Mach nen neuen Thread auf und fertig.
Dann kriegste mehr und speziellere Antworten, sonst wird nur der Thread von AlexForte zugemüllt.
Mach nen neuen Thread auf und fertig.
Dann kriegste mehr und speziellere Antworten, sonst wird nur der Thread von AlexForte zugemüllt.
Ja des mit den SS 50ern is so ne Sache, ich kenn in IN einige originale SS 50, die mit einem Versicherungskennzeichen angemeldet sind.
Wie das geht, weiß ich auch nicht so genau.
Ok, merci.
Ja ich werd mich mal umhören, aber des mit dem E-Prüfzeichen scheint mir schon ziemlich sicher, also der Auspuff kommt.
Hat keiner ne Ahnung von 50er Eintragungen??
Genau so einen mein ich da:
Also der plus normaler Krümmer, d. h. Krümmer nicht in Chrom, macht ja eh keinen Sinn.
Abend,
habe vor bei meiner V50 S einen SS-Reproauspuff zu verbauen, mit Piaggiozeichen und DGM-Nummer.
Vor kurzem hab ich gehört, dass man den beim TÜV gar nicht eintragen KANN, da es allgemein nicht möglich ist, bei einer 50er mit Versicherungskennzeichen etwas eintragen zu lassen, hat angeblich irgendwas mit dem Kraftfahrzeugamt zu tun.
Und falls die Polizei was sagt, kann man immer noch drauf zurückgreifen, dass der Auspuff ein originaler Piaggiopuff ist und eine Nummer hat.
Was stimmt davon, bin etwas verwirrt.
danke im vorraus,
mk
Dito Leixner. Wie auch immer. Ich mag unsere Stadt.
Ich hab mir heute erst Beiträge von pkracer durchgelesen, wo er schreibt, dass eine Vespa immer so viel wert ist, wie man dafür zu zahlen bereit ist. Und wenns dann drauf ankommt (Topic mit der gelben V 50) ist wieder alles zu teuer und für 1500 lässt sich ja bestimmt auch was finden. Ich bin kein Mod, ich halte nichts davon, mich hier groß aufzuspielen, nur ich komm nicht dahinter, warum manche hier immer ihr Preisgeschwafel preisgeben müssen.
So jetz wieder das gleiche Spielchen:
Heute gefahren, wieder nix mit Licht, Hupe und Blinker.
Hab mal das graue Schaltkästchen unter der Sitzbank rausgebaut und geschaut ob was wackelt.
Da war alles in Ordnung, besser gesagt ich hab die Kabel raus und wieder reingedrückt.
Dann noch den Schaltkasten am Lenker zerlegt und wieder nix gefunden (war halt ziemlich verstaubt), alles wieder zusammengebaut und gebracht hats nix beim nächsten Ankicken.
Was kann da noch sein, oder hab ich vll was übersehen?
Auf was muss ich noch achten bei Wiederzusammenbau?
Dass die Vespa aus seiner Privatsammlung stammt (und er sie nur verkauft, weil er sie doppelt hat), hätte ich wohl dazu schreiben sollen.
JA, endlich noch jemand ders versteht.
Wenn irgendwelche Händler solche Preise nicht erzielen können, Pech gehabt.
So ne LX50 istn gutes Beispiel für einen zu hohen Preis.
Und wenn jemanden ein Teil bzw. Fahrzeug zu teuer ist, muss man es ja nicht kaufen..
Meine Rede. Wenn jemand nicht soviel ausgeben will dann solls doch so bleiben.
Ich hab doch schon gesagt, dass MIR der Preis sowas von schnurzpiepwasweißichegal ist, weil ich diesen Roller auch nicht bekomme bzw. zahlen müsste.
Es ging nur um ne objektive Kaufberatung, was danach mit den Typen aus der Rollerfabrik ist, ist mir egal.
Ob die da überhaupt nach dem Kauf noch was machen würden, oder ob des dann alles selbst gemacht wird.
Wo der Roller gekauft wird, war von Anfang an völlig egal.
Wenn hier keiner mehr als 1500 Euro für ne O-lack vespa ausgeben will, dann soll ers auch nicht machen. Dann freut euch an PK´s oder sonst was und jammert nicht über hohe Preise (ich hab immer gesagt dass die nicht grad n Schnäppchen ist).
Uh, da haben sich ja mal wieder alle Schnäppchenjäger und Preisexperten in einem Topic versammelt...
Ganz ehrlich: Lieber 2500€ für eine O-Lack Karre (noch dazu im seltenen Chromgelb, nicht zu vergleichen mit dem 0-815 Rot oder Blau) als das selbe für ne Restauration auszugeben, selbst wenn fast alles selbst gemacht wird kommt man meiner Meinung nach nicht unter 2000€ weg.
Dito und damit dürfte die Preisdiskussion wohl beendet sein.
Respekt, für die Hälfte hätte man ziemlich sicher auch fündig werden können. Aber jeder so wie er meint bzw. was Papis Portemonnaie hergibt...
Nicht dein Ernst oder? Wollt ihr mich für dumm verkaufen?
Wenn sogar eine Oldie-Garage 2000 Euro für erzielbar hält.
Dann möcht ich mal ne O-Lack 50er in DER Farbe und dem Zustand für UNTER 2000 Euronen sehen !!
ok wenn des kein problem ist hat sich das "problem" erledigt
Ja, aber soviel ich weiß, kann man bei uns auch mit italienischen Papieren fahren.
Mit Tacho hab ich auch schon gerechnet
Wie gesagt:
2500 so wie sie dasteht, was gibts da nicht zu verstehen?
Der Motor läuft, komplett aufmachen würde ich den bestimmt nicht.
Ausgemacht sind noch 250.- für einen Standardkundenservice.
Jetzt mal abgesehen vom Preis, es wird immer immer wieder gesagt, dass eine Vespa so viel wert ist, wie jemand bereit ist zu zahlen.
Ja find ich auch etwas hoch angesetzt, aber was will man machen.
Solang sie SO aussieht, find ich den Preis immer noch gerechtfertigt.
Nein, denk eher nicht. Ist aus meiner Nachbarschaft.
@ Oldie-Garage: Richtig so.
Nein, jetzt im Ernst. Der Laden ist mir eigentlich ganz sympathisch, da er einfach sehr einfach für mich zu erreichen ist und der Roller einfach einen ziemlich guten Eindruck gemacht hat. Is eben Händlerpreis.
@ Vespa.Special: Ja ist schon klar, billig/günstig ist was anderes, ist ja auch allgemein bekannt, dass die Rollerfabrik nicht für Schnäppchen bekannt ist.
Aber dann musst du mir mal noch so eine zeigen...
edit: Da ist wohl jemand nicht so gut auf die Rollerfabrik zu sprechen??
ah, ja stimmt. Hab ich überlesen.
dann mach mal wieder zu
oh, schuldigung, hab ihn schon kopiert, nur vergessen, einzufügen:
Jetz aber: