Beiträge von PXAxel

    Doch klar habe ich das, auch habe ich eine Firma und da geht der größte Teil meiner Zeit hin ;)


    Zudem ist es vielleicht besser mit einer Presse zu arbeiten und noch besser finde ich es wenn solche Arbeiten Leute machen die wirklich wissen was sie da tun, ich weiß es nicht und daher lasse ich die Finger davon - auch wenn es noch so tolle Anleitungen im Netz gibt.

    Schwer zu beschreiben, ja irgendwie schon, auch nach 110 NM noch. Zwar nur ganz ganz leicht zu merken aber das darf ja nicht sein.


    Beim Fahren merkt man das nicht, aber durch dieses Spiel löst sich die Mutter nach ein paar Hundert km immer wieder ganz leicht wodurch es so ein Knarzen beim Schieben den Rollers gibt.


    Nächstes Jahr möchte ich mit Freunden vielleicht eine größere Tour fahren und dann muss das alles 100% in Ordnung sein.


    Hat jemand eine Ahnung was es beim Zweiradmechaniker kostet diese Hauptwelle tauschen zu lassen? Ich selbst habe leider nicht die Möglichkeiten solch eine große Reparatur durchzuführen, da fehlts an allen Ecken, beim richtigen Werkzeug angefangen...

    Also, es gibt sie tatsächlich -die original Piaggio Bremstrommel hinten, sogar mit Piaggio Logo in der Trommel!


    Habe heute die neue Trommel auf die zuvor sauber gemachte Hauptwelle geschoben und leider ist immer noch etwas Spiel drin (ohne die Mutter festzuschrauben).


    Habe dann festgestellt das tatsächlich am hinteren Teil der Verzahnung (Hauptwelle) leichte "Kanten" drin sind. Ist das der Fehler bzw. die Ursache für das Spiel?


    Hier mal ein Foto:


    Sorry, aber das ist ja wohl der größte Blödsinn überhaupt!


    Da kann ich Dir aber etliche Roller-Clubs aufzeigen die das sehr wohl tun :rolleyes:


    Aber ich geb es jetzt hier echt auf, hat keinen Sinn. Macht ihr hier euer Ding und wir im Roller-Tour Forum unser - alles andere ich echt Kindergarten-Niveau.

    Wie heißt es so schön, jeder kann und keiner muss ;)


    Daher, wer sich gerne mit Gleichgesinnten über alles rund um die Rollertouren austauschen möchte, kann dies im Roller-Tour Forum tun, wer lieber mehr über Vespatechnik diskutieren möchte, hat ja mind. 3 Foren zur Auswahl.


    Zudem wäre es gut wenn sich mal wenigstens nur EINER die Mühe machen würde genau zu lesen worum es bei Roller-Tour.de geht, es sind nämlich sämtliche Motorrollerfahrer angesprochen und nicht nur Vespafahrer :+2

    Roller-Tour.de ist jetzt auch auf Facebook zu finden.


    Diese Seite dient in erster Linie dazu Roller-Tour.de bekannter zu machen - gerade jetzt am Anfang :+2



    Hier gehts zur Roller-Tour.de Facebook Seite:


    Helft bitte weiter mit das Roller-Tour Forum bekannter zu machen, denn je mehr Mitglieder je interessanter und wertvoller der Austausch untereinander.

    Natürlich bleibe ich auch hier und in anderen Foren die mit der Vespa zu tun haben.


    Roller-Tour.de soll ja kein Konkurrenzprodukt werden, sondern eine Ergänzung zu den bestehenden Foren, auch wenn dort ebenfalls über die Technik diskutiert werden kann, aber eben Modellübergreifend und nicht speziell eine Marke wie z.B. Vespa ;)

    Naja das wäre vielleicht auch eine Möglichkeit gewesen, aber es geht halt im Roller-Tour Forum nicht nur um Vespa Roller und zum anderen soll es ja schwerpunktmäßig um Touren und Reisen mit dem Roller gehen.


    Ob nun jemand Bock hat sich dort anzumelden wird sich zeigen und über den richtigen oder falschen Zeitpunkt ein Forum zu eröffnen kann man sicher debatieren. Ich kann Dir nur sagen das ich schon fast 10 Jahre Erfahrung mit anderen Foren habe die ich aufgebaut habe - warten wir es daher einfach mal ab ;)

    Das neue Roller-Tour Forum ist ab sofort online :-7





    Das Forum rund um Touren und Reisen mit dem Roller



    Ich hoffe das ich mit diesem Post nicht gegen irgendwelche Regeln verstoßen habe, ansonsten tut es mir leid :-3

    Also, laut "Roller Richter" in Köln gibt es die original Bremstrommel
    von Piaggio wieder seit die PX wieder in Italien gebaut wird. Also kein
    Nachbau aus Fernost oder ähnlich sondern mit dem Piaggio Logo in der
    Trommel.



    Kosten soll die Trommel 92 Euro.



    Jetzt überlege ich mir die einfach mal zu bestellen.



    Dann habe ich ihn gefragt wie das mit dem Spiel ist, er meinte wenn man die
    Trommel auf die Welle schiebt, darf auch ohne die Mutter anzuziehen kaum
    bis kein Spiel mehr vorhanden sein, ansonsten ist die Verzahnung in der
    Trommel verschlissen.

    Ich glaube nicht das eine dickere Unterlegscheibe hilft. Bei der Verzahnung ist Spiel, also verschlissen und daher löst sich die Mutter auch immer wieder.


    Ich brauche eine neue oder gute gebrauchte Trommel und wäre diesbezüglich für Tipps dankbar.

    So ich hatte vorhin mal die Trommel runter aber ob der Simmering jetzt innen oder außen liegt kann ich nicht sehen bzw. habe ich keine Ahnung davon.


    Vielleicht kann mir anhand der folgenden 2 Fotos jemand von Euch helfen? Die Verzahlung der Trommel habe ich auch versucht zu Fotografieren, aber das klappt nicht so gut mit der Handykamera.

    Danke für Deine Antwort snowcrash.


    Ich habe jetzt nochmal mit einem Zweiradmechaniker aus Köln gesprochen, er meinte das man diese Bremstrommel von SCK bedenkenlos kaufen kann:
    http://www.scooter-center.com/de/product/4350053/Bremstrommel+hinten+10+OEM+QUALITAeT+Vespa+PX+1984+T5+125cc+Wellendichtring+30mm?meta=4350053*scd_ALL_de*s19289324347536*Bremstrommel%20px200e%20lusso%20hinten*10*10*1*16


    Brechen tun die laut seiner Aussage nur wenn man die Muttern mit falschem Drehmoment anzieht.

    Aber was ist mit der hier, hat da jemand Erfahrung mit?


    http://www.scooter-center.com/de/product/9091010/Bremstrommel+hinten+10+PIAGGIO+Vespa+PX+1988+T5+125cc+Filzring+315mm?meta=9091010*scd_ALL_de*s1693323698864*Bremstrommel+hinten+10%27%27+-+PIAGGIO-+Vespa+PK+S,+PK+XL*5*5*1*16


    War ja eigentlich meine Frage, wollte ja auch keine LML verbauen ;)

    Aber diese Info spricht nicht gerade für diese Trommel aus chinesischer Fertigung.


    Piaggio liefert aktuell leider hintere Bremstrommeln aus chinesischer Fertigung in, für Piaggio-Verhältnisse, minderer Qualität aus. Die Trommel verfügt über keine geschliffene Wellendichtringfläche und kann nur mit Filzring verwendet werden.