Wie hast du den Hahn denn jetzt getestet? Wenn du den Tank schon ausgebaut hast stell ihn mit geschlossenem Hahn auf einen trockenen Eimer dann siehst du ob der Hahn wirklich schließt oder auf Dauer Benzin durchläßt.
Beiträge von rassmo
-
-
Also bei Verdacht auf Kolbenringbruch würde ich nicht die Kompression prüfen sondern den Zylinder runternehmen. Und beim Fahren müßte doch zumindest ein Nebengeräusch aufgetreten sein. Oder vermutest du einen Reiber?
-
Info zum Zerlegen: Den Motor habe ich ganz gelassen
Das einzige was ich an dem vor der Zerlegung laufenden Motor geändert habe ist dass ich den 5mm Dreck/Schmierfilm vom Motorgehäuse entfernt habe.
eventuell auch bei defekter Zylinderfußdichtung,Motorblockdichtung oder schadhaften Sirris im Kurbelwellengehäuse ect. etc ??
Mir ist durchaus klar wo überall Falschluft herkommen kann. Aber da dies kein Quiz ist habe ich mich auf die im Tread, da ich gelesen hab, getätigten Aussagen bezogen. Und wenn der Motor vor dem Ausbau problemlos und ohne Falschluft gelaufen ist kann das nur heißen:Entweder hat die Dreckschicht die Dichtfunktion übernommen oder die Falschluft ist im Bereich ASS-Vergaser zu finden. Sofern es sich bei dem Problem überhaupt um ein Falschluftproblem handelt.
jule$: Hast du den Vergaser in Grundeinstellung? Ansonsten würde ich wie 125vnb6 sagt dort, zur Sicherheit, nochmals alles reinigen. Düsen durchblasen und die Dichtung zum ASS prüfen. Dannach die Anschlußstelle ASS-Motor.
-
Vielleicht hat die 5mm Dreckschicht eine Dichtfunktion übernommen und das meine ich Ernst. Ansonsten kann die Falschluftquelle nur im ASS, Vergaserbereich zu finden sein.
-
Wohnst du noch in Schweden? Oder wo ist hier ein Unwetter?
-
Letztes OT von mir zu dem Thema:
pkracer: Auch vor dreißig Jahren fuhren Autos schon schneller als 50 km/h. Insgesamt waren Rollerfahrer sogar gefährdeter weil wegen mangelnder Beschleunigung der Autos der Überholvorgang länger dauerte. Aber ich habe auch nichts dagegen das jemand einen 75ccm oder noch größer verbaut. Nur warum muß das ohne Genehmigung illegal geschehen? Die Mehrzahl der Leute hier im Forum sind über 18 können also den Motorradführerschein machen und ihre Vespa aufmotzen bis sie sich "sicher" genug im Straßenverkehr fühlen. Und die Kosten können auch nicht das Thema sein nach dem was in manche Vespae an Geld versenkt wird um motortechnisch "auf der Höhe der Zeit" zu sein. Aber der Gedanke das jemand mit 80km/h unterwegs ist ohne das der TÜV Rahmen, Bremsen, Beleuchtung etc. jemals kontrolliert ist für mich erschreckend. Zumal keiner hier der Tuning-Tips gibt auch mal rät die Bremsen zu kontrollieren oder die eher mickrige Spezial-Beleuchtung zu verbessern.
Also wie gesagt tunen, eintragen lassen, legal fahren. -
Ist dann in jedem Fall ein sehr schönes Teil. Aber zur Bestellung von Teilen ist die Motorpräfix das sicherste. Hast du denn irgendwelche Papiere von Vespa in denen die genaue Bezeichnung stehen könnte? Ansonsten warte bis du in den Schuppen kannst und mach die Fotos. Unter der Seitenklappe rechts müßte die Rahmennummer stehen wenn sie nicht schon mal überlackiert wurde. Die Motornummer siehst du wenn du von hinten auf den Motor schaust bei der Öleinfüllschrauben.
P.S. Wenn du den Schwingsattel mal verkaufen willst PN an mich.Also deine Vespa hat auch eine Trapez und keine Rundleuchte oder ?
Ähem Arni, das Bild das er meint zeigt eine Rundlichtvespa.
-
dass sich jeder der Illegalität seines Tuns bewusst ist
Deshalb sage ich auch nicht wenn jemand explizit nach Tuningtips Ausschau hält. Aber es stört mich immer noch das die Meinung vorherrscht das jeder nach spätestens 2 Wochen seine Vespa sowieso illegal schneller machen will. Unsere Vespae sind Jahrzehnte alt und die Tatsache das es immer noch welche mit Orginal-Set-Up gibt zeigt doch das dem nicht so ist.
Autogenes Training soll angeblich dabei helfen, auch in Stresssituationen gelassen zu bleiben
Ich stell mir das gerade bildlich vor wie Arni bei der Polizeikontrolle tief durchatmet und ein meditatives "Ommmmmmmmmmmm" von sich gibt.
-
Was sollen die Fotos zeigen?
Vor allem erstmal die ganze Vespa und dann den Motor. Eigentlich müßtest du die Teile bei den onlineshops wie SIP,rasaway etc. bekommen. Aber mit der Motornummer bzw. dem Präfix kannst du sicher gehen die richtigen zu bekommen. Zumindest Kickstarter und Auspuff.
-
Was brauch ich alles um den Tacho nachzurüsten? Und wo bestell ich das am besten?
Du brauchst Tacho, Tachowelle, Tachoschnecke und Tachoantrieb. Bestellen kannst du das bei allen Roller-Online-Shops oder du fragst hier im Forum bei oldie-garage nach.
-
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
Und wir wären für Fotos dankbar.
Vielleicht hast du sogar die Motornummer oder Rahmennummer. Aber wie gesagt stell mal ein paar Fotos ein.
-
Wollte mal fragen ob bei einer V50R aus Italien ein Tacho nötig ist um sie auf deutschen Straßen fahren zu dürfen??
Meine Vespa hat nämlich keinenDer Tacho ist nur ein Teil des Problems. Um auf deutschen Straßen mit einem Versicherungskennzeichen fahren zu dürfen brauchst du eine deutsche ABE. Diese bekommst du für eine italienische V50R über eine TÜV-Einzelabnahme. Zu 99% möchte der TÜV-Prüfer einen Tacho und wahrscheinlich auch ein Bremslicht sehen bevor er die ABE ausstellt. Diese mußt du dann noch auf der Zulassungsstelle abstempeln lassen.
Und bevor die Frage kommt: Nein, italienische Papiere sind nicht ausreichend für ein legales Fahren. -
Würde auf den Spritfluß tippen oder macht sie den Eindruck von Fehlzündungen?
-
Rassmo als diesbezügliches gutes Gewissen des Forums dir gleich sicher was anderes erzählen wird.
Danke, aber verscheißern kann ich mich selber. Außerdem habt ihr doch alle ein gutes Gewissen dabei illegal herumzufahren. Es geht eher um ein ruhiges Gewissen wenn man angehalten wird.
Training fahren würde und mein Verein auf einer Ungefähren höhe von 8000m liegt
Also wenn dein Verein so hoch liegt würde ich anstatt 75ccm lieber Flügel montieren. Aber zumindest brauchst du vor Kontrollen keine Angst haben ich glaube kaum das sie im Himalaya Rollerprüfstände haben.
-
hab nach 3 monaten standzeit meine v 50 wieder zum leben erweckt,
dann würde ich mal nach der Kompression schaun. Ist da noch ordentlich was vorhanden?
Warum sollte die Kompression durch 3 Monate stehen verschwinden? Ich tippe auch auf den Vergaser.
-
Das ist ja aber auch ein Reich der Ahnungslosen hier.
Das her mit Gaswippe beschrieben wird ist in Wirklichkeit der Choke.
Sag ich doch, alles nur Vermutungen. Danke für deine Hilfe und Aufklärung.
-
Nicht so empfindlich. Für gelegentliche Transporte ist m.E. ein Umbau nicht nötig, da j ede Schiene die du am Hängerboden festschraubst kann bei normalen Transporten stören, vor allem wenn sie auch noch schräg angebracht werden muß. Ich würde dir raten nur vorne eine Halterung für das Vorderrad anzubringen z.B. aus Hölzern damit das Rad richtig einrastet. Dann kannst du den Roller jeweils so drehen das er in den Hänger passt und festzurren. Wenn du es allerdings mit Schiene machen willst gibt es die möglichkeit sowas zu nehmen. Allerdings muß die Länge deinem Hänger angepasst werden. Und hier gibt es auch Teile nur für das Vorderrad.
-
Also muß ich den Gummi griff abziehen? oder wo sehe ich das ?
sorry für die fragen.....Ich weiß es nicht. Ich habe noch keine Automatik in den Händen gehabt. Aber du hast sie doch vor dir stehen schau mal nach. Ich vermute, wie gesagt nur eine Vermutung, das du das Oberteil des Lenkers abnehmen mußt um an die Aufnahme zu kommen.
Aber ändere mal das Topic-Thema in "Gaszug einstellen bei PK-Automatik" damit die Automatikfahrer sich auch wirklich angesprochen fühlen.
-
Mach doch schnell ein Foto, dann weiß jeder was gemeint ist
Nein, laßt uns erst noch etwas raten.
Ich würde sagen die Aufnahme des Kupplungshebel ist gebrochen und der Hebel baumelt jetzt am Kupplungsseil.
-
Du must schon die Stelle freilegen wo der Gaszug am Gasgriff befestigt ist. Wenn eine Einstellschraube da ist dann dort wo die Zughülle festgehalten wird. Mach mal ein Foto der Stelle wo der Gaszug aus der Hülle kommt und der Nippel am Gasgriff eingehängt wird. Aber so das man auch ein bißchen Umfeld sieht.