1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Smallframeracer Project 2011/2012

  • Parkett
  • September 13, 2010 at 14:50
  • 1
  • 2
  • 3
  • 27
  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 16, 2010 at 16:04
    • #21

    Nein, neu ist es nicht, hab ja gesagt in der Richtung der RallyÄ/PX Streifen. Und auf einer Smallframe gabs die Streifen (in so einer Version, die auf der PV sind kleiner) nicht.
    Mir gehts ja ums lackieren, ich würds einfach gern selbst machen. ;)
    Ist mir klar, dass es solche und solche Folien gibt, auch die, bei denen wie du sagst man nichts mehr sieht vom Geklebten. Folieren und die Streifen kaufen kann doch jeder. :pump:

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 19, 2010 at 17:48
    • #22

    Noch eine Frage zum Motor:

    Um es möglichst einfach zu halten, ist es möglich auf einen PV-Motor einfach einen 130er Zylinder (ob Polini oder DR ist jetzt erstmal unwichtig) draufzustecken ohne den Motor zu öffnen und weiter angleichen zu müssen? Also zusätzlich natürlich ein größerer Vergaser und dementsprechender Auspuff.

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • September 19, 2010 at 18:09
    • #23

    Dein Decor würde mir bis auf den obersten Streifen gut zusagen.Ein Tipp zu der Motorensache.Wenn Du schon einen größeren Zylinder draufpacken möchtest würde ich auch gleich eine komplette Motorenrevision durchführen.Meistens ist es dann doch so das nach kurzer Zeit ein anderes altes Teil kaputt geht.Da sparst Du nur an der falschen Stelle.

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 19, 2010 at 18:20
    • #24

    Der gepostete Entwurf ist erstmal nur ein grober Anhaltspunkt, so genau hab ichs nicht hinbekommen mit OpenOffice. :-3

    Naja das hab ich mir auch schon gedacht, falls ich aber einen(PV)-Motor mit weniger als 20 Jahren aufm Buckel, und dementsprechend wenigen Km bekomme, überleg ichs mir nochmal ob ich den ganzen Motor überhole. 2-)

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • September 19, 2010 at 18:50
    • #25

    haste schiss? :D

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 19, 2010 at 18:55
    • #26

    Ehrlich gesagt, ja. :+3


    Nein, falls ich den ganzen Motor überholen müsste, lass ich des auswärts machen bzw. mithelfen wenn ich dazu komm.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 23, 2010 at 22:09
    • #27

    Nochmal zum Motor:

    Hab nochmal bisschen im Forum gestöbert und nach haltbaren 130er Setups gesucht. Meistens hieß es dann, "einfach draufstecken und das nötigste anpassen", das sei eine sehr haltbare Kombination, ich spreche beim Motor jetzt von einer PV/ET3 Grundlage.

    Zylindermäßig hab ich mir das so vorgestellt:
    Auch genau mit dem Setup, das in rot drunter steht. Was meint ihr dazu, wenn ich nicht den ganzen Motor zerlegen will?

    Und mit genau diesem Auspuff:
    Würde der zur Leistung eines 130er DRs passen? Oder ist das viel Wind um nichts, wenn ich eh nicht auf High End Tuning aus bin?

    danke im voraus,
    grüße

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • December 8, 2010 at 20:19
    • #28

    So, langsam aber sicher kommt mein geplantes Projekt in Fahrt. froehlich-)

    Hab heute mal versucht, meinen Vespaspezi anzurufen, ging aber keiner hin.
    Dass er restaurierbedürftige Roller hat, weiß ich. Hab ihn schonmal gefragt.

    Nun zur ersten Frage:

    Als Rahmen hab ich mir ne V50 mit Rundlenker vorgestellt, denke das wäre wegen Seitenfach der ET3 besser, oder?
    Motorgrundlage wird auf jeden Fall ein ET3 Motor.

    Machts überhaupt einen großen Unterschied bei der Restauration, ob ich einen V50 oder einen ET3 Rahmen habe?
    :-2

    grüße

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • December 8, 2010 at 20:37
    • #29
    Zitat von Quarktrini

    Nochmal zum Motor:

    Hab nochmal bisschen im Forum gestöbert und nach haltbaren 130er Setups gesucht. Meistens hieß es dann, "einfach draufstecken und das nötigste anpassen", das sei eine sehr haltbare Kombination, ich spreche beim Motor jetzt von einer PV/ET3 Grundlage.

    Zylindermäßig hab ich mir das so vorgestellt:
    Auch genau mit dem Setup, das in rot drunter steht. Was meint ihr dazu, wenn ich nicht den ganzen Motor zerlegen will?

    Und mit genau diesem Auspuff:
    Würde der zur Leistung eines 130er DRs passen? Oder ist das viel Wind um nichts, wenn ich eh nicht auf High End Tuning aus bin?

    danke im voraus,
    grüße

    Den Auspuff brauchst du ganz sicher nicht für einen gesteckten 133er DR. Der Zylinder hat kaum mehr leistubg als der originale 125er!

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • December 8, 2010 at 20:44
    • #30

    Also das mit dem Motor-gelaber der vorherigen Threads verwerf ich jetzt einfach mal.

    Hab mich schon dazu entschieden, das Ding zu bearbeiten.
    Mehr dazu aber erst, wenn ich das Teil vor mir liegen hab.

    Jetzt gehts erstmal um grobe Randbedigungen.
    Und die sehen folgendermaßen aus:

    Ich kann das Ganze in der Firma meines Dads erledigen:
    Das heißt, alles was mit fräsen, drehen, schleifen, schweißen usw. zu tun hat.
    Werkzeug ist alles da, um einen Motor zu zerlegen bzw. zusammenzubauen.
    Prinzipiell hab ich ja keine Ahnung, aber ein paar Leute um mich rum, die sich in der Motormaterie auskennen.
    Auch einer mit Vespa-Erfahrung. froehlich-)

    Lackieren kann ich lassen, ich kenn einen guten Lackierer, wird demzufolge auch nicht übermäßig teuer.
    Ich will durch das Projekt möglichst viel über Motoren und wie das alles zusammenspielt lernen.
    Was genau aus dem Motor wird, steht noch nicht fest.
    Hab mich aber schon auf vespa-hamburg.de eingelesen.

    Für spezielle Vespa(motoren)-Fragen hab ich dann ja euch ! :-2

    Bis dahin,
    grüße von der donau :+2

    2 Mal editiert, zuletzt von Parkett (February 5, 2011 at 11:09)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 5, 2011 at 11:16
    • #31

    Servus miteinander,

    die Basis für mein Projekt ist klar gemacht.
    Ist eine V 50 S (also 4-Gang Motor) aus Japan, praktisch das gleiche Modell, das ich schon in silber habe.
    Ist zwar noch O-Lack in "Dunkelorange", aber der Zustand ist nicht mehr der Beste, also werde ich den Lack sicher nicht konservieren.
    Tank ist rostfrei, aber leer, wahrscheinlich wäre sie mit Benzin angesprungen.
    Der Kotflügel ist ziemlich verbeult, da muss ein Neuer her.
    Bilder stell ich rein, wenn ich sie abgeholt hab. :+7


    grüße :+2


    btw: Der Preis war m. E. völlig in Ordnung. Bevor hier eine große Diskussion los geht, ich denk da nur an die üblichen Verdächtigen. :whistling:

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 7, 2011 at 20:24
    • #32

    Hallo zusammen,

    über die Optik hab ich mir schon genug Gedanken gemacht.

    Beim Setup bin ich mir noch unschlüssig, da ich nicht so viel Ahnung von Motoren habe.
    Hab mich aber schonmal im Forum und auf vespa-hamburg.de und paar ähnlichen Seiten eingelesen.

    Einige Detalis stehen aber schon fest:

    • Zylinder: 130er Polini (natürlich bearbeitet)
      Kolben: GS-Kolben (laut mehreren Beiträgen haltbarer)
      Zylinderkopf: 136er Malle-Kopf umbearbeitet von MMW (hab ich mal bei SIP gesehen, der Polini saut angeblich so)
      Auspuff: am liebsten einen RAP, der richtig Lärm und Dampf hat (GPS?)
      Vergaser: höchstwahrscheinlich ein 24er

    Fragen zum Setup:

    • Welche Welle?
      Welche Übersetzung?
      Membran oder Drehschieber? Was sind Vor- und Nachteile? (Art der Welle ist davon abhängig hab ich mal gelesen)
      Wie stark soll ich den Zylinder bearbeiten? Nur ÜS oder Auslass Einlass Boostport usw. ?

    grüße aus IN

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 7, 2011 at 21:25
    • #33

    was willst du mit dem motor erreichen...... bzw mehr wie 15 pferdchen wirst du nicht fahren dürfen, da bleibt die wahl eher "klein"

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 7, 2011 at 22:21
    • #34

    Stimmt, dass kommt noch dazu.
    Naja, soll eher was für die Stadt werden. Also keine Tourenmaschine. Ich brauch richtig Druck untenrum, dann dürfte der RAP wohl eher Fehl am Platz sein, oder?

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • February 8, 2011 at 08:51
    • #35

    Ich würd bei den Kinderspielchen den GS Kolben weglassen und "nur" die GS Ringe nehmen!!!

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • Yogibär
    Gast
    • February 8, 2011 at 09:27
    • #36

    Recht hat der Kölle, aber bei dem was du hier so postest zeigt sich das du dich NICHT eingelesen hast.
    Überleg dir erst mal was du tatsächlich willst und danach suchst und erfragt Dir die Erfahrungen mit den Komponeneten.
    Das die Teile in den Shops alle Teile superklasseleistungesoptimierthammermäßig sind sollte doch klar sein, es bringt nichts neue Komponenten von denen du da gelesen hast in den Raum zu werfen und die dann kurz danach wieder zu verwerfen.
    Realität ist meinst anders und hängt auch von deinen Schrauberfähigkeiten ab. So kann der beste Zylinder nix wenn du an der falschen Stelle sparts oder unpassende Komponenten verbaust.
    lesen, lesen, lesen, zu Treffen gehen, mit den Leuten Quatschen.......

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 8, 2011 at 09:37
    • #37

    Ich frag mich ja ob man aufgrund Preis/Leistung "Polini + bearbeiten + anderem Kopf + anderem Kolben + anderen Ringen + ..." verwerfen und gleich einen Quattrini/Parmakit/etc. kaufen sollte.

    • Primavera 125
  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 8, 2011 at 18:36
    • #38

    Das mit dem Quattrini hab ich mit ehrlich gesagt auch schon überlegt, ich werd mal alles zusammenschreiben, also so wie ichs mir bis jetzt gedacht habe (und dann ohne den GS-Kolben, nur die Ringe).
    Bin mal gespannt, ob sich das dann mit dem Quattrini gleicht. ;)

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • February 13, 2011 at 07:53
    • #39

    Nen netten Polini Motor verkaufe ich gerade!!!

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • February 13, 2011 at 15:07
    • #40

    Wenn du wen zum Schrauben brauchst, bin ich am Start.
    Hab meinen ja auch schon zerlegt. Und sogar wieder zusammengebaut ;)

    • 1
    • 2
    • 3
    • 27

Tags

  • Vespa Smallframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern