1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Seitenstich

Beiträge von Seitenstich

  • Vespa stottert beim Gasgeben im mittleren Drehzahlbereich, Vollgas geht sie Super

    • Seitenstich
    • July 20, 2011 at 21:49

    Du brauchst ja noch nichts reparieren, sondern uns nur mal die aktuelle Duesengroesse mitteilen. Am besten auch die der Nebenduese dazu, damit man anfangen kann die Fehlerquelle einzugrenzen. Davon geht der Roller nicht kaputt....

  • Vespa stottert beim Gasgeben im mittleren Drehzahlbereich, Vollgas geht sie Super

    • Seitenstich
    • July 20, 2011 at 21:32

    Meiner Meinung nach koennte das schon an einer zu grossen Beduesung liegen. Mach doch mal den Vergaser ab und check die Duesengroesse....nachschauen kostet nichts!

  • PK50XL: Ölverlust an der Schaltklaue

    • Seitenstich
    • July 14, 2011 at 00:59

    Entweder / Oder:

    1. Nochmal versuchen mit einem O-Ring Uebergroesse alles abzudichten. (also von Innen und eventuell auch von Aussen zwischen Gehauese und Seilzugaufnahme). ca. 5,- Material

    2. Ein neues Gehaeuse besorgen und den Rest des Motors dort hinein pflanzen, ca. 250,-

    3. Eine Messingbuchse in die ausgeleierte Bohrung setzen lassen. Was das kostet keine Ahnung....

    4. Es tropfen lassen und regelmaessig das Getriebeoel ueberpruefen.

    1 - 3 heisst aber den Motor komplett zu spalten und wenn Du das nicht selber machst sondern in einer Werkstatt wirds richtig teuer..... :+5

  • ASS und Vergaser gebrochen

    • Seitenstich
    • July 6, 2011 at 21:47

    Hallo,

    ich habe noch nie gehoert, dass jemanden der Vergaser durchgebrochen ist. Aber, es soll ja nichts geben was es nicht gibt. Kannst Du von den Bruchstuecken mal ein Bild reinsetzen? Brechen wegen Vibration innerhalb weniger Wochen halte ich fuer unwahrscheinlich. Aber vielleicht stoesst der irgendwo am Rahmen an.....deshalb Bilder. 8o

  • PK 50 S lusso - neu erworben - fährt nur 35 km/h

    • Seitenstich
    • June 30, 2011 at 23:34

    :-9

  • PK50XL2 nach Auspuff langsamer

    • Seitenstich
    • June 9, 2011 at 21:00

    Also um nochmal auf Deine Frage zurueck zukommen:

    Es liegt wahrscheinlich an Deinem neuen kleineren Auspuff, dass sich die Kiste nun traeger faehrt. Der Vergaser hat meiner Meinung nach nichts damit zu tun....

  • PK50XL2 nach Auspuff langsamer

    • Seitenstich
    • June 8, 2011 at 23:07

    Das ist der Sito plus, ein Auspuff der etwas groesser ist als der normale Sito oder der originale von Piaggio. Wird gerne bei groesseren Hubrauemen genutzt. Wie sieht denn der Kruemmer aus? Ist der eckig aus Aluguss oder schwarz und rund? Ich tippe mal auf rund, da dieser Kruemmer mit dem Sito plus mitgeliefert wird und leicht entdrosselt werden kann. Der Sito plus ist sehr beliebt und kostet so um die 60 Euro....

  • Antriebswelle dreht schwergaenig

    • Seitenstich
    • May 5, 2011 at 21:19

    Danke fuer die schnelle Antwort! Ich dachte das Lager liegt nach der Getriebeoeleinfuellung im Oelbad und wird so geschmiert. Ich werde Morgen Abend den Rest draufschrauben und Sonntag mal schauen ob der Motor funktioniert....

  • Antriebswelle dreht schwergaenig

    • Seitenstich
    • May 5, 2011 at 09:33

    Hallo Zusammen,

    ich habe hier schon fast 30 Seiten durchgeblaettert und bin trotz nutzen der Suchfunktion auf keine befriedigende Antwort gestossen. Daher erhoffe ich mir von Euch einige Hinweise und bin ueber jede Antwort dankbar.

    Ich habe meinen Motor V5XM1 restauriert und wieder zusammengeschraubt. Bis auf die Kupplung, das Primaerritzel, Zylinder & Kolben ist alles zusammen. Die Kurbelwelle laesst sich recht leicht drehen. Jedoch ist die Antriebswelle recht schwergaening. Ich kann Sie aber mit meinen Fingern an der Welle gerade noch so drehen. Wenn ich durch das Splintloch an der Welle einen kleinen Imbusschluessel stecke und dann drehe geht es natuerlich leichter. Ich habe aber das Gefuehl, dass beim drehen ein Punkt kommt wo die Welle sich schwerer drehen laesst als beim Rest der Umdrehung. Alle Lager wurden gefettet bis auf das Nadellager fuer die Antriebswelle. Liegt das vielleicht daran?

    Da dies meine erste Revision ist habe ich natuerlich keine Erfahrungswerte ob das normal ist. Muessen sich diese Komponenten erst aufeinander abstimmen bzw. eingefahren werden? Ach ja, die Gaenge lassen sich beim drehen schalten. Was habt Ihr fuer Erfahrungen damit?

  • Motor O-Ringe im Dichtungsset?

    • Seitenstich
    • August 19, 2010 at 23:12

    Hallo Leixner,

    und hast Du den O-Ring gewechselt? Interessiert mich schon, da ich die gleiche Prozedur auch noch vor mir habe. Es wäre nett, wenn Du das Ergebniss mal hier posten könntest!

    klatschen-)

  • Rollertreff Köln-Nippes

    • Seitenstich
    • September 20, 2009 at 21:35

    Ein dickes Dankeschön an Euch, für die uneigenützige Organisation! klatschen-) 80 Roller zum Ziel zu führen ist schließlich kein Pappenstiel. Das Wetter war zum Glück ja auch klasse. Ich hoffe alle Teilnehmer sind wieder wohlbehalten heimgekommen. Bei Bedarf würde ich mich gerne bei der Routenplanung oder Ausführung das Nächstemal beteiligen. Ich freu mich schon riesig auf die Bilder.

    Grüße von der Schälsick,
    Marco

  • lx50 ernormer Verbrauch am Anfang "normal"

    • Seitenstich
    • September 18, 2009 at 23:19

    Tut mir leid Dir das mitteilen zu müssen, aber der Verbrauch liegt bei ca. 4,2l/100Km bei der LX/S. Dein Verbrauch ist also völlig normal. ;(

  • Sfera 50 Vorderradeinbau

    • Seitenstich
    • September 18, 2009 at 21:38

    Hi Hydrotoxus,

    das sich das Rad nach dem Einbau nicht mehr per Hand drehen läßt dürfte nicht sein. Bist Du sicher das du nicht irgendwie an den Bremssattel gekommen bist? Ansonsten solltest Du beim Einbau immer ein sogenanntes "Newtonmeter" verwenden. Es gibt verschiedene Versionen und auch im Baumarkt gibt passabele Modelle ab 39 Euro.

    Einbau Vorderrad:

    Die fünf Schrauben kreuzweise erst mit 16 NM vor und dann (auch wieder Kreuzweise) mit 26 NM nachziehen.Aber schau nochmal nachdem Reibungsgrund bzw. der Stelle die das Rad so schwergänig macht.

    Bis denne!

  • Rollertreff Köln-Nippes

    • Seitenstich
    • September 17, 2009 at 23:51

    Ich möchte auch mitfahren! Habt Ihr irgendwo die Fahrtroute ins Netz gestellt das ich mal draufschielen kann?

    LG,
    Marco Köln-Höhenhaus

  • mit der Vespa (50ccm³) nach Monaco

    • Seitenstich
    • September 17, 2009 at 23:36

    Vespaschieber hat recht. Ich bin mit meiner LX 50 mit Vmax warm 65km/h von Köln nach Gütersloh ungefähr 5:30 unterwegs. Inklusive ca. 30min Pause + Tanken. Die Tour ging durch das Bergische und Sauerland - die Strecke betrug ca. 190 Km. Was noch dazu kommt ist, daß man wenn kein Navi dabei ist mal locker nochmal 30+ Minuten einplanen muß weil man die Route ab und zu verpeilt. Also wenigsten einen Tag oder mehr wäre anzuraten. Ich wäre gerne dabei. :-7

  • kann mir das jemand (bitte!) übersetzen?

    • Seitenstich
    • August 28, 2009 at 01:02

    Hi Karl,

    falls noch aktuell, in dem Interview geht es um Jimmys schräge Spielweise von der amerikanischen Nationalhymne auf dem Woodstock Konzert. Der Moderator fragt Ihn ob er keine Angst vor "böser Post" deswegen hat, worauf Jimmy erwiedert, daß seine Art zu spielen doch gar nicht so wild gewesen sei. Daraufhin fragt der Moderator ob er denn in dieser Spielart eine eine "wilde Schönheit" meint, worauf Jimmy dann mit einem lauten "yeah" wie ein Wilder über Ihn herfällt.

    Falls ich falsch liege möge man mich korrigieren.

    Beste Grüsse aus Köln,
    Marco

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™