1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Parkett

Beiträge von Parkett

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • December 7, 2011 at 21:11

    Langsam aber sicher komm ich zum Ende. :)

    Carbon-Deckel hat inzwischen die dritte Schicht Klarlack gesehen und wird jetzt nochmal mit 3M Superfine nass geschliffen, bevor die letzte Schicht Klarlack draufkommt. Dann aber matt. ;)

    Der 32er Mikuni wurde jetzt gegen einen 30er TMX mit Powerjet getauscht. Hat bei einem Ausgeliehenen mit HD 290 ND 25 PJ 80 Nadel mittig schon richtig gut funktioniert. Der 32er war einfach nicht abstimmbar. Auf die 2mm mehr geb ich jetzt erstmal nix. :D

  • Quattrini M1 setup

    • Parkett
    • December 7, 2011 at 21:03

    Im GSF haben es dir doch auch schon einige Leute geschrieben. ;)
    Lass das mit dem M1.

    Für 100 km/h reicht der neue Polini Grauguss.
    Mit ganz bisschen Hirnschmalz + die richtigen Komponenten müssten da schon 100 rausspringen.

    "Leichtes Vorderrad" ist wieder was anderes, dazu kannst du dir auch einfach eine 2.86er Übersetzung einbauen. ^^
    Übertrieben gesagt...

  • 102ccm auf Original Primär

    • Parkett
    • December 5, 2011 at 21:48

    Solang er nicht mit "ALTER!" oder Ähnlichem kommt.....

    Wie man nur so lang auf seinen eigenen augenscheinlich falschen Aussagen bestehen kann. ^^

  • 102ccm auf Original Primär

    • Parkett
    • December 5, 2011 at 21:30
    Zitat von vespa_racer

    alter du bist so dumm , früher hatte ich ne 3,72 Primär und jetzt eine 16er Original also klar das sie niemals 120 läuft ?!
    das ist ein ganz anderes thema ! und sie lief FIX 84 mit dem 75er DR, Rennwelle, Polini Puff und Luftfilter und 19ner gaser !!!! sogar noch mit 6km/h toleranz ebgezogn !!

    und da war der Choke noch gezogen ! und sie stoterte auf der Walze sonst würde sie locker 90 gehn , was sie auch gelaufen ist, hügelabwärts war die Nadel bei mir schon knapp über dem piaggio logo am pk xl1 tacho.


    Und sie läuft jetzt 65Km/h mit dem Original primär aber ich komme im 4ten gang fast jedn hügel rauf wo ich früher im 2ten fahren musste.

    und der sound is einfach nur geil hört sich an wie eine richtige 125er vespa ;)


    Hau doch jetzt endlich mal ab mit deinem Schwachsinn! :pinch:
    Wenn du dich bisschen gewählter ausdrücken kannst und nicht nur inhaltlichen Bullshit von dir gibst würden dir die Leute hier wahrscheinlich eher wieder helfen.

    Merkst du nicht, dass du hier nur die Lachnummer bist? :thumbup:
    ALTER!

    Ich bin für eine Schließung/Löschung von diesem absolut sinnbefreiten Topic. Das spricht nicht wirklich für das VO. Soll kein Angriff auf die Moderatoren bzw. Admins sein, mir gehts um die Inhalte.
    Im GSF hätten sie diesen Blödsinn wahrscheinlich längst ins OT verschoben... :whistling:

  • Alte Vespa für Jugendgefühle...

    • Parkett
    • December 4, 2011 at 22:29

    Das wäre so eine Nuova, die ich sofort nehmen würde. :D
    Noch mit der schwedischen Einfahrvorschrift im Beinschild.....

  • Alte Vespa für Jugendgefühle...

    • Parkett
    • December 4, 2011 at 22:16

    Dass du auf Originallack usw. stehst, spricht ja schonmal für dich und gegen das allgegenwärtige "Retro"-Schleuder-Klischee. :D

    Noch was zu Wideframe, gerade gefunden. ;)

    Die vorgeschlagene Blaue ist zwar nicht ganz dein Baujahr, aber von der Modellserie wärs einigermaßen passend.
    In den 60ern gabs meiner Meinung nach nur eine Smallframe mit 125ccm: Die Primavera, auch "Nuova" genannt. Wird zwar etwas schwieriger eine Gute zu finden aber dann hast du was wirklich Besonderes.

  • Alte Vespa für Jugendgefühle...

    • Parkett
    • December 4, 2011 at 21:47
    Zitat von Ulmi

    eben tyoisches klischee


    aber wenn bekanntlich der drang dannach und der geldhahn unabdinbar sind dann wäre sowas eine lösung


    Klick mich du Sau ! Ich bin ein Roller

    Die hab ich gerade noch im GSF gesucht, aber nicht mehr gefunden.... ?(

    Bin derselben Meinung, sowas würde passen.

  • Alte Vespa für Jugendgefühle...

    • Parkett
    • December 4, 2011 at 21:38

    Also bei Wideframe im Originalzustand + 4.000 Euro als Budget wird das Eis ganz schön schnell dünn.
    Das wären aber auch 50er und nicht 60er Jahre Vespas.

    Wenn du eine 60er Jahre Vespa willst, dann wäre eine Smallframe auch noch eine Möglichkeit.
    Smallframe: Rahmen mit "festen" Seitenbacken, gab es hauptsächlich mit 50 und 125 ccm.
    Die Modelle Primavera und Primavera ET3 wären eben mit 125er Motor und da bekommst du für 4.000 Euro mit Sicherheit was richtig schönes. ;)

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • Parkett
    • December 1, 2011 at 22:27
    Zitat von Largeframe2011

    Ja der Neid ist halt groß.

    Hat halt nicht jeder über 3 Riesen für ne PX.

    Für mich ist das Spielzeug.

    Ich kaufe öfter mal aus Spaß neue Fahrzeuge...

    :sleeping:
    Wie Dackel schon gesagt hat, dir fällt echt nichts besseres mehr ein. Das war eindeutig eine sehr dürftige rhetorische Notbremse. ;)

    Der Herr, der den Beitrag vor deinem sehr Geistreichen geschrieben hat, schert sich sicher nichts um eine PX für "3 Riesen". Darüber können viele Vespa-Schrauber nur lachen. :pinch:

  • Erstes Projekt V53BT

    • Parkett
    • December 1, 2011 at 14:50
    Zitat von Blechkultur

    (...)

    Beim Lackbild und Preis dafür halt ich mich jetzt raus... hab mich in nem anderen Topic schon unbeliebt gemacht :D

    Hast du gar nicht! :D
    Das Lackbild (wenn man es so nennen darf :D ) ist in diesem Fall Geschmackssache. 250 Euro mit allem Material + selbstgemacht ist nicht besonders teuer, wenn ihm das Ergebnis gefällt. Warum nicht. ^^

  • Project's nächstes Kackfass wird Oelfass - Castrol Racing

    • Parkett
    • December 1, 2011 at 13:34

    Die Trittleisten auf jeden Fall vor dem Lackieren an den Rahmen und insbesondere die Löcher anpassen. Erspart dir einen Haufen Ärger weil du da sonst mit den absolut nicht passenden Leisten auf dem frischen Lack rumhantierst.... :whistling:

  • Vespa Special v50 Tuning-Kit Vorschlag!

    • Parkett
    • November 29, 2011 at 14:50

    Naja also Bumms und 112er Polini passen nicht wirklich, bau besser gleich auf Langhub + 130er Polini um. Kommt im Endeffekt nicht viel teurer aber du hast mehr Erweiterungspotenzial. ;)

    PS: Ich meine nicht den "GSF-Shop", sondern da gibts ein paar Mitglieder, die die Teile um einiges günstiger als in den Shops verkaufen. In den Shops hast du genausowenig Garantie auf Tuningteile, von daher ist das egal.

  • Vespa Special v50 Tuning-Kit Vorschlag!

    • Parkett
    • November 29, 2011 at 11:46
    Zitat von chup4

    m1l 60 auf 54mm vollwangenwelle, hartz4 kupplung, primär 2,54 mit repkit, kurze nebenwelle von DRT. XL2 Kupplungsdeckel, Aspuff

    gaser würd ichd ann was zwischen 30 und 34 mm nehmen. zündung ne vespatronic oder parmakit.

    edith sagt: wenn dir das nicht reicht, gehen auc hnoch 10 ps mehr, musste nur eben bescheid sagen!

    ediths kleine schwester martha sagt: eine budgetvorstellung wäre hilfreich

    Dem stimmt ich zu, aber kauf das Zeug im GSF und nicht in den Shops.....kommt um einiges günstiger. ;)
    Näheres per PM.

    Edit: Bespiel Vespatronic: -bei SIP 360,-
    -im GSF 260,-

  • Vespa special restaurationsprojekt

    • Parkett
    • November 28, 2011 at 14:03
    Zitat von Blechkultur

    Ich denke jede Diskussion was mit beziehungen oder ohne was kostet ist vollkommen überflüssig! Es ist, glaub ich, logisch das man mit beziehungen weniger bezahlt... wenn nicht dann sollte man seinen Freundeskreis überdenken.
    Klar sparst Du Dir die Zeit für die Vorarbeit und das ist das was beim Lackieren am meisten kostet! Aber irgendeinen Grund muss es doch geben warum manche Leute diesen Job 3,5 Jahre lernen. Wenn Du Deinen persönlichen Erwartungen einschränkst bzw. mit dem Ergebniss dann zufrieden bist... Hau rein! Man kann mit den heutigen Spardosen auch schon verdammt gute Ergebnisse erziehlen. Wird kein großer unterschied zwischen Baumarkt Lackierpistole oder Profispraydose!
    OHNE Beziehungen: Ich habe auch schon lackierung für 250 bis 400€ gesehen, das wird dann nass in nass gemacht oder max. kurz mit schleiffließ aufgeraut und nächste Schicht drauf.
    Eine Realistische Zeitkalkulation:
    Ganz ohne Spachtel geht es meist nicht... wenn wenig und man hat es drauf... sagen wir ca. 2-3h
    Bis nen Roller mit anbauteilen vernünftig in der Kabine hängt, aufgebaut ist, abreinigen, abkleben usw... ca 1/2 bis 1h
    2 schichten Füller mit Vor- Nacharbeit (anmischen, Pistole reinigen usw.) 1bis 1,5h
    Nassschleifen, wenn es mit Detailliebe gemacht wird, also auch in den Ecken, an den Falzen, Sicken usw. ca. 4-5h
    Dann wieder ab in die Kabine, dort sollte man nach dem Sandstrahlen auch wieder die Dichtmasse dahin machen wo sie war, evtl etwas Unterbodenschutz in den Motorraum und Boden, in den Kotflügel? Also abreinigen, fugen, abkleben, body spritzen, papier entfernen... 1h
    Dann wollen wir mal lackieren... 1 schicht, klar geht schneller, oder WB und Klarlack. NUR: Weil Du meinst Du sparst Dir das Geld für den Klarlack... leider falsch gedacht... Wenn Du einen VERNÜNFTIGEN 1 Schicht Lack kaufst... kostet der mitlerweile ca. 2-3x soviel wie WB... natürlich gibts den 1-schicht Industrie Qualität... ca. 20€ plus Härter, dann aber auch bitte wieder die abstriche machen! Ein wirklich guter 1 Schicht Lack plus Härter kostet ca. 100€ und dafür kann ich mir auch WB mit Klarlack leisten!
    Sagen wir für´s Lackieren... auch nochmal 1h (WB etwas länger, 1-Schicht etwas weniger)
    Ein vernünftiger Lackierer schleif danach Staubeinschlüsse (es gibt keine Staubfreie Kabine) raus und poliert... ca. 1h

    Also in Summe ca. 10 bis 12 std.
    Da ist bei den Kosten noch keine Kabinenlaufzeit drin, kein Lack, keine Spachtel, Kein Schleifpapier, kein Reiniger, kein Füller, kein garnix!

    Also Kirche im Dorf lassen und mal selber überlegen wo dann die abstriche gemacht werden können.

    Ich habe mitlerweile die Erfahrung gemacht das ein gut laufender Lackierbetrieb überhaupt keine Roller lackieren will. Ein Auto geht einfacher zu lackieren. Leider wollen unsere Kisten zuwendung mit der Hand. Da geht nix mit Schleifmaschine und mal schnell schnell anblasen.
    Dadurch kommen Preise MIT Rechnung OHNE Beziehung von 1000 bis 1500€

    Es kommt einfach nur darauf an was man selber für einen anspruch hat und was man für eine vernünftige Lackierung hält!

    Wenn Du was vernünftiges willst, lass Dich beraten, versuch die Vorarbeiten (Spachtel) zu machen, das der Lacker "nur" noch nachspachteln muss, mach den zwischenschliff, dann sind wir so langsam in dem Bereich was Du ausgeben willst/möchtest

    Was mich Ärgert: Leute lasst bitte das gelabber bei 900€ muss Goldstaub mit im Lack sein. Es ist mit dem Material (ca. 200€) einkaufen nicht getan!
    Ihr müsst die anderen Kosten mitbedenken. Wirklich erstmal nachdenken VOR dem motzen.

    Eine Lackierkabine kostet ca. 20.000€
    Ein vernünftiger Kompressor 5000€
    Lackierpistolen (1x Füller, 1x WB, 1x Klarlack, 1x 1-Schicht) je 300€
    Die Hallenmiete je nach Große ab 800€
    Absauganlage
    Allein ein Zugelassener Staubsauger zum Schleifen kostet min. 1000€
    Schleifmaschinen... gehen nochmal gut 2000€ drauf. Selbst ein VERNÜNFTIGER Schleifklotz kostet schon 25€ bis 100€!
    Wasserabscheider, Ölabscheider, Luftleitungen usw. 2000€
    die Liste kann ich jetzt ewig lang machen...

    Papa Staat will auch noch was haben
    Evtl. ist der Lackierer so frech und will auch Geld verdienen
    der hat nen Azubi
    oder gar nen Gesellen
    ne Bürohilfe
    einen Steuerberater
    und und und

    Könnt Ihr Euch jetzt vorstellen warum Arbeit Geld kostet?
    Es kotzt keiner rum das nen Anwalt 150€ für nen Schreiben nimmt... ne der hat ja Studiert und die Schreibkraft braucht ja 5 min dafür und er hat ja ausgaben wie... einen PC und nen dicken Sportwagen.
    Ein Handwerker hat meist Werkzeug und Material für 20 bis 50000€ UND einen PC, da wird dann über 70€ die Stunde hergezogen! Wovon er nichtmal 20€ hat.
    Mich kotzt die EBay mentailät mitlerweile an!

    Mir gehts jetzt besser :P
    So jetzt dürft Ihr mich gerne in der Luft zerreißen!

    Alles anzeigen

    Absolute und uneingeschränkte Zustimmung! Wer handwerklich hochwertige Arbeit will, muss eben auch bereit sein etwas dafür auszugeben. Dem ist nichts hinzuzufügen.
    Kann das nicht mal jemand in die hot Topics verschieben? :D


    Zitat von hedgebang


    Auch wenn´s jetzt OT wird: Will hier keinen Ärgern... :huh: Weiss ja nicht, wo und wie ihr eure Roller lacken lässt. Aber wenn ich hier höre, dass 1.000-1.500 € dafür springen müssen, um eine vernünftige Lacke zu bekommen, halte ich das echt für vermessen. Natürlich muss jeder seriöse Lackierfachbetrieb seine Arbeit, Material etc. entsprechend kalkulieren und auf seine Betriebskosten achten.

    Meinte das auch nur, weil ich für die Lackierung meiner Spezial mit allen erdenklichen Vorarbeiten (Spachteln, Füllern und das ganze Programm), die ich über den Gebraucht-Vespahändler meines Vertrauens bei einem anerkannten Lackierbetrieb, die auch Ahnung von Vespa-Rollern haben, in Auftrag gegeben hatte (gut, ob das da über Rechnung lief oder nicht, weiss ich nicht und interessiert mich auch nicht :D ) ingesamt 450,00 € bezahlt habe. Und DAS war definitiv KEIN Murks den sie mir abgeliefert haben, sondern vom Feinsten!

    O.K. vielleicht hatte ich mit dem Preis und der Firma auch einfach nur Glück gehabt, aber für dumm lasse ich mich hier nicht verkaufen. -OT OFF-.

    Du musst wirklich Glück gehabt haben. So ein Preis entspricht nicht dem durchschnitt einer Profi-Lackierung. ;)

  • Vespa special restaurationsprojekt

    • Parkett
    • November 27, 2011 at 21:04

    Wenn du eine anständige Lackierung haben willst und nichts vom Lackaufbau selber machen kannst/willst, dann sind bis und über 1000 Euro für eine Lackierung völlig normal.

    Lass den Blechsatz sandstrahlen und gib die Vespa einem Lackierer (falls dieser die Karroseriearbeiten auch machen lassen kann), dann hast du deine Ruhe.
    Ich hab meine Gelbe zwischen den Lackschichten selber geschliffen, aber ohne jemanden in deiner Nähe, der das schonmal gemacht hat würde ich das nicht machen.

  • 102ccm auf Original Primär

    • Parkett
    • November 24, 2011 at 23:13

    Wird doch sowieso irgendwann (hoffentlich) gelöscht. ^^

    Das mit 100ccm und Originalprimär dürfte eigentlich niemand ernsthaft lesen, falls derjenige an zielführendem Vespa-Schrauben interessiert ist.

  • 102ccm auf Original Primär

    • Parkett
    • November 24, 2011 at 20:19

    Du bist doch wirklich nicht ganz auf der Höhe. ^^


    Es geht darum, dass du dann mit 18 vielleicht nicht ALLEINE fahren darfst, wenn du noch paar Mal von euren Grünen erwischt wirst. Das mit dem 75er war dir anscheinend keine Lehre.
    Bald kommen voll die krassen Geschichten wie sie dich mit deiner zukünftigen 100ccm Rakete rausgezogen haben.....

  • 102ccm auf Original Primär

    • Parkett
    • November 24, 2011 at 19:32

    Ich warte immernoch auf das Wheelie-Video der F1 PK ..... :whistling:

    Und das Ganze natürlich mit (GPS)-90 km/h!

  • 102ccm auf Original Primär

    • Parkett
    • November 24, 2011 at 14:30

    Muss doch er nicht machen.
    Wenn er es mit ´nem unbearbeiteten 75 DR F1 schon auf lockere 90 bringt.

  • Das große Youtube-Topic

    • Parkett
    • November 22, 2011 at 14:49
    Zitat von vespa_racer

    deshalb heißt es ja Off Topic ;))

    , wenn du damit nicht zurecht kommst schaus dir nicht an .... ;)

    Was hier für andere nutzlose Videos rumschwieren stört auch keinen...

    Und nur weil ICH ein Gefühl für meine Mopeds habe und sie behersche, ( du wahrscheinlich eifersüchtig bist) brauchst du mich hier nicht schelcht darstellen da ich mir wirklich sehr viel mühe gebe mit dem was ich mache !

    Und , wenn es nötig ist euch Besser wissern vom Vespaonline zu zeigen dass ich das auch mit meinrr Vespa kann dan folgt eben auch so ein video mit meiner vespa .... ..


    Zeig uns was du kannst! :thumbup:
    Ich find dich echt supercool!
    Bestätigt dich das jetzt?

    Hoffentlich meinst du das nicht wirklich ernst was du da schreibst, dich kann ja kein Mensch ernst nehmen. :sleeping:

    Und ja, es ist nötig uns das zu zeigen. Vielleicht fliegst du dann mit deiner PK auf die Fresse, ein Wheelie mit 90 km/h (oder sinds schon mehr?) soll gefährlich sein "hab ich von Leuten gehört, die Ahnung haben". Dann hätten wir wenigstens was zum Lachen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™