1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedguru

Beiträge von speedguru

  • Vespa COSA 200 Motor?

    • speedguru
    • November 22, 2010 at 17:25

    wobei die Anlasser jetzt nicht das große Problem sein sollten, wenn ich einen Elestartmotor in eine Cosa ohne Elestart baue kann man den Anlasser ja einfach entfernen ... die Stromanschlüsse für die beiden Anlasserversionen sind auch identisch, von daher ist auch das kein Problem

    und ein Downgrad von Cosa Elestart zu Cosa ohne Elestart ist ja auch nicht das Problem ...

  • Vespa COSA 200 Motor?

    • speedguru
    • November 21, 2010 at 13:14
    Zitat

    die ersten cosamotoren hatten hinten noch keine hydr. Trommelbremse


    also das ist mir jetzt völlig neu ... ich kenne einige sehr frühe Cosaken, die haben aber auch alle die hydraulische Bremse ...

    ist das so eine ital. Sparbaustelle ? gibts da evtl. Bilder von (Futter fürs Kompendium ;) ) ?

    Zitat

    Kann beide varianten einbauen ohne probleme..?


    ja, jeder Cosamotor passt in jede Cosa, das ist nicht das Problem

    im Cosakompendium sind einige der Generationsunterschiede aufgelistet

  • Cosa 200

    • speedguru
    • November 20, 2010 at 15:31
    Zitat

    nn es dem Motor schaden wenn sie solange gestanden hat?


    ja

    Zitat

    Wie teuer kann es denn werden wenn die Bremsanlage einen Defekt hat?


    im Extremfall ein paar hundert Euro

    die Bremsenteile bekommst du unter anderem bei rollershop.de, da stehen auch Preise

    kritisch ist das EBC-Steuergerät, das ist neu nicht mehr zu bekommen

    Zitat

    das er nur die Handbremse genutzt hat. (Weil vorne ABS^^)


    dann hat er die Bedienungsanleitung nicht gelesen, das ABS wirkt auf die hydraulische Integralbremse (Fußpedal bremst vorne und hinten), nicht auf die rein mechanische Notbremse (Handbremse)

    man sollte bei einer Cosa nach Möglichkeit immer und NUR mit dem Fußpedal bremsen

  • Bisschen mehr illegal gibts nicht, aber...

    • speedguru
    • November 15, 2010 at 16:56
    Zitat

    Aber da die Kontrollen heute auf Automatikroller ausgelegt sind, die sowieso nicht über den Zylinder getunt werden,


    das ist jetzt aber auch wieder nur die halbe Wahrheit ... mal abgesehen davon das Automatikroller durchaus "über den Zylinder getunt" werden nehmen die Sheriffs ganz gerne mal alles mit was nicht 100%ig kosher aussieht, egal ob Automatik oder Schaltgetriebe ...

    im Zweifelsfalle wird das Ding dann halt vom Gutachter zerlegt (den Roller kriegst du dann in der Regel in mehreren Kisten zurück, egal ob was gefunden wurde oder nicht ...) und spätestens dann fällt auf was Sache ist ...

  • Neuer Cosa 1 Spiegel OVP - Wert?

    • speedguru
    • November 12, 2010 at 23:32

    Cosa 2 hat M8 Spiegelgewinde, man könnte also FL-Spiegel an der 1er montieren (ist ja nur ne durchgesteckte Schraube)

    ich persönlich hätte aber wenig Skrupel bei ner 1er mit dem Gewindeschneider an die Spiegelgewinde zu gehen damit die Spiegel passen die mir gefallen ;)

  • Neu Schlüssel für ET2

    • speedguru
    • November 8, 2010 at 19:02

    wobei der Weg bei der ET2 der gleiche ist wie bei einer Schaltvespa ... :rolleyes:

    Schloßsatz kaufen (gibts günstig in brauchbarer Qualität bei eBay und div. Rollerteileversendern, die alten Schlösser sind mittels vorsichtigem Aufbohren recht problemlos zu entfernen) und einbauen ... alternativ kannst du evtl. auch einen Nachschlüssel mit der Fahrgestellnummer bei Piaggio bekommen, da bin ich mir aber ehrlich gesagt nicht sicher ob die das machen (habe ich so bisher nur bei Yamaha gemacht) ...

  • Indische Lizenzprodukt LML mit Italyn Flavour

    • speedguru
    • November 7, 2010 at 13:03
    Zitat

    Vielleicht sind ja die Rollerfahrer die "echten Biker".


    nun, DAS ist eine Beobachtung die ich bestätigen kann, was "schlechtwetterfestigkeit" und Jahresfahrleistungen angeht sind die mir bekannten Rollerfahrer den allermeisten Motorradfahrern weit überlegen

  • kann bei cosa den 3. und 4. gang nicht schalten.

    • speedguru
    • November 5, 2010 at 17:57

    stimmt den die "Ganganzeige" am Schaltgriff einigermaßen mit dem Punkt an der Verkleidung überein ?

    ich würde mal die Schaltraste abnehmen und kontrollieren ob diese freigängig ist, außerdem kann man dann das Getriebe (bei entlastetem Hinterrad, so das man es mit der Hand drehen kann) auch direkt an der Schaltwelle durchschalten

    rein vom Gefühl her würde ich aber auch mal davon ausgehen das die Schaltraste die Ursache ist, evtl. ist das ganze einfach nur falsch eingestellt

    die Schaltraste ist das Teil am Motor an dem die Schaltzüge eingehängt sind, sollte bei deinem Cosaken so aussehen:

  • Indische Lizenzprodukt LML mit Italyn Flavour

    • speedguru
    • November 4, 2010 at 21:55

    soll ich dir dazu meine Meinung als Oldtimerpurist sagen: sowohl die klassische Vespa als auch der klassische VW Lieferwaren wären besser verschrottet als derart entstellt worden ...
    es findet nun mal auch nicht jeder gut wenn historische Technik durch Hinzugabe unpassender Teile ihrer Seele beraubt wird ...

    wenn schon modern, dann richtig, das alte Zeug soll doch bitte alt bleiben ... glücklicherweise ist Geschmack aber nicht genormt ;)

  • Indische Lizenzprodukt LML mit Italyn Flavour

    • speedguru
    • November 4, 2010 at 05:04

    mal abgesehen davon das ich meinen Neo`s für JEDER aktuell verfügbaren Vespa haushoch überlegen halte: nein, der ist genauso wenig zeitgemäß wie die PX weil ebenso technisch überkommen

    der Punkt ist der: die PX ist so wie sie ist einfach überkommen, das Ding an die neuen Abgasnormen und andere Vorschriften an zu passen führt nur zu halbgaren Basteleien (die ja nicht zuletzt am Leistungsverlust schuld sind) ... da ist der LML-Ansatz mit einem halbwegs modernen Viertaktmotor m.E. schon mal deutlich besser als den alten Zweitakter zum xten mal zu reanimieren, hinterlässt bei mir aber auch irgendwie einen unguten Beigeschmack, wirklich schön finde ich das auch nicht

    Piaggio will hier offenbar wirklich nur mit einem "Lifestyle-Trendprodukt" Kasse machen, wenn man wirklich einen vernünftigen Blechschaltroller haben wollte wäre es für die Leutchen m.E. das geringste Problem einen zu entwickeln, notfalls auch mit ordentlich Feuer ... sowas wie eine Schaltgetriebeversion der aktuellen Großvespas fände ICH jedenfalls durchaus reizvoll, ein krampfhaft am (verdammt dünn gewordenen) Lebensfaden festgeklammertes Relikt aus den späten 70ern jedoch nicht, eine PX als Old-/Youngtimer ist das eine, als irgendwo lächerlich gewordenes Fosil im Schaufenster des lokalen Piaggioladens jedoch was ganz anderes ...

    nix für ungut, ist halt meine Meinung zu diesem Thema

  • Indische Lizenzprodukt LML mit Italyn Flavour

    • speedguru
    • November 3, 2010 at 22:21

    90% von den Dingern werden vermutlich nie die Stadtgrenzen hinter sich lassen sondern bei Schönstwetter 150 bis 200km im Jahr zum Einkaufen und wenns hoch kommt mal zum Biergarten zockeln ... von daher ists doch relativ wurscht die "dynamisch" die Dinger sind

    m.E. sollte man die PX endlich in frieden sterben lassen, das Teil ist einfach nicht mehr zeitgemäß ... Mumie mit Herzschrittmacher

  • Auf der Suche nach dem perfekten Zweitaktöl

    • speedguru
    • October 24, 2010 at 22:43

    jetzt schon seit mehreren Jahren in div. Fahrzeugen das teilsynthetische der Kaufland-Hausmarke für ~3,70€/Liter und bin sehr zufrieden ...

  • Anlasser Cosa prüfen/überholen

    • speedguru
    • October 24, 2010 at 16:13

    ok, werd ich die Tage mal messen und dann das Ergebnis hier einstellen ...

    **edit**

    ich habe mir das Teil gerade noch mal angesehen, folgender Stand:
    Widerstand vom Kontakt gegen das Gehäuse ist unendlich, da geht nix durch ... vom Kontakt zum Rotor sind es 0,4Ohm

    ich habe dann aber noch mal etwas mit dem Ding rumgespielt und es soweit hinbekommen das sich der Anlasser kurz und langsam gedreht hat wenn Strom anliegt

    meine Frage ist jetzt:
    kann es sein das der Elektromotor einfach nur innerlich total versifft ist und darum kein Strom fließt ? und wenn ja, dann müsste es ja eigentlich möglich sein das Ding zu reinigen und wieder gängig zu machen

    ich habe jetzt auch mal die "Platte" mit den Schleifkohlen ausgebaut, den Rotor bekomme ich aber nicht aus dem Gehäuse da der Ausrücker nicht abgeht, wie demontiert man das ?

  • Anlasser Cosa prüfen/überholen

    • speedguru
    • October 24, 2010 at 14:29

    wie hoch muss/sollte der Widerstand sein ?

  • Anlasser Cosa prüfen/überholen

    • speedguru
    • October 23, 2010 at 13:27

    ich habe für meinen Cosaken ein neues Motorgehäuse in Arbeit, dazu brauche ich einen anderen Anlasser als den bisher verbauten

    ein entsprechendes Teil ist vorhanden, funktioniert allerdings nicht, die Welle lässt sich von Hand durchdrehen, wenn man Strom anlegt rührt sich der Anlasser aber nicht

    ich habe jetzt schon mal den Deckel über den Schleifkohlen abgemacht und die großen Kreuzschrauben seitlich gelöst, so kann man immerhin mal in den Anlasser rein schaun, einen sichtbaren Schaden habe ich jedoch nicht gefunden

    wie kann man den Anlasser prüfen und ggf. überholen ?

  • Vespa Cosa Drehzahlmesser geht nicht

    • speedguru
    • October 23, 2010 at 13:26

    gibts davon Bilder ? bzw. würdest du eine genaue Anleitung fürs Kompendium beisteuern, wär super

  • Mechaniker steht an seinem Wissen an, Kerze wir nicht nass

    • speedguru
    • October 23, 2010 at 11:27

    also da sahen die Innereien meines Cosaken nach dem letzten Ableben deutlich schlimmer aus ... :-4

  • Vespa Cosa Drehzahlmesser geht nicht

    • speedguru
    • October 21, 2010 at 15:03

    das liegt öfters auch gar nicht am Roller sondern am Instrument, hast du die Möglichkeit einen anderen Tacho zu testen ?

  • Mechaniker steht an seinem Wissen an, Kerze wir nicht nass

    • speedguru
    • October 20, 2010 at 22:20
    Zitat


    Was mir nun komisch vorkommt, für was ist das Goldige Teil bei der Benzinzufur ( Benzinschlauch


    elektrischer Benzinhahn

    kann man mit der Schraube (6 auf deinem Bild) überbrücken (versuch das mal, wenn es dann geht ist der Hahn hinüber oder nicht richtig angeschlossen), Einstellen kann man da nichts, allenfalls prüfen (beim Benzinhahn muss Strom anliegen und der Hahn aufmachen sobald der Motor dreht bzw. bei Cosaken mit Batterie sobald die Zündung eingeschaltet ist)

    den Choke kann man ebenfalls relativ einfach prüfen, aber nicht einstellen

    schau dir mal das Cosakompendium an:

    das sollte einige der grundlegenden Fragen beantworten, von diesen beiden Teilen abgesehen ist der Vergaser im Prinzip identisch mit dem der PX, von daher also nichts besonders ...

  • Gaszug Cosa 200 wechseln

    • speedguru
    • October 5, 2010 at 17:10

    bei der Cosa ist tatsächlich ein Kabelbinder im Bereich des Hauptbremszylinders vorhanden, normalerweise kann man da den neuen Zug aber auch mit dem alten durchziehen, das Teil sitzt relativ locker

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™