnur sehr wenig) Benzin auslaufen können da ja bei abgestelltem Motor / Zündung aus der Hahn geschlossen ist)

    besorg dir am besten einen kompletten Dichtsatz für den Vergsaer und kontrollier mal ob der Benzinhahn wirklich tut was er soll (oder ob einfach nur der Bypass offen ist)
    mit Kraftstofflekagen ist nicht zu spaßen, da wird aus dem Cosaken schneller ein Feuerstuhl als dir lieb ist, die Flecken sind dann auch kein Problem mehr ...

  • Suche leichten Handschuh

    • speedguru
    • March 26, 2013 at 13:38

    muss es Stoff sein oder darfs auch totes Viech sein ?

    ich hab seit etlichen Jahren die "CafeRacer" Handschuhe von Lous, die sind sehr angenehm zu tragen und solide verarbeitet

  • Vespa PX200 Seitenständer an Motorbolzen: Wer hat Erfahrungen damit?

    • speedguru
    • March 25, 2013 at 21:48

    ich hab so ein Teil an meiner Cosa (war bei denen ja original so gelöst), kann man nicht viel negatives zu sagen, tut halt was es soll ...

    mit deinem Auspuff könnte das aber eng werden, weniger wegen Montagefreiraum sondern wegen dem nötigen Weg des Seitenständerarms beim Ausklappen, da ist die klassiche Lösung dann wohl doch praktischer

  • Größenunterschiede 50s & pk50 xl

    • speedguru
    • March 25, 2013 at 17:23

    misst man Kultfaktor eigentlich in mm oder in kg ? :rolleyes:

  • Wieviel Kilometer fahrt ihr mit eurer Vespa im Jahr?

    • speedguru
    • March 25, 2013 at 15:26
    Zitat von old N°7

    8| what the hell..... Guru,.. was machst sonst noch so? :D


    naja, ein längerer Arbeitsweg und die Ape ist ja auch noch Hauptarbeitsgerät bei vielen Aufträgen, da kommt schon was zusammen ...

  • Bremse vorne stottert bei hohen Geschwindigkeiten

    • speedguru
    • March 25, 2013 at 15:25

    ja, dann dürfte alles passen

  • Bremse vorne stottert bei hohen Geschwindigkeiten

    • speedguru
    • March 24, 2013 at 23:39

    - Lenkkopflager hinüber bzw. zu locker eingestellt
    - Bremstrommel unrund
    - Felge/Reifen hat einen Schlag
    - Schwingenlager ausgelullert

    das sind die Punkte die ich prüfen würde in diesem Fall, als einfachsten Test erst mal das Hinterrad nach vorne und das Vorderrad nach hinten montieren und das Lenkkopflager prüfen (Roller mit dem Vorderrad gegen eine Wand stellen und Bremse ziehen, dann den Roller einfedern, dabei merkt man ob ein "Kippspiel" im Lenkkopf ist, außerdem bei entlastetem Vorderrad prüfen ob der Lenker aus Mittelposition in die Endstellungen "fällt" ihn das es hackt)

    das Schwingenlager kann man prüfen wenn man einfach am Rad wackelt, da darf kein Spiel drin sein, die Bremstrommel prüfen ist in Heimarbeit recht schwierig (außer man hat das nötige Equipment), diese gibts aber gebraucht billig, da würde ich dann einfach mal auf Verdacht eine andere montieren

    und noch einen Tipp:
    Bremse die Cosa in Fahrt NIEMALS mit dem Handhebel sondern nur mit dem Fußpedal (Integralbremse!), die Handbremse ist eine reine Notbremse und wirklich nur als solche zu verwenden da praktisch undosierbar, da hat sich schon manch einer böse auf die Nase gelegt!

  • Wieviel Kilometer fahrt ihr mit eurer Vespa im Jahr?

    • speedguru
    • March 24, 2013 at 09:59

    ich hab die letzten Tage erst "Kassensturz" bei den KM von 2012 gemacht

    den Rekord hält der Cosake, der hat letztes Jahr verträumte 26.000km abgerissen (und dabei habe ich tatsächlich nur zweimal den Abschleppdienst gebraucht :thumbup: ), auf Platz zwei folgt dicht die Ape mit 25.000km (und das ganze ohne Totalausfall und inkl. Großglocknerüberquerung :love: )

    PK und PX liegen beide im eher homöopathischen Bereich unter 3.000km und den absoluten Negativrekord hält meine Puch (nur zu Vergleichszwecken) die letztes Jahr immerhin *trommelwirbel* 221km gesammelt hat jubel

  • Kauftipp Vespa PK 50

    • speedguru
    • March 22, 2013 at 17:34
    Zitat


    Ebenso sollte der Motor bei einer Laufleistung von 15000km bereits überholt sein


    wobei man sich da eine Rechnung bzw. Unterlagen zeigen lassen sollte was da gemacht wurde ... "Motor überholt" kennt verschiedene Ausprägungen und Qualitätsstufen ...

    Zitat

    setze ich das ganze bei einem Preis von ca. 750€ - 850€ an... alles was drüber ist ist teuer???


    XL2 sind halt recht unterbewertet, da kriegt man wirklich gute Roller für (relativ) wenig Geld, kommt halt auch drauf an wie groß dein persönliches "Habenwill" ist und wieweit sich der Verkäufer runterhandeln lässt, aber wenn du eine wirkliche top XL2 für ~800 Steine bekommst ist es auf jeden Fall ein guter Kauf zu einem fairen Preis

  • Kauftipp Vespa PK 50

    • speedguru
    • March 22, 2013 at 14:05

    wobei die Gumimatten imho den Vorteil haben das man länger mit gammeligen Trittbrettern fahren kann ohne das es stört :whistling:

    bei meiner PK S hab ich damals jedenfalls aus genau diesem Grund die Trittleisten abgerissen und Fußmatten drübergelegt ... rotwerd-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™