1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Emmina!

Beiträge von Emmina!

  • Wer kann meine 72er 125 Primavera in Bonn auf Originalität ansehen & nimmt mir "die Angst vor der ersten Schraube" bei der anstehenden Restauration?

    • Emmina!
    • July 15, 2011 at 10:11

    OK, verstanden.

    Danke

  • Wer kann meine 72er 125 Primavera in Bonn auf Originalität ansehen & nimmt mir "die Angst vor der ersten Schraube" bei der anstehenden Restauration?

    • Emmina!
    • July 15, 2011 at 09:14

    Mein Gott! Das ist echt beeindruckend, geradezu detektivisch ...

    Edith hat recht. In der Tat, jetzt sehe ich auch die zwei schräg angeordneten Löcher.

    Hinten habe ich allerdings noch keine Löcher bemerkt. Zugespachtelt oder ist der Schriftzug hinten geklebt?

    Gruß

    Ralph

  • Wer kann meine 72er 125 Primavera in Bonn auf Originalität ansehen & nimmt mir "die Angst vor der ersten Schraube" bei der anstehenden Restauration?

    • Emmina!
    • July 15, 2011 at 08:25

    Noch einmal Hallo Zusammen!

    Anbei ein Photo vom Heck meiner Vespa. Hierzu stellen sich mir folgende Fragen:

    - Gehört da nicht im Originalzustand ein Schriftzug hin?

    - Wofür sind die beiden Schraubenlöcher rechts und links vom Rücklicht? (Gegenwärtig sind da einfach Schrauben drin.)

    Danke

    Gruß

    Ralph

    Bilder

    • Foto.JPG
      • 154.15 kB
      • 1,296 × 968
      • 244
  • Wer kann meine 72er 125 Primavera in Bonn auf Originalität ansehen & nimmt mir "die Angst vor der ersten Schraube" bei der anstehenden Restauration?

    • Emmina!
    • July 13, 2011 at 09:20

    Hallo Rassmo!

    Vielen Dank, das hat mir schon einmal die Sorge genommen, eine gestoghlene Vespa gekauft zu haben.

    Gruß

    Ralph

  • Wer kann meine 72er 125 Primavera in Bonn auf Originalität ansehen & nimmt mir "die Angst vor der ersten Schraube" bei der anstehenden Restauration?

    • Emmina!
    • July 10, 2011 at 12:09

    Oh je!

    Ich glaube, das mit der Fahrgestellnummer ist nicht trivial:

    Also, im Einstieg findet sich folgende genietete Nummer:
    VMA2T 150-845

    Auf dem Trittbrett hinten findet sich die gleiche (nachträglich) eingeschlagene Nunmmer (Photo im Anhang)

    Unter dem Motordeckel findet sich eine überlackierte Nummer, die (wahrscheinlich) lautet:
    VMA2T *052-585* (Was dann auch wieder zur EZ 1972 passen würde.

    Weiter "hinten" unter dem Motordeckel findet sich eine weitere; m. E. ebenfalls nachträglich eingeschlagene Nummer (Photo im Anhang), die lautet:
    IGM 5317 OM

    Weiss jemand weiter ...

    Danke

    Gruß

    Ralph

    Bilder

    • Foto.JPG
      • 11.52 kB
      • 320 × 239
      • 768
    • Foto (1).JPG
      • 11.29 kB
      • 239 × 320
      • 681
  • Wer kann meine 72er 125 Primavera in Bonn auf Originalität ansehen & nimmt mir "die Angst vor der ersten Schraube" bei der anstehenden Restauration?

    • Emmina!
    • July 8, 2011 at 15:46

    Hallo PK Racer

    ich habe zunächst zwei Mal (die gleiche) Fahrgestellnummer gefunden.

    1.

    Am Durchstieg unterhalb der Gummimatte; eine genietete Plakette.

    2.

    Am hinteren Ende des rechten Trittbrettes "in der Nähe" des Kickstarters (ganz hinten, da wo es spitz zulaufend ist). Diese Nummer scheint mir nachträglich hinzugekommen zu sein, da das Trittblech dort glatt geflext seint und nur mit Klarlack überzogen wurde.

    Sind das die von Dir beschrieben Stellen?

    Danke

    Gruß

    Ralph

  • Wer kann meine 72er 125 Primavera in Bonn auf Originalität ansehen & nimmt mir "die Angst vor der ersten Schraube" bei der anstehenden Restauration?

    • Emmina!
    • July 8, 2011 at 11:58

    Hallo Zusammen!

    Ich habe folgende Unstimmigkeit festgestellt:

    EZ im Brief ist 1972, die Fahrgestellnummer lässt aber auf laut der Quellen im Internet auf Baujahr 1976 schließen?!

    Ist das ggf. doch eine importierte Vespa?

    Danke


    Gruß


    Ralph

  • Wer kann meine 72er 125 Primavera in Bonn auf Originalität ansehen & nimmt mir "die Angst vor der ersten Schraube" bei der anstehenden Restauration?

    • Emmina!
    • July 7, 2011 at 09:58

    Habe gestern Abend, einen "Startversuch" unternommen und: Sie fährt!

    Da sie nicht angemeldet ist, habe ich nur ein paar Runden auf der Straße drehen können. Alle Gänge schalten gut, die Bremsen funktionieren, nur der Gasgriff stellt sich nicht von selbst zurück (TÜV?). Und die Blinker blinken nicht sondern leuchten durchgängig.

    Ich bin erstmal erfreut.


    Gruß


    Ralph

  • Wer kann meine 72er 125 Primavera in Bonn auf Originalität ansehen & nimmt mir "die Angst vor der ersten Schraube" bei der anstehenden Restauration?

    • Emmina!
    • July 5, 2011 at 17:23

    Hallo zusammen!

    Mein Name ist Ralph; ich bin 38 Jahre alt, wohne in Bonn und bin Besitzer einer (deutschen?) 125 Primavera, BJ 1972. Diese habe ich vor vielen Jahren mit dem Ziel, sie zu restaurieren, erstanden. Technisch dürfte sie weitgehend komplett sein; Zierat ist m. E. auch komplett. Die Karosserie hat bereits einigen Rost (Beinschild / Leisten) und der Lack ist original aber stark mitgenommen. Wirklich gefahren bin ich sie noch nie; gleichwohl springt sie an.

    Ich bin zwar eine "Büroklammer", habe aber in meiner Schulzeit eine V50, eine PK 50 XL und eine P 80 X mit 135 DR-Satz gefahren. Damals konnte ich alles "selbst machen". Damals war aber auch vor 20 Jahren ...

    Insofern wende ich mich heute an Euch, da es mein Ziel ist, die Primavera wieder selbst aufzubauen. Gibt es hier einen Vespa-Profi in Bonn Rhein-Sieg, der einen kurzen Blick auf meine Vespa werfen kann bzw. möchte? Mich würde unter anderem interessieren, ob alles original ist. Entstehende Kosten und Mühen erstatte ich selbstverständlich !!! Ferner könnte ich ein paar Schrauber-Einstieger-Tipps gut gebrauchen.

    Wo bekommt man z. B. qualitativ gute Ersatzteile? Meinerzeit gab es nur den freundlichen Vespa-Händler und den Rollershop. Auch habe ich zwar eine Garage und "ne Menge" Werkzeug aber ich erinnere mich auch daran, dass für die ein oder andere Reparatur Tricks und Kniffe bzw. Spezialwerkzeug (z. B. Polradabzieher) vonnöten waren ...

    Mir geht es nicht primär darum, mir hier einen billigen "Schrauber" zu angeln, vielmehr suche ich nach jemanden, der mir "die Angst vor der ersten Schraube" nimmt. Keine Angst, ich nerve dannach auch nicht mit "blöden Fragen rum".

    Vielleicht findet sich ja jemand, der sich kurz Zeit nimmt ???

    Vielen Dank


    Grüße


    Ralph

  • Bekommt man das Schloss im "Backenfach" ohne Schlüssel auf?

    • Emmina!
    • July 11, 2009 at 19:54

    Der verkäufer hat ihn wohl verloren oder keine Lust gehabt, beim Verkauf danach zu suchen ...


    Jedenfalls habe ich keinen.


    Aufboren wollte ich eigentlich vermeiden, um das Schloss nicht neu kaufen zu müssen.


    Ich dachte eher an einen Tipp wie man das Schloss knackt?


    Aber trotzdem vielen Dank für Eure Mühe!


    Emmina!

  • Bekommt man das Schloss im "Backenfach" ohne Schlüssel auf?

    • Emmina!
    • July 11, 2009 at 16:52

    Den hat der Vorbesitzer nämlich (Kein Witz) darin eingeschlossen und den fürs lenkradschloss gleich mit ...


    Dankbar für jeden Tipp


    Emmina!

  • 125 Primavera BJ ´72; 80km/h / Gibt´s ne einfache Möglichkeit die Vmax ändern, um Versicherungsprämie zu reduzieren?

    • Emmina!
    • July 11, 2009 at 13:32

    ist ein Auspuff, gell?!


    Braucht man dazu ein Gutachten?


    Und wenn ja wo bekommt man das?


    Danke für den Tipp?


    Emmina!


    P.S.: Gibt einer guten Schrauber in Bonn und Umgebung, der sowas machen kann?

  • 125 Primavera BJ ´72; 80km/h / Gibt´s ne einfache Möglichkeit die Vmax ändern, um Versicherungsprämie zu reduzieren?

    • Emmina!
    • July 10, 2009 at 16:22

    ; aber was ist PM?

  • 125 Primavera BJ ´72; 80km/h / Gibt´s ne einfache Möglichkeit die Vmax ändern, um Versicherungsprämie zu reduzieren?

    • Emmina!
    • July 10, 2009 at 09:40

    weit über 300 € p.a.

  • 125 Primavera BJ ´72; 80km/h / Gibt´s ne einfache Möglichkeit die Vmax ändern, um Versicherungsprämie zu reduzieren?

    • Emmina!
    • July 10, 2009 at 08:25

    Nur zur Erläuterung:


    Mir geht es einmal darum, eine möglichst Kostengünstige Lösung für mein Problem zu finden. Neuer Zylinder und Eintragung kosten ja sicher auch ne Menge ...


    ZUm zweiten möchte ich die Primavera eigentlich gerne so original lassen wie sie ist.


    Gruß Emmina

  • 125 Primavera BJ ´72; 80km/h / Gibt´s ne einfache Möglichkeit die Vmax ändern, um Versicherungsprämie zu reduzieren?

    • Emmina!
    • July 9, 2009 at 23:00

    Also es steht


    - LKraftrad Roller


    im Brief.

  • 125 Primavera BJ ´72; 80km/h / Gibt´s ne einfache Möglichkeit die Vmax ändern, um Versicherungsprämie zu reduzieren?

    • Emmina!
    • July 9, 2009 at 17:24

    In allen Quellen finde ich nämlich nur über 80 km/h Vmax?


    Wo holt sich denn der TÜV die Daten her, wennn ich keine Unterlagen merh habe ...


    Danke im übrigen für die schnellen Antworten!

  • 125 Primavera BJ ´72; 80km/h / Gibt´s ne einfache Möglichkeit die Vmax ändern, um Versicherungsprämie zu reduzieren?

    • Emmina!
    • July 9, 2009 at 17:01

    und habe auch einen Motoradführerschein aber im Brief stehen nun mal die 80 km/h ...


    Die müssen da irgendwie "weg" ...

  • 125 Primavera BJ ´72; 80km/h / Gibt´s ne einfache Möglichkeit die Vmax ändern, um Versicherungsprämie zu reduzieren?

    • Emmina!
    • July 9, 2009 at 16:51

    Hallo Zusammen!


    Tolles Forum habt Ihr hier aufgebaut. Großes Lob erstmal ...


    Habe mir vor vilen Jahren eine 125 Primavera BJ ´72 gekauft und sie erst mal in die Garage gestellt.


    Jetzt wollte ich diese wieder fahrbereit machen und werden von der "neuen" 125-er Regelung überrascht. Da nämlich 80km/h Vmax eingetragen sind, rausch eich voll in die superteuiere Versicherungsklasse.


    Gibt´s ne einfache Möglichkeit die Vmax ändern, um Versicherungsprämie zu reduzieren?


    Dankber für jeden Tipp


    Emmina!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™