1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Parkett

Beiträge von Parkett

  • Kaufberatung: Vespa 50 Special - Baujahr 1973 - unverbastelt - 1.500,-€

    • Parkett
    • September 10, 2010 at 14:55

    In deinem Fall würde ich auf jeden Fall zu einer Vespa im O-Lack tendieren.
    Du weißt, was du hast, denn so ein Originallack birgt in den meisten Fällen keine bösen Überraschungen wie Rost etc...
    Sie muss ja nicht im perfekten (Sammler-) Zustand sein, falls du sie neu lackieren willst, aber ein Roller im O-lack ist ehrlicher als irgendeine Bastelbude.

    Auf ebay/Motoscout/Mobile würde ich persönlich niemals einen Roller kaufen, ohne diesen vorher gesehen zu haben bzw. jemanden dabei gehabt zu haben der sich mit der Materie wirklich auskennt. Abgesehen davon, dass die meisten Vespas dort wirklich viel zu teuer angeboten werden.

    Durchforste mal den Forumsmarktplatz (auch im GSF), da werden immer wieder schöne Roller zu meist fairen Preisen angeboten.
    Hör dich auch mal in deinem Bekanntenkreis um, ob nicht doch jemand einen kennt, der "auch an so alten Vespas rumschraubt". Kann Wunder wirken.

    Letztendlich kannst du auch zu einem der bekannten Vespahändler gehen (Suche benutzen), wobei man da oft ein paar 100 Euro mehr zahlt. Andererseits hat ein Händler einen Ruf zu verlieren, wenn er seine Arbeit nicht anständig macht. Dieses Problem hat ein Privatverkäufer nicht.

  • Kaufberatung: Vespa 50 Special - Baujahr 1973 - unverbastelt - 1.500,-€

    • Parkett
    • September 10, 2010 at 14:39

    Aber onhe O-LAck finde ich sie mind. 500 Euro teuer, denn Rundlichter gibts in dem Zustand auch schon für 1500 Euro. Auch wenn man kein Originallackfetischist ist, sollte man diese Kiste nicht für dieses Geld kaufen.
    Details wie die Löcher für den Gepäckträger geben auch noch ein kleines Minus, finde ich.
    Trittbleche wären auf jeden Fall noch interessant zu sehen, natürlich auch eine Welle im Tunnel/Kotflügel!

  • Neuling sucht günstige Vespa, ohne Bastelaufwand

    • Parkett
    • September 9, 2010 at 13:51
    Zitat von jiani<3

    wenn man euch so hört, dann ist der tipp: lieber 15 jähriger, fahr doch lieber fahhrad und mach dich über die lustig, die sich ihren wunsch erfüllt haben und sich einen roller gekauft haben..

    achso zu den 25 kmh: man kann natürlich auch den mofaführerschein an sich in frage stellen????? aber mit 15 kann man eben keinen A1 machen...

    Ja das ist unser Tipp und mein voller Ernst. Im Übrigen ist das kein wahsinnig toller Wunsch, den man sich unbedingt erfüllen sollte wenn man es sich leisten kann, sondern einfach ein Hirngespinst eines 15-jährigen, der gern Roller fahren würde (nix für ungut, hatte ich auch mal, hab mich dann für M mit 16 entschieden).

    Natürlich kann man den Mofaschein an sich infrage stellen, ist aber nicht Inhalt dieses Threads hat sich damit also erledigt. :-4

    Vechs ich kann dir nur Recht geben. :thumbup:

  • Neuling sucht günstige Vespa, ohne Bastelaufwand

    • Parkett
    • September 8, 2010 at 18:40
    Zitat von jiani<3

    solange man es sich leisten kann, soll man sich das kaufen was freude macht.

    desshalb mein tipp an Neuling: erkundige dich über die kosten und aufwand fürs drosseln, und wenn du der meinung bist du willst immer noch ne vespa, dann kauf dir ne pk50 und du hast auf jedenfall den coolsten roller an deiner schule und nebenbei lernst was übers schrauben.

    Ja und die Frage ist, ob er es sich leisten kann und ob eine Vespa mit 25 km/h Freude macht. Am Ende läufts auf Geschwindigkeit hinaus, glaubt es mir: Höher, schneller, weiter. Auch 50 km/h werden mit der Zeit zu langsam und man kommt auf den Gedanken des (legalen) Tunigs. :whistling: Ganz zu schweigen von 25 km/h.

    Der coolste Roller der Schule. Interessante Sache. Nun stellt sich mir die Frage ob eine relativ alte (wir sprechen immerhin von PK´s) Vespa mit 25 km/h Höchstgeschwindigkeit so wahnsinnig cool rüberkommt.
    Erst vielleicht ein Staunen über den Roller selbst, dann höchstwahrscheinlich Gelächter über die Geschwindigkeit, denn mit dem Fahrrad bin ich genauso schnell. ;)
    Davon abgesehen darfst du mit einer Mofaprüfbescheinigung (ist ja nichtmal ein richtiger Führerschein) niemanden mitnehmen. Ein zusätzliches Minus für den Coolnessfaktor.
    Was das Aufsehen/Coolness in der Schule angeht: Falls man in der Hauptschule mit einer alten Vespa vorfährt, haben die meisten nichtmal ne Ahnung was genau da jetzt vor ihnen steht. Siehe Offtopicbereich, Schaltroller vs. Automaten. :-4

  • Neuling sucht günstige Vespa, ohne Bastelaufwand

    • Parkett
    • September 8, 2010 at 14:51

    Haha, treffend ausgedrückt würd ich mal sagen. Spaß beiseite sonst werden wir noch gelöscht wegen OT.

    Ich kann Leixner nur Recht geben, aber das ist auch unser aller Meinung. Schlag dir diese Idee aus dem Kopf, von einer gedrosselten Vespa hast du nichts.

  • Neuling sucht günstige Vespa, ohne Bastelaufwand

    • Parkett
    • September 5, 2010 at 22:55

    Ja genau das würd ich auch sagen, wenn dus besser weißt dann fahr Vespa mit 25 km/h und wunder dich nicht über dumme Kommentare bzw. Radfahrer die dich überholen. ;)

  • V50r hat nur drei Gänge, obwohl vier am Schalthebel angezeigt sind

    • Parkett
    • September 5, 2010 at 22:52

    Also der Lenker ist auf keinen Fall original, was für ein Lenker das genau ist weiß ich nicht. Ich kenn keinen Lenker mit Zünschloss (das runde Ding über dem Tacho) und 4 angezeichneten Gängen. Hab so einen Lenker noch nie gesehen, denn das Zünschloss kenn ich nur von Primaveras (125 ccm) und in Verbindung mit rundem Tacho/Lenker hab ich sowas noch nie gesehen....Primaveras haben auch eine andere Lenkerform. Vielleicht kann dir diesbezüglich jemand anderes weiterhelfen.

    Hast Recht, da es ein 50er ist, wirst beim TÜV keine Probleme bekommen, FALLS du den Motor in den Originalzustand versetzt, also wieder max. 50 km/h.

  • V50r hat nur drei Gänge, obwohl vier am Schalthebel angezeigt sind

    • Parkett
    • September 5, 2010 at 20:39

    Ja kann sein, aber ich bin mir bei mopedmuseum nicht sicher ob da alles stimmt, was Bilder zu Text angeht. Check mal die anderen Modelle, ich bin nicht sicher ob da alles mit den Bildern übereinstimmt.

  • Neuling sucht günstige Vespa, ohne Bastelaufwand

    • Parkett
    • September 5, 2010 at 20:23

    Ja deswegen bist du ja im Schaltvespaforum, weil hier auch alle die alten Modelle schönder finden. ;)

    Wie gesagt, soweit ich aus dem letzten ähnlichem Thread noch weiß, so circa 300-500 Euro, Umtragung beim TÜV nicht Also wenn du nochn Jahr wartest, sparst du dir das Geld, das du dann in eine Vespa investieren kannst (dann kommen auch andere Modelle infrage). Von anderen Möglichkeiten weiß ich nichts, aber trotzdem lass es. Ist wahrscheinlich besser für uns alle. :-2

  • V50r hat nur drei Gänge, obwohl vier am Schalthebel angezeigt sind

    • Parkett
    • September 5, 2010 at 18:43
    Zitat von Saint Peter

    also, du hast laut motor und rahmensummer eine vespa v 50 n. das modell wurde von 63 bis 75 gebaut! stehen tut da alles bei

    Mopedmuseum bezieht sich auf deutsche Vespas, und damals waren alle 50er Vespas die in Deutschland verkauft wurden 50 N.
    V5A2M ist auf jeden Fall ein Specialmotor, und nicht der originale der ursprünglich zu dem Rahmen gehörte.

  • V50r hat nur drei Gänge, obwohl vier am Schalthebel angezeigt sind

    • Parkett
    • September 5, 2010 at 18:41

    Ja der Motor ist der einer Special, wie Scooterhelp dir schon sagte.
    Die Italiener haben dir eben einen Special Motor eingebaut, such dir aus, was für eine Vespa du hast.
    Jetzt kommts drauf an, ob du einen 4 oder 3-Gang Special Motor hast, vll ist es ja ein 4Gang und der 4. geht wirklich nicht, aus welchem Grund auch immer. Oder du hast wie gesagt einen anderen Lenker verbaut, der original nicht auf einen V5A1T Rahmen gehört.

    Mach doch mal Fotos vom ganzen Roller, aus allen Perspektiven, so dass man auf einem Bild aber möglichst viel erkennt. Tacho/Lenker würde mich auch sehr interessieren wegen den Gängen, die da angeschrieben sind.

  • Neuling sucht günstige Vespa, ohne Bastelaufwand

    • Parkett
    • September 5, 2010 at 18:26

    Wie gesagt, was willst du mit einer Vespa die 25 km/h geht? Jeder normale (Schalt-)Rollerfahrer lacht dich aus. Überlegs dir mal, wie des aussieht, wenn du von Fahrradfahrern überholt wirst. Ich will deine Euphorie nicht trüben, aber kauf dir ein Mofa und dann entscheide ob du nächstes Jahr noch so eine alte Kiste haben willst. Weil auch bei einem Mofa gibts ab und an was zu tun, zum anfangen vielleicht gar nicht schlecht. Noch dazu legal und ohne Umschreibkram beim TÜV ziemlich die schnellste und geldsparenste Lösung.

    Nicht basteln ist nicht drin, irgendwas ist immer. Dass du nicht am Motor rumschrauben musst, kann dir bei keinem Modell garantiert werden, unabhängig vom Budget.
    Mit 1000 Euro wirst du nicht über eine PK hinauskommen, wäre sowas in der Art:
    Falls dir eine solche PK nicht gefällt, spar dir das Geld und warte ein Jahr bis du "richtige" 50er mit dem Autoführerschein fahren darfst.

    Bilder

    • PK50_86.JPG.jpeg
      • 20.01 kB
      • 500 × 356
      • 170
  • Neuling sucht günstige Vespa, ohne Bastelaufwand

    • Parkett
    • September 5, 2010 at 16:57

    Benutz mal die Suchfunktion, mit Stichworten wie "Vespa mit 15" oder "Vespa drosseln".

    Es gab schon etliche Fragen zu diesem Thema, aber falls dir hier noch jemand antwortet, wird die Antwort höchstwahrscheinlich lauten: LASS ES SEIN. Es gibt zwar eine Möglichkeit, aber:
    Das ganze ist absolut sinnlos bzw. einfach zu aufwändig bzgl. Eintragung bei TÜV. Soweit ich mich aus dem letzten Topic erinnern kann, muss man mit ca. 300-500 Euro allein rechnen, nur um die Umbauten zu bezahlen, da ich nicht davon ausgehe, dass du über die Möglichkeiten verfügst, eine Vespa so umzubauen, dass du mit deinem Führerschein fahren darfst. Durch dein Budget von nicht mehr als 1000 Euro kommt nichts anderes als eine PK infrage, da ich wiederum nicht davon ausgehe, dass dein Vorhaben eine Komplettrestauration miteinbezieht.
    Von den illegalen Möglichkeiten abgesehen, ist es Schwachsinn eine Vespa auf 25 km/h zu drosseln.


    Vergiss die Vespaidee, und kauf dir ein altes Mofa, da gibts was zum Schrauben und Schalten. So eins darfst du dann auch mit dem Mofaschein fahren.

    Edit: Falls du etwas suchst, woran es nie was zu basteln gibt, bist du hier sowieso falsch. An einer alten Vespa gibts immer irgendeine Kleinigkeit zu tun, mehr oder weniger schwierig. Man kann sich zwar in die Materie einarbeiten (hab ich selber auch gemacht), aber wenn nicht verliert man ganz schnell die Lust an so einem alten Fahrzeug.

  • Komplett Restauration v50 S umbau auf ET3 look

    • Parkett
    • September 5, 2010 at 16:42

    Verstehe. 8o

    Zitat von vespahansi

    die Vespa schaut mit WWR schwul aus :D

    Ja bin absolut deiner Meinung, hat eben auch nichts mit ET3-Look zu tun....aber egal, der Topiceröffner hat nunmal nach unserer Meinung zu seiner Arbeit gefragt. :-3

  • Komplett Restauration v50 S umbau auf ET3 look

    • Parkett
    • September 5, 2010 at 15:20

    Tim?
    Ja war doch nurn scherz, was auch immer das mit seiner Vespa zu tun hatte.

  • Komplett Restauration v50 S umbau auf ET3 look

    • Parkett
    • September 4, 2010 at 22:36

    Nur zu deiner Info, falls dus nicht gewusst hast:
    Originale Teile hast du nicht verbaut. Auf eine Special gehört nunmal eine plastikkaskade und ein trapezlenker und nicht der Lenker einer 125 Primavera. Und weisswandreifen haben auf einem
    Roller diesen Baujahrs sowieso nichts verloren. :thumbdown:


    Und ja, in einem derart roten Mustang sieht man schwul aus. ;)

  • Komplett Restauration v50 S umbau auf ET3 look

    • Parkett
    • September 2, 2010 at 23:42

    Absolut geile Farbe, aber warum Weißwandreifen, Chromrücklicht und Specialzerstörung?
    Mit der originalen Kaskade/dem Scheinwerfer würde sie sicher auch ganz schön was hermachen. ;)

    Ist mir ehrlich gesagt auch zu "schwul". Nicht böse gemeint, aber meine Meinung wenns um solche Restaurationen geht.

  • V50r hat nur drei Gänge, obwohl vier am Schalthebel angezeigt sind

    • Parkett
    • September 2, 2010 at 14:56
    Zitat von Don Pedro

    Weiß trotzdem zufälligerweise jmd, ob es auch italienische Viergang-Vespas gegeben habt? Also Fuffis?

    Ja gab es, waren wie gesagt Vespa 50 S, die haben 4 Gänge, haben aber auch eine Vmax von ca. 55-60 km/h (Die 50 SS ist jetzt mal außen vor...)
    Hätt die Special fast vergessen, eine 50er mit Plastikkaskade und eckigem Licht/Lenker, auch 4-Gang.

    Du kannst die Rahmen- bzw. Motornummer auch bei eingeben, da wird dir dann auch Baujahr und Modell angegeben.
    Stell erstmal sicher, dass du überhaupt eine 50 R in der Garage stehen hast. Das mit den 70 km/h ist mit einen 50 ccm Zylinder auf jeden Fall nicht möglich. Ich vermute, dass ein 75er (oder höchstwahrscheinlich mehr) verbaut ist.

    Das "einfachste" für den Weg zum TÜV wäre:

    Motor auf originale (!) 50ccm zurückrüsten (dann auch anderen Vergaser verbauen), anderen Lenker verbauen (nur wegen Optik, ob du 3 oder 4 Gänge angeschrieben hast, sollte dem TÜV herzlich egal sein).
    So dürftest du beim Tüv auch keine Probleme bekommen. 2-)

  • V50r hat nur drei Gänge, obwohl vier am Schalthebel angezeigt sind

    • Parkett
    • September 2, 2010 at 11:21

    Vielleicht ein 50 S oder Primavera Lenker?

    Stell doch mal ein Bild rein, wenn du genaueres wissen willst.

    Und völlig ohne Papiere würde ich nicht unbedingt fahren. ;)

  • Was ist legal?

    • Parkett
    • September 2, 2010 at 11:18

    Nein gibt es nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™