1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Parkett

Beiträge von Parkett

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • April 30, 2011 at 22:30

    N´Abend zusammen,

    hab einige Probleme beim Zusammenbau meines Motors.
    Btw: Hab ein 50S-Getriebe mit geänderter Nebenwelle (2 neue Ritzel vom DRT) und kurzem 4. 48Z DRT.

    Die Hälften lassen sich gut zusammenstecken, soweit so gut.

    Aaaaaaber:
    Die Hauptwelle lässt sich im zusammengesteckten Zustand nur bis zu einem bestimmten Punkt drehen, dann geht auf einmal gar nichts mehr.
    Nur mit der Wasserpumpenzange und bisschen Druck gehts wieder bis zum gleichen Punkt weiter, in beide Richtungen das gleiche.
    Hab die Hälften heute bestimmt 10x auseinander- und wieder zusammengebaut, aber jedes Mal das gleiche.

    Ich hab dann mal die Nebenwelle alleine in die Kulu-Seite gesteckt und gemerkt, dass die Zahnräder der Neben- und Hauptwelle nicht direkt übereinanderstehen. Auch nicht wenn ich die Nebenwelle ganz ans Primär drücke. Müssten die Zahnräder nicht direkt übereinanderstehen? Bei mir is da 5mm Platz?!
    Nebenwelle zeigt auch schon gaaaanz leichten Zahnausfall, eher Karies im Frühstadium würde ich sagen, also irgendwas stimmt da nicht.

    Rest des Motors ist in Ordnung, bzw. nichts falsch eingebaut.
    Hab ich falsche Teile verbaut?

    Ich weiß absolut nicht weiter....

    Gruß aus Ingolstadt

  • Primavera ET3 Zaso Ingolstadt - Schon erledigt

    • Parkett
    • April 27, 2011 at 19:51

    Eben, ich hab nix vom Kauf gewusst. Dann hat er halt gemeint ich soll mir des Ding anschauen...
    Dass des sicher keine O-Lack war, sieht man wirklich auf den ersten Blick. :D

    Gerade das hat mich eben gewundert, weil sonst nie was schlechtes über den berichtet wird.
    Ich hätte dem sowieso keine 3300 Euro für sone Kiste hingelegt, aber wer uuuuuuuuunbedingt JETZT eine coole alte Vespa haben will.
    Dazu gibts ja nicht viel zu sagen.... :D

  • Primavera ET3 Zaso Ingolstadt - Schon erledigt

    • Parkett
    • April 27, 2011 at 13:05

    Das Problem dabei war nur, dass das mit dem "O-Lack" eben nicht im Kaufvertrag stand.
    Mein Bekannter wurde praktisch bisschen über den Tisch gezogen, weil er selber auch keine Ahnung von Vespas hatte.

    Der Händler hat auf Nachfrage des O-Lacks auch gesagt, dass es nicht im Kaufvertrag steht also hätte man keinen Wert darauf usw....

    Er hätte auch Pech gehabt sagen können und das Geld behalten können.
    Ich will jetzt nicht alles schlecht reden, am Ende wars "teileweise O-Lack". :D

  • Primavera ET3 Zaso Ingolstadt - Schon erledigt

    • Parkett
    • April 26, 2011 at 23:02

    Also hier mal die Aufklärung der Sache:

    Vespa wurde heute ohne ein einziges Widerwort zurückgenommen und der gesamte Geldbetrag zurückgegeben.
    Hat mich auch gewundert, dass es so einfach ging. Die gefundenen Mängel wurden aufgezeigt (abgesehen vom "O-Lack") und der Roller wurde zurückgenommen.

    Der nicht vorhandene Original-Lack war aber nicht der ausschlaggebende Mangel, sondern eher ein fragwürdiger TÜV-Bericht und allgemein die Abwicklung des Kaufgeschäfts.

    Das mit den O-Lack fanden wir persönlich einfach nicht so toll, insbesondere weil sie eben als technisch einwandfrei mit suuuuper O-Lack verkauft wurde.
    Einfach die Art hat uns gestört. Dass wir damit rein rechtlich keine Chance haben war uns schon bewusst.
    Die nicht sehr gut ausgedrückte Überschrift resultierte wohl aus der unmittelbaren Verärgerung über die "falschen" Angaben. Ich weiß, das mit dem Lack ist schwierig.

    Trotzdem: Glück gehabt.

  • Primavera ET3 Zaso Ingolstadt - Schon erledigt

    • Parkett
    • April 26, 2011 at 12:49

    Tach mitanand,

    hab mir heute mal die Vespa eines Bekannten angeschaut.
    Der hat sie letzte Woche abgeholt und dafür 3300 Euro gezahlt, soviel vorneweg.
    Ja ich weiß, klingt nach viel aber seiner Beschreibung nach gutes Moped. ^^

    Heute angeschaut, und der Originallack ist sicher keiner, aber die Bilder sprechen für sich.
    Gab es diesen Lack überhaupt mal so?
    Noch dazu geht der Tacho nicht und die Gabel scheint verbogen zu sein. :wacko::wacko::wacko:

    Was kann man dem Händler gegenüber jetzt noch machen?
    Garantie ist 1 Jahr auf den Motor, der Rest ist laut Kaufvertrag original/ohne Garantie.

    Glaubt ihr der nimmt den zurück, bzw. gibt noch Nachlass?

    Bilder gibts gleich...


    Btw: Der Zaso wird a meistens nur gelobt, aber davon will ich mich mal distanzieren. :D

  • Suche super Vespa Restaurationswerkstatt!

    • Parkett
    • April 25, 2011 at 19:36

    Apotheke. Mehr muss man da nicht sagen, denke ich. ;)
    Hab auch schon einige sehr negative Beiträge über die Rollerfabrik gelesen.

    Kommst du denn aus IN?

  • Beste Auspuffanlage für V50 mit 125ccm Zylinder

    • Parkett
    • April 22, 2011 at 17:44

    Mit Ausbaustufe hab ich die Fräserei und den Rest des Motors gemeint, falls das missverständlich war. :D

  • Beste Auspuffanlage für V50 mit 125ccm Zylinder

    • Parkett
    • April 22, 2011 at 17:19
    Zitat von gandisgarage

    also ich fahr auch den Primavera Zylinder, allerdings ein "wenig" angepasst und mit dem VSP Inox und bin sehr zufrieden mit dem Auspuff


    Naja dann bleibt noch die Frage welchen Zylinder/Ausbaustufe er fährt....


    Btw: Der Inox ist doch eine ziemliche Scheppertröte, oder fährst du den mumifiziert? :+8 .....auf deiner autunno...

  • Beste Auspuffanlage für V50 mit 125ccm Zylinder

    • Parkett
    • April 22, 2011 at 15:56

    Was für ein Zylinder ist es denn genau?
    Mit dem originalen ET3/Primavera Zylinder fährst du mit Banane dann ganz gut.
    Falls du nur den hast (und der nicht bearbeitet ist) kannst du dir alles andere als Banane sparen. ;)
    Wirklich viel Drehzahl geht mit der Banane aber nicht, da muss was anderes her.

    Falls du einen anderen Zylinder verbaut hast (Quattrini, Polini.... :D ) dann würde ein "richtiger" Rennauspuff sicher mehr bringen.
    Hängt aber auch von den restlichen Motorkomponenten ab, die du verbaut hast.
    Leise und unauffällig ist so ein Rennauspuff dann sicher nicht und kostet um einiges mehr als einen Banane (die kostet ca. 100 Euro).

    Bespiel:

    Gruß aus IN

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • April 21, 2011 at 01:21

    Okay.
    Danke für die Reihenfolge, genau danach hab ich gesucht. ;)

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • April 20, 2011 at 17:18

    Franz sieht schon gut aus, wenn man bedenkt, dass das 90 Euro gekostet hat. ;)
    Wirkt auf den Bildern besser als er eigentlich ist, aber die Stellen die man später sieht sind gut geworden.

    Rahmen steht da und ist gefüllert.

    Muss noch ausdengeln/schweißen/zinnen oder spachteln....die Reihenfolge ist mir noch nicht so ganz klar.
    Angeschliffen werden muss der Füller ja auch noch.
    Bis der Rahmen lackiert ist.....ich will nicht wissen wie lange das noch dauert.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • April 19, 2011 at 22:54
    Zitat von Ulmi

    sorry aber eine rms primär bei solch einem motor zu verwenden halte ich für groben unsinn, eine drt oder surflex kostet nur an die 30 euronen mehr

    die flanken der rms wird es nach und nach schön zerrupfen, das sind billig gefertigte teile eines großen replikaherstellers, die meiner meinung nach in solch einem motor nichts zu suchen haben, das material ist schlicht und einfach scheisse, aber man lernt ja nie aus....

    als kleiner anreitz gedacht

    Kann sein, aber ich hab mir das öfter angehört und bin zum Schluss gekommen, dass es im Prinzip egal ist.
    Hab auch mit mehreren Profis aus dem GSF geschrieben, die haben alle gemeint, dass es egal ist. Hauptsache RepKit und nicht das originale Blech drin.


    daran sollte es nicht scheitern

    franz schaut doch gar nicht so verkehrt aus

    Alles anzeigen

    Find ich auch, bin gespannt was da mit Hochglanzpolitur noch rauszuholen ist.  :thumbup:

  • Bringt mir eine Vespatronic etwas in meiner PK50XL mit 75ccm?

    • Parkett
    • April 19, 2011 at 19:40

    Was stört dich denn an einem originalen?

    Es gibt schon noch andere "schöne" Lüfterräder nur die sind meistens so leicht gemacht, dass sie auf einem 75er keinen Sinn machen.
    Die vespatronic würde ich nicht kaufen, das ist nichtmal mehr Overkill. ^^
    Rausgeworfenes Geld und du hast durch das leichte LüRa nur einen extrem unrunden Lauf in den unteren Drehzahlen.

    (Weil die Drehzahlen, bei denen eine vespatronic Sinn macht erreichst du mit einem 75er Zylinder sowieso nicht) ;)

  • 9" oder 10" Felge/Radgröße?

    • Parkett
    • April 19, 2011 at 18:06

    Genau darauf wäre ich jetzt auch gekommen. Danke dir.

    Das mit den Vermischungen ist bei den Japan Vespas eh nicht neues... ^^
    Die Japan-ET3s wurden angeblich auch mit anderen Basisgehäusehälften ausgeliefert als normal.

    Falls ich die andere 50S auch mal soweit zerlege werd ich mal nachschauen was da so passt.

    Edit: padzed: Foto von der Trommel hab ich gerade keins aber die schließt bündig mit der Ankerplatte ab. Was meinst du mit Umrüstfelge? Die 50S aus der das ganze Zeug stammt, war original von oben bis unten.

  • 9" oder 10" Felge/Radgröße?

    • Parkett
    • April 19, 2011 at 16:55

    Ich mach maln Foto, grade eben hab ich auch die alten nochmal verbaut. Dann geht die Trommel ganz normal drauf und lässt sich normal drehen.
    Die Breite der versch. Beläge ist auch anders:
    Newfren: 24mm
    Alt: 20mm




    Was meint ihr jetzt? ?(
    Hab ich irgendwo einen Denkfehler?

    Die Reifen sind auch 3.00-10 und auf meiner anderen 50S genauso groß.

  • 9" oder 10" Felge/Radgröße?

    • Parkett
    • April 19, 2011 at 16:35

    Ja, ich denke schon.

    Hab sie auch mal im Vergleich zu den alten hingehalten.
    Die alten sind eindeutig kleiner bzw. haben nen kleineren Durchmesser.

    Dann können die neuen ja gar nicht passen oder?

    Ja ich mein die hintere. Bremsankerplatte kann ich von der Schwinge vorne unterscheiden falls du das meinst.

  • 9" oder 10" Felge/Radgröße?

    • Parkett
    • April 19, 2011 at 16:28

    Okay, danke.

    Aber warum passen die 10" Bremsbeläge (diese: )
    nicht zu meiner Bremstrommel????

    Kann mir das dann jemand mal erklären?
    Auf die Bremsankerplatte passen sie, aber dann bekomm ich die Trommel nicht mehr drauf?

    Edit: Die alten sind auch kleiner als die 10"er von SIP!

  • 9" oder 10" Felge/Radgröße?

    • Parkett
    • April 19, 2011 at 16:20

    Okay, auf meinen Felgen steht: 2.10 x 10

  • 9" oder 10" Felge/Radgröße?

    • Parkett
    • April 19, 2011 at 16:05

    Hi,

    kurze Frage:
    Hab ich bei meiner 50S (Reimport Japan, Baujahr unbekannt, sicher erst ab 1980) eine 9" oder 10" Felge?
    Bzw. woran liegts (Baujahre, Modelle) ?

    Gruß aus IN

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • April 19, 2011 at 13:19

    Hallo zusammen,

    hab angefangen den Motor zusammenzusetzen.
    GSF-RepKit mit der 2.56er (RMS) mal probeweise ins Lager geklopft und beim 3. Mal bearbeiten und klopfen hats dann auch gepasst.

    Nix schleift, nur: Der Kupplungskorb (Primärzahnrad auch minimal) läuft unrund.
    Das Ganze eiert so vor sich hin. So lassen ist wohl eher die russische Methode oder "schleift" sich sowas gar nicht mehr ein?


    Wenigstens noch was erfreuliches vom Galvaniker:

    Gruß aus IN

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™