1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedguru

Beiträge von speedguru

  • Stahlflex-Bremsleitung Für Cosa 200

    • speedguru
    • January 4, 2013 at 18:54

    Spieglerleitungen haben nur die Artikelnummer aufgedruckt, das reicht aber da ja ein Gutachten dabei ist

    ist zumindest bei den Leitungen für Yankeemofas so, aber ich denke das werden die bei Cosakenschläuchen auch nicht anders lösen

  • Stahlflex-Bremsleitung Für Cosa 200

    • speedguru
    • January 1, 2013 at 20:23

    rein preislich ist das jedenfalls hochinteressant ... ich denke ein Punkt auf der Liste für den nächsten Winter steht schon fest ...

  • Wie kann ich den Wert meiner Vespa steigern?

    • speedguru
    • November 15, 2012 at 12:55

    wo ist eigentlich Vechs ?


    :rolleyes:

  • Vespa mit Sturzschaden - kaufen oder lassen, wenn ja, wieviel?

    • speedguru
    • November 14, 2012 at 23:42

    wenns an Blech "nur" den Kotflügel erwischt hat isses ja halb so wild ... aber irgendwie glaub ich da nicht so recht dran wenn es da schon Schaufeln vom LüRa abgesäbelt hat ...

    das Problem ist halt das bis auf Kotflügel und Seitendeckel ALLE Karosserieteile fest verbunden sind, wenn da was krumm ist (und das geht schnell) ist es SEHR viel Aufwand das wieder zu richten, ob sich das bei ner PK lohnt muss man für sich entscheiden ...
    ich würd mir den Bock mal anschaun und wenn er nicht zusehr verbogen ist und ordentlich fährt (Rahmen krumm?) versuchen so billig wie möglich zu kaufen ...

  • Griff vom Benzinhahnhebel abmontieren, aber wie ?

    • speedguru
    • November 7, 2012 at 22:48

    @seb.d:
    wenn das so einfach ist (ich muss zugeben ich hab mich da auch nicht so beschäftigt) dann mach ich das einfach so ... ich seh schon, Cosafahren ist wirklich nicht gut für die Vespakenntnis, ich sollte meine Bäh-Hicks mal genauso misshandeln wie das grüne Viech, dann hab ich da wenigstens mal nen Grund zum schrauben :+3

    das mit dem Schlitzen war mir schon klar, aber das man das Material einfach ausreichend biegen kann (ohne es zu schwächen/zu brechen) ist mir jetzt nicht klar gewesen, das ganze muss halt genauso belastbar sein wie Original (den eben die Stabilität ist ja der Grund warum ich hier mit Originalteilen umbaue)

    VespasundScooters:
    im Grunde hast du recht, nur wenn du unterwegs mal an den Vergaser ran musst ist so ein Hahn halt doch hilfreich ... ich fahr halt auch mal in etwas entlegenere Regionen und steig dem einen oder anderen Berg aufs Dach, da kommt das bisweilen schon mal vor ...

    schrauben macht zu Hause einfach mehr Spaß als in der Pampa und ich versuche mir das dann eben einfacher zu machen wenn es doch mal notwendig wird ...

  • Griff vom Benzinhahnhebel abmontieren, aber wie ?

    • speedguru
    • November 7, 2012 at 21:41

    weil das nacharbeiten der Aufnahme für den Splint imho deutlich schwieriger sein dürfte als den Griff wieder zu befestigen

    mal abgesehen davon das es so auch einfacher sein sollte das "Sollmaß" heraus zu finden

  • Griff vom Benzinhahnhebel abmontieren, aber wie ?

    • speedguru
    • November 7, 2012 at 20:45

    Spritschlauchkupplung ist drin, soll aber wieder raus (da auf Schotter nicht haltbar, das Dreckzeug löst sich immer wieder und dicht ist es auch nicht, wegen dem Mist gabs dieses Jahr schon mal fast ein Freudenfeuer ...) und das Problem ist halt das die Benzinhahnstange ~50% zu lang ist, zumindest für die derzeitige Planung

  • Griff vom Benzinhahnhebel abmontieren, aber wie ?

    • speedguru
    • November 7, 2012 at 17:44

    ja kenn ich, gefällt mir aber nicht, das soll im Ende genauso aussehen wie die Orignallösung bei der Bäh-Hicks, nur eben an anderer Stelle und mit anderen Abmessungen

  • Griff vom Benzinhahnhebel abmontieren, aber wie ?

    • speedguru
    • November 7, 2012 at 14:25
    Zitat

    Aber sowie ich das verstanden habe, will er einfach nur das Plastikding/Griff vom Benzinhahnhebel runterbekommen?


    genau darum geht es

    ich werd wohl jetzt einfach mal versuchen das Ding vorsichtig zu erwärmen, wenn das nix bringt ausbohren ...

  • Griff vom Benzinhahnhebel abmontieren, aber wie ?

    • speedguru
    • November 7, 2012 at 13:31

    so ist es, es geht ja nicht darum den Hebel vom Tank zu trennen (das ist er schon ;) ) sondern wie man den Griff vom Hebel ab bekommt ...

    wobei mir die Idee mit dem Ausbohren gefällt, einfach und wirksam, kein großes Kopfzerbrechen (mal wieder so eine Lösung auf die man selber nicht kommt wenn man zu komplex denkt ...), ich denke darauf wirds hinauslaufen wenn niemand sonst was einfällt

    einen zweiten Hebel brauch ich dafür aber nicht, genau ums absägen gehts nämlich bei der Aktion

  • Griff vom Benzinhahnhebel abmontieren, aber wie ?

    • speedguru
    • November 6, 2012 at 21:30
    Zitat

    Warum willst den überhaupt abmachen


    weil das, wie beschrieben, für den geplanten Umbau notwendig ist ...

    Zitat

    mit verdünner den Kleber unter dem Hahn weg


    den Gedanken hatte ich auch schon, allerdings habe ich keine Idee was da richtig ist, einfach weil ich eben nicht weiß womit der Griff verklebt ist

  • Griff vom Benzinhahnhebel abmontieren, aber wie ?

    • speedguru
    • November 6, 2012 at 18:47

    Standardteil für die PX

  • Griff vom Benzinhahnhebel abmontieren, aber wie ?

    • speedguru
    • November 6, 2012 at 15:15

    ich bin derzeit mit einem kleinen Umbau beschäftigt für den ich einen Benzinhahnhebel ohne Griff brauche, allerdings soll der Griff beim abmontieren nicht zerstört werden

    hat das schon mal jemand gemacht ? ich finde da nix zu ...

    ich nehme mal an das der Griff im Werk verklebt wird, wie kriegt man das am schonendsten gelöst ? ich hatte da an Heißluft gedacht ...

  • 2-Takt-ÖL: GULF Pride 2T zum Preis von € 3,00 pro Liter

    • speedguru
    • November 1, 2012 at 17:19

    wie viele Flaschen kriegst du max. mit den Versandkosten verschickt ?

    weil der Preis ist auf jeden Fall interessant, nur muss es sich halt mit den Versandkosten ausgehen ...

  • Cosa 200 Tuning: Wie soll ich weiter vorgehen?

    • speedguru
    • October 31, 2012 at 23:30

    naja, ganz so scharf kann man das wohl nicht sehen, das einzige was ich bei dem Setup überdenken würde wäre der Auspuff, da ist ein Sip Road oder PEP doch deutlich alltagstauglicher ...

    wichtig ist hier aber wohl vor allem mal das die Reuse noch ihren Vorluftfilter vollständig verlieren sollte (nicht nur der Filter muss raus sondern das ganze Gehäuse), sonst ist das mit der ganzen Tunerei erst mal nicht auf gutem Boden (siehe Tuninghinweise im Kompendium)

  • LML 200 4 Takt vs PX

    • speedguru
    • October 30, 2012 at 10:32

    angesehen und probegefahren hab ich die Teile zwischenzeitlich, Verarbeitung ist gleichauf mit den aktuellen PXen (also schlechter als bei den alten Karren aus den 80ern und frühen 90ern), das gibt sich nichts ... (ich würde da aber auf jeden Fall zu einer gründlichen Hohlraum- und Unterbodenversiegelungs sofort nach dem Kauf raten, sonst ist die Reuse garantiert nach ein paar Jahren durch)

    der Viertakter ist ungewohnt und anders, mit dem 200er Zweitakter im Grunde nicht zu vergleichen, ich bin eigentlich absolut KEIN Viertaktfan aber dieser Motor gefällt mir, eignet sich schön zum dahinstampfen mit niedriger Drehzahl ist aber kein Dynamikwunder, gefühlt ist der alte Zweitakter deutlich agiler, praktisch nachgemessen hab ich es aber nicht und zum Verbrauch des Viertakters kann ich auch nichts sagen, dazu war die Probefahrt nicht ausführlich genug

    ich würd mir mal einen Händler suchen und eine Probefahrt machen, das ist wohl eines der Dinge die man entweder lieben oder hassen kann, aber nichts dazwischen

  • Bedienungsanleitung Vespa Cosa 200 gesucht.

    • speedguru
    • October 23, 2012 at 22:56

    in der Anleitung steht im Grunde nur drin das du bei jedem noch so kleinen Problem die Karre sofort in Geschenkpapier wickeln und beim Piaggiodandler übern Zaun werfen sollst ... :+3

    gerade wenn du nen Magercosaken ohne Bakterie hast gibts eigentlich keine Geheimnisse, einfach fahren und glücklich sein (ey, das is ne Vespa und kein Spaceshuttle)
    Wartung funktioniert wie bei der Bähhicks (siehe die Schneiderbibel) + Bremsflüssigkeitswechsel alle 12 Monate, das wars auch schon ...

    von daher ist das Teil eigentlich nur aus Sammlersicht interessant und da würde ich einfach mal bei den Cosaschlachtern hier im Forum bzw. im GSF anfragen ob so einer sowas über hat, weil in der Bucht werden die Lappen vergoldet ...

  • Simonini Auspuff für welches Modell

    • speedguru
    • October 18, 2012 at 13:17

    nö, Cosa 2 200er mit Aluzylinder hat auch diesen Anschlusstyp, ob da ein T5 Auspuff der ja für ne 125er gedacht ist gescheit läuft sei halt wieder dahingestellt ...

  • Vespa Cosa 200, Kickstarter bleibt unten/klemmt

    • speedguru
    • October 16, 2012 at 19:40

    wo der Zug herkommt ist im Grunde wurscht ...

    gegen Aushängen wird nebenbei auch alles Schmieren nichts bringen, da musst du eher an der fraglichen Stelle die Führung/Befestigung nachbiegen

  • Motoridentifikation für Motor ohne Motornummer, gradverzahnter Primärantrieb

    • speedguru
    • October 15, 2012 at 12:21
    Zitat


    Jedes als Ersatzteil gekauftes Gehäuse kommt ohne Nummer.


    ohne Seriennummer, aber mit Präfix, oder ?

    weil im Grunde ist ja auch nur das Präfix wichtig wenn man wissen will was für einen Motor man eigentlich hat

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™