1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Parkett

Beiträge von Parkett

  • Getriebe noch brauchbar?

    • Parkett
    • October 31, 2012 at 19:53
    Zitat von Zapper

    20€ sind zwei Kisten Becks

    Becks. :+1

    :D :D

    Gösser Radler naturtrüb! :D

  • Getriebe noch brauchbar?

    • Parkett
    • October 31, 2012 at 19:07

    Die ist auch gut, kann nur positives drüber berichten. ;)

    Ok, dann bist auf der sicheren Seite.

    Edit: Also bei einem kompletten Neuaufbau kannst auf die 20 E mehr wirklich pfeifen. Was würdest denn sonst für den Betrag bekommen?
    Einen Conti Classic beim SCK dank Rabatt im Moment. :D

  • Getriebe noch brauchbar?

    • Parkett
    • October 31, 2012 at 18:58

    Die brauchts zwar nicht, aber wer´s geil findet. :D

    Nein musst du nicht tauschen! Sollte natürlich ein Gangrädersatz aus einem "getriebegleichen" Motor sein!
    Aber bei neuen Scheiben Getriebe ausdistanzieren! Ich hab da so 0.15-0.2 Spiel gemacht...

  • Getriebe noch brauchbar?

    • Parkett
    • October 31, 2012 at 18:13

    Ich seh immernoch nichts am Getriebe, was ich tauschen würde. :D

    Im Ernst, die Gangscheiben von einem 50er Originalmotor tauscht man nicht. Würde ich, wenn nicht gerade absolut augenscheinlicher Zahnausfall vorhanden ist, als Faustregel bezeichnen.

    Du prügelst auch nicht das Drehmoment auf das Getriebe wie bei einem hochgezüchteten Motor (also 130er Polini und aufwärts).
    Falls du vor dem Spalten kein Gangspringen o.Ä. hattest, seh ich keinen Grund die Scheiben zu tauschen.

    Zum Vergleich: Ich fahr in meinem Quattrini mit ca. 20 PS auch ein gebrauchtes PK-Getriebe, dafür aber eben die DRT-Schaltklaue.

  • Getriebe noch brauchbar?

    • Parkett
    • October 31, 2012 at 12:29

    Kauf dir besser ne neue Schaltklaue, Getriebescheiben wechselt man bei einem Originalmotor eigentlich so gut wie nie.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Parkett
    • October 21, 2012 at 22:54

    Ciao, war (nicht) schön, dass du da warst. :D

    Das ist Sixties-Style, aber sowas von. ;)
    We are the Mods undso....

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Parkett
    • October 19, 2012 at 17:26

    Habenwill. :love:

    Es fehlen aber noch geschätzte 50 Spiegel!

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Parkett
    • October 19, 2012 at 17:15
    Zitat von Dnuggy

    Mir war nur schlecht jetzt hab ich :+1

    Also sorry, das ist ja mal sowas von megageil! Hätte ich die 80 E grade locker würd´ ichs vielleicht sogar nehmen.

    Von Mod-Vespas habt ihr noch nie gehört?! :pinch:

  • Vespa 125 t.s. Restauration

    • Parkett
    • October 11, 2012 at 13:12
    Zitat von Arni

    Alter Gwin du laberst manchmal echt einen Müll!!!

    80% deiner Kommentare sind komplett überflüssig!

    Sorry

    :thumbup::thumbup::thumbup:

    Dito. :D

  • 50 S (V5SA1T) Teileübereinstimmung mit 50, 50 N und 50 L Modellen?

    • Parkett
    • October 10, 2012 at 10:27
    Zitat von pkracer

    Aber sicher hatte die SS einen Tacho in der gleichen Form wie Primavera/ET3/Rally/Sprint.... :rolleyes:

    Der Lenker auf dem Roller des Topiceröffners ist ein normaler Primavera Lenker (ET3 hätte ein Zündschloss über dem Tacho, SS ist deutlich schmaler und leicht gedropt).

    Äh ja, hab nichts gesagt. War schon spät. :D

  • 50 S (V5SA1T) Teileübereinstimmung mit 50, 50 N und 50 L Modellen?

    • Parkett
    • October 10, 2012 at 00:13

    Ein 50ss oder 90ss Lenker ist das nicht, die hatten keinen "Muscheltacho".

    Kann aber gut sein, dass es damals in der Schweiz eine 50er mit diesem Lenker gegeben hat. ;)

  • Restauration meiner V5A1T

    • Parkett
    • October 4, 2012 at 19:35
    Zitat von KlapperKlaus

    wie du siehst zu geht das nicht mehr hatkeinehobbys :D
    War Gelb eh net meine Farbe......

    Gut okay, ich hab nix gesagt. :D

    Schöne Blechbasis hast da aber. ;)

  • Restauration meiner V5A1T

    • Parkett
    • October 4, 2012 at 19:16

    Was du mal zum Spaß versuchen solltest:

    Lappen nehmen und ordentlich in Aceton/Nitroverdünnung tränken und beispielsweise auf´s Trittbrett legen und einwirken lassen.
    Wäre vielleicht doch interessant zu sehen welche Farbe da original womöglich noch vorhanden ist! ;)

  • Restauration meiner V5A1T

    • Parkett
    • October 3, 2012 at 19:21

    Solang du einen Originalfarbton einer V50 Rundlicht verwendest machst du kaum was falsch.

    Ob das jetzt noch die Farbe ist, mit der diese Vespa 1978 aus der Fabrik kam, dürfte dann eher zweitrangig sein würde ich behaupten. ;)

  • V5SA1T mit Fahrgestellnummer über 144061

    • Parkett
    • September 29, 2012 at 18:29

    Überleg dir das aber mit Neulackieren!
    Die Japan-Vespas haben oft einen noch ziemlich gut erhaltenen Originalzustand, den man aufbereiten kann.

    Zum Beispiel so:

    Edit: Du kannst bei Piaggio auch die Dokumente zu deinem Roller suchen lassen, hab ich zu einem meiner Japaner auch gemacht. Dann bekommst genaues Baujahr, Verkaufort in Japan usw. Ziemlich cool. ;)

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Parkett
    • September 29, 2012 at 13:55
    Zitat von VespasundScooters

    Moin,
    also,soooo schlecht ist die doch gar nicht gemacht.Und die Gebote beweisen es doch auch(wenn er sie nicht selbst hoch bietet).Zwar würde ich die nie zu dem Preis kaufen,aber ich find sie nicht schlecht.Da hab ich schon schlimmeres gesehen.Und das zu einem ähnlichen Preis.Bei der Beschreibung übertreiben es einige,aber auch nur aus Unwissenheit.

    Doch die is´ schlecht, aber sowas von.

    Ich kenn selber jemanden, der genau so eine "restaurierte Rarität" aus Wemding gekauft hat und drauf reingefallen ist.
    Lackabplatzer, marode Technik usw. und sofort. Das Teil ist sowas von zusammengeschustert und keine 500 wert.

    Geschätzt sind unter der "Profi-Lackierung" 2.5 kg Polyester, alles schon selbst gesehen. ;)

  • V50 Motor stockt wenn kalt

    • Parkett
    • September 27, 2012 at 23:39

    Das halte ich mal für ein komisches Problem.
    Normalerweise gibt´s solche Probleme eben nur im warmen Zustand, und dann ist es ein Elektrikproblem.

    Wenn der Motor warm ist und super läuft, wo ist genau das Problem? :D
    Mein Quattrini ruckelt auch die ersten paar hundert Meter, danach zieht´s ordentlich. Für mich kein Problem.

  • 130ccm Olympia (DR) 7 Überströmer

    • Parkett
    • September 27, 2012 at 22:22

    Ich würde einen 130er Polini verbauen.

    Dazu einen 24er Vergaser (oder vielleicht einen 27er oder 30er TMX Mikuni), den dann abstimmen und auf die ET3-Banane einen 30mm VA-Krümmer schrauben.
    (Gibts bei MRP Racing ;) )

    Das sollte dann schon durchzugsstärker sein als dein aktuelles Setup und finanziell noch ziemlich überschaubar.

    Wenn du mehr Power willst, entweder Polini nach Vorbild (GSF usw. blabla) bearbeiten und Auspuff ändern.
    Oder eben einen Quattrini verbauen und Spaß haben. :D Hab ich selber gemacht, aber da kommt dann schon einiges zusammen (Kupplung, Vergaser, Zündung, Auspuff, Kurbelwelle ..... )

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Parkett
    • September 16, 2012 at 13:50

    Geh zu einem anderen Schrauber. ;)

    Oder mach einfach den Motor komplett übern Winter neu, selbst ist der Mann.
    Dann weißt du wenigstens was du gepfuscht hast bzw. richtig gemacht hast.
    Tuning würde ich nie machen lassen.

    Anleitungen zum Motor zerlegen und zusammenbauen gibt´s bebildert und leicht verständlich. Das ist wirklich kein großes Ding und der Winter ist lang.

  • Vespa Neuling: Welche Vespa passt zu mir?

    • Parkett
    • September 15, 2012 at 13:51

    Ich denke, wir können uns darauf einigen, dass die Preise im Winter mit Sicherheit nicht höher sind. ;)
    Egal wie man´s dreht und wendet, bei einem Budget von 1600 Euro springt mittlerweile keine "Traum-Vespa" im BlingBling-Look mehr raus.

    Das sollte klar sein, deswegen würde ich, wie gesagt, nach einer Special/Spezial im ordentlichen Originallack (Erstlack) Ausschau halten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™