1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rassmo

Beiträge von rassmo

  • Probleme mit Benzinhahn

    • rassmo
    • April 22, 2010 at 22:50

    Schlauch am Vergaser ab und probieren. Dann weißt du es genau.

  • V50 Special will plötzlich nicht mehr anspringen (Düse?)

    • rassmo
    • April 22, 2010 at 22:34

    Wie sieht die Kerze aus? Schwarz, hell etc. Wie sieht der Funke aus? Schließt der Schwimmer am Vergaser?
    Mach mal die Kerze trocken und sauber. Springt sie dann wieder direkt an? Was für eine Kerze ist drin?

  • Vespa PK50XL Probleme: Will nicht laufen

    • rassmo
    • April 22, 2010 at 22:22

    --) vergaser einstellen vespa und nächstes mal bitte erst die sufu benutzen.

  • Läuft irgendwie nicht so richtig

    • rassmo
    • April 22, 2010 at 22:13

    Hatte das Problem am Ende des Winters auch. Vespa fuhr nur mich Choke. Nach gründlicher (Ultraschall) Reinigung des Vergasers und der Düsen lief er wieder. Also probier mal ob es mit Choke besser geht.

  • S 50 - Fragen

    • rassmo
    • April 22, 2010 at 17:59

    Hallo Lars, wie du bei der Anmeldung sicher gelesen hast ist hier im Forum überwiegende der alte schon fast sehr alte Vespa-Schaltroller das Thema. Deshalb werden nur die wenigsten User deine Frage beantworten können. Aber hier wirst du sicher eine adäquate Antwort erhalten.

  • Baujahre Vespa V50

    • rassmo
    • April 22, 2010 at 17:50

    Außer der SuFu darf man, natürlich nur im äußersten sehr selten vorkommenden Notfall, eine externe SuFu z.B. google verwenden. Die spuckt dann dies aus. :D

  • Motor geht an der Ampel aus

    • rassmo
    • April 22, 2010 at 08:57

    Bei mir gibt es drei Motorzustände mit unterschiedlichen Startmethoden die ein User mal hier gepostetet hat (weiß leider den Nick nicht meht trotzdem immer noch danke) und die so funktionieren.

    Kalter Motor: Choke ziehen und ohne Gas treten

    Warmer Motor: Einfach treten

    Lauwarmer Motor: Vollgas geben und ohne Choke treten.


    Wenn du nur kurz zum Bäcker fähst probier mal Vollgas und treten.

  • Vespa PK 50 XL Motorprobleme (Geht nicht an)

    • rassmo
    • April 21, 2010 at 23:08
    Zitat von silverbeetle

    kann es sein, dass die vespa weniger leistung hat durch den zzp?

    Ja obwohl für eine Orginal-Motor die Markierungen ausreichen. Ansonsten

    Zitat von silverbeetle

    ich habe ja auch einen neuen kolben verbaut. kann der zu arg reiben und deswegen den motor extrem erhitzen und weniger leistung geben?

    Ist er den richtig herum eingebaut? Kolbenringe richtig drin.

  • Was haltet ihr von dieser V 50 Special?

    • rassmo
    • April 21, 2010 at 22:57
    Zitat von Paddy

    (ich hätt es auch nicht ertragen wenn er vor mir ne V50Spec hätte :-4

    Na das ist auch nicht viel besser als ne langsame Antwort. :rolleyes:

  • Kickstarter geht ins "Leere"

    • rassmo
    • April 21, 2010 at 22:46
    Zitat von king vespa

    kommen neue originale in frage?

    Was für einen Eindruck hattest du den von den Alten? Ansonsten würde ich sagen Versuch macht klug.

  • Vespa PK50XL Probleme: Will nicht laufen

    • rassmo
    • April 21, 2010 at 22:39
    Zitat von OldPK50XL

    der zylinder fühlt siich ned mit benzin an was

    Also wenn kein Benzin im Zylinder ankommt kann das eher nicht am fehlenden Filzring liegen. Mach mal den Benzinschlauch am Vergaser ab, Gefäß drunter, und Benzinhahn öffnen ob dann Benzin kommt. Wenn nein Benzinhahn dicht. Wenn ja muß es am Vergaser, Sieb-Schwimmer-Düsen, liegen oder dahinter. Wenn die Vespa bei dir noch nie lief auch mal die Kompression prüfen ob überhaupt Benzin angesaugt wird.

  • Kann ein Standschaden auch noch später kommen?

    • rassmo
    • April 21, 2010 at 19:22
    Zitat von mizika

    Nun kommt die Frage: Die Vespa fährt und scheind in Ordnung zu sein. Kann es später noch zu einem Schaden aufgrund der langen Standzeit kommen?

    Die Probefahrt sollte etwas ausgedehnter sein. Nach der Standzeit können die Simmerringe kaputt bzw. spröde sein und der Motor Falschluft ziehen. Was das für Auswirkungen hat findest du mittels der SuFu. Bei einer längeren Probefahrt äußert sich das z.B. durch Hochdrehen des Motors ohne Gasgeben oder langsames Absinken der Drehzahl nach Gasrücknahme.

  • Die Zündkontakte an meiner v50 bewegen sich nicht

    • rassmo
    • April 21, 2010 at 19:17

    Ich schätze mal mit relee meinst du den Schalter am Lenker. Eigentlich muß entweder ein Hup-Schalter oder ein Blinkerschalter sein. Mach im Notfall mal ein Bild vom Schalter und vom Innenleben schließlich muß der Blinkerschalter nicht zwangsläufig auch angeschlossen sein. Ist der Motor auch von einem italienischen Modell? Aber das beste du stellst Foto von der neuen Zündgrundplatte mit abgehenden Kabeln und die ankommenden Kabel des Rollers. Dann kann dir bestimmt einer, der sich besser mit Elektrik auskennt als ich, helfen und dir den richtigen Anschluß sagen.

  • Die Zündkontakte an meiner v50 bewegen sich nicht

    • rassmo
    • April 21, 2010 at 19:04
    Zitat von knoller1000

    habe eine v50 Bj 70 und will jetzt einen motor von ner ca80Bj einbauen.

    Wieso? ist der alte hin, dann nehme ich ihn dir für schmales Geld ab. 2-)

    Zitat von knoller1000

    ises eigentlich ein problem wenn der motor vom 80 Bj inkl,zündung ist.
    weil,70 Bj mehr kabel von vorne kommen,,,

    Eigentlich hat die V50 entweder Blinker, deutsches Modell, oder Hupe, italienisches Modell, aber nicht beides. Also schau erstmal nach was die Vespa hat.

  • problemchen PK50 Automatik

    • rassmo
    • April 21, 2010 at 18:57

    Ich hab den Topic-Titel mal aussagekräftiger gestaltet da Problemchen haben viele. 2-)

  • Fragen zum einstellen des Zzp.

    • rassmo
    • April 21, 2010 at 17:40
    Zitat von ichmitpk50xl

    wie geh ich da ohne kolbenstopper am besten vor?

    Nimm eine alte Zündkerze und brich die Elektrode ab. Dann ein Rundholz in der Dicke das sie in die Zündkerze paßt reinschieben und verkleben. Achtung Zündkerzengewinde sauberhalten. Reinschrauben und das Polrad langsam bewegen. Für eine 50er reicht das locker aus und ist sicher genauer als die Einstellung nach Markierung. Obwohl auch die ausreicht solange du an deinem Motor nichts veränder hast.
    Achtung: Bastlertip ohne Gewähr. 2-)

  • Die Zündkontakte an meiner v50 bewegen sich nicht

    • rassmo
    • April 21, 2010 at 16:14

    Hier

    siehst du wie deine Grundplatte ohne Polrad aussehen muß. Wenn der Hebel (grüner Pfeil) da ist wird er von der Verdickung des Polrades gedrückt und öffnet die Kontakte (Blauer Pfeil). Wenn er das nicht tut mußt du die Schraube (roter Pfeil) öffnen und die Kontakte verschieben bis er es tut. Dann so einstellen das die Öffnung 0,4mm (Blattlehre) beträgt.

  • Vespa PK 50 XL Motorprobleme (Geht nicht an)

    • rassmo
    • April 21, 2010 at 15:56
    Zitat von silverbeetle

    der motor geht jetzt an, läuft aber unrund. aber ich vermute den vergaser muss ich noch einstellen. aber was mir jetzt aufgefallen ist:
    es riecht ein wenig wie eine motorsäge, der zylinderkopf und die zündkerze wird recht schnell heiß (2min im leerlauf und es war ziemlich heiss und aus dem der zündkerzenöffnung hat es etwas gequalmt)

    Klingt nach verstelltem ZZP. Hast du den Halbmondkeil am Polrad wieder verbaut und wie hast du den Zündzeitpunkt eingestellt?

    Zitat von silverbeetle

    allerdings gibt die vespa nicht so wirklich gas. also der motor dreht schneller, nur kommt man nicht wirklich super voran

    Hochdrehen ohne Geschwindigkeitszunahme klingt nach schleifender Kupplung.

  • Motor geht an der Ampel aus

    • rassmo
    • April 21, 2010 at 15:18
    Zitat von kloischoltn

    Der Motor geht aber auch im leerlauf aus. Das Standgas ist ziemlich hoch eingestellt. Den Choke zieh ich nur kurz beim ankicken und steck ihn dann wieder rein. Dann fahr ich ne halbe Minute und bleib stehen mit Motor an. nach kurzer Zeit geht (trotz Leerlauf) der Motor aus.

    Dann krieg ich sie nur noch mit anrollen an.

    Eigentlich sollte der Choke länger gezogen sein. Mach ich aber auch so allerdings muß ich dann ebenfalls an der Ampel ein bißchen Gas geben, was aber kein Problem ist da der Gasgriff ja nicht zurückgeht. Wenn er dir das nächste mal ausgeht versuch mal mit Vollgas aber ohne Choke anzutreten.

  • Die Zündkontakte an meiner v50 bewegen sich nicht

    • rassmo
    • April 21, 2010 at 14:42

    --)  . Beim Drehen des Polrads drückt eine Nocke die Unterbrecher auseinander. Schau es dir mal genau an event. sind die Unterbrecher lose.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™