Beiträge von Parkett
-
-
Alles klar, danke.
Membranansaugstutzen brauch ich also genauso wenig.
Also eher so ein Gaser?
Was brauch ich denn noch alles zusätzlich zum Vergaser außer Lufi?
Muss ich auch eine andere Verbindung zum Ansaugstutzen schaffen? Oder gleich einen anderen Stutzen?Ja das mit dem Auspuff hab ich mir fast gedacht, die Banane würde von der Optik auch perfekt passen...
Gehört zu meinem hoffentlich baldigen Winterprojekt...Smallframe: smallframeracer project-winterwunsch 2010/11 -
Hallo zusammen,
kann mir jemand vielleicht sagen, ob es einen Unterschied zwischen den zwei Vergaserkits gibt?
Und bringt der Membraneinlass wirklich so viel, dass der Preis gerechtfertigt ist?Die Artikelnummern unterscheiden sich auch nur minimal, aber der Preis schon ziemlich.
Noch so nebenbei, geplantes Setup wäre:
ET3 Motor als Basis
130er DR
Ori Kurbelwelle
verstärkte Kupplung
Elektrische Zündung (keine CDI, ist mir die 300 Euro nicht wert)
am liebsten VSP Road (budgetabhängig, wenn nicht die weiße Pinascobanane)...und ein 24er Gaser, aber welcher (müsste passen, nur von der Größe her oder?)
danke schonmal,
gruß aus IN -
Nochmal zum Motor:
Hab nochmal bisschen im Forum gestöbert und nach haltbaren 130er Setups gesucht. Meistens hieß es dann, "einfach draufstecken und das nötigste anpassen", das sei eine sehr haltbare Kombination, ich spreche beim Motor jetzt von einer PV/ET3 Grundlage.
Zylindermäßig hab ich mir das so vorgestellt:
Auch genau mit dem Setup, das in rot drunter steht. Was meint ihr dazu, wenn ich nicht den ganzen Motor zerlegen will?Und mit genau diesem Auspuff:
Würde der zur Leistung eines 130er DRs passen? Oder ist das viel Wind um nichts, wenn ich eh nicht auf High End Tuning aus bin?danke im voraus,
grüße -
Ich schließ mich auch den anderen an. Mit "Aufbereitung" kommst du nicht weit. Auf lange Sicht wirst du mit dem Teil so nicht froh.
Alles auseinander und über den langen Winter neu. Kostet dich zwar ein paar Euros, aber dann hast du was haltbares. -
Also das gleiche Problem hatte ich auch vor einigen Tagen mit meiner V 50 S.
Du hast Fehlzündungen, hast du dir dein Kerzenbild angeschaut, bevor du die Kerze gewechselt hast?
Meine war total nass, lief zu fett. Dachte erst an falsche HD, dem war aber nicht so.Die Ursache war einfach ein lockeres Kabel an der Zündspule (hab umgebaut auf E-Zündung), von dem ich dann den Kabelstecker der in die Zündspule geht, gewechselt hab. Problem gelöst.
Check mal die ganzen Verbindungen der Zündung. Es kann sein dass du ab und zu nen Funken hast und dann wieder nichtmehr. So wars bei mir zumindest. -
Also da die ND für den Leerlauf zuständig ist würde ich sagen, dass sie daran schuld ist, dass deine Vespa so schlecht anspringt.
Hab auf meiner V 50 S mit 16.16 Gaser eine 74er HD und 42er ND, daher würde ich sagen, dass deine ND zu klein ist. -
Wie Arni schon sagte, klär mal genau das Modell ab. Baujahr 1980 deutet eher auf eine Spezial hin, versuch auch mal rauszukriegen woher die Vespa kommt (Italien, Deutschland...).
Als Vespa 50 N wurden in Deutschland früher offiziell alle Vespas bezeichnet, sowohl die Rundlenker als auch Spezials.
Es werden viele Spezials (orginal haben die einen Eckscheinwerfer, Plastikkaskade und Seitenfach wie Primavera) angeboten, die einfach einen Rundlenker mit Reprokaskade drauf bekommen und dann als V 50 mit Rundlenker verkauft werden.
Dafür fände ich 1000 Euro auf jeden Fall zu viel, da nicht original.
Trotzdem ist ein Verkaufsberatungsthread sinnlos ohne Bilder.Da du von den genauen Modellen anscheinend keine Ahnung hast, durchforste mal das Forum mithilfe der Suche und lies dich mal ein um nicht mehr so leicht über den Tisch gezogen werden zu können.

laber nicht wenn du nicht helfen kannst.

Vor derTec haben dir schon mehrere Leute gesagt, dass dein Beitrag ohne Bilder keinen Sinn macht. Dies ist ein freies Forum, also kann jeder labern was er will, falls es den Forumsregeln entspricht. Deine Ausdrucksweise lässt mich auf unzureichenden Anstand schließen.

Um noch ein paar Leute hier zu kopieren: Für diese Frage hättest du im GSF aufs MAUL bekommen.

-
Ehrlich gesagt, ja.

Nein, falls ich den ganzen Motor überholen müsste, lass ich des auswärts machen bzw. mithelfen wenn ich dazu komm.
-
Der gepostete Entwurf ist erstmal nur ein grober Anhaltspunkt, so genau hab ichs nicht hinbekommen mit OpenOffice.

Naja das hab ich mir auch schon gedacht, falls ich aber einen(PV)-Motor mit weniger als 20 Jahren aufm Buckel, und dementsprechend wenigen Km bekomme, überleg ichs mir nochmal ob ich den ganzen Motor überhole.

-
Noch eine Frage zum Motor:
Um es möglichst einfach zu halten, ist es möglich auf einen PV-Motor einfach einen 130er Zylinder (ob Polini oder DR ist jetzt erstmal unwichtig) draufzustecken ohne den Motor zu öffnen und weiter angleichen zu müssen? Also zusätzlich natürlich ein größerer Vergaser und dementsprechender Auspuff.
-
-
-
-
Ok, danke schonmal. Werde mal so einen Satz Düsen bestellen.
Aber jetzt hab ich ja nichtmal mehr nen Funken, hab aber nichts gemacht. Um 3 heute ist sie angesprungen, dann bin ich 150m gefahren und dann ist sie wieder abgesoffen. Später hab ich den Funken getestet und da war nischt. Wie kann der Funken auf einmal denn nichtmehr "überspringen".
-
-
-
-
-