1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Oloone

Beiträge von Oloone

  • Meine Berlin Reuse: läuft wieder

    • Oloone
    • April 28, 2011 at 22:32

    Prima, hat mir schon geholfen.
    Stimmt... :-3 Zylinder und Schaltraste müssen ja auch runter.
    Hab das noch nie so gemacht!
    Ich will nur die Hälften abdichten.
    Daher sind mir die Simmerringe erst einmal egal. Die sind dicht.
    Habe die Stelle schon lokalisiert.
    Brauche nur schnell TüV!


    ...dann geht es weiter...Motorrevision, 125er-Welle, leicht bearbeitet, 150er-Zylinder, vielleicht 24er SI (hab noch welche rumliegen), Sito+....das soll eine low budget-Alltagsroller werden.

  • Meine Berlin Reuse: läuft wieder

    • Oloone
    • April 28, 2011 at 19:32

    Freunde der Sonne :-4

    Bin gerade von der Ostsee zurück und hab mal ne Batterie rangehängt.
    12,8V auf der Batterie.
    12,85V mit laufendem Motor :+4
    aber 13,5V wenn ich ein wenig gas gebe klatschen-)
    Sollte laufen. Blinker gehen.

    Leider leckt der Motor zu viel Öl.
    Jetzt möchte ich mein erstes russisches Motorspalten machen.
    Wie geht denn das? :rolleyes:
    Lüfterradabdeckung und Zylinderhaube ab,
    Lüfterrad und Zündung raus,
    Motroschrauben lösen und kleine Hälfte abhebeln?
    Was vergessen?
    Tipps? 

  • Meine Berlin Reuse: läuft wieder

    • Oloone
    • April 16, 2011 at 21:29
    Zitat von nachbrenner

    TÜV ohne Schloß ist nicht.


    OK, bau ich aus mei ner 83er aus.

    Zitat von nachbrenner

    Lenkradschloß sollte auch gehen-wurde aber noch nie bei mir getestet.


    Ich frag mal ganz blöd den TüV-Prüfer. Sonst muss ich das halt irgendwie einbauen.

    Zitat von nachbrenner

    Bei so ner alten Möhre solltest du mal die Kontakte prüfen.

    Wo fang ich an? Naja hab ich mir auch schon gedacht. Ich schau erst mal wie es mit Batterie aussieht. Das Rücklicht ist ja schön hell. Kann ja nicht wirklich an der Lichtmaschine liegen.

  • P80X: Motor springt nicht an

    • Oloone
    • April 16, 2011 at 20:49

    Hier ist ein Video.
    ACHTUNG: Du brauchst nicht wirklich alle Werkzeuge wie im Video. Mein Kupplungen konnte ich z.B. immer mit der Hand rausnehmen. Abzieher, wozu?

  • Meine Berlin Reuse: läuft wieder

    • Oloone
    • April 16, 2011 at 20:43

    habe heute mal ne Batterie (Auto) rangehalten.
    Blinker laufen :love: .
    Hinterreifen nun auch gewechselt und Bremse hinten gereinigt. Was für ein Siff!

    Ich könnte ja mal zum TüV.

    FRAGE 1: Muss ich für den TüV ein Lenkradschloss haben? Das ist ausgebaut und ich bekomme das mitgelieferte nicht rein. Außerdem sind die Reste der Nieten noch in den Löchern.
    FRAGE 2: Das Zündschloss hat keinen Schlüssel (bzw. der Schlüssel mit dem ich das drehe passt nicht ganz rein). Problem für den TüV?
    FRAGE 3: Mein Vorderlicht (25Watt) ist sehr schwach. Hinten nicht. Woran kann das liegen? Kann ich da was machen? Zudem ist das Bremslicht sehr funzelig! Oder liegt das an der fehlenden Batterie?

  • Vepsa 50s kommt nicht aus den niedrigen Drehungszahlen raus! 85ccm

    • Oloone
    • April 16, 2011 at 20:34

    Das habe ich mir auch gerade gedacht.
    Rassmo ist doch Mod

    ...da muss der doch auf so etas achten :rolleyes:

  • P80X: Motor springt nicht an

    • Oloone
    • April 14, 2011 at 22:09

    Meine PX80 stand 2 Jahre.
    Sie springt beim ersten Kick an und läuft sofort rund (ohne Choke!)
    Hochdrehen höhrt sich sehr nach Falschluft an.
    Das wird wohl der Fehler sein!

    Gruß Olaf

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Oloone
    • April 11, 2011 at 21:29

    Habe gerade meine PX80 aus Berlin geholt.

    Der hat noch eine PX200 alt mit 200er Lusso-Motor, allerdings mit gefrästem Drehschieber.
    Deshalb läuft sie mit dem SI24 nicht wirklich gut. € 400,- Ist hellblau, glatt und komplett.
    An einigen Stellen minimal Flugrost. Liegt wohl an dem Lack.


    Sollte jemand aus dem Norden sich die PX200 holen, dann bitte bei mir melden.
    Könntest mir nen Rahmen gegen Spritgeld mitnehmen!

  • Meine Berlin Reuse: läuft wieder

    • Oloone
    • April 11, 2011 at 17:19

    So hab mal das Vordderard gewechselt, gleich komplett. Felge war sowas von rostig, Naja.
    Bremse ausgeschliffen und eingestellt. War Rost drin. Bremst nun vorne wieder richtig gut. Hinten eh!
    Gleich festgestellt, dass die Tachoseele gerissen ist. kommt neu.
    Vorderlicht war die Birne durch. Kommt auch neu.

    Zitat von nachbrenner

    Wenn die Kiste so lange stand würd ich mal das Polrad abmachen und mir die Zündanlage ansehen,da sammelt sich auch gerne etwas Rost.Der Ladestrom ist jetzt auch ned so hoch wie man immer meint.Hast du die Spannung bei Standgas gemessen?Ändert sich die ,wenn du Gas gibst?

    Hab mal das Polrad runter genommen. Alles OK, sauber und ohne Oxidation! Hab dann sogar die defekte Batterie eingebaut. Nix zu machen kein Ladestrom.
    Ich denke mal ich hol mir ne Gelbatterie und schau dann mal. Edit: Evtl. läd sie nur wenn wirklich ne heile Batterie dran ist.
    Sonst wechsel ich die Grundplatte. Hab noch eine die geht. Sicherung ist auch noch OK.

    Kurzer Nachtrag: Hab gerade ne neue Tachowellenseele eingezogen und ne Birne eingebaut (hab ich mir mal von meiner 82er geliehen :rolleyes: )
    Bin ne Runde gefahren und hatte in 0,Nix 70 auf dem tacho. Bin höchstens 40 m gefahren. Kann ja gar nicht sein. Die geht ab wie Lutzi! Liegt das am abgedrehtem Polrad??

  • Meine Berlin Reuse: läuft wieder

    • Oloone
    • April 11, 2011 at 11:48

    30+ Kiste kommt noch! Hab noch alles da, aber wenig Zeit.
    Ne, der Pole rockt momentan nicht. Rotzt im unteren Drehzahlbereich rum. Bei jedem Gangwechselt will er das Gas nicht wirklich annehmen.
    Edit meint noch, dass ich n bisl Schiss hab mit meiner Vespatronic und dem Pole.
    Hab schon das Anrollern verpasst.
    Die Berlin-Reuse soll ne Ratte werden.
    Die soll halt immer fahren. Und das tut sie ja auch! :-3

    Werde mal das Polrad abnehmen und schauen.
    Kann ich ja auch gleich das abgedrehte Schwungrad vom Pola draufmachen!

    PS: Plagiator? Meinst Du ich hab hier nen "Gutenberg" gemacht klatschen-)
    Versteh ich nicht. "Meine Berlin Reuse" hat och nix mit "Meine Bärlin Reuse" zu tun :-4

    Gruß von der Küste ...UPS :rolleyes:

  • LML Star 4T auf der Suche nach Pferdchen!

    • Oloone
    • April 11, 2011 at 10:03
    Zitat von Nick50XL

    Das erste Problem ist die Ventilüberschneidung, da kommt man nicht allein mit den Kipphebeln bei. Und wenn Kölle und sein Mitstreiter (Randy) sich ohnehin 'ne neue Nockenwelle drehen lassen kann man sich die Action mit den Hebeln auch sparen!

    Stimmt, aber mit den Ventilhebeln bekommst Du dann automatisch eine Überschneidung hin. Die Kipphebel sind einfacher zu fertigen und nicht so verschleißanfällig. War ja auch nur so eine Idee!
    ...aber ne neue Nockenewelle ist schon cool.

  • Meine Berlin Reuse: läuft wieder

    • Oloone
    • April 10, 2011 at 21:07

    1) Habe gleich meine erste Frage. Bin Elektrik-Laie.
    Batterie naturlich tot (5,4 V).
    Habe mal mit dem Multimeter gemessen.
    Ladestrom zeigt statt 14 V nur 0,25V an.
    Mach ich was falsch?
    Wenn ich an ein Batterieladegerät halte zeigt es 14V an.
    Was ist da defekt?
    Licht hab ich ja!
    2) Möchte mir ne Gel-batterie kaufen. Die alten Batterien hatten doch 5,5 Ah. Die brauch ich doch nicht wirklich?

  • Meine Berlin Reuse: läuft wieder

    • Oloone
    • April 10, 2011 at 20:49

    :-2 Ja Holger :+2 , hab jetzt auch eine!
    PX80 Bj. 1981 für 300 Euronen klatschen-)
    Inkl. 2 neue Reifen und Schläuche!
    Fährt, schaltet, kuppelt, bremst, leuchtet.
    Heute aus Berlin geholt.

    Zeigt nicht an wie schnell ich fahre,
    hat keinen TüV,
    auch keinen Rost!,
    ist seit 2009 abgemeldet.
    ...und fährt richtig schön für ne 80er!

  • LML Star 4T auf der Suche nach Pferdchen!

    • Oloone
    • April 10, 2011 at 20:43

    Hab gerade gesehen, dass der Kipphebel hat.
    Dann kann man da auch was mit der Übersetzung machen.
    Das geht beim Käfer auch so.
    Andere Übersetzung der Kipphebel und die Ventile sind länger offen.

  • Vespa px80 mit DR135 - einige Fragen

    • Oloone
    • April 9, 2011 at 21:43

    Kauf dir für nen 10er hier im Forum nen 80er Kopf und probier das planen mal aus.
    Ne Glasplatte, Schleifpapier festkleben und gleichmäßig drüberschieben!

    Ansonsten rate ich Dir auch zum 22er Ritzel.

    Auspuff kannst Du den Sip Road nehmen. Scha mal hier

    Du kannst auch nene 24er Si vergaser verbauen, aber wenn Dein 20er gut läuft, wieso?

  • LML Star 4T auf der Suche nach Pferdchen!

    • Oloone
    • April 9, 2011 at 20:45
    Zitat von Nick50XL

    Du wirst doch nicht etwa alt werden???

    Neee, Pornstar ist doch schon alt klatschen-)

    Jetzt stell ich mal ne doofe Frage, da ich mich mit dem Thema noch nicht wirklich beschäftigt habe.
    Der hat ne obenliegende Nockenwelle?
    Wie ist die den angetrieben?

  • Vespa umgeschmissen

    • Oloone
    • March 20, 2011 at 19:26
    Zitat von pkracer

    kannst auf Kosten der Versicherung selbst einen Gutachter deiner Wahl beauftragen

    auf jeden Fall!!!
    Geh zu nem eigenen Gutachter.
    Musst auch nicht fragen.
    (Kannst Dir sogar einen Anwalt nehmen.)
    Das muss die Versicherung alles bezahlen! SICHER

  • Problemlose Setups für PX200

    • Oloone
    • March 5, 2011 at 16:25
    Zitat von rassmo

    Fettkimme: Schon angekommen, danke. [Blockierte Grafik: http://www.smileygarden.de/smilie/Krank/andere020.gif]

    rassmo: hattest Du auch so einen netten Aufkleber auf der Rückseite?...und.....hast Du ihn erkannt?

    @Ante: Danke!!! und cooler Aufkleber auf der Rückseite klatschen-)

  • Problemlose Setups für PX200

    • Oloone
    • March 2, 2011 at 12:22

    Ja :-3

    Musste letztes Jahr heimlich zu Arne fahren um meinen Auspuff abzuholen.
    Wollte das " ...hast Du schon wieder so viel Geld für Deinen blöden Roller ausgegeben" umgehen. :whistling:

  • Welcher Auspuff bringts für LML Star deluxe?

    • Oloone
    • March 1, 2011 at 21:45

    Da ist bestimmt nur ein Originalauspuff (aber ohne diesen Kat-Kram) drunter sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™