1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rassmo

Beiträge von rassmo

  • Pk50s während der fahrt ausgegangen, seit dem nicht mehr angesprungen

    • rassmo
    • October 27, 2009 at 22:56
    Zitat von LinkeSocke

    polradkeil..was ist seine aufgabe?..die er ja bei mir anscheinend nicht mehr ausübt


    Sorgt dafür das Zündfunke und Kolbenstellung miteinander harmonieren. Oder anders gesagt das der Zündzeitpunkt stimmt.

  • Licht geht während der Fahrt aus

    • rassmo
    • October 27, 2009 at 22:53
    Zitat von rassmo

    By the way, warum ist eine PK Automatic eigentlich ein Schaltroller?


    :+3

  • Licht geht während der Fahrt aus

    • rassmo
    • October 27, 2009 at 22:53

    Wackelkontakt oder Kontaktprobleme der Birne. Kann mir vorstellen das sich dabei Automatikroller von Schaltrollern unterscheiden. :-1
    By the way, warum ist eine PK Automatic eigentlich ein Schaltroller?

  • Motorbremse in PK 50?

    • rassmo
    • October 27, 2009 at 22:49
    Zitat von micke1

    Hallo, ich wollte nur wissen, ob der Motor bei zuhoher Drezahl selber abbremst, damit wen ich den Berg runter fahre einfach nicht zu hoch dreht,und somit auch nicht schneller werden kann.
    Danke euch für Eure Antworten.


    Kann mir nicht vorstellen das der Motor zu hoch dreht. Wenn du ohne Übersetzungswechsel mit einem größeren Zylinder 65 km/h fährst dreht genauso hoch wie wenn du bergab 65km/h fährst. 2-)froehlich-)

  • der ultimative Thumps up/down Thread für unsere Mods/Admin

    • rassmo
    • October 27, 2009 at 16:17

    Die find das neue Forum doof. :+3
    Ich liebe die neuen Smileys 2-)

  • Kaltstartprobleme PK50XL2

    • rassmo
    • October 27, 2009 at 15:56

    Wenn die Zündkerze nach mehrmals treten trocken ist fehlt Sprit. Ist die Entlüftungsöffnung frei und der Benzinschlauch so verlegt das der Vergaser der tiefste Punkt ist?

  • Vespa springt nicht mehr an, erst nach ewigen schieben.

    • rassmo
    • October 27, 2009 at 12:39
    Zitat von cemosch1

    dann hab ich das ganze zündzeug gewechselt und dann lief sie plötzlich wieder.


    Was heißt ganzes Zündzeug gewechselt? War das Polrad ab? Ist der Halbmondkeil wieder auf der Welle? Ich tippe auf verstellten ZZP.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • rassmo
    • October 27, 2009 at 11:08

    Da da.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 8.28 kB
      • 310 × 205
      • 311
  • Vespa springt nicht mehr an, erst nach ewigen schieben.

    • rassmo
    • October 26, 2009 at 22:18
    Zitat von cemosch1

    Wenn sie dann mal fährt, beschleunigt sie ganz merkwürdig. stottert und hat hin und wieder beim gas geben nach hoch-und runterschalten ziemlichen leistungsverlust. dann muss ich wieder den choke ziehen damit sie einigermaßen fährt

    Dann müßte wenn sie denn läuft aber alles ok sein. Stimmt denn die Vergasereinstellung? Trat das Problem denn plötzlich auf nachdem sie vorher problemlos lief?

  • Sekt oder Selters

    • rassmo
    • October 26, 2009 at 21:21

    Geselle bzw. Meister

    Altes oder Neues Forum?

  • Motorbremse in PK 50?

    • rassmo
    • October 26, 2009 at 21:19
    Zitat von Hausmeister


    es gibt keinen motor mit motorbremse.


    Das kommt wohl auf die Definition an und ich verstehe unter Motorbremse

    Zitat

    Als Motorbremse wird der mechanische Widerstand bezeichnet, den ein Motor einem von außen aufgezwungenen Drehmoment entgegensetzt.


    Und genau darauf bezieht sich meiner Meinung nach auch die Frage. Denn wenn der Motor bremsend wirkt müßte die Vespa bergab bei gezogener Kupplung schneller werden. Da die Vespa mit 50ccm aber zu wenig mechan. Widerstand bietet bremst der Motor bergab nicht bzw. kaum ab. Eingekuppelt wird ohne Gasgeben der Motor von der Hangabtriebskraft im höchsten Gang so schnell angetrieben das auskuppeln kaum mehr Geschwindigkeit bringt. Die bewegte Masse des Motors ist einfach zu gering um als Motorbremse zu wirken.

    Beim Runterschalten, ohne Gasgabe, dagegen muß aufgrund der geänderten Übersetzung die bewegte Masse schlagartig beschleunigt werden. Dies verursacht eine Geschwindigkeitsabnahme da deutlich mehr Energie aufgewendet werden muß als im Beispiel oben.

  • Vespa springt nicht mehr an, erst nach ewigen schieben.

    • rassmo
    • October 26, 2009 at 21:03
    Zitat


    Die Zündkerzen für die üblichen Motoren haben zwar meistens die gleiche Einbaugröße und den identischen Wärmewert, unterscheiden sich jedoch (unter anderem) in ihren Widerstandswerten. Zündkerzen ohne Widerstand sollten nur mit Widerstandskerzensteckern verwendet werden, Zündkerzen mit Widerstand (ca. 5kOhm) nur mit Steckern ohne Widerstand. Ein Widerstands-Bauteil (in der Kerze oder im Stecker) muss eingebaut sein, um Funkstörungen zu vermeiden

    Vor dem Einbau der Kerzen sollte immer der Elektrodenabstand geprüft werden. Besonders wenn Ersatzkerzen beim Fliegen in der handelsüblichen Pappschachtel mitgenommen werden kann sich der eingestellte Abstand leicht verändern. Zum Prüfen des Elektrodenabstandes verwenden Sie am Besten eine Fühllehre.

    Ist weder die Kerze noch der Kerzenstecker ohne Widerstand funktioniert nichts richtig.

  • Vespa springt nicht mehr an, erst nach ewigen schieben.

    • rassmo
    • October 26, 2009 at 16:04

    Richtige Zündkerze und Stecker mit dem richtigen Vorwiderstand? Wie ist das Zündkerzenbild wenn du mal gefahren bist? Von deiner Beschreibung her würde ich auf die Kerze tippen, probier vielleicht doch noch mal eine neue.

  • Motor ging während der Fahrt aus und nun nicht mehr an.

    • rassmo
    • October 26, 2009 at 15:56
    Zitat von schnittchenklauer

    daher laut deiner beschreibung soll ja links c sein - aus welcher sichtweise?


    Ja, c ist links von oben zu lesen wenn ich draufsitze. Das Problem ist dabei das das auch so ist wenn das Gestänge um 180° gedreht wurde. Du kannst es wirklich nur probieren. Richtig: Links c=Zu; Oben=Offen;Rechts r=Reserve: Falsch angebracht: Links c=Reserve; Unten=Offen; Rechts r=Zu.

    Also probieren.

  • Illegaler 70ccm Zylinder

    • rassmo
    • October 26, 2009 at 15:50
    Zitat von Luki999

    Der Verkäufer hat mir gesagt. dass es heutzutage nur noch weniger Vespas (50er) gibt, bei denen KEIN größerer Zylinder als 50ccm eingebaut wurde.

    Das mag stimmen was die Sache aber nicht legaler macht. Ich kenne zumindest zwei Vespas im Orginal-Set-Up. Meine :D

    Zitat von Luki999

    Außerdem behauptet er, dass ich damit eigentlich keine Probleme bekommen dürfte,mit Polizei usw...

    Das ist absoluter Blödsinn. Fahren ohne gültigen Führerschein, ohne Zulassung und ohne gültige Versicherung! Den Polizisten der da keine Probleme macht möchte ich sehen. Versuch doch mal das schriftlich vom Verkäufer zu bekommen. klatschen-) Die gesetzlichen Vorschriften sind einfach 50ccm und Höchstgeschwindigkeit von 45km/h.

    Zitat von Luki999

    Was meint ihr dazu? Kann ich mir wohl mit ruhigem Gewissen die Vespa kaufen, und sie ohne Probleme fahren?

    Nein, eindeutig nein. Wenn du legal unterwegs sein willst kannst du die Vespa vergessen außer du kannst den Orginalzylinder wieder draufschrauben. Problemlos fahren kannst du nur was in der ABE steht. Es ist doch hoffentlich eine deutsche Vespa mit ABE?

  • Motor ging während der Fahrt aus und nun nicht mehr an.

    • rassmo
    • October 26, 2009 at 15:37

    Du kannst das ganz einfach testen. Wenn der Benzinhahn auf C steht darf kein Benzin fließen. Auf R dagegen schon. Wenn die Verlängerung dagegen falsch angebracht ist dann fließt bei R Sprit und bei C nicht. Eigentlich ist es egal solange du weißt wann der Benzinhahn geschlossen ist und wann auf Reserve aber in der richtigen Stellung kann man das eben anhand der Buchstaben erkennen.

    Ich würde es einfach probieren: C=Closed=Zu=Keins Sprit; R=Reserve=Sprit; Ich nehme an das du nicht den Hahn sondern nur die Verlängerung ausbauen und drehen mußt. Kann mir nicht vorstellen das der Hahn selber falsch eingebaut ist.

  • Motor ging während der Fahrt aus und nun nicht mehr an.

    • rassmo
    • October 26, 2009 at 15:00

    Hast du den Benzinhahn oder nur die Verlängerung abgebaut? Nehme an nur die Verlängerung nach außen. Dann löse sie wieder und dreh sie um 180° so daß sie wieder von links(du siehst ein c=close/zu) nach oben(offen=Fahrtstellung) und dann nach rechts (du siehst ein R=Reserve) zeigt. Ansonsten gibt es beim Benzinhahn nichts einzustellen. Ebenso beim Choke, der Zug muß so eingestellt sein das sich beim Ziehen außen der Hebel bewegt und beim Reindrücken wieder in Ruhestellung geht. Vorne direkt innen am Rahmen ist ein kleines Blech das den Chokehebel in den beiden Endstellungen hält.

    Das sie jetzt läuft und besser anspringt würde ich auf die Vergaserreinigung zurückführen. Die Anbringung des Benzinhahnhebels hat darauf keinen Einfluß. :D

  • Motor ging während der Fahrt aus und nun nicht mehr an.

    • rassmo
    • October 25, 2009 at 22:53
    Zitat von frooop

    Vergess das mit den 1,5 Umdrehungen - 1,5 Umdrehungen sind zwar Standardeinstellung

    Stimmt und genau als das werden sie auch immer beschrieben. Also nach dem Reinigen erstmal 1,5 - 2 Umdrehungen raus. Dann den Motor warmfahren und dann einstellen wie im Forum schon öfter beschrieben.

  • Motor ging während der Fahrt aus und nun nicht mehr an.

    • rassmo
    • October 25, 2009 at 22:17

    Hallo, hab gerade das Bild von dom.Vespa gesehen. Die Schraube "?" ist die Befestigungsschelle.

  • Was zum lachen...

    • rassmo
    • October 25, 2009 at 22:14

    Die sind echt gut, machen die auch Vespae?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™