1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. skipperfrank

Beiträge von skipperfrank

  • PX80 als Basis für einen 200ccm-Motor. Ist das eine gute Idee?

    • skipperfrank
    • October 2, 2009 at 14:44

    die antworten sind nun wirklich erschöpfend. wenigstens hab ich so kein lehrgeld bezahlt indem ich einen gesunden 80er Motor zerrissen habe.

    vielen dank nochmal an alle.

  • PX80 als Basis für einen 200ccm-Motor. Ist das eine gute Idee?

    • skipperfrank
    • October 2, 2009 at 09:02

    Danke für die vielen antworten. Ist es den ohne Probleme möglich einen 125ccm-Motor auf 200ccm aufzurüsten?

  • PX80 als Basis für einen 200ccm-Motor. Ist das eine gute Idee?

    • skipperfrank
    • October 1, 2009 at 20:26

    das heist das bei 134 ccm schicht im schacht ist. das mit der kupplung ist auch von nachteil da ja beiwagen das ziel ist.

    sieht halt von weitem so ähnlich aus.

    Unterscheiden sich die 125er Motore auch so stark von den 200er?

  • PX80 als Basis für einen 200ccm-Motor. Ist das eine gute Idee?

    • skipperfrank
    • October 1, 2009 at 17:46

    meint das die Innereien des 80ccm-Motor umgebaut werden in eine neue 200er Kurbelkammer exclusive dem 80er Zylinder?

  • PX80 als Basis für einen 200ccm-Motor. Ist das eine gute Idee?

    • skipperfrank
    • October 1, 2009 at 17:31

    Brauch Kraft mit kurzer Untersetzung. Hab einen Motorradführerschein. 134ccm ist fast etwas schlank für ein Beiwagenprojekt. Was muß an der Kurbelkammer der 80er geändert werden um da auf 200 ccm oder mehr zu kommen? Kann das weniger haltbar sein? will die PX als Kilometerfresser bauen. Robustheit steht im vordergrund.

    vielen dank im vorraus

    frank aus dem inntal

  • Hat eine PX mit Ele-Start Nachteile?

    • skipperfrank
    • September 22, 2009 at 11:06

    vielen Dank für eure spontanen, und vor allem kompetenten Antworten. Ich hatte sorge das man sich mit dieser Ausführung den selben ärger einkaufen kann wie mit einer smallframe-Automatic. Auch danke für den spannenden Link

    gruß


    frank

  • Hat eine PX mit Ele-Start Nachteile?

    • skipperfrank
    • September 22, 2009 at 10:10

    Bin am grübeln mir eine PX 80 mit Ele-Start zuzulegen die zur Zeit angeboten wird. Ist es von Nachteil ein Modell mit Ele-Start zu kaufen? Passt der 135er Zylinder auch bei diesem Modell? Sind die Ele-Start-Modelle anfälliger? Ich kaufe nicht wegen dem Ele-Start sondern weil diese Vespa einen auffallend guten Zustand verspricht.

    Hat jemand ein reales Gefühl dafür wo der maximale Preis zur Zeit liegt für eine 80er im originalen, unrestaurierten Top-Zustand? es ist halt das Modell meiner Generation. Wo es die neu gab war ich 16 :)

    gruß

    frank aus dem Inntal

  • Motor springt mit Kickstarter nicht an, hat keinen anständigen Leerlauf

    • skipperfrank
    • September 2, 2009 at 09:09

    Zündzeitpunkt und Vergaser schließe ich nun aus da ich beides überprüft habe und es ohne Befund ist.neuen Vergaser bestellt und werde den probieren habe aber eigentlich nicht sehr viel Hoffnung auf besserung. Den aktuellen Vergaser hab ich hier im Forum gekauft und der wird es dann ja nicht sein können da er ja gelaufen war und gereinigt wurde/von mir auch noch einmal gereinigt wurde mit Ultraschall/Pressluft. Gibt es weitere Möglichkeiten die zu dem bezeichneten Umstand führen können?

  • Motor springt mit Kickstarter nicht an, hat keinen anständigen Leerlauf

    • skipperfrank
    • August 27, 2009 at 14:28

    hab deine empfehlung befolgt, leider kein erfolg.

  • Kurbelwange schleift Motorgehäuse

    • skipperfrank
    • August 27, 2009 at 14:26

    wo sitzt der nocken der den Unterbrecherkontakt antreibt???

  • Meine Trümmerlotte

    • skipperfrank
    • August 26, 2009 at 13:21

    ich will dir auch mal wind in die segel blaßen. Muss doch nicht immer schickimicki sein. dinger in dem zustand haben wir in den späten 70ern gefahren als WG-Schlampe. zusammengebrochen ist keine. Eine ist sogar mal die U-Bahntreppe runter gefahren und außer Kreuzschmerzen beim Fahrer hatte nix gefehlt. Also alles nur sachen die man mit einem kleinen bischen hanf wieder hin bekommen hat.

  • 16/16 Vergaser mit sehr rauher Oberfläche außen und "verschwommener" Aufschrift Indiz für China_vergaser?

    • skipperfrank
    • August 26, 2009 at 13:06

    Hab hier einen vergaser der sehr schlechte oberfläche außen hat. Guss sehr rauh, schrift schlecht zu lesen. Alle meine vergaser sind außen sehr glatt und sehen aus als wen sie aus einer Spritzgussform kommen. Schriftzug ist bei den sehr schön erhaben mit glattem Rand. Nur dieser eine sieht aus wie Sandguss. Der Schriftzug nur sehr schlecht zu lesen. Kann das ein Indiz sein auf eine "billige" China-Nachfertigung? der vergaser macht mir etwas ärger und falls das kein Original DelOrto wäre würd ich ihn nach ganz hinten ins regal legen.

    vielen dank im voraus


    frank aus dem Inntal

  • Motor springt mit Kickstarter nicht an, hat keinen anständigen Leerlauf

    • skipperfrank
    • August 26, 2009 at 12:59

    Hallo thomas.

    vielen Dank für deinen aufschlußreichen Tip. Hab den Vergaser hier im Forum gebraucht gekauft mit der Aussage das er Ultraschallgereinigt sei. Allerdings hab ich dann ziemlich viel Dreck gefunden gehabt im Vergaser und ihn gereingt. Allerdings nicht explizit auf diese Bohrungen geachtet. Gottseidank hab ich gelenkige arme und bekomme den vergaser raus ohne tankausbau. Werd mich mal dran machen und dann berichten.

    gruß

    frank

  • Größerer Vergaser für V50n

    • skipperfrank
    • August 26, 2009 at 12:54

    die länge der stehbolzen ist imho davon abhängig ob du einen Luftfilter aus blech oder einen aus Kunststoff fährst.

  • Größerer Vergaser für V50n

    • skipperfrank
    • August 26, 2009 at 12:20

    luftfilter 16/10 und 16/16 sind gleich. Die erste zahl gibt den durchmesser der Luftfilterseite des vergasers an und der ist folglich gleich.Meine Läuft in der ebene mit viel anlauf ca 55 km/h. Hab noch eine v50 mit 16/10 vergaser und dünnen krümmer. Der dreht nicht so fleißig aus. Aber wirklich großen unterschied macht es nicht aus. wen du mehr dampf willst bau den 75 ccm zylinder drauf. ein Freund von mir fährt den und da ist ein deutlicher leistungszuwachs zu spüren.

  • Motor springt mit Kickstarter nicht an, hat keinen anständigen Leerlauf

    • skipperfrank
    • August 24, 2009 at 11:17

    danke für den Tip, hab gerade gesehen gehabt das weiter unten jemand das selbe Problem hat. werd das überprüfen


    gruß

    frank aus dem Inntal

  • Motor springt mit Kickstarter nicht an, hat keinen anständigen Leerlauf

    • skipperfrank
    • August 24, 2009 at 09:07

    niemand eine idee?

  • Gemischeinstellschraube zu fest eingeschraubt?

    • skipperfrank
    • August 23, 2009 at 22:49

    das loch muss sein.

  • Motor springt mit Kickstarter nicht an, hat keinen anständigen Leerlauf

    • skipperfrank
    • August 23, 2009 at 20:05

    es handelt sich um einen Original Zylinder mit neuen Kolbenringen und 6000 km auf dem Buckel. Kompression fühlt sich ganz normal an beim kicken. Als Vergaser ist ein 16/16 verbaut mit einer 70 Hauptdüse, 67 hatte ich auch probiert aber es lief nicht ganz so zügig, und einer 40 Leerlaufdüse. Die Düse in Rohrform die unter dem Chokezug sitzt, wie heist die bitte?, ist eine 50. Wen ich sie kurz anschiebe, vielleicht 2 Meter im ersten Gang, und sie hat ca 1000 U/min springt sie super an und läuft auch kraftvoll und ruhig. Mit dem Kickstarter zündet sie ca, 10 mal und tourt nicht hoch, egal in welcher Gasstellung ich starten möchte. Wen ich das Gas weg nehme während der fahrt kann ich sie ohne weiteres wieder beschleunigen. Allerdings nur so lange wie ich über einer Drehzahl von ca 1000 U/min bleibe. Fällt sie unter diese Drehzahl kann ich machen was ich will am Gasgriff. sie stirbt mir trotzdem ab. Ich bin heute nach der Motorüberholung (Kurbelwelle,Lager,Vergaser,Simmeringe,Unterbrecher,Zündkerze neu) das erste mal gefahren mit ihr und krieg das grinsen gar nicht wieder weg. :-3

  • Passen versch. Motorhälften zusammen?

    • skipperfrank
    • August 21, 2009 at 17:57

    lass es. die teile sind montiert auf fertigmaß gearbeitet worden. die Zylinderbohrung mit einem Wohlhaupter oder ähnlichem und die Lagersitze der kurbelwelle, Tannenbaum und antriebswelle mit einem stufenbohrer im Bohrwerk. das ist massenfertigung und die Straße auf der die gebohrt wurden ist bestimmt eingeschrenkt in der wiederholgenauigkeit bei den Bohrungsabständen und winkeln zueinander.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™