1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespacat

Beiträge von vespacat

  • Wieso gibt es zwei verschiedene Hauptdüsen?

    • vespacat
    • December 28, 2009 at 23:25

    cool..herzlichen dank.

    :-2

  • Wieso gibt es zwei verschiedene Hauptdüsen?

    • vespacat
    • December 28, 2009 at 17:29

    Hallo Leute...

    bin ein wenig verwirrt! 8|

    ich muss mir bald grössere H.D bestellen weil ich meiner Vespa ein Rennauspuff verpasse... :-7

    nun verwirrt mich das es anscheinend zwei verschiedene Arten von H.Ds gibt.

    welche benötige ich für meinen Si-vergaser 24/24E

    momentan sind noch original H.d und N.D verbaut, sprich: 118hd und 55-160 nd.

    muss ich 6mm-düsen bestellen?

    und wie hoch soll ich bei der bestellung gehen....120-130?

    das set-up sieht momentan folgend aus 177 DR (+ 3. überströmer) 24-si-vergaser.

    ein PM evo auspuff kommt bald hinzu...

    ach...wenn wir ja schon beim vergasre sind; kann mir jemand sagen wieso es zwischen luftfilder und Vergaser keine Dichtung gibt?

    oder is das nur mei mir??

    vielen dank. :+2

    Bilder

    • Duse+DELLORTO+5mm+HauptNebenduse.jpg
      • 1.74 kB
      • 100 × 84
      • 391
    • Dusenset+DELLORTO+SI+Hauptduse+verschiedene+Groen.jpg
      • 2.03 kB
      • 87 × 100
      • 399
    • 28122009222.jpg
      • 233.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 358
  • Zwischen Pleulager und DR-177 Kolben 2cm spiel....

    • vespacat
    • December 27, 2009 at 16:13

    cool...viel dank! jubel

    war mir einfach unsicher...

  • Zwischen Pleulager und DR-177 Kolben 2cm spiel....

    • vespacat
    • December 27, 2009 at 12:58

    Hallo Leute...

    Habe da mal ne frage an Euch...

    Bei einem Originalem Kolben hat das Pleul ca. 3mm spiel, die dann links und rechts verteilt werden...siehe bitte Bild. :-4

    Bei einem Tuning-Zylinder (grösserer Kolben) hat das Pleul dann ca. 1cm spiel an jeder seite...

    Darf man das so lassen?

    mfg

    Bilder

    • 27122009221.jpg
      • 166.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 280
  • Beeinflusst ein Rennauspuff den Zündzeitpunkt?

    • vespacat
    • December 25, 2009 at 11:46

    OK...vielen dank Oldi garage!

    :thumbup:

  • Beeinflusst ein Rennauspuff den Zündzeitpunkt?

    • vespacat
    • December 25, 2009 at 08:30

    Mir wurde grade gestern gesagt ( und zwar von jemandem der auf jedenfall ne ahnug hat) das man beim bedüsen gross anfangen soll und sich dann mit kleineren düsen nach unten abtasten.

    so könne man das risiko eines klemmer reduzieren/ausschlissen wenn man zu mager fährt.

    ich frage weil es das erste mal ist das ich das höre....sonst habe ich immer nur gelesen von unten nach oben...??

  • Beeinflusst ein Rennauspuff den Zündzeitpunkt?

    • vespacat
    • December 23, 2009 at 13:32

    Hey diabolo...

    lieb von dir das Du dir sorgen machst! :-2

  • Beeinflusst ein Rennauspuff den Zündzeitpunkt?

    • vespacat
    • December 23, 2009 at 13:08

    Das ging ja schnell mit den antworten!! vielen dank... :thumbup:

    @diabolo...der auspuff den ich montieren will ist ein PM 24ev.

    vergaser: 24si (ist der etwa schon zu klein für einen rennauspuff?)

    zylinder: DR177

    3. überströmer am block gefrässt.

    K.W: Original (mit Pleulager)

    Einlasssteuerzeit wurde nicht gemacht...zumindest nicht von mir. da reicht mein wissen nicht mehr aus.

    Mir gehts eigentlich auch nicht darum das ich das maximum aus meiner Vespa raushole...der Rennauspuff soll Optisch was hergeben (und ein wenig Leistung selbstverständlich auch) und einigermassen mit dem Motoren-Setup im einklang sein.

    ich werde meine Vespa sowieso kaum über 90km/h fahren...

    Bin noch anfänger und "fein"-tuning ist noch nicht so mein gebiet. naja...noch nicht. :whistling:

  • Beeinflusst ein Rennauspuff den Zündzeitpunkt?

    • vespacat
    • December 23, 2009 at 06:56

    Guten Tag zusammen....

    ich will an meiner Vnb ein rennauspuff montieren ( PM 24 evo)

    Das Motoren-Setup sieht folgend aus;

    DR 177 und 24 si-vergaser...wurde von meinem vorbesitzer gemacht und die Vespe läuft ganz gut!

    Nun wollte ich wissen ob mir der Rennauspuff möglicherweise auch den zündzeitpunkt beeinflussen könnte.?

    ich frage weil ich das noch nie gemacht habe und mir das auch en wenig sorgen bereitet... :S

    was wären da typische merkmale für eine nicht mehr ganz genau zündeinstellung?

    Reicht es auch wenn ich nur die Hauptdüse fetter abstimme...oder muss ich mir auch noch gedanke machen wegen der nebendüse?

    Bin gespannt auf eure antworten und danke euch schon im voraus.... klatschen-)


    ach ja...habe ich fast noch vergessen...momentan läuft sie mit einem Original-auspuff der allerdings ein doppel so dickes endrohr hat...bzw;läuft sie mit diesem umgeschweissten pot auch schon bisschen schneller als mit einem 100% originalem pot. :whistling:

  • DR 177ccm, Kolben will nicht in den Zylinder

    • vespacat
    • November 27, 2009 at 16:02

    Super...werde ich machen!

    :thumbup:

  • spiel zwischen Hauptwelle und Radnabe/Bremstrommel.

    • vespacat
    • November 26, 2009 at 18:45

    Also das wir uns jetzt nicht falsch verstehen...Trommel und welle haben von Werk aus hinten (nachträglich) abgefräste verzahnung.

    das ist mir jetzt klar...auch wenns irgendwie keinen sinn macht. 8|

    das spiel allerdings ist zwischen der vorderen verzahnung...nun frage ich mich ob ich das alleine mit ner neuen Trommel verbessern kann?

    entschuldigt die widerholung der frage...

  • DR 177ccm, Kolben will nicht in den Zylinder

    • vespacat
    • November 26, 2009 at 18:35

    Dieses Thema macht mich grad ein bisschen nachdenklich...

    habe letzte woche auch meinen motor zusamengeschraubt, mit einem DR 177 zylinder.

    habe allerdings bei der montage vom Kolben nix beachtet...weiss aben noch das die ring-pins oben waren.

    was für nachteile kann es geben wenn man den Kolben verkehrtrum einsetzt?

    naja...die vespa lief eigentlich einfandfrei.

  • spiel zwischen Hauptwelle und Radnabe/Bremstrommel.

    • vespacat
    • November 25, 2009 at 17:00

    Ok...nochmals danke!

    ich dachte mir schon das "diese" abnütztung irgendwie "unnatürlich" ist...

    Weiss jemand ob hier vieleicht nur eine neue Trommer ausreicht um das Rad wider still zu haben?

    Oder muss ich davon ausgehen das beidesamt (Welle und Trommel) abgenutzt sind,und daher beide ersetzt werden müssen?

    ich bin mir zwar zimlich sicher das dass vor dem Motor-service nicht war...Vieleicht habe ich ja was falsch gemacht beim zusammenschrauben?

    Denn Motor schon wider aufzureissen sch.... mich schon zimlich an. :whistling:

  • spiel zwischen Hauptwelle und Radnabe/Bremstrommel.

    • vespacat
    • November 24, 2009 at 22:39

    Ok...werde das wohl irgendwann machen müssen.

    danke für den hinweis.

    :wacko:

  • spiel zwischen Hauptwelle und Radnabe/Bremstrommel.

    • vespacat
    • November 24, 2009 at 20:04

    das Hinterrad habe ich mit Gut 100nm angezogen und eigentlich auch alles richtig montiert.

    Komisch ist halt nur die einseitige abnütztung...eigentlich sollte das ja gar nicht möglich sein. 8|


    Auf jedenfall danke....

  • spiel zwischen Hauptwelle und Radnabe/Bremstrommel.

    • vespacat
    • November 24, 2009 at 19:54

    Hallo Leute :whistling:

    Habe dieses Wochenende den Motor meiner vnb3 wider zusammengeschraubt...

    Ich war sehr erleichtert das gleich alles auf anhieb funktionierte! :thumbup:

    Nun Habe ich allerdings was bemerkt was mir ein bisschen sorgen macht,

    und zwar hat mein Hinterrad, wenn die Vespa aufgebockt ist, ein wenig spiel...b.z.w wenn ich mit beiden Händen das Hinterrad hin und her bewege.

    Es ist zwar nur ca. 1mm aber ich bin mir da nicht ganz sicher ob das OK ist.

    Habe mir sagen lassen das dass bei meiner 1963 vnb in der tolleranz liegt.

    Als ich dan das Hinterrad abmontiert habe, hab ich gesehn das ich spiel Zwischen Hauptwelle und Trommel habe und zwar zwischen den Zähne.

    Was mir allerdings sorgen macht, ist das 1/3 der zähne (auf der welle und auch auf der Trommel) total abgenützt sind...und zwar im hinterem bereich.???

    wie ist es möglich das sich dass so abnützt?

    Muss ich mir sorgen machen desswegen?


    mfg :whistling:

    Bilder

    • 24112009185.jpg
      • 243.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 995
    • 24112009184.jpg
      • 182.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 904
  • Seitenständer Hurricane?

    • vespacat
    • September 19, 2009 at 15:29

    :-3 Hallo Leute...

    Ich weiss das schon viel geschrieben wurde über Seitenständer...

    aber ich konnte leider im ganzen forum nichts über diesen "Hurrican" Seitenständer lesen:

    Ich weiss das man andere Modelle mit einer Stahlplatte verstärken kann um das Trittbrett zu schützen...

    ist das bei diesem ständer auch möglich...oder vieleicht gar nicht nötig?

    Muss auf eine VNB montiert werden.

    thanks

    Bilder

    • seitenständer.jpg
      • 39.95 kB
      • 700 × 526
      • 275
  • Kennt jemand die Sitzbänke von Vespashop.at?

    • vespacat
    • September 19, 2009 at 15:00

    Hallo liebe Vespianer...

    Letzte woche habe ich mir eine Vnb gekauft...

    momentan ist da noch ein Schwing-Sattel und kissen drauf.

    Möchte die Lady aber mit einer sitzbank bestücken...habe jetz im Vespashop.at gesehn das die dort schöne sitzbänke haben. " Spitzenqualität " sagen sie selbst.

    Weiss jemand bescheid über die Sitzbänke bei vespashop?

    mfg vespacat

  • vnb3 Preis ok oder zu teuer?

    • vespacat
    • September 8, 2009 at 16:08

    Hallo Leute...

    vielen dank für die infos...

    ich werde mir mal ein paar gedanken machen.

    übrigens scheint es mir das auch in der schweiz verschiedene preise ghandelt werden.

    primaveras habe ich hier öffters günstiger gesehen...(im allgemeinen original-zustand)

    wärend ältere modelle hier teurer sind als in deutschland oder östereich...

    zumindest scheint es mir so... :whistling:

  • vnb3 Preis ok oder zu teuer?

    • vespacat
    • September 7, 2009 at 21:28

    Hallo Leute,

    ich brauche mal ein paar meinungen über eine Vnb 3 die ich im www. gefunden habe:

    Es handelt sich um eine 125 vnb3 jahrgang 1962 Originallack!

    Motor wurde kompett überholt:

    neue lager ,dichtungen und kumpplung.

    neuer dr 177 zylinder

    neuer 24/24 SI Vergaser

    soll einwandfrei laufen und elektisch auch i.o sein.

    gemäss besitzer ist grade noch angemeldet...gehe also davon aus das Papiere vorhanden sind.

    Preis: 2600.- Euro

    schiesst mal los...bin gespannt! yohman-)

    Bilder

    • !BZ4P7-Q!mk~$(KGrHgoOKiEEjlLmf)k0BKo6UpEqo!~~_12.jpg
      • 51.26 kB
      • 500 × 375
      • 251
    • !BZ4PrpQB2k~$(KGrHgoOKjQEjlLmVoWOBKo6TZiSvQ~~_12.jpg
      • 48.94 kB
      • 500 × 375
      • 242
    • !BZ4Pzsg!Wk~$(KGrHgoOKjsEjlLmWUfiBKo6UEMegQ~~_12.jpg
      • 50.92 kB
      • 500 × 375
      • 214
    • !BZ4QEO!!Wk~$(KGrHgoOKigEjlLmbZRpBKo6VNBBOg~~_14.jpg
      • 1.4 kB
      • 64 × 48
      • 560
    • !BZ4QLlg!Wk~$(KGrHgoOKj0EjlLmTLjuBKo6VsprQ!~~_14.jpg
      • 1.51 kB
      • 64 × 48
      • 567
    • !BZ4QTr!BWk~$(KGrHgoOKi4EjlLm,3Y5BKo6WPyKJ!~~_14.jpg
      • 1.31 kB
      • 64 × 48
      • 542
    • !BZ4QLlg!Wk~$(KGrHgoOKj0EjlLmTLjuBKo6VsprQ!~~_12.jpg
      • 47.55 kB
      • 500 × 375
      • 216
    • !BZ4QEO!!Wk~$(KGrHgoOKigEjlLmbZRpBKo6VNBBOg~~_12.jpg
      • 51 kB
      • 500 × 375
      • 245
    • !BZ4QTr!BWk~$(KGrHgoOKi4EjlLm,3Y5BKo6WPyKJ!~~_12.jpg
      • 51.17 kB
      • 500 × 375
      • 223
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™