1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. micke1

Beiträge von micke1

  • Vergaser einstellen , gibt es dazu auch Bilder, wo die Teile beschrieben sind.

    • micke1
    • April 24, 2011 at 19:47

    Ja genau, weil 3 1/2 sind auch 1,5 Umdrehungen.

  • PK50XL: Blinker funktionieren nicht

    • micke1
    • April 24, 2011 at 11:12

    Vieleicht haste auch einen Kurtzen drauf,und ein Kabel berührt die Karosserie.
    Aber ich denke du solltest auf jedenfall mal dir hier einene Schaltplan besorgen.

  • Wie lange dauert etwa die Einfahrzeit des Zündkerzenbildes/ welche Zk ist die richtige? Die BR 7 HS oder die B6Hs für PK 50

    • micke1
    • April 24, 2011 at 09:15

    Hallo, ich wollte Euch mal fragen, wie viele Km man eigentlich fahren muss,um zu sehen ob der Vergasser richtig eingestellt ist.
    Richtet sich das Bild nach der Zündkerzenspitze? Oder nach was richtet sich das?

  • Vergaser einstellen , gibt es dazu auch Bilder, wo die Teile beschrieben sind.

    • micke1
    • April 24, 2011 at 08:59

    Hallo,allso der Motor Läuft super.Ich hatte das schon mit 1 1/2 Umdrehung eíngestellt, hatte nur je halbe Umdrehung gemacht,so kamm ich auf die 3.

  • Vergaser einstellen , gibt es dazu auch Bilder, wo die Teile beschrieben sind.

    • micke1
    • April 21, 2011 at 20:17

    Hallo ich werde noch mal mit der Umrehung schauen,vieleicht ist es doch mit 1 1/2 Umdrehung getan.Ich berichte dann wieder.

  • Pk 50 nimmt kein Gas bzw. geht dann aus.

    • micke1
    • April 21, 2011 at 20:08

    Hallo wen du das so gemacht hast wie in einer Beschréibung gemacht hast, denke ich das es nur eines sein kann,das hier oft nicht so erwähnt wird, das ist das der Gaszug etwa etwa 1-2mm Spiel haben muss beim Vergasser.Oft wird er zu stramm angezogen.

  • Vergaser einstellen , gibt es dazu auch Bilder, wo die Teile beschrieben sind.

    • micke1
    • April 21, 2011 at 19:52

    Hallo, du ich habe das gestern so gemacht,mit der 1,5 Umdrehung, da ist der Motor immer wieder hochgedreht,dann habe ich immer das Standgas zurückgeschraubt, dann war des so das der Motor ausging.Habe das gleiche auch mit 2 Umdrehungen und mit 3 probiert. Immer das gleiche Problemm.
    Dann war ich Narret,und habe eine halbe Umdrehung noch mal dazugegeben,siehe da seither schnurt der Motor.
    wie gesagt, jeder Vergasser kann anders sein.Ich werde mal so einge Zeit fahren, und die ZK anschauen

  • Vergaser einstellen , gibt es dazu auch Bilder, wo die Teile beschrieben sind.

    • micke1
    • April 21, 2011 at 19:39

    Hallo, habe jetzt meinen Vergasser von der Vespa eingestellt.
    Fals es jemannd Intressiert .........
    Hier wie ich das gemacht habe,ob des so richtig ist weis ich nicht, aber es funktioniert.
    Habe das auch so mit dem Bierkasten ausprobiert....habe kein gutes ergebniss bekommen.
    Motor laufen lassen einge Km mit fahren,und dann hören was sich tut.Also dreht hoch oder geht im Stand aus,also einge Zeit warten bis der Vergasser sich eingependelt hat,so habe ich die Erfahrung gemacht, dann ist see immer ausgegeangen.

    "So habe ich den Vergasser eingestellt.Motor laufen lassen,Gemischraube reingedreht,bis der Motor ausgeht,drei und eine halbe Umdrehung wieder raus,und dann das Standgas mit gehör eingestellt,also nicht zu viel, so das er fast ausgeht,dann aber eine Viertelumdrehung wieder zurück, so das er leicht im Standgas surt.Habe den Gaszug so eingetellt das er etwa ein bis zwei mm luft hat, also nicht bis Anschlag die Schraube angezogen.

    Von Frosch wurde zwar erwähnt nur drei Umdrehungen,aber ich fahre besser mit 3 1/2 ( Gemischraube raus gedreht)

  • Aaaaahhhh, ich glaube ich habe ein Déjà-vu

    • micke1
    • April 19, 2011 at 20:34

    Hallo, warum wurde Frosch gesperrt? Hatte doch immer gute Beiträge gebracht?

  • Gibt es noch Neue Schaltroller von 2011 zu kaufen?

    • micke1
    • April 17, 2011 at 16:08

    Hallo, ja genau so was habe ich gesucht.Nur leider darf ich nicht die 125ccm fahren.Aber es ist toll das es noch die alten Modelle wider gibt.

  • PK 50 XL 2 springt nicht an

    • micke1
    • April 17, 2011 at 10:03

    Hallo, mach mal den versuch,Luftfilter abmachen, dann versuchen die Vespa anzumachen,vieleicht ist dein Lufi zu?

  • Gibt es noch Neue Schaltroller von 2011 zu kaufen?

    • micke1
    • April 17, 2011 at 09:58

    Hallo, ich verstehe Euch nicht,das hier soll ja ein Forum sein, wo man sich austauscht....
    Aber wen ich in die Sufu eingebe" Neue Schaltroller von 2011" kommt nichts ! Wen ich eingebe " Neue Schaltroller" kommt nichts. Im Übrigen, wen ich recht sehe, gibt es nur die Großen alo 125ccm als Schaltroller, aber mein Anliegen war auch ob es noch Mockiksschaltroller gibt, also die 50 er .JA oder Nein?

  • Gibt es noch Neue Schaltroller von 2011 zu kaufen?

    • micke1
    • April 16, 2011 at 17:57

    Hallo, ich wollte Euch mal fragen, ob es allgemein noch Schaltroller/ Mockiks zu kaufen gibt, die vin 2011 sind? Oder gibt es nur noch die Roller aus Fernost?
    Ich weiss es gibt noch John Boss aus Portugal, der baut noch Kreidler nach, aber wisst Ihr noch so Schaltmockiks die man im Laden kaufen kann?

  • Nach Umbau von 50 auf 75dr springt sie nicht mehr an.

    • micke1
    • April 16, 2011 at 17:40

    Ist das nicht nee Xl 2?

  • Vergaser einstellen , gibt es dazu auch Bilder, wo die Teile beschrieben sind.

    • micke1
    • April 14, 2011 at 21:03

    Hallo, habe nach dem Luftfilter geschaut, der sitzt gut fest.Also denke von dort kann keine falsch Luft kommen.Ich werde aber demnächst mal den VErgasser eh reingen, das ich diese Jahr das noch nicht gemacht habe.

  • Vergaser einstellen , gibt es dazu auch Bilder, wo die Teile beschrieben sind.

    • micke1
    • April 13, 2011 at 18:46

    Hallo, also ich habe jetzt das ganze so eingestellt, das ich wenig Standgas habe, so das se sogar im Stand ausgeht. Weil, wen ich die so einstelle, das ich Standgas habe, nur wenig, so das se halt nicht ausgeht, dann habe ich das Problem,das die beim Auskuppeln,bzw Kupplungszug ziehen so hoch dreht das es nicht normal ist.Ich habe ein ganze Stunde schon rum gemacht.

  • Vergaser einstellen , gibt es dazu auch Bilder, wo die Teile beschrieben sind.

    • micke1
    • April 13, 2011 at 18:12

    Hallo, habe folgende Frage, kann ich den Vergasser so nach der Anleitung einstellen?
    Vespa Vergaser richtig einstellen mit Bild

    Dann habe ich noch was an dem zug festgestellt, das er leicht verbogen ist, oder ist das da normal?

    Bilder

    • 20090711-193635-917.jpg
      • 101.21 kB
      • 800 × 600
      • 2,565
  • PK Xl 2 läuft nur laut KM Anzeigetafel 40 kmh,aber laut Tacho nur 60 nach welcher Angabe bezieht sich die Betriebserlaubnis

    • micke1
    • April 13, 2011 at 17:59

    Hallo, verstehe ich nicht,mit der Schwalbe und so..
    Erst heute Morgen hat mich einer auf der Schwalbe überholt.Also ist meine PK langsammer.Jetzt sagst du in etwa, die darf so schnell sein wie die Schwalbe?

  • Vergaser einstellen , gibt es dazu auch Bilder, wo die Teile beschrieben sind.

    • micke1
    • April 12, 2011 at 19:15

    Hallo Frosch, danke für deinen Beitrag, aber das ist doch nicht der gleiche Vergasser den Rassmo und bei mir in der PK xl2 verbaut wurde.Deswegen komme ich nicht ganz damit klahr.

  • PK Xl 2 läuft nur laut KM Anzeigetafel 40 kmh,aber laut Tacho nur 60 nach welcher Angabe bezieht sich die Betriebserlaubnis

    • micke1
    • April 12, 2011 at 19:08

    Ja das mit dem Wetter ist mir klar, bei hoher Luftfeuchtigkeit, da läuft ein Zweitackter nicht so schnell, bei rechter Hitze gibts porblemme mit der Kühlung. Da kommt der er zwar gut in fahrt,kann aber sein das er mal stehen bleibt , weil die Zk überhitzt sein kann.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™