1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Indische Lizenzprodukt LML mit Italyn Flavour

  • Fettkimme
  • October 31, 2010 at 19:43
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 3, 2010 at 09:24
    • #21
    Zitat von Westsider

    Sollte die PX tatsächlich wiederkommen? :love:

    PX Modell 2011 auf der EICMA 2010 in Mailand

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • November 3, 2010 at 11:40
    • #22

    Yea es gibt frische Ersatzteilträger. :thumbup:

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 3, 2010 at 11:41
    • #23
    Zitat von Ravioli

    Yea es gibt frische Ersatzteilträger.


    Die Zweitakt-LML und entsprechende Ersatzteile gibt es doch schon seit Jahren.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 3, 2010 at 13:41
    • #24

    Moin

    Mmmmh, sogar mit meinem geliebten Rohrgeraffel dran.......das Gefällt mir. :thumbup:

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • November 3, 2010 at 15:07
    • #25

    Sauber!
    Wurde sogar eben auf Facebook angezeigt.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    545
    Punkte
    27,995
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,432
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 3, 2010 at 19:44
    • #26
    Zitat von Ravioli

    Yea es gibt frische Ersatzteilträger.


    Darumm wird's den meisten wohl gehen bei der Sache. Dazu kommt das die Kastration zugunsten der Abgasnorm sich für gewöhnlich nur auf Bedüsung und Auspuff beschränkt. Vielleicht lässt sich der Kram dann nicht mehr eintragen, aber es gibt sicher genug Leute denen das herzlich egal ist.

    Und auf den 125/150 Rumpfmotor passt problemlos der 177er Zylinder drauf. Und auch damit sind easy 25+ PS machbar. Für den TÜV wird's dann wieder zurückgebaut...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • November 3, 2010 at 22:21
    • #27

    90% von den Dingern werden vermutlich nie die Stadtgrenzen hinter sich lassen sondern bei Schönstwetter 150 bis 200km im Jahr zum Einkaufen und wenns hoch kommt mal zum Biergarten zockeln ... von daher ists doch relativ wurscht die "dynamisch" die Dinger sind

    m.E. sollte man die PX endlich in frieden sterben lassen, das Teil ist einfach nicht mehr zeitgemäß ... Mumie mit Herzschrittmacher

    Cosakompendium reloaded

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • November 3, 2010 at 22:40
    • #28
    Zitat von speedguru


    m.E. sollte man die PX endlich in frieden sterben lassen, das Teil ist einfach nicht mehr zeitgemäß ... Mumie mit Herzschrittmacher


    nu mach ma halblang! mit nix im schritt brauchtst du auch nen schrittmacher.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 3, 2010 at 23:07
    • #29
    Zitat

    m.E. sollte man die PX endlich in frieden sterben lassen, das Teil ist einfach nicht mehr zeitgemäß ... Mumie mit Herzschrittmacher

    sorry aber was für ne beschränkte aussage ist das den ??

    Was ist den deiner Ansicht nach Zeitgemäß ??-->> etwa deine Yamaha Neo :+1:wacko:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • November 4, 2010 at 05:04
    • #30

    mal abgesehen davon das ich meinen Neo`s für JEDER aktuell verfügbaren Vespa haushoch überlegen halte: nein, der ist genauso wenig zeitgemäß wie die PX weil ebenso technisch überkommen

    der Punkt ist der: die PX ist so wie sie ist einfach überkommen, das Ding an die neuen Abgasnormen und andere Vorschriften an zu passen führt nur zu halbgaren Basteleien (die ja nicht zuletzt am Leistungsverlust schuld sind) ... da ist der LML-Ansatz mit einem halbwegs modernen Viertaktmotor m.E. schon mal deutlich besser als den alten Zweitakter zum xten mal zu reanimieren, hinterlässt bei mir aber auch irgendwie einen unguten Beigeschmack, wirklich schön finde ich das auch nicht

    Piaggio will hier offenbar wirklich nur mit einem "Lifestyle-Trendprodukt" Kasse machen, wenn man wirklich einen vernünftigen Blechschaltroller haben wollte wäre es für die Leutchen m.E. das geringste Problem einen zu entwickeln, notfalls auch mit ordentlich Feuer ... sowas wie eine Schaltgetriebeversion der aktuellen Großvespas fände ICH jedenfalls durchaus reizvoll, ein krampfhaft am (verdammt dünn gewordenen) Lebensfaden festgeklammertes Relikt aus den späten 70ern jedoch nicht, eine PX als Old-/Youngtimer ist das eine, als irgendwo lächerlich gewordenes Fosil im Schaufenster des lokalen Piaggioladens jedoch was ganz anderes ...

    nix für ungut, ist halt meine Meinung zu diesem Thema

    Cosakompendium reloaded

    Einmal editiert, zuletzt von speedguru (November 4, 2010 at 05:12)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 4, 2010 at 11:53
    • #31

    Kann mir ein kleines Edith nicht verkneifen....... :D

    Zitat

    mal abgesehen davon das ich meinen Neo`s für JEDER aktuell verfügbaren SERIENVespa haushoch überlegen halte


    Blechwespen und Lammys halte ich allein schon der Form wegen :love: immer für Wiederbelebenswert .
    Technik kann man ala lambrettainnovation. nachrüsten.

    Weapons of Mass Destruction

  • murxer
    Gast
    • November 4, 2010 at 14:38
    • #32

    Als technikaffiner Cosa-Fahrer möchte ich speedguru Recht geben!

    Retro-‌Style bei Autos ist der Hit/Verkaufsrenner/Hingucker: NewBeetle, Audi TT, Mini, Cinquecento...

    Unter dem Retro-Design steckt jedoch aktuelle Technik mit allem Schadstoffgedöns!

    Was will unser liebstes "P" mit einer Neuauflage der PX?

    Wohl aufgrund der zunehmenden Körpergrößen der EU-Bürger noch schnell mal ein Largeframe nachschieben?
    Da das Umlabeln einer LML einfach nur kostengünstig/gewinnmaximiert möglich ist?

    Warum denn keine Neuauflage einer ET3 oder Primavera?
    Pläne verlegt oder Mitarbeiter nach Indien ausgelagert?

    Polemische Grüße!
    Was soll das ganze Herumgemurxe?

    Wenn ich 'nen PX-ähnlichen Viertakter haben will, kaufe ich mir eine LML.

    Will ich aber nicht. Eine weiterentwickelte PX ist mir da lieber. Also Cosa ;)

    Schlagt Euch doch bitte gegenseitig die Köpfe ein, aber hütet Euch vor den bösen Leuten, die mattgrün mögen!

    2-)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • November 4, 2010 at 14:46
    • #33

    Ich mag matt-(oliv)grün aber keine Cosas...
    Allerdings stimme ich Speedguru da voll zu:

    Zitat

    Piaggio will hier offenbar wirklich nur mit einem "Lifestyle-Trendprodukt" Kasse machen, wenn man wirklich einen vernünftigen Blechschaltroller haben wollte wäre es für die Leutchen m.E. das geringste Problem einen zu entwickeln, notfalls auch mit ordentlich Feuer ... sowas wie eine Schaltgetriebeversion der aktuellen Großvespas fände ICH jedenfalls durchaus reizvoll, ein krampfhaft am (verdammt dünn gewordenen) Lebensfaden festgeklammertes Relikt aus den späten 70ern jedoch nicht, eine PX als Old-/Youngtimer ist das eine, als irgendwo lächerlich gewordenes Fosil im Schaufenster des lokalen Piaggioladens jedoch was ganz anderes ...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • murxer
    Gast
    • November 4, 2010 at 15:39
    • #34
    Zitat von Likedeeler

    Ich mag matt-(oliv)grün aber keine Cosas...
    Allerdings stimme ich Speedguru da voll zu:

    Im GSF gibt es matt-(oliv)grüne Freundeslisten. Werde Dich mal dafür vormerken :)

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • November 4, 2010 at 17:35
    • #35
    Zitat von speedguru

    Piaggio will hier offenbar wirklich nur mit einem "Lifestyle-Trendprodukt" Kasse machen, wenn man wirklich einen vernünftigen Blechschaltroller haben wollte wäre es für die Leutchen m.E. das geringste Problem einen zu entwickeln, notfalls auch mit ordentlich Feuer ... sowas wie eine Schaltgetriebeversion der aktuellen Großvespas fände ICH jedenfalls durchaus reizvoll, ein krampfhaft am (verdammt dünn gewordenen) Lebensfaden festgeklammertes Relikt aus den späten 70ern jedoch nicht, eine PX als Old-/Youngtimer ist das eine, als irgendwo lächerlich gewordenes Fosil im Schaufenster des lokalen Piaggioladens jedoch was ganz anderes ...

    nix für ungut, ist halt meine Meinung zu diesem Thema

    Wollte man so einen Roller entwickeln, hätte man mit der GS die ideale Basis. Aber leider - ausser den hier versammelten Enthusiasten will wohl keiner mehr selber schalten. Andere asiatische Hersteller hatten zumindest punktuell sowas wie einen Schaltroller im Programm - leider wegen Erfolglosigkeit eingestellt.

    Zum anderen wird es von der neuen PX nur die 125ccm Version in Deutschland geben. Die 150er soll nach aktuellem Stand nicht angeboten werden.

    Andererseits ist es natürlich eine Imagesache. Ich denke die Italiener haben gesehen, dass die Star ganz gut anzukommen scheint, platzieren ihr Produkt 1-1500€ drüber und werden es trotzdem verkaufen wie geschnitten Brot. Schon alleine weil LML ja auch in den Clubs und im offiziellen Dachverband nicht gleichwertig behandelt wird.

    Es bleibt spannend - an einer 150er hab ich Interesse ... ansonsten fahre ich T4;-)

    LG

    Marcus

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,524
    Punkte
    62,004
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • November 4, 2010 at 17:45
    • #36
    Zitat von DerMarcus

    Zum anderen wird es von der neuen PX nur die 125ccm Version in Deutschland geben.


    Was logisch ist da dann alle mit altem 3er Führerschein, vor April 1980 ausgestellt, die Vespa fahren dürfen ohne einen A-Schein machen zu müssen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • November 4, 2010 at 17:47
    • #37
    Zitat von rassmo


    Was logisch ist da dann alle mit altem 3er Führerschein die Vespa fahren dürfen ohne einen A-Schein machen zu müssen.


    Zum Glück wird es Grauimporte geben;-)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    545
    Punkte
    27,995
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,432
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 4, 2010 at 20:38
    • #38
    Zitat von DerMarcus

    Aber leider - ausser den hier versammelten Enthusiasten will wohl keiner mehr selber schalten.


    Ich fürchte ernsthaft das es nicht allein daran scheitert. Die Wahrheit ist das man einen Motor der mithilfe einer Varioautomatik schaltet nicht nur deutlich einfacher auf länderspezifische Vorgaben drosseln kann. Auch die Konstruktion eines leistungsstarken Motors inkl. Auspuff und Zylinder sind mit deutlich weniger Aufwand zu realisieren.
    Überlegt doch mal eben:
    Jeder Tuner bastelt ewig daran einen Motor zu bauen der im kritischen Bereich direkt nach dem Schalten genug Power hat. In den oberen Drehzahlregionen ist das Problem ja nur selten zu finden.
    Die Variomatik schliesst derartige Probleme völlig aus, da beim "schalten" kein Drehzahlverlust mehr eintritt. Der Qualm liegt dauerhaft an...

    Ist zwar nicht schön, aber leider wahr...

    Deshalb ist einzig der Ansatz von LML meiner bescheidenen Meinung nach Konkurrenzfähig. Der 4-Takt-Motor schafft recht einfach die geltenden Abgasnormen, hat auch bei niedrigen Drehzahlen ausreichend Leistung und Drehmoment.
    Wir sind halt Anachronisten, lebt endlich damit!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • November 4, 2010 at 21:17
    • #39

    300 ccm Viertakter mit vielen PS würde mir gefallen, natürlich handgeschaltet. :)

    Gruß Mo

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 4, 2010 at 21:24
    • #40

    Hach Herrlich :-9 das endlose ewige Thema :+6

    Ich untermauee meine Meinung mal mit Bildern
    Bitte zwischen den Zeilen lesen

    Mann Kann ..in den Laden steppen...Asche auf den Tisch legen und schicke Stangenware kaufen
    KANN jeder.....sieht dann ( in TRENDFARBE WEIß ) ungefähr so aus


    Oder man kniet sich vollkommen in eine Sache rein Verbindet Form und Funktion.
    Kann nicht jeder ..ist aber ein Statement das ich gut finde

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • LML Star
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™