1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. deschisdo

Beiträge von deschisdo

  • Lagerwechsel welche Lager kommen wohin

    • deschisdo
    • August 7, 2009 at 16:53

    Die Lager die drinnen wahren:

    SKF 6204/c5
    SKF 6303/c4
    SKF 6204

    die neuen Lager sind:

    JAP 6204 RS
    IBU 6204 Z
    JAP6303 RS/c3

    die Lager habe ich bei diesem Shop bestellt als Satz:

  • Lagerwechsel welche Lager kommen wohin

    • deschisdo
    • August 7, 2009 at 16:37

    Hallo, ich habe endlich einen Lagersatz für meine PK 50 XL bekommen, mein Problem ist ich habe keine ahnung welches Lager wohin kommt. Bei drei der Lager ist es ja wegen der größe eindeutig. allerdings sind drei lager dabei die eigentlich für mich identisch sind von der größe. es stehen nur andere bezeichnungen drauf. weiß jemand welche lager wohin kommen?

    für schnelle antworten bin ich sehr dankbar. stehe gerade in der werkstadt und weiß nicht weiter.

    gruß dennis

  • PK 50 XL Motorausbau?

    • deschisdo
    • August 6, 2009 at 09:54

    also den Ring den du meinst ist nicht aus Gummi sondern aus Filz.

    3 mm breit und optik wie haargummi stimmen allerdings.

    ich glaube bei den dichtsätzen ist der nicht adbei.

  • PK 50 XL Motorausbau?

    • deschisdo
    • August 3, 2009 at 15:04

    Hallo,

    bin gerade an dem gleichen Projekt. Habe ne PK 50 XL Bj: 87 dürfte also nahezu identisch sein.

    Ich habe mir eine DVD bei Amazon bestellt

    Die DVD ist absolut empfehlenswert, gerade wenn man nicht so viel Ahnung davon hat. Da zähle ich mich auch dazu.

    Ich habe einen kleinen Fernseher in die Garage gestellt, DVD Player dazu und loß gehts. In der DVD wird alles erklärt wie man den Motor vernünftig zerlegt, die alten Teile bewertet und Ihn danach wieder korrekt zusammenbaut. Ich denke es ist sehr wichtig zu wissen wie man vorgehen muss beim zerlegen, du willst ja nicht beim demontieren noch fünf andere Teile zerstören, was meiner Meinung gerade weil ich meinen Motor in allen
    Einzelteile da liegen habe schnell passiert ist. Angesehen davon wenn du zum Beispiel die Kuppling erneuerst. Und die auseinander montierst - wie gehört die noch mal zusammen?! In der DVD ist jeder einzelne Stepp genau beschrieben und man kann eigentlich keine Probleme bekommen, es sei denn du versuchst um das Spezialwerkzeug drum rum zu kommen. Besorg dir ein Kupplungs-, u. Polradabzieher, eventuell eine Kupplungsmontagehilfe und nen Kolbenstopper.

    Mir macht es auf jeden Fall einen riesen Spaß und würde es jederzeit wieder machen. Habe schon stress mit meiner besseren hälfte :-3


    Gruß, Dennis

  • Wie Nebenwellenlager rausbekommen?

    • deschisdo
    • August 1, 2009 at 22:52

    habe die dvd auch gerade in betrieb. ich habe die lager genau wie auf der dvd herausgemacht. mutter angeheftet und brett drüber. das ding ist direkt rausgeflutscht.

  • Gewinde bei der Kupplung defekt, wie abziehen?

    • deschisdo
    • August 1, 2009 at 16:08

    Ok habe das Problem gelöst.

    wir hatten die Hebelvariante als Überlegung, jedoch habe ich befürchtet etwas an dem Gehäuse des Motors zu beschädigen.

    Da bei dem kläglichen Versuch die Kupplung abzuziehen mein Abzieher auch beschädigt wurde und ich eh einen neuen brauche, habe ich die Kupplung im eingebauten zustand zerlegt. also kupplungsmontage Hilfe etwas vergewaltigt, so dass mir die Sachen nicht den Schädel spalten beim rausfriemeln.

    Nach dem ich die einzelnen Beläge und Scheiben der Kupplung runter hatte saß nur noch der Kupplungskorb mit dem verheizten Außengewinde drauf.

    Dann habe ich den Abzieher auf den Korb aufgesetzt und mit vier Schweißpunkte an den Korb geheftet. der Abzieher erledigte den Rest. Klar neuer Kupplungskorb + Abzieher sind jetzt fällig.

    Im Übrigen habe ich auch die Lager die im Motorgehäuse sitzen auf ähnliche Art gezogen. Einfach Mutter aufgehäftet und Holzbrett mit passendem Loch drüber, die schraube durch das Brett das aufs Lager geheftet wurde und dann mit der Kontermutter das Lager rausgezogen. (natürlich nur wenn kein Lager Abzieher vorhanden)

    trotzdem danke für die Tipps.

    Gruß, Dennis :-2

  • Gewinde bei der Kupplung defekt, wie abziehen?

    • deschisdo
    • July 30, 2009 at 17:59

    Hallo zusammen,
    zerlege gerade meinen Motor, und wie solls auch anders sein mein vorgänger ist anscheindend böse mit abzieher und gewinde umgegangen.
    folgendes problem, kann die kupplung auch ohne abzieher irgendwie demontiert werden? da mein abzieher einfach keinen halt bekommt.
    wenn nicht ist mein restaurationsprojekt wohl frühzeitig gestorben.

    bin um jeden guten rat dankbar.


    viele grüße, dennis

  • Vespa dreht hoch und kommt vom gas nicht mehr runter!

    • deschisdo
    • July 25, 2009 at 18:50

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem, meine PK 50 XL dreht sehr hoch und geht nur durch halbes abwürgen wieder in eine annehmliche drehzahl.

    Wenn ich ich am fahren bin laufen die ersten 3 Gänge einiger maßen gut, sobald ich in den vierten gang schalte baut sie gnadenlos ab.

    ich bin sie eben noch mal gefahren und hatte das gefühl das sie auch im dritten plötzlich die leistung abbaut.

    ein weiteres symtom, sie geht abrupt aus und ich habe das gefühl das in diesem moment die kompresion komplett weg ist. wenn ich sie dan anschieben möchte kann ich den zweiten gang reinlegen und kann sie einfach schieben ohne das das hinterrad durch die kompression blockiert. fühlt sich an als ob sie auskuppeln würde und in den leerlauf geht obwohl sie einen gang eingelegt hat.

    nach einer weile schieben geht sie wieder an und fährt eine weile. auch hier habe ich das gefühl, dass sie sobald sie etwas abküklt wieder ihre funktionen aufnimmt. nach ein paar meter fahren geht sie wieder abrupt aus.

    habe die vespa erst ein paar tage und kenne micht nicht sehr gut aus. habe zwar früher an meinem ofa rumgeschraubt, ist jedoch schon 15 jahre her.


    man hat mir gesagt es könnte sein das die düsen des vergasers etwas zu sind. oder im schlimmsten fall die simmerringe defekt sind.
    allerdings sind die dafon ausgegangen, dass sie lediglich hoch dreht von abruptem ausgehen hat mir niemand was gesgt.

    ich möchte sie halt nicht unnötig komplett zerlegen deshalb ich bin euch sehr dankbar wenn ihr ein paar tipps für mich habt was ich tun kann oder wo ich zuerst nach dem fehler suchen soll.

    danke schon mal!

    grüße, Dennis

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche