Ok.
Wie komm ich in die Vorjury?
Beiträge von Parkett
-
-
Rassmo, bekomm ich trotzdem den Titel "größter Preistreiber des VO"?
-
Dann denk mal dran, dass du in ALTEN Unterlagen gekramt hast.
Dass es früher genau solche Roller für viel weniger Geld gab ist mir mehr als sonnenklar.Nur das ist heute anscheinend anders.
Man sollte sich eben mal die aktuelle Marktlage ansehen und nicht in Erinnerungen schwelgen, in denen man bei den Italienern die Rundlenker 50er hinterhergeworfen bekommen hat.
-
Ob die gelbe Vespa Papiere hat wäre noch interessant.
Ist ja anscheinend eine italienische, weil kein Typenschild. -
Einen Lack wie diesen mit Rostansätzen an allen Falzen als schön zu bezeichnen ist auch kein Verbrechen
Man kann einen Roller auch gut herrichten indem man ihn technisch in Schuß bringt und die Patina konserviert. Solche Vespen können wunderschön sein, schöner als só ein eierschalfarbenes Ding mit moccabrauner Sitzbank und SIP Chrom.
An diesem Roller scheint gar nix konserviert zu sein das sieht ein Blinder mit Krückstock.Trotzdem werden für einen solchen O-Lack Roller derartige Preise gezahlt. Ob der Preis jetzt wirklich in jeder Hinsicht (konserviert oder nicht...) gerechtfertigt ist oder nicht muss der Käufer entscheiden.
Bist du der Verkäufer?
Oder warum interessiert es dich so daß man solche Phantasepreise hinlegen soll?
Soll er den Roller doch für 2000 Ocken kaufen, er wird schon sehen wieviel er noch reinstecken muß.
Und dann war es vielleicht kein Verbrechen, sondern eine Dummheit.
Außerdem fragte er ja hier die Leute nach ihrer Meinung.Nein ich bin nicht der Verkäufer weil ich sowas erstmal gar nicht verkaufen würde.
Phantasiepreise sind das in keiner Weise, da geb ich dir Brief und Siegel.Ich meine man kann für 2000 Mäuse einen verkehrssicheren gut laufenden Roller mit deutschen Papieren erwarten, der vollgetankt und mit schnurrendem Motor vor mir steht und drauf wartet, daß ich ihn besteige.
Klar kannst du das erwarten, nur ich meine der Verkäufer weiß schon was er da hat. Und wenn er eben keine neuen Reifen draufmacht und den Roller nicht volltankt kauft ihn der Nächste, den eben nur der Roller mit O-Lack interessiert.
Dass bei unseren alten Rollern ab und an geschraubt werden muss, dürfte klar sein.O.K., ist happig der Preis, aber nun auch nicht total unangemessen. Und viel günstiger wird er eine O-Lack in dem Zustand m.E. bestimmt nicht finden, zumal bald der Frühling ruft...
Frühling?!
-
Preis ist heftig,
Aber dafür sind die Angaben MEHR ALS VAGE.
Genaueres kann man nicht erkennen aber es würde mich nicht wundern wenn du in die Blechbüchse nochmal 500,- Euro reinstecken mußt bis sie verkehrssicher + zuverlässig läuft.
Für das Geld kriegste Top restaurierte Exemplare mit Neuteilen.Das ist doch Bullshit. Zeig mir eine "Top restaurierte" (und zwar wirklich fachmännisch) für 2500 und weniger. Soll heißen mit Neuteilen ist nicht immer toll usw. Das billige Chromzeug vom SIP zählt auch als Neuteil meiner Meinung nach. Top restauriert liegt im Auge des Betrachters und ist ein sehr deeeeeehnbarer Begriff.
Heutzutage 2000 Euro für eine Rundlenker in schönem O-Lack hinzulegen ist wirklich kein Verbrechen.Folgendes gibts zu bemerken:
- O-Lack... JA OK aber in welchem Zustand?
- Wie sieht die Rollerunterseite aus?
- "Motor ist überholt", was heißt das? (Sorgfältige Revisison unter Austausch aller üblichen Teile vom Profi ODER schnell mal den kaputten Simmerring reingedengelt vom Verkäufer höchstpersönlich)?
- Wie sieht es unter dem Monoschlitzrohr (das ist nicht original) aus?
- Für das Geld kann man ein Satz neue Reifen erwarten.
- In welchem Zustand sind die Stoßdämpfer (Dämpfen sie oder hüpfen sie)?
- Hat der Roller deutsch Papiere (SONST: Lauferei, TÜV, Zulassungsstelle + weitere Kosten)
- verschimmelte Griffe und alle Schrauben rostig: WO hat das Ding gestanden?
- Wie sieht's im Tank aus?Vor allem aber:
LÄUFT das Ding wie eine EINS?
Springt sie überhaupt an?Motor überholt würde ich mal so interpretieren, dass der Roller läuft.
Wenn er sie nicht nimmt is die bald verkauft. Also wenn "haben wollen" und der Preis im Budget liegt, warum nicht.
Und wie ich das sehe ist der Verkäufer kein Laie, sonst würden da nicht noch einige Roller im Hintergrund rumstehen.
Da er also vermutlich weiß was er verlangen kann wird am Preis wenig bis gar nichts gehen. -
Nicht mit Sand, sondern mit Glasperlen strahlen lassen. Schont das Material eher noch als Sand. Bei uns wird Alu grundsätzlich nur mit Glas gestrahlt.
Dichtflächen/Lagersitze würde ich vorher auf jeden Fall abkleben bzw. alte Lager reinmachen oder die Alten gleich drinlassen.Ich hab mein Gehäuse überhaupt nicht gestrahlt, zumindest nicht mit sowas. Dampfstrahler war gut genug und das Polieren kannst du dir sowas von sparen, das ist wirklich Zeitverschwendung.
Da würde ich eher noch eine schön polierte oder lackierte Lüfterradabdeckung nehmen. -
Danke dir, bin schon gespannt was sie wirklich kann.
Sommer kommt hoffentlich bald.Mein Ziel auf längere Sicht bleiben aber die 20 PS+.
-
Das ist doch ein Fake......
-
Zwar nicht original vom Lack, aber der Preis war ja mehr als in Orgnung.
-
Hab ja schon längst angefangen.
Die Fahrerei musste über den Winter dann eben doch abgebrochen werden. -
Und ich war zu ungeduldig drauf zu warten, mir eine Bördelzange zu leihen.
Schiss hatte ich auch, den Lack zu versauen.Ich hoff dazu noch, dass der Kantenschutz die Vibrationen des Beinschildes wenigstens noch ein bissssschen eindämmen kann.
Werd ich sicher haben, Danke!
Führerschein sollte man eben auch noch gemacht haben. -
Da bin ich mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, aber alleine dass der nicht so breit ist wie der Originale machts schon ansehnlicher als ganz ohne.
Danke dir, und ja das war das erste Projekt.
-
Also jetzt mal mit dezentem Chrom-Kantenschutz von MrBee ausm GSF.
Hat mich voll überzeugt und ist total einfach zu verarbeiten: Draufdrücken, fertig.
Und bei 2 Euro/Meter kann man wirklich nicht meckern.Trägt nicht so auf wie das Original-Schlitzrohr. Wirkt jetzt gerade auf meiner ganz gut würde ich sagen.
Jetzt bin ich eigentlich nach ziemlich genau einem Jahr fertig.
Gangziffern am Lenkrohr sind auch schon weißem Edding bemalt.Gruß
-
Danke dir, so werd ich das vielleicht auch mal lösen.
Viel Spaß bei den Trittleisten. Oder hast sie vor dem Lackieren schon ans Blech angepasst?
-
Hab nicht von Schrauben gesprochen.
Deswegen fahr ich jetzt nicht wirklich dahin.Ich hab das mehr so gemeint, dass das bei denen keine Selbstverständlichkeit ist, Kleinteile geschenkt zu bekommen.
Falls das jemand liest und denkt, der Service wär so bombastisch.
Ist zwar alles subjektiv, aber es sollen ja auch verschiedene Erfahrungsberichte geben. -
Das war jetzt aber mal ne deftige Werbung für die Rollerfabrik.
Is ja schön für dich würde ich sagen, wenn du für Kleinteile noch nie was bezahlt hast. Dürfte aber eher die Ausnahme darstellen.
Ich hab da bis jetzt immer wegen jedem Kleinsch.... ordentliche Beträge liegen lassen.Dass Preise für Roller bei Händlern hoch sind, dürfte klar sein aber irgendwo hört meiner Meinung nach der Spaß auch auf.
Und was hat die hohe Vespadichte bei uns mit der "Qualität" der R-Fabrik zu tun? Nur weil da 50 Rundlichter und u. a. eben auch SS´en rumstehen wertet das den Laden qualitätsmäßig in keinster Weise auf.
-
Also ich würde mir nur die blaue Rundlenker anschaun.
Ist für den Preis sicher interessant und läuft vor allem.
Die andere 2 machen noch einen richtigen Haufen Arbeit.
Preise sind zwar auch in Ordnung, aber da müssen schon noch einige Hundert Euro reinfließen, dass da wieder was geht. -
Habs im GSF mal entdeckt, also die Idee mit dem Schaum. Schaden kann´s ja nicht.
Ich find das Ansauggeräusch schon seeeehr extrem.Link zum GSF-Topic:
Hab das nach dem Vorbild vom "Undi-Filter" gemacht, der verkauft so Dinger für die Keihin Vergaser.
Fürs Grobe reichts allemal und es fahren so viele ohne Filter ohne Probleme. -