1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Parkett

Beiträge von Parkett

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • Parkett
    • August 25, 2011 at 22:19
    Zitat von HansOlo

    und nohobby... der hat nen plan... der hat das bewusst so eingestellt! genau das ist es was mich immer auf die palme bringt!
    irgendein volldepp steht nämlich auch mal auf... und kauft den scheiß dann zu dem preis... und irgendwann zahlen wir alle solche summen, weil ein paar geldgeile trottel die preise so dermaßen verteuert haben!

    Okay, du hast mich durchschaut. Ich mach das immer mit Absicht, dass ich euch eins reindrücken kann. Alles klar, komm mal wieder runter. ;)

    Ich fands nur interessant, dass es solche "Marktpreiseinschätzungen" gibt und was die da so schreiben.

    Das was ich da gepostet hab ist aktuell, und auch noch von wirklichen "Sachverständigen" erstellt. Ich fands und finds einfach nur noch lustig, dass da für eine Super Sprint Note 1 3.800 und für eine verschissene PK 125 Note 1 unglaubliche 3.000 vorgeschlagen werden. :-4

  • Vespa Kaufempfehlung für einen Neuling

    • Parkett
    • August 25, 2011 at 00:30

    Wie pkracer schon gesagt hat, für max. 600 Euro wirds für ein schönes Rundlicht Modell (60er Jahre Bauweise) äußerst schwierig, bis unmöglich würde ich gerade sagen.
    Ich vermute einfach mal, dass du nicht ein komplett verrostetes Stück Blech mit halbem Motor kaufen willst und das dann in akribischer Kleinstarbeit und in mind. einem halben Jahr unter dem Einsatz von mind. 2000 Euro wieder zusammensetzen willst.

    Spar besser noch ein bisschen, ich würde für eine Rundlicht im Originalzustand (ich würde nichts anderes mehr kaufen ;) ) derzeit mit mind. 1200 Euro rechnen. Weniger ist sowas von selten, dass du irgendwann keine Lust mehr hast zu suchen. :D
    Im Sommer kosten sie immer mehr als im Winter. Wenn du Zeit hast, warte bis es Winter ist und schau dir dann noch mal die Angebote an, dann sinds meistens 10-20 % weniger.

    Falls du doch restaurieren willst:
    Investier lieber mehr in die Basis, also guter Originalzustand.
    Damit verkürzt du die Restaurationszeit und schonst deine Nerven und deinen Geldbeutel wenns um Reparaturen und Ersatzteile geht.

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • Parkett
    • August 25, 2011 at 00:07
    Zitat von vespahansi

    3000 euro für ne PK :-4

    Genaus das mein ich zum Beispiel.
    Das hat wirklich jemand mit Null Ahnung erstellt...

    Und wenn sich das jetzt einer anschaut, der seine Vespa verkaufen will und diese "Wert"-Einschätzungen sieht wundert mich gar nichts mehr. :D

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • August 25, 2011 at 00:03

    Weil ichs aufgegeben hab. :D
    Bin absoluter Elektronik-Legastheniker.

    ..und mich das zurzeit nicht interessiert, TÜV gibts eh erst Mitte September. ;)
    Bis dahin werd ich sicher noch jemanden finden, der sich das mit mir mal ansehen kann.

  • Vesblink - Der universelle Blinker für Vespa - ohne Blinkrelais - mit LED - es geht endlich weiter!

    • Parkett
    • August 24, 2011 at 00:20

    Bin auch an einem Satz V1 interessiert!

    Bitte mal vormerken, danke! ;)

    Edith sagt: Also isch hab ne Vespatronic, die is neu und der Spannungsregler sollte funktionieren. :D

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • August 24, 2011 at 00:14

    Hab an der Optik-Front noch bisschen was erreicht.
    Schriftzug angepasst und mit Silikon geklebt, sieht ganz gut aus find ich.

    Und weil mir zurzeit echt langweilig ist, hab ich das Laminieren für mich entdeckt. :D

    Die Schwingenabdeckung hab ich "carboniert", also mit einer Matte Kohlefaser überzogen, für den ersten Versuch richtig gut geworden. :+8
    Als nächstes kommt ein Seitendeckel aus Voll-(Sicht)-Carbon mit geändertem Lufteinlass.


    Das einzige was immernoch nervt: ELEKTRIK. :+1 Es Funktioniert einfach gar nichts.
    Ah doch, der Motor-Aus-Knopf. :D

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • Parkett
    • August 23, 2011 at 23:32

    Schau euch mal das hier an, hat mir ein Bekannter per Mail geschickt.

    Keine Ahnung woher das ist, aber die Vorstellungen sind ja sowas von überzogen...... ^^

    Marktwerte_220811 (verschoben).pdf

  • ET2: Kosten und Aufwand für Hinterrad-Wechsel?

    • Parkett
    • August 21, 2011 at 17:24

    Mit deiner Frage bist du im Schwesterforum ? besser aufgehoben.

    Hier gehts nur um alte handgeschaltete Blechvespas. ;)

  • Vespa 50 spezial

    • Parkett
    • August 21, 2011 at 17:22

    Ich würd sie so kaufen wie sie ist. Dann fahr mal paar km mit der und versuch auch mal eine mit Originalmotor zu fahren.
    Wie juny schon geschrieben hat, du wirst höchstwahrscheinlich nicht mehr auf Original umsteigen wollen. ;)

    Falls du doch vernünftig bist (so wie Rassmo :P ), ist es als absoluter Vespa-Anfänger nicht an einem Wochenende getan den Motor zu spalten. Besonders ohne Schraub-Erfahrung. Aber mit ein bisschen lesen hier und in anderen Foren haben das schon einige geschafft. Gibt z.B. auch bebilderte Zerleg- und Zusammenbauanleitungen.

    Original schafft sie (also 50ccm Piaggio Zylinder + 16.10 oder 16.16er Vergaser + originale Übersetzung) dann höchstens echte 50 km/h.

  • Welche Düse auf 16er Vergaser

    • Parkett
    • August 18, 2011 at 23:25

    Das mit der Setup-Seite ausm GSF ist immer ein guter Tipp, hab ich nicht bedacht.

  • Welche Düse auf 16er Vergaser

    • Parkett
    • August 18, 2011 at 23:12

    Das hab ich mir am Anfang auch gedacht, mir war auch nicht klar ob der Roller gut läuft oder nicht.
    Aber da mir die 61er Hauptdüse etwas klein schien, bin ich davon ausgegangen dass der TE die richtige Düse für sein Setup sucht.

    Dabei sei anzumerken, dass ein 16:10 Vergaser für einer 90er Zylinder etwas unterdimensioniert ist. ;)

  • V 50 abstellen

    • Parkett
    • August 18, 2011 at 21:59

    Wie hast du die denn bis jetzt aus gemacht? :D

    Rechts am Lenker ist ein Schalter. Da gibts wieder rechts dran einen kleinen Knopf. Das ist der Zündunterbrecher mit dem man den Motor ausmacht. ;)

    Edith: Es gibt bei einer originalen V50 gar kein Zündschloss.

  • Welche Düse auf 16er Vergaser

    • Parkett
    • August 18, 2011 at 21:51

    Größe kann ich dir ausm Kopf keine sagen. Da könnte sich noch einer der Spezis äußern....


    Klar, die Bedüsung deines Vergasers ist ziemlich entscheidend für die Leistung deines Motors!

    Zu mager: Keine Leistung, dafür irgendwann Zylinder/Kolbenklemmer

    Zu fett: Keine Leistung

  • Welche Düse auf 16er Vergaser

    • Parkett
    • August 18, 2011 at 21:43

    Man kann nicht genau sagen mit welcher HD deine Vespa am besten laufen wird.

    Du solltest ziemlich groß ("fett") anfangen und dann langsam nach unten gehen.
    Fett ist dann, wenn der Roller nicht ausdreht, sondern stottert und nicht vorwärtskommt. ;)

    Was ist es denn für ein 90er Zylinder? Original Piaggio?

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Parkett
    • August 18, 2011 at 21:11

    Heute mal wieder die Nachbarn im Gewerbegebiet geärgert und eine kleine Runde gedreht.

    Mit TRENNENDER XL2-Kupplung, das ich das noch erleben darf. :love:

  • Vespa 50 s, was haltet ihr davon

    • Parkett
    • August 17, 2011 at 22:03

    Ich auch, und genau darum gehts.

    Solang das alles in der BE steht ist alles in Ordnung.

  • Vespa 50 s, was haltet ihr davon

    • Parkett
    • August 17, 2011 at 21:56

    Ja das stimmt wiederum schon, nur auffallen tuts weniger. :P

    Fahren eh genug 50 S´en so rum, und ich kenn keine 50er Vespa die wirklich 45 km/h läuft......
    Uralt-Erstserien mal ausgenommen. :D

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • August 17, 2011 at 21:40

    N´Abend,

    heute hab ich mir mal 4 Stunden lang durchgehend einen an meiner XL2 Kupplung abgekaspert.....

    Endlich rutscht der Kicker mal richtig durch bei gezogener Kupplung, gefahren bin ich noch nicht.

    Letzten Endes wars ne Mischung aus:

    -abgedrehtem Innenkorb
    -abgeschliffenen RepKit Schrauben
    -dünnen statt dicken Reibscheiben
    -viieeel Vorspannung, das wird schon nicht rutschen :D

    Elektrik ist jetzt auch mal richtig (hoffentlich) angeschlossen, damit fehlen nur noch die Blinker und die Trittleisten.

    TÜV gibts wahrscheinlich im September, dann hab ich feritg. :)

    Gruß aus IN

  • Vespa 50 s, was haltet ihr davon

    • Parkett
    • August 17, 2011 at 21:33

    Dann darfst du die 50S nicht fahren, falls in den Papieren nichts von 45 oder 50 km/h steht. ;)

    Die Japanvespas sind eigentlich größtenteils ziemlich gut in Schuss und laufen ordentlich. Allein schon weil die Dinger noch nicht so "alt" sind.
    Gestern hab ich eine gesehen, die läuft original an die 65 (NICHT Vespatacho), das bekommt man mit einer 50 L/R/N oder sonstwas aus den 60ern nicht hin.

    Wenn du mal vergleichst, wie pkracer schon sagte, was für Schrottkisten für an die 3000 Euro verkauft werden, ist das ein gutes Angebot.

    Aber du bist doch nicht wirklich so blauäugig und kaufst das Ding ungesehen?!

  • Starkes V50 Tuning !

    • Parkett
    • August 17, 2011 at 20:57

    Ich würd mir die Kurzhubgeschichte sparen, allein schon wegen den Erweiterungs- und Optimierungsmöglichkeiten bei Langhub mit 133er Polini. ;)
    Dann spar lieber auf 600-700 Euro, dann kannst dir einen anständigen Motor zurechtbasteln.

    Du brauchst noch, wie gesagt:

    Polradabzieher
    Kupplungsabzieher
    Dichtungen
    Wellendichtringe
    Lager

    Anleitung:


    Zusammenbau:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™