1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedguru

Beiträge von speedguru

  • Hinterrad Bremse

    • speedguru
    • March 8, 2013 at 15:12

    die "Schraube" ist die Ausgangswelle des Getriebes, wenn die hinüber ist hast du ggf. ein bisschen mehr Arbeit vor dir ...

    Ein Foto wäre da wirklich sehr nützlich

  • Barum Hinterreifen

    • speedguru
    • March 7, 2013 at 11:17
    Zitat

    Obwohl , der Barum ist jetzt schon 2 Jahre drauf und ich weiss nicht genau wie lange mein Vorbesitzer ihn gefahren hat . Ich habe jetzt seit Kauf der Vespa ca . 1 200 Km damit gefahren


    den letzten Heidenauer auf der Cosa hab ich nach einem 3/4 Jahr weggeschnissen, da standen dann aber auch ~15.000km mehr auf dem Zähler als bei der Montage ;)

    bei Leuten wie dir wird der Reifen wohl eher durch Überalterung unbrauchbar als durch Verschleiß

  • PK50: Wie Drehzahlmesser montieren?

    • speedguru
    • March 6, 2013 at 22:49

    den einfachen schwarzen "Ziegelstein" ?

    da kommt einfach nur da Induktionsgeberkabel ans Zündkabel (drumwickeln) und gut ist

  • Salz auf den Strassen

    • speedguru
    • March 6, 2013 at 18:51
    Zitat


    PS: In der Garage ist sie sicher:P .


    auch nur wenn sie die Garage für sich haben und kein Alltagsauto im Wintereinsatz mit drin steht ... eine feuchte Garage/Abdeckplane ist m.E. ein viel größeres Rostrisiko als Winterbetrieb

    weil mal ganz ehrlich: der werksmäßige Rostschutz bei Vespas ist höchstens als abschreckendes Beispiel zu gebrauchen, einfach reichlich Versiegelung auf die Karre draufjauchen und gut ist

  • Barum Hinterreifen

    • speedguru
    • March 6, 2013 at 14:20

    Heidenau K58 ist imho deutlich besser als der Barum (den ich auf meiner Cosa mal als Hinterhand hatte und der nach ~800km komplett glatze war ...) und auch auf schlechtem Untergrund bzw. bei Regen eine echte Macht, dafür aber auch relativ teuer

    vor allem kriegst du den Heidenauer bei jedem Reifendandler, Barum für Rollerreifen ist hierzulande doch eher exotisch

  • "eingebauter Wagenheber" von SCK, hat den jemand ? bringt/taugt das was?

    • speedguru
    • March 5, 2013 at 22:49

    die Erkenntniss kommt reichlich spät, aber wenigstens kommt sie ...

    wenn man nicht alles selber macht ...


    ;)

  • Kennt jemand diesen Seitenständer?

    • speedguru
    • March 5, 2013 at 22:44

    ist ja nun nicht so ganz neu, das wir beide einer Meinung sind ;)

    und ich hab das Ding ja damals auch primär aufgrund DEINER Empfehlung gekauft

  • Kennt jemand diesen Seitenständer?

    • speedguru
    • March 5, 2013 at 22:38

    das ist kein Seitenständern sondern eine Hilfsstütze die beim Wechseln des Hinterrads mit Bordmitteln benutzt wird, sehr praktisch wenn man alleine und am Straßenrand arbeiten muss, aber kein Ersatz für einen Seitenständer

    das Ding stützt den Motor ab wenn der Roller auf dem Mittelständer steht, so ist das Hinterrad frei und kann leicht ausgebaut werden, ich hab sowas an meinem Cosaken und möchte es ehrlich gesagt nicht mehr missen

    siehe hier:
    "eingebauter wagenheber" von sck, hat den jemand ? bringt/taugt das was?

  • Motorrevision 1200-1500€? überhaupt nötig?

    • speedguru
    • March 5, 2013 at 15:20

    der Preis ist wirklich krass 8|

    außerdem hat du recht, erst mal neuen Sprit, neues Getriebeöl, neue Zündkerze mit Kabel und Stecker, Vergaser und Luffi reinigen, Zündung prüfen/einstellen (ggf. neuen Unterbrecher rein) und dann weiter sehen, das kriegst du auch als unerfahrener Schrauber hin und die Kosten liegen bei (deutlich) unter 40€ ...

    aber selbst wenn der Motor gemacht werden muss, für 1.500 Steine ist der anschließend doch mindestens vergoldet und mit Diamantkolben ... :-4

  • Italienreise mit der V50 - Tipps, Anregungen, Hilfe!

    • speedguru
    • March 3, 2013 at 16:29
    Zitat


    Italien verlangt seeehr streng ECE Norm Helme.
    Die lassen den Roller so lange stehen bis du einen hast.


    nicht bis du einen hast sondern länger, Beschlagnahmung der Maschine bis 2 Monate ist drin, dazu heftigste Bußgelder (bis zu 5 Monatsgehälter des Täters m.W.)!

    Die Lagerung des Mopeds in den 2 Monaten muss man übrigens auch bezahlen, holt man die Maschine nicht ab (ich glaube eine Woche hat man dazu Zeit) die Lagerung + Verschrottung der Maschine!

    Da hat schon mancher Mopedfahrer übel geschaut und meine Erfahrung ist das du gerade als Deutscher in Italien sehr schnell bei einer richtig heftigen Kontrolle dabei bist.
    Bei meinem Klingonenkreuzer haben sie mir einmal auch die Zylinderhaube abgeschraubt weil sie wissen wollten was drunter ist.
    Grundsätzlich kannst du davon ausgehen das die dortigen Plattfüße einem Landsmann sogut wie alles durchgehen lassen, einem Deutschen aber bei jeder noch so geringen Verfehlung richtig eins reinwürgen.
    Das klingt jetzt vllt. etwas überspitzt, ist aber leider so. Vor allem weiter im Süden des Landes.


    Ebenso unbedingt die Fahrverbote in manchen Innenstädten beachten, das wird nämlich auch sehr schnell sehr teuer.

    Überhaupst ist Italien m.E. ein extrem unattraktives Ziel für Rollertouren. Schlechte Straßen, übellaunige, extrem pingelige Bullen, gesperrte Innenstädte. Da sind die franz. Seealpen oder Österreich m.E. deutlich lohnendere Ziele.
    Nach meine letzten Erfahrungen mit der italienischen Polizei (26 Kontrollen von denen keine unter 30min abging in drei Wochen!) zieht mich da jedenfalls nichts mehr hin.

  • Optiktrickser gesucht: Wie rette ich meine Lackierung?

    • speedguru
    • March 1, 2013 at 23:23

    schräges Taferl für ne schräge Karre, passt doch wunderbar zusammen ...

  • Optiktrickser gesucht: Wie rette ich meine Lackierung?

    • speedguru
    • March 1, 2013 at 20:16
    Zitat

    stell Dir einfach mal vor.. es waere Dein Roller..


    dann wär die Karre schon lange mattschwarz gestrichen ... ;)

    aber wie wärs damit: die Streifen in Basisfarbe überlackieren und dann nochmal probieren ? wäre das nicht deutlich einfacher als am bestehenden Problem rumdoktoren ?

  • Seitenständer gefährlich?

    • speedguru
    • February 28, 2013 at 20:40

    nicht auf den Hobel setzen wenn er auf dem Seitenständer steht, dann fehlt sich da normalerweise nix ...

    die "Welle" ist eh unkritisch und wenns stört reicht ein kräftiger Tritt nach unten :whistling:

    billiger als die Verstärkungsplatte ist übrigens ein alter, abgeranzter Seitenständer von dem man die Montageplatte abflext, hat den gleichen Effekt ;)

  • Was tun bei herrenloser Vespa in München?

    • speedguru
    • February 28, 2013 at 09:58
    Zitat


    Sowas wird ned verschrottet !


    Ich weiß nicht wie das in München gehandhabt wird, die Stadt Regensburg lässt Fahrzeuge die voraussichtlich weniger als 10.000 Euro bei der Versteigerungen bringen oder älter als drei Jahre (!) sind aber grundsätzlich verschrotten. Lohnt sich sonst nicht. So zumindest die Aussage des hiesigen Ordnungsamtes auf Nachfrage diesbezüglich.

    Zum Thema "Fundfahrzeug" war vor einiger Zeit mal ein Artikel in der Oldtimermarkt. Hat den zufällig jemand griffbereit? Ich find die Nummer grad nicht ...

  • Customshow Landsberg - Sa. 13. April 2013 - Save the date!

    • speedguru
    • February 28, 2013 at 09:49

    Wie schauts mit den Anmeldungen über die Webseite aus ?

    Ich hab mich da bereits vor ~3 Wochen angemeldet, bisher aber keine Rückmeldung erhalten.

  • Ein französischer Immigrant hat Fragen zum deutschen TÜV

    • speedguru
    • February 26, 2013 at 21:52
    Zitat

    What means a "go"?


    it means that the vehicle is usable and runs well ("it is a go" is streettalk, picked up from some south african friends of mine, sorry for that ...)

    Zitat

    I don't know "fußtank" or something like this, I didn't really understood. It's made out of foam (DE : "Schaum" ?)


    ah ok, maybe "footrests" for a short leged passenger (a child ?)

    Zitat


    Should I worry about rust on the exhaust?


    no, not in that state ;)

    Zitat

    Should I worry about gaskets ("Dichtung"?) and bearings (Kurbelwellenlager, usw) ?


    bearings should be fine, gaskets may be a problem, but there is only one way to find out ...

    if it runs, ill drive it, i don't like takeing apart an engine that is running
    change the oil, put in a new sparkplug and clean the carb, most times thats enough

    hey, even if some say it isn't, it's a vespa! more a tractor than a bike, they are quite hard to kill ;)

    Zitat

    The brakes works at 0km/h (I don't know how they behave in dynamics because we didn't start the engine), and the brake levers seems good. Does it mean that the hydraulic braking system is healthy (especially the BremsZylinder)and without leak?


    it is a good sign, change the brake fluid (use DOT 3 NOT DOT 4!!!) very soon and try it, its a bit of a gamble, but the only practical way to test this ...

  • Ein französischer Immigrant hat Fragen zum deutschen TÜV

    • speedguru
    • February 26, 2013 at 17:43

    if its a go and (the most important thing on a cosa!) brakes well the price is ok so far
    a pitty it had been robbed for some rare cosa mk1 parts

    TÜV will need mirrors and the clamps for the hubcab shoud be removed (Ben-Hur-Style is not a good one on public roads ;) )


    what are those red caps on the side?

  • Wo lege ich die Seilzüge entlang?

    • speedguru
    • February 25, 2013 at 23:00

    *klugscheiß*

    PX50 gibts schon, ist aber nicht von Vespa sondern von Honda ;)

  • Papiere aufbewahren?

    • speedguru
    • February 23, 2013 at 08:56

    Dr.Milf:
    Wesel? da war ich mal, vor 20 Jahren oder so, auf der Durchreise ;)

    ich komm aus Ostbayern (Oberpfalz), also ne ganz andere Ecke

    Zitat

    da wohnen die grünen doch wohl ums eck,oder?


    nö, aber offenbar gibts hier keine richtigen Verbrecher, also werden Rollerfahrer verstärkt kontrolliert, ist hier leider Normalzustand, grad wenn Mann und Maschine ein bissl anders aussehen als die breite Masse ;)

  • Papiere aufbewahren?

    • speedguru
    • February 22, 2013 at 23:31

    Kopien wenn nur solche die als Kopie gekennzeichnet sind, sonst gibts sehr schnell eine Anzeige (Urkundenfälschung). Wenn der Wisch dann noch beglaubigt ist passt es sowieso.

    Das Spielchen hab ich leider schon durch, Kontrolle Nachts um drei, keine Papiere dabei: Fahrzeug kassiert und Fahrer vorläufig festgenommen wegen Verdacht auf Diebstahl. Nachdem da dann nix zu holen war haben sie mich laufen lassen, den Roller aber gleich wegen Tuningverdacht behalten.
    Die Karre (meine PK50s, das war Ende der 80er) hab ich sechs Wochen später völlig zerlegt beim Gutachter abholen dürfen. War zwar scheißoriginal, aber das hat da auch nix geholfen. Da die Trachtenvereinler heute eher noch mieser drauf sind als damals würd ich da wirklich nichts riskieren. Ich hab jetzt in diesem Jahr (also seit 01.01.) als Rollerfahrer bereits 9 Kontrollen hinter mir. Ich weiß ja nicht wie das anderswo ist, aber hier bist du als Kradler halt Staatsfeind Nr1.

    Papiere MÜSSEN im Original (oder als beglaubigte Kopie) mitgeführt werden, da gibts normalerweise keine Diskussionen.

    und mal ganz ehrlich:
    was macht ihr mit den Dingern? ich hab hier Karren stehen bei denen ich die Originalpapiere über 10 Jahre fast täglich dabei hatte und die sehen immer noch aus wie neu, also irgendwas macht ich doch falsch ... ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™