1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Oloone

Beiträge von Oloone

  • PX 200 springt kurz an, geht dann wieder aus...

    • Oloone
    • June 3, 2010 at 12:11

    Schwimmerventil defekt oder hakt!
    Neu machen!

  • Leistungssteigerung meiner P200E

    • Oloone
    • June 2, 2010 at 12:36

    Was soll ich sagen. Hat halt an 7 Stellen geklemmt. :-5
    Bei mir hat er bei Teillast geklemmt. Daher hab ich die BE3 auf BE2,5 umgebaut.
    Zusammen mit der Auslassbearbeitung usw. sollte das nun gehen. :-7

  • Zwei letzte Fragen zum DR 135ccm Tuning

    • Oloone
    • June 2, 2010 at 12:33

    Das wird nix. Man kann ca. 700gr, abnehmen.
    Du hast aber vermutlich ein 3 kg Polrad.
    ...oder ein Elestart ohne Kranz (2,4 kg). Dann ja :rolleyes:
    Ne Wuchtbank hast Du auch?

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Oloone
    • June 1, 2010 at 20:58

    PX in Erding

  • Leistungssteigerung meiner P200E

    • Oloone
    • June 1, 2010 at 20:17
    Zitat von nachbrenner

    7mal geklemmt?Entweder bist du leidensfähig oder du hast da eine sexuelle Neigung die ich nicht verstehen kann und will.

    Nene, 5 Klemmer beim Vorbesitzer. Wieso der den nicht bearbeitet hat?? Keine Ahnung. Und ich hatte meine 2 Klemmer an einem Tag!

  • Leistungssteigerung meiner P200E

    • Oloone
    • May 31, 2010 at 12:24

    Es gibt aber doch eine Lösung!

    Polini mit GS Kolben oder Polossi (Letzterer wird öffters mal im GSF vertrieben. Hier hilft die Suchfunktion!)

  • Leistungssteigerung meiner P200E

    • Oloone
    • May 31, 2010 at 12:22
    Zitat von Pornstar

    Stecken, abdüsen, fahren, klemmen, ausschleifen, stecken, klemmen, fluchen, schleifen, läuft. Mit diesen paar Worten ist das Leiden eines Polini Zylinders beschrieben.


    klatschen-) Stimmt genau. Meiner hatte schon 7 Klemmer!..das ging auch ohne RAP :thumbup: . Ich hoffe nach der Bearbeitung des Auslasses und des Kolbens und Öffnung der Stehbolzen ist das nun vorbei.

    Zitat von Pornstar

    aber schon beim Anblick eines Resonanzauspuffes klemmt der Zylinder schnell.......der Malossi scheidet wegen seiner schwulen, divaartigen Ich-brauche-aber-einen-großen-Vergaser-und-Rennauspuff-mit-Schnick-und-Schnack Allüren von vorne herein für Dich aus.

    klatschen-)klatschen-) Pornstar ist wieder da! :thumbup:

  • Leistungssteigerung meiner P200E

    • Oloone
    • May 30, 2010 at 20:24
    Zitat von Ben306

    Der Originale Piaggio O getunt soll ja der haltbare Polini sein hab ich vor kurzem gelesen .


    Das hab ich auch mal irgendwo gelesen. Ist aber leistungsmäßig auch nicht richtig. O-Tuning hin oder her, an die Leistung eines Polinis kommt der nicht ran. Dafür fehlen dem die Überströmer und bei den dicken Kolbenringen kann man auch keine Leistung erwarten. ....dafür (und da hast Du nun wieder Recht :thumbup: ) hält der Ewig.

  • Leistungssteigerung meiner P200E

    • Oloone
    • May 29, 2010 at 23:49
    Zitat von Ben306

    Meiner Meinung nach wirst du nicht all zu viel mehr Leistung spüren! Die 2Ps mehr merkst du kaum! Ausser dein 10Ps Zylinder wäre ziemlich gelutscht dann wäre der BGM ne günstige allternative! Aber rein von der Leistung macht das wenig Sinn. Würde an deiner Stelle erst in den Pep Investieren Ben macht echt saubere Arbeit! Und 160eur für den 2er ist wirklich top.

    Mfg

    Sorry, aber das ist doch Blödsinn! Klar merkst Du die 2PS Mehrleistung. Was denkst Du denn bringt der PEP auf einem original 10PS-Zylinder für eine Mehrleistung? Sicher keine 2 PS. Ich würde beides machen. Der BGM ist ja etwas anders als der normale 12PS Zylinder. Ein etwas kürzerer Zylinder und größere, bessere Überströmer. Dann etwas O-Tuning und den Pep und Du hast 16 PS auf der Hinterachse!!

    ...oder nimm den Polini, das ist der Hammer !!!

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • Oloone
    • May 28, 2010 at 19:03

    VORHER

    NACHHER

    WUCHTUNG auf 0,11 gr. genau

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • Oloone
    • May 28, 2010 at 12:29

    Kauf Dir doch das von LTH für € 50,-. Dann Kranz runterhebeln und von Pola abdrehen und feinwuchten lassen.
    Dann hast Du so 1,3 bis 1,5 kg, ein neues Lüfterrad (bei alten Lüfterrädern läßt schon mal gerne die Magnetleistung nach!!!), hast so € 100,- bezahlt, hast es für höhere Drehzahlen feingewuchtet und hast die gute Lüfterleistung. MEHR geht nicht!

    Cosa-Kupplung passt fasst. Du musst den Kupplungsdeckel ausschleifen. Ob Du 200er Kuludeckel brauchst, hab ich gerade nicht im Kopf :whistling:

    --)

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • Oloone
    • May 27, 2010 at 22:07
    Zitat von domsn

    Hatte eher an die zwei gedacht:

    Zitat von domsn

    http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/Produc…PK+spezial.aspx

    Hier hätte ich etwas Angst, dass die Lüfterleistung nicht langt. Aber ich habe damit keine Erfahrung. Läuft bestimmt gut!

    Zitat von domsn

    http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/Produc…zial+1000g.aspx

    Is schon sehr leicht. Hab ich viel drüber gelesen, aber auch wieder keine eigenen Erfahrungen.

    Zitat von domsn

    Geld ist zweitrangig funktionieren muß es und gut verarbeitet!

    Wenn Geld keine Rolle spielt... ich hab die drin.

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • Oloone
    • May 27, 2010 at 20:35

    Wie ich Dir schon geschrieben habe :gamer: , würde ich das nehmen:
    Kranz runter und gut. 2,0 bis 2,1 kg.
    Wenn man möchte kann man das von Pola noch um bis zu 700 gr abdrehen lassen.
    Pola wuchtet auch noch fein. So genau macht Piaggio (bzw. LML) das nicht!

    EDIT: KOPF: Ich kenne den Malossi-Kopf nicht. Der ist aber sicher optimiert. Mach doch mal ein Foto vom Brennraum. Evtl. kann jemand etwas dazu sagen!

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • Oloone
    • May 26, 2010 at 12:30

    STOPP !
    Du hast mit dem Zylinder einen original Malossi-Kopf mitbekommen? Dann den montieren. Der sollte so passen.
    Das mit dem bearbeiten ist sicher nur für den 125er-Kopf gemeint. Der Malossi-Kopf ist so fahrbar.
    Zudem fährts Du ja Langhub-Welle. D.h. Du must ja eh Kopf und Fußdichtung fahren und kannst durch unterschiedliche Dichtungen noch Änderungen herbeiführen.

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • Oloone
    • May 25, 2010 at 13:01

    Blöde Frage: "166er: NEIN!" :whistling:

    ...und ich kann nur sagen: einfach mal Malossi anrufen. Die müssen doch wissen, was die so verkaufen. Oder den Verkäufer (SCK oder SIP, oder...)

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • Oloone
    • May 24, 2010 at 21:32
    Zitat von domsn

    was macht der da eigentlich genau und wie läuft dass ab bzw. was kostet sowas?


    Hast ne PN

    Zitat von domsn

    Man sollte doch den Kopf auch original fahren können!


    das wird Dir Malossi sagen können...ich denke aber nicht!

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • Oloone
    • May 24, 2010 at 21:17

    Wenn Du das nicht selber machen möchtest, macht das der Gravedigger aus dem GSF für wenig Geld.
    Ich würde es evtl. selber machen.

  • Bekomme S+S Kupplung nicht eingebaut

    • Oloone
    • May 24, 2010 at 21:04

    Schau hier

  • Plötzlicher, kurzer Leistungsverlust

    • Oloone
    • May 24, 2010 at 20:59

    Spritmangel!
    evtl. Benzinhahn defekt, Zulange Benzinleitung, Luft in der Leitung? Vergaser Dicht (Spritleitung im Vergaser), Schwimmernadel defekt,...

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • Oloone
    • May 24, 2010 at 18:19

    Denke die meinen den 125er-Kopf. Frag mal nach wo Du den gekauft hast. Evtl. können die Dir das erklären.
    Die Bohrung des 125er Kopfes langt ja für 166 nicht aus. Das meinen die wohl mit "der Brennraum rundum auf 1,5mm um 45° anzugleichen"

    Das "Zur Erreichung einer besseren Leistung empfehlen wir, bevor die oben erwähnte Massnahme ausgeführt wird, die Dichtfläche um 1mm abzusenken." hab ich auch nicht wirklich verstanden. Evtl. meinen die, die Dichtfläche am Kopf um 1 mm abzudrehen um dann eine 1 mm Kopfdichtung zu fahren ?( ???

    ...ruf am Dienstag mal bei Malossi an!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™