1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa 50 Originallack-Auf was ist beim Kauf zu achten?

  • Parkett
  • June 20, 2010 at 22:22
  • 1
  • 2
  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • July 13, 2010 at 10:56
    • #21

    Hallo,

    aber dass noch ein paar Kosten auf deinen Kollegen zukommen haben sie ihm hoffentlich schon gesagt?

    So wie es aussieht is es ja ne italienische, also werden die Papiere noch gemacht werden müssen und einen Tacho braucht die Dame auch noch....

    Oder korregiert mich wenn ich falsch liege...

    Gruß
    Newmi

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • July 13, 2010 at 15:08
    • #22

    Ja, aber soviel ich weiß, kann man bei uns auch mit italienischen Papieren fahren.

    Mit Tacho hab ich auch schon gerechnet ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 13, 2010 at 15:15
    • #23

    Kann man schon, bis man wegen Fahren ohne gültige Betriebserlaubnis belangt wird. :rolleyes:

    Klar ist, dass man mit italienischen und sogar auch ganz ohne Papiere problemlos eine Versicherung abschließen kann und sicher auch der ein oder andere Polizist italienische Papiere durchgehen lässt. Die Rechtslage ist aber ganz eindeutig so, dass ein in Deutschland auf öffentlichen Straßen bewegtes motorisiertes Fahrzeug eines deutschen Halters auch eine deutsche Betriebserlaubnis braucht.

    Das übliche Gelaber von wegen Papiere aus einem EU-Land gelten auch in Deutschland trifft ganz sicher nicht auf ein Fahrzeug von 1967 zu, weil es damals noch keine EU-weit gültigen gemeinsamen Regeln bezüglich der technischen Daten von Mokicks gab. Mit der Suchfunktion lässt sich da sicherlich das ein oder andere ausführlichere Topic finden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • July 13, 2010 at 15:19
    • #24

    ok wenn des kein problem ist hat sich das "problem" erledigt

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • July 13, 2010 at 16:52
    • #25

    und ich kanns mir nicht verbeissen, aber ein standard kundendienst, was auch immer das sein mag, für 250 flocken klingt echt korrekt ....


    evtl. hab ich ja auchmal glück, und greife solche kunden ab, dann bekommt das vonline 99% rabatt :D


    :+3

    evtl. sollte ich noch eine filiale in ingolstadt aufmachen :-5

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 13, 2010 at 16:58
    • #26

    Heißt also im Klartext, dass der Roller mit neuem Kundendienst, Tacho und deutschen Papieren am Ende an die 3.000 Euro gekostet haben wird?

    Respekt, für die Hälfte hätte man ziemlich sicher auch fündig werden können. Aber jeder so wie er meint bzw. was Papis Portemonnaie hergibt... :-4

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • July 13, 2010 at 18:57
    • #27

    Uh, da haben sich ja mal wieder alle Schnäppchenjäger und Preisexperten in einem Topic versammelt...
    Ganz ehrlich: Lieber 2500€ für eine O-Lack Karre (noch dazu im seltenen Chromgelb, nicht zu vergleichen mit dem 0-815 Rot oder Blau) als das selbe für ne Restauration auszugeben, selbst wenn fast alles selbst gemacht wird kommt man meiner Meinung nach nicht unter 2000€ weg. Den Service für 250€ kann er ja auch selbst machen, ist ja wahrscheinlich eh nur Vergaser und Tank reinigen, Reifen aufpumpen etc.

    @OldieGarage: Wenn du so scharf auf neue Kunden bis könntest du wenigstens mal deine PNs beantworten, ein simples "Nein, die rote 1.Serie steht nicht zum Verkauf" hätte ja gereicht, die Verschlafenheit die fast alle großen Shops eint (Rollerladen ebenfalls) ist meiner Meinung nach nicht gerade verkaufsfördernd.

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • July 13, 2010 at 19:51
    • #28

    Ich warne immer grundsätzlich vor der Rollerfabrik, durchsuch mal das Forum, ich wurde da, denke ich übers Ohr gehauen, auch im GSF wird negativ über die "Halunken" dort gesprochen

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Eisi
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Smallframe
    • July 13, 2010 at 20:44
    • #29
    Zitat von .James.

    Ich warne immer grundsätzlich vor der Rollerfabrik, durchsuch mal das Forum, ich wurde da, denke ich übers Ohr gehauen, auch im GSF wird negativ über die "Halunken" dort gesprochen


    klatschen-) Wo wurdest du denn übers Ohr gehaun!? Und wo wird negativ getuschelt!? klatschen-) :-9

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • July 13, 2010 at 20:56
    • #30
    Zitat von Oldie-Garage

    evtl. sollte ich noch eine filiale in ingolstadt aufmachen :-5


    Nich alle Ingolstädter ham nen Geldscheißer daheim! Ich leider auch nicht ;)

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • July 13, 2010 at 21:22
    • #31

    rollerfabrik ingolstadt-erfahrungen, preise etc. (vom topic eröfner)

    und hier

    (seite 5)


    mehr möchte ich hier nicht schreiben... :thumbdown:

    abgesehen davon, finde ich diesen preis zu hoch...

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • July 14, 2010 at 08:09
    • #32

    Moin,

    also ich hab auch schon Teile bei der Rollerfabrik gekauft...... Zwar nicht viele, aber war halt in der Nähe und bevor ich es im Internet kaufe und noch Versand zahle oder bei SIP ewig drauf warte...

    Man muss zugeben, dass sie recht unfreundlich und ein wenig von oben herab sind, aber ich hab bis jetzt noch nie mehr für ein Teil gezahlt, was es auch wirklich wert ist.... das kann man ihnen nicht vorwerfen.

    Wie es mit ganzen Rollern bzw. "Restaurationen" aussieht, weis ich jetzt auch nicht.

    Und wenn jemanden ein Teil bzw. Fahrzeug zu teuer ist, muss man es ja nicht kaufen..


    Ich will jetzt nciht eine Lanze für die Typen brechen, dafür sind sie zu "seltsam" und "komisch" aber fair sollte man schon bleiben.

    Gruß
    Newmi

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • July 14, 2010 at 21:39
    • #33
    Zitat von langenmoser

    Und wenn jemanden ein Teil bzw. Fahrzeug zu teuer ist, muss man es ja nicht kaufen..

    Meine Rede. Wenn jemand nicht soviel ausgeben will dann solls doch so bleiben. :-1
    Ich hab doch schon gesagt, dass MIR der Preis sowas von schnurzpiepwasweißichegal ist, weil ich diesen Roller auch nicht bekomme bzw. zahlen müsste.
    Es ging nur um ne objektive Kaufberatung, was danach mit den Typen aus der Rollerfabrik ist, ist mir egal.
    Ob die da überhaupt nach dem Kauf noch was machen würden, oder ob des dann alles selbst gemacht wird.
    Wo der Roller gekauft wird, war von Anfang an völlig egal.

    Wenn hier keiner mehr als 1500 Euro für ne O-lack vespa ausgeben will, dann soll ers auch nicht machen. Dann freut euch an PK´s oder sonst was und jammert nicht über hohe Preise (ich hab immer gesagt dass die nicht grad n Schnäppchen ist).

    Zitat von Clipper

    Uh, da haben sich ja mal wieder alle Schnäppchenjäger und Preisexperten in einem Topic versammelt...
    Ganz ehrlich: Lieber 2500€ für eine O-Lack Karre (noch dazu im seltenen Chromgelb, nicht zu vergleichen mit dem 0-815 Rot oder Blau) als das selbe für ne Restauration auszugeben, selbst wenn fast alles selbst gemacht wird kommt man meiner Meinung nach nicht unter 2000€ weg.

    Dito und damit dürfte die Preisdiskussion wohl beendet sein. :-2

    Zitat von pkracer

    Respekt, für die Hälfte hätte man ziemlich sicher auch fündig werden können. Aber jeder so wie er meint bzw. was Papis Portemonnaie hergibt...

    Nicht dein Ernst oder? Wollt ihr mich für dumm verkaufen?
    Wenn sogar eine Oldie-Garage 2000 Euro für erzielbar hält.
    Dann möcht ich mal ne O-Lack 50er in DER Farbe und dem Zustand für UNTER 2000 Euronen sehen !!

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 14, 2010 at 21:48
    • #34

    Was ist den daran so schlimm 2500,- für diese Vespa auszugeben?
    Klar ist das kein Schnäppchen aber stellt euch doch mal vor, es gibt tatsächlich Menschen, die 2500,- für ne LX50 bezahlt. Sowas kann ich überhaupt nicht verstehen.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • July 14, 2010 at 22:01
    • #35

    JA, endlich noch jemand ders versteht.
    Wenn irgendwelche Händler solche Preise nicht erzielen können, Pech gehabt.

    So ne LX50 istn gutes Beispiel für einen zu hohen Preis.

    Einmal editiert, zuletzt von Parkett (January 31, 2012 at 21:49)

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • July 14, 2010 at 22:31
    • #36

    Ja O-Lack Vespas sind selten. Aber ich muss sagen dass man für unter 2000 schon was bekommt!
    Bei ebay brauchst nich schaun. Genau so wenig bei den Auto Marktplätzen im Inet.

    Für 2500 sollte wenigstens dann noch der Motor überholt sein und die Vespa poliert.
    Weil für ne verstaubte Vespa mit noch nie geöffneten Motor sollte man keine 2500€ verlangen.

  • Eisi
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Smallframe
    • July 14, 2010 at 22:42
    • #37

    Nur noch so zur Info.... wer die Rollerfabrik kennt weiß, dass die Bilder "oben" aufgenommen wurden und somit alle Roller aus der privaten Sammlung des Besitzers stammen, die über Jahre hinweg gesammelt wurden.

    Somit ist es absolut schwer, auf die schnelle eine Vespa in Giallo Chroma in diesem 1A Zustand zu finden.
    Soll heißen: Entweder man will den Roller und zahlt den Preis, oder man sucht Jahre nach einem ähnlichen in derselben seltenen Farbe....und wer den Markt kennt, weiß dass die Preise nicht sinken :+2

    Auf die links von James geh ich jetzt nicht ein, da diese immer vom selben Waschl(tl) erstellt wurden :sleeping:

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • July 14, 2010 at 22:44
    • #38

    Stimmt auch wieder.

    Naja. Ne schöne Vespa isses allemal und der Zustand is TOP!
    Also einfach kaufen wenn man des Geld hat! ;)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • July 15, 2010 at 15:10
    • #39

    Dass die Vespa aus seiner Privatsammlung stammt (und er sie nur verkauft, weil er sie doppelt hat), hätte ich wohl dazu schreiben sollen. :-3

    4 Mal editiert, zuletzt von Parkett (January 31, 2012 at 21:51)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • July 16, 2010 at 22:48
    • #40

    klatschen-)

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche