1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Parkett

Beiträge von Parkett

  • Motorrevision, V 50 1. Serie

    • Parkett
    • May 29, 2011 at 02:16

    Ja ich wollts fast noch dazu schreiben, aber jetzt sagt mir nicht dass ein gesteckter M1L nicht als Tuning gilt. 2-)


    :+3

  • Welcher Roller ist für mich geeignet?

    • Parkett
    • May 29, 2011 at 02:01
    Zitat von postal_dude

    hallo an alle ich bin neu hier und überfall euch gleich mal mit einer frage also ich werde 16 und darf mit nen roller aussuchen, oder die alte vespa meines vater´s fahren so ne hässliche rote alte aus blech...

    Was für ein Modell ist es denn genau?

    die frage ist was für ein roller wäre gut für mich hab mir ne einen neuen aerox , eine lxv 50 , eine v50, einen jet force c tech angesehen...

    also den aerox und den jet force find ich vom aussehen am besten aber mein dad sagt damit wird man ständig aufgehalten und vespa wäre kultig, aber ich hab gehört das die dinger gar net so gut sein sollen wie die neuen roller...wegen der veralteten technik und so weiter...

    Wenn dir so ein "toller" Aerox besser gefällt, dann kauf dir bitte so eine hässliche Schrottmühle. Nix für ungut, aber bei mir in der Gegend brauchst du dazu noch eine PICALDI Jacke und mind. 2 Stage6-Aufkleber! Wenn dir eine "hässliche rote alte" nicht gefällt hast du hier eigentlich nix verloren. Hier gehts um altes handgeschaltetes Blech.
    Btw: Helm nur halb aufsetzen!

    wäre also nett wenn ihr mir paar vor und nachteile zu den rollern sagen könntet...

    Nachteile: Viele
    Vorteile: keine :+3

    weil rein leistungs mässig sind ja die vespa roller unterlegen oder is da kein unterschied (beispiel v50>> 3ps...jetforce 4,9ps)

    Ich kenne wenige V50´s die (wie Arnii schon schrieb) mit 3 PS unterwegs sind.... :whistling:

    danke und mfg... :+6

    Alles anzeigen

    Soviel dazu, ich weiß nicht wie lange man an einer "alten" Vespa Spaß hast, wenn du dich damit nicht beschäftigen willst, will ich dir aber nicht vorwerfen.

  • Motorrevision, V 50 1. Serie

    • Parkett
    • May 29, 2011 at 00:45
    Zitat von chup4


    alles ab langhub, was nicht stecktuning ist und mit nem vernünftigen auspuff gefahren wird. und: zu "vernünftiger auspuff" gehoert der ganze blödsinn, der hier auf die 50er geschraubt wird, damit die schneller werden, wie z.b. shitto plus, banane, leo secsys oder polini bananski NICHT dazu.

    klatschen-)
    Dito. :D

  • Motorrevision, V 50 1. Serie

    • Parkett
    • May 28, 2011 at 16:54

    Okay, wieder was gelernt. :D

    Ich tune 4-Gang.... 2-)

    Edith: @chup: Wie definierst du dann Tuning? :P

  • 4. Gang "hüpft"

    • Parkett
    • May 28, 2011 at 16:53

    :-2

    Gönau.

  • 4. Gang "hüpft"

    • Parkett
    • May 28, 2011 at 15:25

    Schaltklaue würde ich nur die Ori-Piaggio verbauen!
    Nachbau ist angeblich (und anscheinend auch berechtigterweise) meistens Schrott.....

  • 50n Bauj '69 soll wieder auf die Strasse

    • Parkett
    • May 28, 2011 at 15:21

    Bremstrommelschraube geht mir Schlagschrauber runter! ;)

  • Motorrevision, V 50 1. Serie

    • Parkett
    • May 28, 2011 at 12:09

    Ich mein doch auch nur ein gebrauchtes 3-Gang Getriebe.

    Schaltklaue muss doch neu, oder nicht?!

  • Motorrevision, V 50 1. Serie

    • Parkett
    • May 28, 2011 at 00:27

    Auf JEDEN Fall:

    -neue Schaltklaue und Feder (nur original Piaggio, die paar Euro mehr lohnen sich!)
    -neue Getrieberäder (+ Nebenwelle kann nicht schaden)

    Sicher ist sicher, dann hast du deine Ruhe.

    Btw: Wenn neue Getrieberäder, dann Getriebespiel kontrollieren, sollte so um 0.4mm betragen. ;)

  • Motorrevision, V 50 1. Serie

    • Parkett
    • May 27, 2011 at 17:44

    Lass doch die Schaltgabel einfach drinnen.

    Kurbelwelle und Nebenwelle wie schon oben geschrieben, einfach warmmachen und rausklopfen. ;)

  • Fragen zu Kosten / Aufwand einer Lackierung

    • Parkett
    • May 26, 2011 at 22:40

    Die Diskussion hatte wir schonmal irgendwo, wer da anfängt zu rechnen verliert die Lust weil einem da ganz anders wird. :D

  • Fragen zu Kosten / Aufwand einer Lackierung

    • Parkett
    • May 26, 2011 at 22:34

    Nochmal für den TE:

    Ich persönlich würde gerade bei der Lackierung nicht sparen, Vorarbeiten kann man teilweise selbst machen (Dann wirds nicht ganz so teuer). Aber das Lackieren würde ich einem Profi überlassen, am besten einem der schon ein paar Vespas lackiert hat. ;)

    Aber geh doch mal aufs Angebot von derTec ein.... :-2

    Edit: Böses Erwachen, kenn ich auch aus dem Bekanntenkreis. Die iiiibääääii Roller werden hier nicht nur schlechtgeredet, die sind teilweise wirklich Schrott. Kenn einige Fälle aus dem Bekanntenkreis....

  • Fragen zu Kosten / Aufwand einer Lackierung

    • Parkett
    • May 26, 2011 at 22:27

    Ja ist mir klar, nur ich wollt nur aufzeigen was passieren könnte. ;)

  • Fragen zu Kosten / Aufwand einer Lackierung

    • Parkett
    • May 26, 2011 at 22:11

    Weil die derart beschissen lackiert sind, dass es nicht schlechter geht!

    Mit 100 kg Spachtel auf dem Rahmen etc.

    Desto weniger Spachtel, desto besser das Endergebnis!
    Bzw. ist dann die Gefahr von Lackabplatzern geringer.... ;)

  • Neuaufbau bzw. Restauration einer V50Special von 73/ Neue Bilder.

    • Parkett
    • May 26, 2011 at 21:58

    Meine Rede......

  • Fragen zu Kosten / Aufwand einer Lackierung

    • Parkett
    • May 26, 2011 at 19:20

    Kommt erstmal drauf an, wie viel Vorarbeit der Lackierer machen muss.

    Spachteln/Schleifen/Grundieren/wieder schleifen etc. pp

    Wenn auf deinem Rahmen noch Lack ist, würde ich dir Sandstrahlen empfehlen, dazu kommen vielleicht noch Karroserie-/Schweißarbeiten, falls der Rahmen nicht mehr so gut in Schuss ist.

    Ich würde, wenn das alles oben gemacht werden muss (und zwar nicht von dir, sondern von einer Fachwerkstatt) mit 500+ Euro rechnen.

    Zum nachrechnen:
    Sandstrahlen: ca. 70 Euro
    Dengeln/Schweißen: aufwandsabhängig, ca. 100+ Euro
    Lackiererarbeit selbst: 300-400 Euro, wieder aufwandsabhängig....

  • Kolbenklemmer beim "Einfahren" bei DR 102

    • Parkett
    • May 26, 2011 at 14:53
    Zitat von HansOlo

    vollgasfest auf einer 17,5 km strecke!

    Hast dus immernoch nicht geschnallt? :-4:-4:-4

    Der Zylinder hat zwar mal geklemmt, läuft aber 1A.

  • Neuaufbau bzw. Restauration einer V50Special von 73/ Neue Bilder.

    • Parkett
    • May 25, 2011 at 21:19

    Sag mal ist das nicht "etwas" viel Spachtel???

    Auf dem 3. und 4. Bild siehts für mich so aus, als ob man da mal nichts mehr von den originalen Kanten im Blech sehen wird.

  • Kolbenklemmer beim "Einfahren" bei DR 102

    • Parkett
    • May 24, 2011 at 23:16

    Deine Fragen wurden doch beantwortet, oder?

    Trotzdem mal sorry fürs zuspammen.... :D

  • Kolbenklemmer beim "Einfahren" bei DR 102

    • Parkett
    • May 24, 2011 at 20:30

    Sowas wie ein "A****lochtrikot" in Fußballteams?
    Oder eine "Depp-der-Woche"-Zwangssignatur? :D

    Oder das Mitglied bekommt dann die 3 Blindenpunkte richtig fett ins Profil haha.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™