Beiträge von Barcelo

    Moin,


    ich möchte mir gerne eine Vespa GT 125 (VNL2T) zulegen (mit Trapezscheinwerfer und dem geschwungenen Rücklicht).


    Soll ein Restaurationsprojekt werden. Blechsubstanz sollte weitestgehend i.O. sein.


    Freue mich über Angebote :).


    Gruß
    Barcelo

    Hör mir auf mit diesem shit Schaumstoffzeugs... Was hab ich vor nen paar Wochen geflucht! ... Einen teuflischen Dreckskleber haben die Italiener dafür verwendet!!!


    Meine absolute Empfehlung ist sich das "Mellerud" zu besorgen. Schaumstoff vorher abrubbeln und dann mit diesem Kleberlöser einpinsel, einwirken lassen und dann mit nem Plastikspachtel sich langsam vorarbeiten...


    Nach meinem Platten vor einigen Wochen ohne Ersatzrad durfte ich erfahren, wie schön es doch wäre eins dabei zu haben... 8| Zudem kann man sich ja den Ort des Plattens nicht gerade aussuchen. Also gleich ein Ersatzrad organisiert.


    Für mich def. kein Ballast sondern eher nun ein sehr beruhigendes Gefühl (regelmäßige Kontrolle vorausgesetzt)! :thumbup:

    also nun ein kurzes fazit:


    ich habe den alu-endtopf mit dämmmatte vollgestopft - das hat doch etwas
    geholfen :]


    vorher ging die vespa mit dem 75er polini in kombi mit dem sito plus auch
    schon sehr gut, jedoch ist sie nun noch etwas drehfreudiger und der anzug
    ist besser. der sound gefällt mir auch wesentlich besser.


    vom speed hat sich nicht sehr viel getan - zum glück - sie ging vorher schon
    so um die 60 - also alles im grünen bereich fahre eh nur um die 50 damit
    mit war der anzug wichtig und vor allem wenn man zu zweit fährt, dann ist
    es dochs chon ein großer unterschied zwischen den originalen 2,7 und den
    7,5 PS


    so far - cheers =)

    si, meine den endschalldämpfer - der ist ja genietet. dann werde ich die
    nieten mal aufbohren und zusätzlich dämmwolle zustofen, in der hoffnung,
    dass das was bringt...

    Ich habe seit gestern einen Leovinci Secsys auf meiner Vespa und fahre
    einen 75er Polini ... das brüllt schon ziemlich wobei der Unterschied von
    Sito+ auf den Leovinci Secsys enorm ist. Aber wie gesagt: ich finde es def.
    zu auffällig vom Sound. Ich werde das Ding nun mit Dämmwolle bearbeiten
    bis der Sound ok ist - habe kein Bock auf Streß mit der Rennleitung.


    By the way: wie ist das mit der Dämmwolle - kann ich die auch in den "Bauch"
    des Secsys stopfen oder ratet Ihr davon ab?
    Wie schaut's mit drem Aludämpfer - bringt es was dort diesen mit noch mehr
    Wolle zu füllen?


    Cheers

    Hola,


    habe mir gestern einen leovinci secsys auf meine PK50 XL2 montiert auf der
    ich einen 75er polini zylinder fahre - puuuh .... das brüllt nun schon ziemlich
    muss ich sagen! *brabbelbrabbelbrüll* hatte vorher einen sito drauf, der auch
    schon etwas lauter war, jedoch ist der secsys wesentlich lauter und drehfreudiger.


    der secsys ist mir nun def. zu laut - das fällt der rennleitung def. auch auf! hat
    jemand eine idee wie ich das ding etwas leiser bekomme? vielleicht mit zusätzlicher
    dämmwolle im "bauch" des secsys? hilfe...


    wurdet ihr schon mal angehalten mit dem ding?!?


    cheers