1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. .James.

Beiträge von .James.

  • Welchen Kolbenstopper?

    • .James.
    • December 20, 2009 at 20:58

    mir gehts eigentlich mehr um die Sicherheit, die mit einem helleren Licht kommt...
    Und um die Tatsache, dass elektr. Zündungen wesentlich verschleissärmer sind, als kontakt.
    Und wenn ich den Motor doch gerade gespalten hab kann ich doch gleichzeitig die Kuwe erneuern

  • Schraube Getriebeölzulauf überdreht

    • .James.
    • December 20, 2009 at 20:56

    Naja Bauerngetriebe... Vespa-Getriebe sind eigentlich so robust, dass sie fast unzerstörbar sind...

  • Welchen Kolbenstopper?

    • .James.
    • December 20, 2009 at 20:32

    Kurze Frage':
    Wollte ja auf 12V elektr. aufrüsten.
    Hab ich da alles was ich brauch??:
    1.
    2.
    3.

    und dann halt noch die Kuwe oder?

  • Darkys Black Devil - jetzt mit TÜV

    • .James.
    • December 20, 2009 at 12:55
    Zitat von dark_vespa

    nee war eigentlich recht günstig, dafür dass ich nur den alten schimmligen Rahmen abgegben hab.

    Blech- und Lackarbeiten überlass ich lieber den Profis :thumbup:

    lag im höheren 3 stelligen Bereich, aber das kostet normalerweise allein schon die Lackierung , ohne Unterbodenschutz, Grundierung, Füller und Trittbrett einschweißen (Tritbrett inklusive)


    naja dann...
    bezahl für meine uni-lackierung auch so um die 800...

  • Restauration Vespa 50 n Spezial

    • .James.
    • December 20, 2009 at 11:44
    Zitat von .-Es_LeBt-.

    estmal...
    auch wenn ich erst 15 bin

    des ist mei 4 roller den ich restauriere...

    ... forne lass ich sie ganz weg


    Gruß David


    :+6

  • useless facts

    • .James.
    • December 19, 2009 at 17:07

    noeken in de koeken heißt aud Niederländisch ficken in der Küche...

  • Schraubenreste entfernen

    • .James.
    • December 18, 2009 at 19:18
    Zitat von fairell

    Wenn bei einer festgerosteten Schraube der Kopf abreißt kannst Du sie auch mit einem eingefräßten Schlitz nicht lösen, ein Linksaudreher ist bei sehr kleinen Schraubendurchmessern problematisch er kann die Schraube aufweiten und im schlimmsten Fall abbrechen, dann geht nichts mehr!! Wenn genügend Platz ist kannst Du eine Mutter aufschweißen, nach dem Abkühlen ist die Spannung aus den Gewindegängen und dann lässt sichs meistens lösen, sonst bohren.


    oder nicht aufs abkühlen warten und ein l-stück dranschweissen und rausdrehen :rolleyes:

  • Übelst zugerichtete Teile

    • .James.
    • December 18, 2009 at 15:52

    tatsächlich... dass der die losgeworden ist...

  • Übelst zugerichtete Teile

    • .James.
    • December 18, 2009 at 15:31

    echt wo?

  • Übelst zugerichtete Teile

    • .James.
    • December 18, 2009 at 15:28

    Mhmm sag sag? :P

  • Der User unter mir

    • .James.
    • December 18, 2009 at 15:04

    Und wie, hier in minga scheint die Sonne!
    Der User unter mir hat nen zugespamten Posteingang (mhmmm VOn welchem Forum :D )

  • Übelst zugerichtete Teile

    • .James.
    • December 18, 2009 at 15:00

    Discuss

    Meine Meinung: zum :+1

    Bilder

    • DSC00041.jpg
      • 207.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 234
    • DSC00042.jpg
      • 187.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 241
  • Funstuff 😂

    • .James.
    • December 17, 2009 at 20:25

    Hammer geil, aber ganz anschauen ohne vor zuskippen!

  • Darkys Black Devil - jetzt mit TÜV

    • .James.
    • December 17, 2009 at 19:48

    Krass also entweder du hast es selber gemacht oder du musstest richtig blechen :whistling:

  • Darkys Black Devil - jetzt mit TÜV

    • .James.
    • December 17, 2009 at 19:21

    Hey Cool!
    Welche farbe ist das? Lila Metallic?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • .James.
    • December 17, 2009 at 17:34
    Zitat von Thale

    weiß jemand den genauen sitz von der Kotflügelnase tropfenförmig für die 50N am Kotflügel? wie weit muss die spitze des tropfens von vorne entfernt sein oder von hinten is ja egal. Würd mich über eine Antwort freuen von einem der die originale nase noch angebaut hat.


    Kriege Den Kotflügel vom professionellen Lackierer kannst mich dann so in 3 wochen anschreiben, dann bekommt du die masse

  • Schraubenreste entfernen

    • .James.
    • December 17, 2009 at 16:50

    Zb Um die Ecke zum Spengler gehen der macht dir an den Schraubenrest einen Punkt an eine stange und dann rausdrehen.

  • Der User unter mir

    • .James.
    • December 17, 2009 at 15:38

    Nein eigentlich nicht, ist ja schon fast abend.. und fast weihnachten!!!!
    Der User unter mir spielt farmville :wacko:

  • serie 1?

    • .James.
    • December 16, 2009 at 20:24

    Der ist ein professioneller Verkäufer, GENAU diese Vespe mit genau diesem Text hab ich schon vor 3 Monaten gesehen!
    Also entweder die will niemand kaufen oder der macht immer die gleichen/ripp off ? ?(

  • Lagersatz für SF

    • .James.
    • December 15, 2009 at 21:36
    Zitat von Oldie-Garage

    klaro, mit noname lagern gehts billiger.

    jedem dasseine, bei uns gibts nur skf und dergleichen, aber no matter.

    --) Hersteller


    und die bekomm ich doch einzeln günstiger!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™