1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Oloone

Beiträge von Oloone

  • Meine ersten 2 Klemmer: läuft wieder. YEAH!

    • Oloone
    • April 19, 2010 at 22:58
    Zitat von nachbrenner

    Mann sollte auf seinen Motor schon mal hören wenn er was zu sagen hat.Pauschal kann man da nicht sagen ob das die Finale bedüsung ist klingt schon recht groß für nen gesteckten Malle.
    Wie hat den die Zündkerze und der Kolben ausgesehen.
    War die Unterhaltung mit Fettkimme nicht tiefgreifend genug? :D

    Doch. War prima. Nun hab ich morgen echt viel zu tun!
    Kolben, Brennraum und Zündkerze sahen normal aus. Trocken und so mittel- bis hellgräulich würde ich sagen. Aber ich bin ja auch farbenblind. :whistling:

  • Meine ersten 2 Klemmer: läuft wieder. YEAH!

    • Oloone
    • April 19, 2010 at 22:30

    Hab mal eben nach dem Vergaser geschaut:
    HKLD ist 160, Mischrohr B3, HD 130
    ND: 50/120, also 2,4.....das sollte soweit alles passen.

    Vergaser ist leicht ovalisiert.
    Spritkanal ist nicht aufgebohrt, also 1,5 mm.

    Luftfilter ist original, nicht gebohrt.

    ....kann keinen Fehler entdecken.

    ...was mir noch so einfällt: vor dem Klemmer fing die PX an im Leerlauf etwas höher zu touren. Falschluft?

    Edit schaut morgen mal nach dem Getriebeöl :rolleyes: . Tipp von Ante. Es muss ja einen Grund geben, weshalb der im Teillastbereich klemmt.

  • Olos 30+PS-Motor :o) => Membrane/Gehäuse

    • Oloone
    • April 19, 2010 at 20:23

    Dann ist das ein "Scheinloch".
    Cooles Wort ! :thumbup:

  • Meine ersten 2 Klemmer: läuft wieder. YEAH!

    • Oloone
    • April 19, 2010 at 20:20
    Zitat von Fettkimme

    Kerze raus
    Kolben in OT bringen
    Spritze mit 50 ml Motoröl aufziehen.
    Brennraum füllen bis untere kante Kerzengewinde
    Den Rest aus der Spritze in leeren 50 ml Messbecher mit Skalierung geben.
    die verbrauchte menge ermitteln das ist dein Brennraumvolumen ca. 24cm schätze ich mal so.

    Mann kann das auch mit Knetgummi machen Zylinderkopf ab.
    Mit Öl als Trennmittel innen bestreichen Pi mal Daumen Knete rein.
    Zusammenbauen und Kolben Ot bringen.
    Auseinander nehmen Knete vorsichtig rausnehmen.
    Das Stück was in Kerzenloch gedrückt wurde abschneiden.
    Jetzt schauen wieviel Volumen die Knete verdrängt.
    Also wieder Messbecher 50ml oberkante.
    Plumps Knete rein ..überlaufen lassen.
    Knete mit Nadel rausheben und ablesen was noch drinn ist.
    Ermitteln was fehlt = Brennraumvolumen.


    Polini ist für 57 Welle gemacht P&P 166 Auslass 116 ÜS 25 VA
    Das sorgt dort für max 7000 umin dann ist Schicht.
    Der Schub setzt dafür brachial früh ein für nen 2Takter

    Nimmst du jetzt deine 60 Welle und 1,5 Fudi landest du bei
    174 A 129 ÜS 22,5 VA
    Du verschiebst den Arbeitsbereich nach oben und schnürrst gleichzeitig den VA ab.
    Vereinfacht gesagt Eigentlich willst du lange Steuerzeiten große Querschnitte ,
    hohen Gasdurchsatz = Leistung .
    Ergo muß der VA wieder auf 25 gebracht werden damit der Laden rund läuft.
    Weil jetzt aber alles höher dreht muß der Auslass breiter um Thermisch zu entlasten....usw.
    Du bestimmst die Steuerzeiten und damit die Charakteristik also auch die dicke der Fudi

    Alles anzeigen

    Das hab ich nun begriffen.
    Wenn ich nun (vorübergehend) den Malossi fahren möchte bau ich ihn zusammen (mit der Fußdichtung) und liter den Brennraum aus.
    Dann seh ich ob ich mit der 1,5 mm Fußdichtung fahren kann. Hab ich 10,2:1 oder 10,5:1 passt das.
    Hab ich weniger muss ich evtl. nur 1 mm fahren, usw.
    Normalerweise müsste ich dann auch die Steuerzeite anpassen, da der Zylinder gesteckt nicht die Vorteile der Langhubwelle nutzen kann.
    Das werde ich dann bei dem Polossi so machen.
    Nun möchte ich den Malle (vorübergehend) gesteckt fahren.
    Wie fährt denn der Malle gesteckt am Besten?
    Ich denke ich muss mehr in Richtung Drehmoment.
    Hatte bei dem Polini schon Ganganschlussprobleme.
    Die Vergaser dann so wie Du mir gepostst hast!?

  • Meine ersten 2 Klemmer: läuft wieder. YEAH!

    • Oloone
    • April 19, 2010 at 20:02
    Zitat von nachbrenner

    Mach die 1 mm Fudi rein den Rest mach durchs Fräsen,kannst aber auch ne 1,2er nehmen.Am besten du vermist das ganze mit der Gradscheibe.Wo willst du den hin mit den Steuerzeiten.
    Ein Polinifahrer hat immer mindestens den kleinen Finger am Hebel.Meinen Pole hab ich bei 110 vom 3ten in den 4ten gemeuchelt.
    Malle ohne bearbeitete Überströmer zu verbauen ist zum :+1
    Willst du jetzt nen Malle oder nen Polossi Motörchen machen?

    Das Ding soll nächstes Wochenende fahren (Nachtfahrt HH + Kiel). Muß ca. 400 km runterspulen.
    Ich habe momentan nicht wirklich Zeit. Daher Malossi.
    Überströmer sind für Polini aufgemacht. Passt halt nicht ganz für den Malle.
    Ich möchte eigentlich nur wissen ob ich den Malle gegen den Polini tauschen kann. (nur vorübergehend).
    Beim Polini war ne 1,5 mm Fußdichtung verbaut.
    Das sollte doch dann auch mit dem Malossi gehen, oder?

  • Meine ersten 2 Klemmer: läuft wieder. YEAH!

    • Oloone
    • April 19, 2010 at 18:54

    Hab mir mein altes Topic mehrfach angeschaut aber...
    ...irgendwie steh ich auf dem Schlauch.
    Mit auslitern meinst Du wirklich das ermitteln des Brennraumvolumens.
    ...und dann das errechen gemäß:
    N = (V1 + V2) / V2
    N = Verdichtungsverhältnis N : 1
    V1 = Hubvolumen [ in cm³]
    V2 = Brennraumvolumen [ in cm³]
    Wie ermittel ich das Bremmraumvolumen?
    Das Hubvolumen ist klar. (so irgendwie 219 ccm, muss mal genau rechnen)
    Und wie komme ich dann drauf welche Fußdichtung ich fahren muss? ?(

  • Olos 30+PS-Motor :o) => Membrane/Gehäuse

    • Oloone
    • April 19, 2010 at 15:41

    Meine RD-Membrane sind nun auch da.

    Zudem habe ich mich entschlossen meinen PX alt-Motor auf Lusso umzubauen. Brauch ja nur ne Hauptwelle mit Zahnräder.

    Edit hat gleich mal ne Frage.
    Ist ein PX-alt-Gehäuse gleich dem PX-Lusso? Das sieht hier im Bild nach Ölpumpenanschluß aus. Ist ein VSE1M (12PS)

  • Meine ersten 2 Klemmer: läuft wieder. YEAH!

    • Oloone
    • April 19, 2010 at 15:25
    Zitat von Fettkimme

    Der Diggerkopf ist auch der mit 10,5 VD ?

    Joewest sagt: "hab grad mal gesucht, hab die mails von damals nicht mehr. Ist der Kopf den Gravedigger für malle mit langhub vorgeschlagen hat. mehr weiß ich leider auch nicht mehr, sorry." Hilft das?

  • Enrico Borletti - verarsche?

    • Oloone
    • April 18, 2010 at 20:36

    Ich war auch schon mal da und hab mir 10 Stück 200er-Motoren mitgenommen.
    Kannst Du im Tread nachlesen.
    Aber geh damit bitte nicht hausieren.
    Das ist ein Geheimtipp und soll auch so bleiben.

  • Cosa-Getriebe in PX-Motor

    • Oloone
    • April 18, 2010 at 19:00

    Ja, das hab ich auch gerade festgestellt.
    Bei SCK kostet die Hautwelle schon €120,-
    Komplett ist das Ding von LML.
    Dann lieber nicht (nicht bei dem was ich vor habe!)
    D A N K E

  • Cosa-Getriebe in PX-Motor

    • Oloone
    • April 18, 2010 at 18:35

    D.h. ich brauche nur die komplette Hauptwelle vom Cosa-Motor.
    und hätte dann sozusagen meinen alt-Motor auf "Lusso"-Getriebe umgebaut?

    Edit 1: ..habe gerade gesehen, dass eine komplette Hauptwelle mit Zahnrädern nur € 129,- kostet. Das wäre ja genial!

    Edit 2: Brauch ich nur die Hauptwelle mit Schaltkreuz? ...oder auch die Zahnräder?

  • Cosa-Getriebe in PX-Motor

    • Oloone
    • April 18, 2010 at 17:48

    Geht das?
    Die Übersetzung soll ja gleich sein!
    Hintergrund ist, dass ich noch eine PX-alt-Motor habe und ein Lusso-Getrieb brauche.
    Das von der Cosa kann ich nehmen?

  • Meine ersten 2 Klemmer: läuft wieder. YEAH!

    • Oloone
    • April 17, 2010 at 21:32

    Da hab ich auch hart dran gearbeitet. Ich dachte echt ich leg mich hin. Bei beiden Klemmern.
    Kupplung ziehen kannst Du echt vergessen. No chance.
    So schnell bekommst Du die Finger nicht an die Kupplung.
    Bist nur damit beschäftigt die Karre nicht ausbrechen zu lassen.

    Hat keiner einen Tipp wegen honen?
    In Hamburg gibt es ja auch einige Betriebe.
    Aber was bezahlt man dafür normalerweise?

  • Meine ersten 2 Klemmer: läuft wieder. YEAH!

    • Oloone
    • April 17, 2010 at 20:30

    Wo kann man den gut und günstig seinen Polini honen lassen?

  • Meine ersten 2 Klemmer: läuft wieder. YEAH!

    • Oloone
    • April 17, 2010 at 19:07

    Danke.
    Das mit dem Kopf werde ich checken! ==> Kann ich den dann auch auf dem Malossi mit 1 mm Fußdichtung fahren?
    Außlaß: ==> Kann ich den Außlaß so aufmachen wie bei ? Ist aber 69% Sehnenmaß. Da gibt es ne Vorlage.

  • Meine ersten 2 Klemmer: läuft wieder. YEAH!

    • Oloone
    • April 17, 2010 at 10:54

    Nach 20 Jahren mit Unterbrechung war es nach dem Anrollern in Hamburg soweit!
    Mein Kupplungsarm schmerzte und ich fuhr auf die Autobahn.
    95 km/h ==> Klemmer => FUCK :+4
    abkühlen lassen und nach gefühlten 100x antreten lief sie wieder, runter von der BAB und rauf auf die Landstraße.
    70 km/h ==> Klemmer => FUCK, FUCK, FUCK :+5
    ...und huckepack mit dem ADAC nach Hause.

    Motorkonfikuration: Polini (alt), Langhubwelle, 24er (ovalisiert), Kanäle mit Kaltmetall verschlossen und Gehäuse gefräst, Gravedigger-Kopf, Vespatronic, Original-Auspuff. Edit meint noch 1,5 mm Fußdichtung!
    Der Polini-Motor lief bisher 4 Jahre, aber nicht bei mir. Joewest aus dem GSF fuhr die PX zuvor.
    Nach der Demontage habe ich gesehen, dass der Polini schon mehrfach geklemmt ist. Die Vespatronic bringt da wohl doch nichts. Kolben wurde dann bearbeitet. Bohrung und Sägeschnitt an den geklemmten Stellen. Zudem wurde der Auslass nicht bearbeitet. Aufffallend ist, das der Polini wirklich schon überall geklemmt ist. Nicht wie vermutet in der Nähe des Auslasses.

    Was nun?
    Ich hab noch einen nagelneuen Polini und Malossi liegen.

    Ich glaube ich werde den Malossi vorübergehend einfach draufstecken (ohne die Kanäle anzupassen), und den Polini zum Polossi umbauen.
    Den neuen Polini drauf machen bringt wohl nix. Der Klemmt doch sofort wieder.
    Zudem werde ich den Vergaser checken. Fettkimme hat mir mal die Bedüsung gemailt. DANKE.

    Na dann mal los mit eurem SPOTT.

    ...aber auch mit den Ratschlägen.

  • Olos 30+PS-Motor :o) => Membrane/Gehäuse

    • Oloone
    • April 12, 2010 at 20:16

  • Olos 30+PS-Motor :o) => Membrane/Gehäuse

    • Oloone
    • April 12, 2010 at 19:33

    Ansaugstutzen von Scootermax ist da.
    Im Bild die kleine Platte.
    die mit der großen Öffnung ist montiert und reicht locker für den 38er!
    Die Übergänge sind spitze, keine Kanten, alles fließend.
    Der Edelstahlrohrbogen ist sauber verarbeitet.

  • Termine Hamburg - Anrollern Hamburg 2010

    • Oloone
    • April 11, 2010 at 21:03

    Schaut mal hier Beitrag 2094! :+5
    euer aufreger der woche?

    aber edit meint noch. das anrollern war genial! das erste mal für mich!
    danke likedeller!

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Oloone
    • April 11, 2010 at 20:01

    Bin gerade vom Anrollern Hamburg zurück :-7 .
    Pornstars T4 ist der Hammer. Alte Bekannte von vor 20 Jahren getroffen.
    Ein Paar Jungs (ca. 20) aus meiner Gegend getroffen.
    Saugeil!
    Polini lief Prima. Immer vorne mit dabei. mit 100 durch den Tunnel. YEAH !!!!

    ...und dann auf den Rückweg, Autobahn, weil mein Arm vom Schalten schmerzte (ich brauch ne Cosa-Kupplung :whistling: ).

    ......KOLBENKLEMMER bei 95 km/h. ====> SCH...., KA...., MIST! ===> Was hab ich für ne Spur auf der Autobahn gelassen.

    Dann Motor abkühlken lassen, gefühlt 100x angetreten und runter von der Autobahn. Vorsichtig in der Stadt und auf der Landstraße nur 70 km/h.

    ......KOLBENKLEMMER bei 70 km/h =====> siehe oben !!!!!!!!!!!! ===> 1 Stunde in der Kälte gewartet und Huckepack mit dem ADAC nach Hause!

    Na das fängt ja gut an. Was fürn Glück, dass ich noch nen neuen Polini und nen neuen Malossi liegen habe. Nur weshalb hat der geklemmt???


    EDIT meint noch, ich sollte den Polini auf Polossi um bauen. Keine schlechte Idee. Hab kein Bock auf Klemmer!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™