1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Oloone

Beiträge von Oloone

  • Olos 30+PS-Motor :o) => Membrane/Gehäuse

    • Oloone
    • March 29, 2010 at 20:34

    Malossi ist auch bestellt. Bei SCK.
    Da ich den Malossi schon einmal (auf der 93er PX) "einfahren" möchte, habe ich mir einen RZ MK II in Edelstahl poliert bestellt.
    ... aber für den 30+ Motor wird es wohl der S&S RH werden.

    nun bin ich wieder Pleite. Muss wieder einen Motor verkaufen :whistling:

  • Olos 30+PS-Motor :o) => Membrane/Gehäuse

    • Oloone
    • March 28, 2010 at 22:23

    Den ...
    ....habe ich mir gerade bestellt.
    Ist die neue überarbeitet Version.
    Die macht einen guten Eindruck.

  • Rabatt bei Scooter Center?

    • Oloone
    • March 28, 2010 at 19:05

    OK, das wusste ich nicht. Mach ich!

  • Olos Restauration/Customumbau PX => Foto: Kotflügel

    • Oloone
    • March 28, 2010 at 18:46

    hier nun richtig herum...

  • Rabatt bei Scooter Center?

    • Oloone
    • March 28, 2010 at 11:00

    Hallo,
    gibt es eigentlich Rabatt bei Scooter Center für VO oder GSF?
    Jemand ne Ahnung?

  • Weclhe Farbe ist hier zu sehen?

    • Oloone
    • March 28, 2010 at 10:40

    Das ist Gold :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

  • Benzin im Getrieberöl

    • Oloone
    • March 27, 2010 at 23:20

    €93,- für VO-Mitglieder!! Namen angeben! :thumbup:

  • Batterie lädt nicht mehr

    • Oloone
    • March 27, 2010 at 23:16

    Dann die

  • Olos Restauration/Customumbau PX => Foto: Kotflügel

    • Oloone
    • March 27, 2010 at 21:27

    Das ist die Frage. Die Seitenhaube wird etwas höher montiert und es wird ein 3"-Breitreifenkitt verbaut. Dann kommt der Motor weiter nach rechts. Mal sehen.

  • Olos 30+PS-Motor :o) => Membrane/Gehäuse

    • Oloone
    • March 27, 2010 at 20:53

    Ja das habe ich mir auch gedacht. Der war halt dabei. Ich frag mich nur, wer für einen 34er Koso diesen Satz Hauptdüsen braucht. Kein wunder, dass der Idi... den Vergaser nicht hat einstellen können. Abgesehen, dass er den vermutlich nicht bearbeitet hat.

  • Olos 30+PS-Motor :o) => Membrane/Gehäuse

    • Oloone
    • March 27, 2010 at 19:29

    Danke für den Tipp mit den Nadeln. Bin noch einmal in die Garage gelaufen. Habe 4 Nadeln (von BGM!) sowie Hauptdüsen 100-148 und Nebendüsen ?? von 35 -48. Muss mich erstmal einlesen, aber wie gesagt habe ich mich noch nicht für den Koso entschieden. wenn ich den unterbringe nehm ich den 38er Keihin!

    ...wie sagte vor ca. 20 Jahren ein Freund von mir auf dem PM-Messestand: "...I will power" :thumbup::thumbup:
    ...wen es interessiert, er hat sich dann einen up-and-over gekauft. Sah das SCH.. aus! :thumbup:

  • Olos 30+PS-Motor :o) => Membrane/Gehäuse

    • Oloone
    • March 27, 2010 at 15:31

    ...wenn Du weiter oben schaust, hab ich auch einen Keihin PWK38. Der soll eigentlich rauf.
    Der Koso ist reserve. Da gibt es im GSf einen Tread, wie man die Kosos zum laufen bringt. Wenn man die Schritte befolgt soll der gut laufen und leicht einstellbar sein.
    der Vorteil des Kosos ist, dass der schön klein ist ! Es gibt leider keien Ansaugstutzen für 38er PWKs. Der hat ne Anschlussweite von 46 mm. Das größte ist 39 mm!

    Nun möchte ich mir erst einmal den Malossi, ne CNC-Kupplung und den Ansaugstutzen kaufen. Werde weiter berichten yohman-) .

  • Olos Restauration/Customumbau PX => Foto: Kotflügel

    • Oloone
    • March 27, 2010 at 15:18

    Musste die Öffnung für die Gabel ein wenig erweitern. An die Koti-Aufnahme an der Gabel muss ich aber auch noch ran. Da muss was weg.

    ...hier ein Foto....und ja ich habs dann auch gesehen, der Kotflügel sitz falsch herum auf der Gabel.

  • Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

    • Oloone
    • March 27, 2010 at 10:05

    Das Rundumsorglos-Paket von PXTom würde ich nehmen. Es sind eine Menge gefälschter Lager im Umlauf (steht SKF drauf, ist aber China-Lager drin).


    Zudem würde ich den Auspuff nehmen:

    Hat in einem alten GSF-Test als bester abgeschnitten. Der Preis ist spitze!

  • Olos Restauration/Customumbau PX => Foto: Kotflügel

    • Oloone
    • March 27, 2010 at 09:51

    Ein bischen Blind bin ich aber auch gewesen. Bin ca. 30x dran vorbei gelaufen. Grete hat den Koti in einen ca. 1 m x 0,6 m großen Karton verschickt.

  • Olos Restauration/Customumbau PX => Foto: Kotflügel

    • Oloone
    • March 27, 2010 at 09:33

    :whistling: :whistling: :whistling: Paket ist am 18.03.angekommen und meine Frau hat es versteckt :whistling: :whistling: :whistling:

    SORRY GRETE :whistling:

    Sieht doch nett aus.

  • Zeitliche Begrenzung von Verkaufsangeboten

    • Oloone
    • March 27, 2010 at 08:34

    Danke :thumbup:

  • Olos Restauration/Customumbau PX => Foto: Kotflügel

    • Oloone
    • March 26, 2010 at 23:21

    ...hab ihn übers GSF angeschrieben. Wird schon kommen der Koti!

  • Olos Restauration/Customumbau PX => Foto: Kotflügel

    • Oloone
    • March 26, 2010 at 23:02

    Man Grete wo ist mein Kotflügel? :+5 Edit meint noch: am 15. hat er geschrieben, dass er morgen zur Post fährt....vermutlich ist die Vespa nicht angesprungen :rolleyes: :thumbup:

    Danke für die Tipps wegen der linken Backe. Werde das wohl auch so machen. Die Batteriehalterung muss wohl weg. Passt nicht.

    Motorseite ist wohl klar. Bleibt das Wetter gut werde ich wohl bald mal mit der Demontage der PX anfangen.

  • Zeitliche Begrenzung von Verkaufsangeboten

    • Oloone
    • March 26, 2010 at 22:35

    ...oder noch ne bessere Idee!

    Ich mach einfach jeden tag ein neues Verkaufstopik auf und lass das alte Löschen! Ist ja nicht meine Arbeit. :+3

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™