1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rassmo

Beiträge von rassmo

  • V50 1.Serie

    • rassmo
    • April 29, 2010 at 17:18
    Zitat von rockn_roller

    -75er mallossi

    -19er vergaser

    -gelbe scheinwerfer birne

    Mit den Teilen wird es beim TÜV aber schon aufwendiger.

  • 50spezial frisst Zündkerzen; Fehlzündungen, stottern

    • rassmo
    • April 29, 2010 at 17:03
    Zitat von Andi K.

    Ich hab ein seltsames Problem mit meiner 50 Spezial (BJ: '79), alles Original.
    und erreicht ohne Probleme die 60km/h.

    Geschwindigkeit lt. Tacho? Also ohne Probleme die 60km/h würde mich doch an vorhandene Veränderungen denken lassen. Aber unabhängig davon. Ist das Ruckeln auch wenn du in den unteren Gängen hochdrehst?

  • PK 50 XL auf 80 Kmh ?

    • rassmo
    • April 29, 2010 at 16:13

    Mehr Hubraum. Suche bei der SuFu da findest du genügend Tips.
    Und nicht vergessen: Die ABE erlischt bei Änderungen.

  • PK 50 springt nach Winterschlaf nicht mehr an

    • rassmo
    • April 29, 2010 at 15:50
    Zitat von Bo79

    wenn ich das polrad abhabe verstellich doch auch die zündung,gibt es eine makierung wie man es wieder aufsetzt?

    Das Polrad ist mit einem Halbmondkeil der in die Welle und ins Polrad greift gegen Verdrehen gesichert. Wenn du es so wieder aufsetzt stimmt auch die Zündung sofern du die ZGP nicht verdrehst. Sonst mach dir einfach an Gehäuse und Polrad zum Zeitpunkt des Kontaktöffnens eine Markierung. Ebenso an Gehäuuse und ZGP wenn du diese entfernst. Dann kannst du zumindest die jetzige Stellung wieder herstellen.

  • Vespa 50: Was brauche ich um meine Vespa startklar zu machen?

    • rassmo
    • April 29, 2010 at 15:46
    Zitat von aemik

    Werde jetzt erstmal das Dinge gründlich putzen und versuchen es zu starten.
    Wird das ein Problem nach einer Standzeit von circa 15 Jahren?
    Wenn ja, was muss ich beachten?
    Was für Benzin brauch ich überhaupt?
    Wie starte und schalte ich? Wie mein Auto? Also Kupplung ziehen und starten?

    Alten Sprit, sofern noch vorhanden, entfernen. Tank innen auf Rost prüfen und säubern. Vergaser rausmachen, zerlegen, Ultraschallreinigen und am besten mit Druckluft durchblasen. Neue Zündkerze und neuen Sprit und dann versuchen zu starten. Wenn dann Probleme sind melden. Du brauchst Gemisch 1:50 d.h. 20ml selbstmischendes Zweitaktöl auf 1l Benzin, egal ob Normal oder Super. Am besten füllst du einen 5l-Kanister und gibst 100ml Öl zu. Zum Schalten Gas weg, Kupplung ziehen und Schaltgriff drehen. Achtung die Schaltung geht nur bei rollendem Roller. Verschleißteile sind sicher Reifen, Getriebeöl und Bremsbeläge. Birnchen etc. ergeben sich von selbst.
    Was sonst nach 15 Jahren noch hin ist wie Dichtungen, Simmerringe etc. wird sich dann zeigen.
    Ja das Buch passt. Es ist zwar nicht für die Spezial aber die Arbeiten am Motor sind gleich.

  • PK 50 springt nach Winterschlaf nicht mehr an

    • rassmo
    • April 29, 2010 at 15:02
    Zitat von Bo79

    gemacht und hab den Vergaser gereinigt(ultraschall,gestrahlt)alle kanäle und beipässe freigemacht ne neue Zündkerze gekauft
    gestrahlt=mit glasperlen gestrahlt

    Hast du den Düsen und Kanäle auch mit Druckluft ausgeblasen? Nicht das sich irgendeine Düse verstopft oder der Schwimmer verklemmt hat. Sonst versuch doch mal Bremsenreiniger direkt in den ASS zu sprühen ob sich dann was tut.

  • PK 50 springt nach Winterschlaf nicht mehr an

    • rassmo
    • April 29, 2010 at 14:45
    Zitat von Bo79

    sorry aber erörter mir mal bitte (Kulu)seitige ?

    Kupplungsseitig. Der Simmerring der die Welle die vom Motor raus zur Kupplung führt abdichtet. Um den zu wechseln mußt du den Motor öffnen. M.E.n. sollte das die letzte Option sein. Zumal eine Vespa im Orginal-Set-Up auch trotzdem laufen müsste. Zwar nicht optimal aber zumindest laufen.

    Zitat von opti

    der LiMa seitige läßt sich nur durch Spalten erneuern

    Wahrscheinlich Freud´scher Versprecher. LiMa-seitig läßt sich nach abnehmen des Polrads von außen wechseln.

  • Wieviele Spiegel sind Pflicht am Roller?

    • rassmo
    • April 28, 2010 at 23:10

    Würde sagen rein theoretisch ja. Rein praktisch kann bei jeder Kontrolle einer sagen.: "Das darf so nicht." Und wenn er schon mal dabei ist kontrolliert er dir den gesamten Roller der ja offensichtlich, vorsichtig gesprochen, der ABE nur bedingt entspricht. Aber erkundige dich beim TÜV und lass dir die Vorschriften dort schriftlich geben damit du die Legalität nachweisen kannst.

  • Wieviele Spiegel sind Pflicht am Roller?

    • rassmo
    • April 28, 2010 at 23:03

    Ich vermute Unwissen oder sehr genaues Wissen da:

    Zitat

    (6) Die Mindesthöhe der spiegelnden Fläche von Außenrückspiegeln ist
    von der Anbringungshöhe über der Fahrbahn abhängig. Ist dieses Maß
    > 1,5 (Mitte spiegelnde Fläche), müssen sich Spiegelhöhe zur
    erforderlichen Spiegelbreite wie 1,5 : 1 verhalten, um eine
    ausreichende Beobachtung der Fahrbahn zu gewährleisten.

    D.h. du bräuchtest einen Spiegel der höher als breit ist.

  • zündung verbinden

    • rassmo
    • April 28, 2010 at 22:54
    Zitat von knoller1000

    aber irgendwie bewegen sich die kontankte gar nicht, die müsstgen ja 0.4mm auseinander gehen und wieder zu !! :-1
    meine polrad schraube lässt sich nicht völlig rein drehen,nur 3-4 gewinnde gänge..müsste aber das gleiche gewinde sein oder ?? ?( . ist noch von nem anderen motor Bj 70
    kann das ein grund sein das daß polrad nicht ganz anliegt und deshalb die zündung an der polrad führung nicht greift ???? 8|
    oder müsste das trotzdem funktionieren ??? :-7

    Das Problem hattest du doch schon in deinem anderen Tread. Eigentlich sieht man ob das Polrad soweit drauf ist das der Nocken bis zur ZGP geht. Miß doch einfach mal bei beiden Motoren den Durchmesser der Welle nach. Wenn die gleich sind muß auch das Polrad passen. Stößt das Rad irgendwo an?

  • Wieviele Spiegel sind Pflicht am Roller?

    • rassmo
    • April 28, 2010 at 22:37

    siehe unter Spiegel.

  • V 50 N zieht nicht mehr richtig

    • rassmo
    • April 28, 2010 at 17:43
    Zitat von Blue4Ever

    ok jungs ! wie bau ich den am besten aus !?

    Benzinhahn zu und Benzinschlauch am Vergaser lösen. Tank losschrauben (normalerweise 2 Schrauben vorne und der Sitzbankzapfen mit Mutter von unten). Tank anheben und Benzinhahnverlängerung, am Benzinhahn mit einem Splint befestigt, lösen. Tank rausnehmen und der Vergaser liegt frei vor dir. Chokezug und Gaszug aushängen und die Schelle mit der der Vergaser am ASS befestigt ist lösen. Dann den Vergaser unter leichtem Hin- und Herdrehen nach vorne abziehen. Fertig.

  • Benzinschlauch richtig verlegen V50

    • rassmo
    • April 28, 2010 at 16:56
    Zitat von vespafreak17

    meinst du das der vergaser dann voll läuft?
    soll ich ihn das nächste mal zu machen?

    1. Ja
    2. Ja

  • pk 50 xl bj 86 zieht nicht mehr dreht hoch

    • rassmo
    • April 28, 2010 at 16:55
    Zitat von berlin75

    zum wechseln bei der pk .. brauch ich da so ein spezial werkzeug ?

    Erstmal die gute Nachricht: Zum Kupplungswechsel brauchst du den Motor nicht zu zerlegen.
    Spezialwerkzeug ist z.t. notwendig (Abzieher) z.T. vereinfachend. Schau mal hier: aber der Trick mit dem Kolbenstopper ist mit Vorsicht zu genießen da dabei auch der Kolben beschädigt werden kann.

  • V 50 N zieht nicht mehr richtig

    • rassmo
    • April 28, 2010 at 16:50
    Zitat von Blue4Ever

    a aber ich hab die vespa so bekommen und sie war bieslang top so !!! nur bis auf gestern !?warum nur ?(

    Wenn sie mit Choke besser fährt heißt das normalerweise das sie ohne zu wenig Sprit im Verhältnis zur Luft bekommt. Entweder ist der Benzinfluß gestört oder der Vergaser muß gereinigt werden weil z.B. Dreck etc. eine Düse verstopft hat. Das kann durchaus auch plötzlich aufteten.

  • pk 50 xl bj 86 zieht nicht mehr dreht hoch

    • rassmo
    • April 28, 2010 at 16:38

    Das

    Zitat von berlin75

    nimmt er das gas gut an und dreht aber eher hoch .. aber er zieht nicht wie er soll

    klingt schon anders. Hochdrehen ohne Geschwindigkeitszunahme klingt nach schleifender Kupplung. Entweder du kannst durch Einstellung des Kupplungszuges etwas erreichen oder du brauchst neue Beläge. Das richtige Öl hast du doch drin?

  • pk 50 xl bj 86 zieht nicht mehr dreht hoch

    • rassmo
    • April 28, 2010 at 16:14
    Zitat von berlin75

    wenn ich vom 1sten in den 2 ten schalte so wie auch bei 3 und 4 und das gas hoch ist
    zieht der roller nur ganz ganz wenig
    wenn ich beim schalten aber das gas ganz wegnehmen und dann die kuplung kommen lassen fängt er an besser zu ziehen
    ich würde auf die kuplungsbeläge tippen ..

    Also ich nehm das Gas immer zurück wenn ich schalte. Mag sein das das daran liegt das ich ein Weichei bin und den Kampf gegen die Schaltung sonst verliere. Aber inwiefern soll es an der Kupplung liegen? Wenn sie schleift dann tut sie das beim langsamen kommen lassen noch mehr und wenn sie nicht trennt tut sie das weder im einen oder noch im anderen Fall. Die einzige Erklärung seitens der Kupplung wären trockenen Kupplungsbeläge oder zu starke Federn. Hast du denn genug und richtiges Öl im Getriebe?

  • Fotowettbewerb April 2010 - Abstimmen bis 02.Mai

    • rassmo
    • April 28, 2010 at 14:40
    Zitat von Labelsucker

    Dito. Das erschwert das Abstimmen ungemein

    Dann nehme ich doch an das im Mai welche von euch im Postfach liegen. :D

  • Meine vespa Pk50 xl KAT fährt nur noch mit Choke!

    • rassmo
    • April 28, 2010 at 13:02

    Dürfte Dreck vom Schotterstaub in den Vergaser gekommen sein. Wenn du den Luftfilter drauf machst reinige den Vergaser nochmals gründlich. Vergiß nicht ihn neu einzustellen da weniger Luft.

  • Vergaser Vollgas Fehlersuche?

    • rassmo
    • April 28, 2010 at 12:21

    Hast du die Vespa neu, bzw. tritt das Problem schon länger auf? Wenn ja würde ich auch auf Faschluft tippen.
    Tritt das Problem auf nachdem du sie aus dem Winterschlaf geholt hast? Dann probier es mit einer gründlichen Vergaserreinigung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™