1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Oloone

Beiträge von Oloone

  • Kolbenwechsel - Kolbenbolzen fest

    • Oloone
    • July 14, 2010 at 12:51
    Zitat von pkracer

    Der 200er Zylinder geht nur mit Absenken des Motors am Rahmen vorbei

    Nö, stimmt nicht :whistling:
    ich nehm ne kleine Stecknuss mit mehreren Verlängerungen und schlag den Kolbenbolzen mit nem Hammer raus. Geht prima und einfach. Die kleinen Verlängerungen haben ein wenig Spiel, daher lasen sie sich wie ne Banane nach unten "biegen".

    ...das brauch ich aber nicht mehr. Fettkimme hat mir den Tipp gegeben das Kolbenbolzenauge zu bearbeiten. Hab mit nem Dremel und eine Fächerschleifer das Auge bearbeitet. Nun lässt sich der Bolzen per Hand rausdrücken, hat aber kein Spiel! PERFEKT!

  • LML 125 tunen Hilfe in Marburg

    • Oloone
    • July 10, 2010 at 19:51

    Klar kannst Du machen. Dann aber auch den 5-Kanal-Zylinder!
    Wirst aber nicht die Performance haben, die der DR bringt.
    Das liegt an den dicken Kolbenringen und den wenigen Überströmkanälen, etc.

  • LML 125 tunen Hilfe in Marburg

    • Oloone
    • July 9, 2010 at 19:20

    Na dann schau doch mal was SCK dazu sagt. Der ist schon ok. ..und Du willst ja sicher nicht Kanäle anpassen. Der DR ist für PnP gebaut!


    und hier gibt es den günstig. Handeln ist auch schon mal drin :whistling:

  • Klemmspuren mit Natronlauge wegmachen.

    • Oloone
    • July 7, 2010 at 21:32

    Ich hab das auch mit Rohrfrei gemacht.
    Gute Mischung machen. NICHT EINATHMEN. Mit nem Pinsel abtupfen, einwirken lassen und abspülen. öfter wiederholen.

    ...und in der Apotheke nur auf Vorbestellung

  • LML 125 tunen Hilfe in Marburg

    • Oloone
    • July 7, 2010 at 19:53

    Ich denke Dir geht es eher um ein dezentes, leichtes Tuning.
    Da ist der 177er DR schon ok, auch mit LML-Kurbelwelle. Bringt gegenüber dem 125er deutlich Mehrleistung.
    Den Auspuff must Du aber auch noch tauschen.
    Entweder original 125/150er (oder Nachbau), oder etwas unauffälliges wie den SIP Road.
    Bietet Ben von PEP-Parts gerade im GSF für € 110,- an.

  • Polini 177 auf PX 80

    • Oloone
    • July 6, 2010 at 17:34
    Zitat von Vechs

    hab ich was vergessen?

    Ja, das heulen :thumbup:

    ...mal sehen ob Du mehr als 14-16PS Hinterradleistung rausbekommst! :+2

  • DR mit nur einem Kolbenring

    • Oloone
    • July 1, 2010 at 21:05

    Keine Ahnung....aber ich würde das lieber nicht machen. Nicht mal einen Kilometer!

    Wegen des zu langen Stehbolzens: Du bist sicher, dass der Motor nicht schon auf 125 ccm umgebaut wurde?

    Lange Stehbolzen ==> Langer Hub?

  • PX 200er Motor in PX 80 Lusso - was musst sonst alles gemacht werden?

    • Oloone
    • July 1, 2010 at 20:56
    Zitat von Fettkimme

    Motorpreise für 200 liegen derzeit bei um 400 € eher höher...

    Wo? Ich will einen !! Sags mir :+4

  • Lebensdauer von Kolbenringen

    • Oloone
    • June 22, 2010 at 12:24
    Zitat von Fettkimme

    Blow By :D

    aha, wusste ich wieder mal nicht. Ich dachte man merkt das nur am Leiszungsverlust. Dann brauch ich meine ja auch noch nicht wechseln!

  • 177er Projekt

    • Oloone
    • June 20, 2010 at 22:12

    Da hat doch einer mein altes Projekt wieder aus der Versenkung geholt :+2:+2
    ...das hatte ich doch wegen 200er Neukauf aufgegeben... :whistling:

    Ja, ich denke Du kannst den 177er DR oder Pinasco auch mit 20er Vergaser fahren. So klein ist der ja nun auch nicht.
    Wichtig ist, dass Du kein RAP fährst und den groß genug abdüst!

  • LML 125 2T dezente Leistungssteigerung

    • Oloone
    • June 18, 2010 at 20:08
    Zitat von Diabolo

    Im Übrigen war ich auch der Meinung, dass die 125iger LML's noch Drehskibären sind.

    Soweit mir bekannt ist, sind die Motoren gleich. Selbst die Motornummer ist bei 125er und 150er gleich. Damit hätte der Motor auch Membran. Das ist mein Kenntnisstand!
    Evtl. lieg ich ja falsch?

    Fragen wir doch mal den Topiceröffner: Hast Du Membran?

  • LML 125 2T dezente Leistungssteigerung

    • Oloone
    • June 18, 2010 at 19:17

    Du kannst eingentlich nur den Zylinder wechseln. Ich würde den 177er DR nehmen. (..aber das willst Du ja nicht :thumbdown: SCHADE).
    ...oder den 24er SI vom 200er einbauen. Brauchst Du aber nicht wirklich beim 125er.

  • LML 125 2T dezente Leistungssteigerung

    • Oloone
    • June 18, 2010 at 19:14
    Zitat von Dackeldog

    Ich verweise da mal auf Vechs seinen Thread. Der LML 125ger Motor ist doch soweit ich weiss noch ein Drehschieber. Membrane haben da doch nur die 150ger, oder? Von daher sollte da schon noch bissl was gehen.

    Was Diabolo meint ist, dass der 125er Zylinder ja richtige Überströmer hat (nicht wie der 200er). Was möchtest Du da denn noch machen?
    Im übrigen haben auch die 125er-Motoren Membran! Ovalisiern musst Du da nix! Kurbelwelle bearbeuíten bringt mit Membran auch nix!

  • Vespa PX 80 mit 136ccm auf 125ccm

    • Oloone
    • June 18, 2010 at 12:12

    ...er baut sich einen 135 DR ein :thumbup:

  • Vespa PX 80 mit 136ccm auf 125ccm

    • Oloone
    • June 17, 2010 at 12:35
    Zitat von Pornstar

    Wenn ich allerdings die Qualität Deiner Fragen so betrachte, ist Option 4 wohl die beste:
    4. Lass die Finger davon und beauftrage eine Fachwerkstatt!


    klatschen-)

    ...oder besorg Dir nen 80er Satz, lass den 135er austragen und fahr Ihn dann schwarz!

  • Vespa PX 80 mit 136ccm auf 125ccm

    • Oloone
    • June 16, 2010 at 21:28

    Nein geht nicht.
    80er, 125er ZMG, 134er, 136er haben 80er Kurbelwelle.
    125er, 150er, 166er, 177er haben die 125er Kurbelwelle.

  • Vespa PX 80 mit 136ccm auf 125ccm

    • Oloone
    • June 15, 2010 at 07:37

    Dann gibt es nur 3 Möglichkeiten:
    1) ZMG suchen, finden, kaufen. Gutachten hab ich irgendwo noch, oder es gibt das Ding mit!
    2) 125er Motor kaufen "der Spanier" im GSF verkauft Lusso-Motoren mit der Kosa-Kupplung für unschlagbare € 300,-. Motorrevision durch nen erfahren Schrauber durchführen lassen, oder am Besten noch zusammen mit nem Schrauber in deiner Gegend!
    3) Motor auf 125 umbauen. Ist nur lohnenswert, wenn Du das selber machst.

    Ich würde 2 machen!

  • Vespa PX 80 mit 136ccm auf 125ccm

    • Oloone
    • June 13, 2010 at 22:35
    Zitat von McChicken

    ZMG fälschen


    ...genau. Den Unterschied zum 135DR sieht niemand. 57 mm Bohrung zu 60 mm Bohrung. Schau Dir mal 3 mm auf einem Zollstock an!
    Und ich hab keinen ZMG mehr. Hätte ich noch welche, könnte ich mir ne goldene Nase verdienen!

  • Vespa PX 80 mit 136ccm auf 125ccm

    • Oloone
    • June 12, 2010 at 22:50
    Zitat von McChicken

    ok danke!

    des wäre ja perfekt gewesen wenn du den nicht mehr gebraucht hättest.

    In München gibts nen Sau geilen Vespa Händler der sich auf die alten spezialisiert hat, und der meinte eben, das wenn man den Umrüstzylinder von ZMG hat dann kommt des inkl. einbau auf max. 300-400€. und sonst würde des mit kurbelwelle und so an die 1300€ kosten!?

    ...der Spinnt wohl. :-8 Habe gerade einen neuen ZMG-Satz verkauft. € 150,- (war halt neu). Einbau dauert ca. 1/2 Stunde. Wenn Du das selber machst und keine Ahnung hast, evtl. ne Stunde. Was soll da € 300 bis € 400,- kosten ? Mit ner neuen Kupplung (22 Zähne) + Einbau evtl.

    Ich würde mir nen 135er DR holen, den auf ZMG "faken" und mit dem Gutachten eintragen lassen (Gutachten gibt es bei mir kolo!) :+2 .
    ...oder den Motor mit Gebrauchtteilen auf original 125 ccm umbauen (lassen). Wie bereits geschrieben, gibt es hier genügend die helfen!

  • Welchen Motor habe ich?

    • Oloone
    • June 11, 2010 at 20:56
    Zitat von timschwarz

    Das klappt hier ja super. Wo müsste das ZMG denn stehen und was bedeutet es? Ich werde auf jedenfall heute abend mal versuchen die Motornummer genauer zu entziffern.


    Das ZMG steht in groß auf den Zylinderkopf. Sieht aus wie von meiner 4-jährigen Tochter "reingekratzt". Zudem ist die eigentliche Kennung (DR) rausgeflext! Ist wohl ein 135er DR mit kleinerere Bohrung. Wenn bei Dir nicht eingetragen, hab ich ne Gutachtenkopie für Dich! :whistling:
    Gruß Olaf

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™