Ist ja nicht mein Projekt, wenn er will, soll ers machen.
Ich hab auch schon erwähnt, dass es Setups mit 102ccm + 2.86 gibt. Aber mit Einschränkungen.
Bin mal gespannt, was bei Benny93 rauskommt.
Ist ja nicht mein Projekt, wenn er will, soll ers machen.
Ich hab auch schon erwähnt, dass es Setups mit 102ccm + 2.86 gibt. Aber mit Einschränkungen.
Bin mal gespannt, was bei Benny93 rauskommt.
rhon: Ja wollte ich auch gerade noch schreiben....Wir habens versucht, ich sag dazu jetzt auch nichts mehr.
@TE: Schließe mich rhon an
schon komische leute hier unterwegs.
Meinungen muss man akzeptieren und nicht teilen !!!!
also wer meint die übersetzung ist zu lang hällt einfach mal die schnautze..... ihr könnt ja dann euro turbinendrehzahl bei 60km fahren
Blödsinn!
Meinungen kann man auch teilen, dadurch kann man sein Wissen auch entscheidend erweitern!
Mal was grundsätzliches am Rande.
Ein Forum ist aber nicht dazu da, die Schnauze zu halten, weil wenn du schon ein Thema eröffnest musst du auch mit Kritik rechnen/umgehen können.
Nochmal: Wer hat gesagt, "nimm die 2.86er!" ?
Oder war die grade im Sonderangebot? Ich versteh nicht warum du einen Motor überholst und dir nicht von Leuten helfen lässt, die wirklich Ahnung haben.
Naja, hab gerade auf der Seite nachgeschaut.
Es gibt schon ein paaaaaaar Setups die mit einer 2.86er eingetragen sind.
ABER:
1. Einer erreicht mit seinem Setup laut Angabe 260 km/h oder so
2. Wenn da jemand eine 2.86 fährt, dann "MASSIV gefräst"
Trotzdem bleibt die Frage, wie Benny93 auf diese Übersetzung kommt.
Wenn er beim Motorenzusammenbau genauso "konsequent" war wie bei der Setupzusammenstellung, dann bin ich gespannt wann der Motor wieder gespalten wird.
Vielleicht lässt sich der TE doch noch überzeugen.
Benny93: Schon mal bei sfs.alexander-hepp.de nachgeschaut??
Da gibts 10000 Setups zum vergleichen in allen möglichen Hubraumklassen.
Wie bist du denn bitte auf die Idee mit der 2.86er gekommen?
Tut mit leid, aber du kapierst das anscheinend nicht.
Wenn du deine Vespa beim Anfahren schieben willst, dann lass es so. Schonmal was von beratungsresistent gehört?!
Was für eine Welle hast du denn gekauft? Oder war kein Zettel, keine Beschreibung oder sonst was dabei?
Wie gesagt, Video MUSS sein.
Habs heute schon rausbbekommen, mit Gummihammer. Danke!
Also, aktueller Stand ist wie folgt:
Erstmal für die bildergeilen unter euch...
Hier Bilder vom aktuellen Stand. Der Großteil kann jetzt wieder aufbereitet/gestrahlt/lackiert/gepulvert werden, soweit ist alles schon zerlegt.
Ein Überströmer ist fast fertig, muss nur noch den letzten Schliff machen.
Die Dichtfläche hab ich jetzt doch mit der Feile gemacht, bevor ich stundenlang an der Fräse rumspann.
Btw: Dass ihr auch seht welche Fräser ich bis jetzt benutzt hab...
Frage zum Bitubo: Reicht der Platz für die Mutter? Weil bei SIP find ich keine andere Schraube (M9 für Stoßdämpferaufnahme). Die originale ist auch nicht länger.
Frage zur Hauptwelle: Beim Rausnehmen der Schaltklaue (geht mit Nebenwelle direkt zu DRT, dann bekomm ich mein Getriebe wieder mit kurzem 4. zurück bzw. dann ist mein 50S Getriebe kombinierbar mit dem 48Z Gangrad) sind mir einige Kleinteile um die Ohren geflogen.
Gefunden hab ich nur 1 Feder und 1 Kugel. Bei SIP in der Explo-Zeichnung sind auch nur 2 Federn und 2 Kugeln drin. Wie viele brauch ich wirklich?
Jetzt nur noch auf ein paar Motorteile warten, dann kann ich den Motor auch schon wieder zusammensetzen.
Rahmen und Teile gehen nächste Woche zum Strahler und dann zum Ausrichten. Hoffentlich wird bald lackiert...Farbe wird saugeil.
Dann wirst du wohl ein anderes Polrad kaufen müssen.
Mach dann bitte mal ein Video von einer Testfahrt! Mich interessiert wirklich wie sie mit der 2.86er zieht.
Heute hab ich angefangen, die Teile für den Strahler auszusortieren und zusammenzupacken.
Bremstrommeln, Felgen und die Lüfterradabdeckung werden gepulvert.
Rest geht zum Versiegeln und Ausrichten.
Folgendes Problem: Wie bekomme ich die vordere Bremstrommel von der Schwinge runter? Ich hab die Tachoschnecke schon ausgebaut, was hält denn die vordere Bremstrommel noch an der Bremse?
gruß aus IN
Davon hab ich auch schon gelesen.
Fürs Getriebe hab ich jetzt aber schon einen Lösung gefunden, weil von DRT gibts auch was eigenes für mein 50S Getriebe.
Die Nebenwelle wird im 3. und 4. Gang verändert, dass ich das mit dem normalen kurzen 4. mit 48Z kombinieren kann.
Und weil ich schon dabei bin, gibts auch noch die DRT-Schaltklaue dazu.
Fürs erste bestell ich das Ritzel, mit dem ich auf 2.76 komme. Dürfte ein guter Mittelweg sein, verglichen mit der Setup-Seite und GSF allgemein.
Wir werden sehen.
Edit: Beschreib doch dein Setup mal genauer!
1. Welche Basis hast du (Motormodell!)
2. Welche Komponenten (nicht einfach "Mazzu-Welle", sondern von mir aus auch einen SIP-Link)
Dann kann man viel besser einschätzen was passt, und was nicht.
Dann kauf dir doch ein HP4 Lüfterrad.
Bessere Gasannahme.
Wobei das aber egal ist, wenn du fast schon schieben musst, *hust* Übersetzung *hust*.
Wie gesagt, wenn du den Berg hochkriechst wie ne Ori-50er is die 2.86er ganz schnell wieder draußen!
Auf meinem QUATTRINI ist eine 2.76 geplant. Jetzt vergleich das mal mit deinem niedlichen Setup.
Äh, ja klar elektronisch...hast ja ne PK.
Dann dreh doch den altes ab, ist die naheliegendste Lösung.
Also mit 2.86?
Bin ja mal gespannt, wann du die wieder rausmachst....
Hast du eine elektronische Zündung?
War jetzt echt nichts gegen dich...ist mir nur beim Lesen so aufgefallen.
Äh, ohne den User Andechs zu kennen, würde ich sagen, dass er schon sicher weiß dass er eine Special hat.
Schau doch mal, wer eine GS3, eine V50 und eine Special sein Eigen nennt, wird dass schon unterscheiden können.
Es ist sicher ein Primaveralenker. Der hat nicht zwangsläufig ein Zündschloss soweit ich weiß.
Es geht voran.
Heute den Motor komplett zerlegt, das Getriebe gezählt und siehe da, ich hab das 50 S 4-Gang "Sonder" Getriebe.
Also passt der normale kurze 4. von DRT nicht.
Vielleicht bekomm ich aber von DRT was spezielles für die 50S Getriebevariante.
Wenn nicht, neue Gangräder + Nebenwelle + normaler kurzer 4. DRT. Dann komm ich auf die Standard 4-Gang Übersetzung.
Zylinderdichtfläche wird jetzt um 1mm abgefräst, dass der M1L auch wirklich genau passt.
Dann noch die ÜS fräsen und dann kann ich den Motor auch fast schon wieder zusammensetzen.
Was für eine Primär würdet ihr fahren?
Ich hab mit DRT Ritzeln die Auswahl zwischen 2.76 und 2.88, welche Variante macht was aus?