1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Hat eine PX mit Ele-Start Nachteile?

  • skipperfrank
  • September 22, 2009 at 10:10
  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • September 22, 2009 at 10:10
    • #1

    Bin am grübeln mir eine PX 80 mit Ele-Start zuzulegen die zur Zeit angeboten wird. Ist es von Nachteil ein Modell mit Ele-Start zu kaufen? Passt der 135er Zylinder auch bei diesem Modell? Sind die Ele-Start-Modelle anfälliger? Ich kaufe nicht wegen dem Ele-Start sondern weil diese Vespa einen auffallend guten Zustand verspricht.

    Hat jemand ein reales Gefühl dafür wo der maximale Preis zur Zeit liegt für eine 80er im originalen, unrestaurierten Top-Zustand? es ist halt das Modell meiner Generation. Wo es die neu gab war ich 16 :)

    gruß

    frank aus dem Inntal

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 22, 2009 at 10:27
    • #2

    Nachteil der Elestart PX ist, dass eine Batterie vorhanden ist, die dann und wann gewartet bzw. ersetzt werden will.

    Wegen des elestartbedingten Zahnkranzes außen am Polrad passen die meisten Tuningzylinder nicht plug&play, sondern müssen im entsprechenden Bereich außen ein wenig abgeschliffen werden, weil sonst der Zahnkranz nicht am Zylinder vorbei passt.

    Alternativ kann man auch einfach den Zahnkranz vom Polrad entfernen, wodurch es ein wenig leichter wird und der Motor dadurch etwas besser am Gas hängt. Oder ein Nicht-Elestart Polrad verwenden. In beiden Fällen kann man dann natürlich den Elektrostarter nicht mehr nutzen.

    Fraglich ist, was du für ein reales Gefühl für Preise hältst. Es gibt Verkäufer, die der festen Überzeugung sind, dass ihre PX 80 mindestens 1.500 Euro wert sei. Meiner Meinung nach dauert es aber noch ein paar Jahre, bis solche Preise für 80er normal sind. Üblicherweise liegen gebrauchte PX 80 Modelle aufgrund der nicht unbedingt verkaufsfördernden (im Originalzustand) ungünstigen Kombination von Minderleistung und hohen Versicherungskosten deutlich unter 1.000 Euro.

    Scheinbar fühlen sich aber momentan viele Leute an ihre Jugenderlebnisse mit der PX 80 erinnert und wollen wieder so ein Fahrzeug haben. Da die Jugend bei diesen Leuten in der Regel schon eine Weile zurückliegt, sind sie auch häufig zahlungskräftig und -bereit, was sich dann in der Preisentwicklung der Fahrzeuge niederschlägt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • September 22, 2009 at 10:37
    • #3

    Ich seh da keinen Nachteil drin. Unterschied ist eigentlich nur das du nen Startermotor mehr hast inkl. einem Zahnkranz am Lüfterrad.
    Wenn davon etwas kaput ist, kannst du die Vespa immernoch genau so starten wie eine nicht Elestart, sprich Kickstarter oder ggf anschieben

    135 DR passt und macht die 80iger auch bezahlbar.

    Zum Thema Preise: Oldigarage hier aus dem Forum hat auf seiner Seite ein paar nette Sachen aufgelistet. Inklusive einer Tabelle mit " Wertindex", findest du links id Navigation

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • September 22, 2009 at 11:06
    • #4

    vielen Dank für eure spontanen, und vor allem kompetenten Antworten. Ich hatte sorge das man sich mit dieser Ausführung den selben ärger einkaufen kann wie mit einer smallframe-Automatic. Auch danke für den spannenden Link

    gruß


    frank

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™