Beiträge von Diesel

    Hallo !


    erst mal ist wichtig was tippe schon erwähnt hat ->

    Zitat

    Hast du mal das Getriebeöl gewechselt? Wieviel kam raus? Wie sah es aus? Hat es nach Benzin gerochen?


    Was genau hast du hergerichtet ? Auch den Motor komplett inkl. Simmeringe überholt ?
    Denn, wenn die Vespen paar jährichen stehen ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Simmeringe Porös werden und nicht mehr dichten. Die Folge daraus währe, dass das Benzin-Öl Gemisch durch den SiRi ins Getriebeöl gelangt.
    Keine Kompression -> Kolbenfresser ;) 'der Klassiker'


    War die Drehzahl stabil als sie lief oder hat sie mal hochgezogen und ist dann fast ausgegangen ?



    Diesel :+2

    Hallo,


    ich würde erst mal einen Gleichrichter an die Vespa klemmen, aber ich gehe mal davon aus das der Gleichrichter das mit der konstanten Spannung schon auf die Reihe bekommt.


    Der hier --) würde optimal mit der Vespa laufen. Und wird so --)angeschlossen. Dann brauchst du noch einen Laderegler der für 12V bzw. 14V ausgelegt ist, da der Gleichrichter ja nur 12V ausspuckt :thumbup: .


    Zum Schluss muss du noch irgendwo eine kleine Batterie unterbringen.



    Diesel :+2

    Hallo,


    Das mit der Nadel hatte ich schon verstanden, und das Problem hast du ja auch beschrieben. Du musst halt deine 12V anliegen haben, damit die Nadel sauber hoch und runter fährt.


    Eine Lösung des Problems währe "einfach" ein Gleichrichter genommen und den dann hinter den Lichtschalter zu klemmen. Das sollte auch deiner Vorstellung entsprechen und der Tacho würde ja laufen.



    Nun zu dem Dauerplus-Problem, du musst ja den Tacho auch einstellen Reifengröße etc. (hinter dem tacho sollten 2 Knöpfe sein ? ). Wenn du da kein Dauerplus anliegen hast gehen die immer wieder verloren :thumbdown:


    Da sehe ich 2 Möglichkeiten


    1. Du nimmst dir eine Batterie und ein Relais / Laderegler was du hinter den Gleichrichter hängst und hast dann immer eine Batterie in deiner Vespa die deinen Tacho versogt.


    2. Du kaufst dir so eine Batterie (oder evt. noch größer) --) und klemmst da dein Dauerplus an. Allerding weiß ich nicht wie lange die Batterie halten würde ?(



    Es gibt natürlich noch unzählige weitere wege wie man 12V Gleichspannung in die Vespa bekommt, wobei die oben genannten am einleuchtesten sind.



    Du kannst also im aktuellem Zustand den Tachon bei deiner Vespa nicht betreiben. Am elegantesten gelöst währe das ganze über den Lichtschalter, sowie mit einem Gleichrichter, und das Dauerplus-Problem ....., da musst du entscheiden was für dich am einfachsten ist.



    Diesel :+2

    Hallo,


    da deine Angaben doch etwas mager waren, muss man hier doch anders vorgehen.


    Wie ich schon geschrieben habe, ist jeder Tacho anders auch in der Art und Weise wie die Km gespeichert werden, hat der Tacho auch eine Uhr ? (Dafür könnte z.B. das Dauerplus sein)


    Das die Nadel springt wirst du ohne Umbau wohl nicht umgehen können.



    Wo hast du das "Zündungsplus" angelegt ? Normalerweise braucht doch so ein Tacho gleichstrom 8|



    Bitte schreib mal was du genau für eine Pk du hast ! Mit/Ohne Blinker ?


    Hat die Vespa dann nicht eine Schnarre ? Also keine Hupe sonder ein Hupen ähnliches Teil was Drezahlabhängig hohe/tiefe Töne von sich gibt ?



    Diesel :+2


    p.s. Schau mal hier rein -> --)

    Hallo,


    deine Pk hat ja eine Hupe !? Die Folge daraus müsste ein Hupengleichrichter sein. :thumbup:



    Dein Tacho sollte eigendlich nur Masse (-) was du ans Fahrgestell bzw, irgendwo am Lenkkopf befestigen kannst und Plus (+) brauchen. Das würde ich jetzt von der Hupe nehmen. Jetzt musst du mal nachmessen ob bei der an der Hupe ~11V - ~13V anliegen.
    Liegt die genannte Spannung bei der Hupe an, einfach dort anschließen.


    Der Tacho speichert die Km auch ohne das Strom anliegt, da der Km-Stand in der Regel in einen Speicherbaustein geschrieben wird, bzw. je nach bauart auch Kondensatoren verbaut werden.


    Du kannst ihn nicht ans Licht koppeln, warum ? Weil, das Licht von den Umdrehungen des Motors abhängen, das bedeutet bei Standgas würde viel zu wenig Spannung bei dir anliegen um den Tacho zu betreiben !



    Zitat

    Habe vor in an das Licht zu koppeln das er beim starten nicht das spinnen anfängt!


    Was meinst du mit Spinnen anfängt ?


    Schreib mal Bitte welches Modell du genau hast !




    Diesel :+2

    Hallo Thomas !


    Herzlich Willkommen im Forum :thumbup:



    Die Sachen die du gemacht hast, sind ja schon mal ein guter Anfang. Wenn du die Zündkerze drinn hast und paar mal tritts und sie wieder raus nimmst, ist sie dann nass ?


    Du solltest wissen, nach 11 Jahren Standzeit sollte der Motor mindestens neue Simmerringe / Wellendichtringe bekommen, da nach 11 Jahren sich die Ringe bestimmt aufgelöst haben bzw. es noch werden :) Das ist so die Erfahrung die wir hier im Forum gemacht haben.


    Wenn du ein bisschen im Forum suchst, wirst du einige Themen über die Wellendichtringe finden ;)




    Diesel :+2

    Hallo,


    ist ja klasse, dass das Teil funktioniert :thumbup:


    Bin froh das wir dir helfen konnten!

    Für alle die auch diesen Tacho verbauen wollen, er hat eine Px Lusso mit Batterie ! :-4
    Ich erwähne es, weil es verschiedene Kabelbäume gibt und wenn man falsch verkabelt kann unter gewissen umständen der Tacho kaputt gehen. :!:
    Daher schauen ob der Kabelbaum mit eurem übereinstimmt, dann kann die Verkablung von chicoduro übernommen werden, sont besser fragen !


    Diesel :+2

    Hallo,


    solange aber kein Termin bekannt gegeben ist, kann man sich da nur sehr schwer festlegen 8)


    Wenn dann irgendwann ein Termin feststeht, kann ich erst entscheiden ob ich mit nach England kommen kann...



    Diesel :+2

    Hallo,


    warum seid ihr so gespannt auf 2012 ? 2011 finden doch schließlich auch die VWD in Norwegen statt? :huh:


    Also wenn mehrere hier aus dem Forum mitfahren würdem, halte ich es für eine gute Idee sich irgendwo zentral in Deutschalnd zu treffen bzw. mehrere Punkte abzufahren bei denen man sich sammeln kann :thumbup:


    Diesel :+2

    Hallo,


    Der Motor aus der Bucht... Ich finde Ihn etwas teuer, da er weder neu Gelagert oder noch neu gesimmert ist. :huh:


    Hier im Forum wird bestimmt einer noch einen haben, den er für einen Realistischen Preis abgeben will :thumbup:




    Der Unterschied zwischen den Motoren 80 und 125 ist erst einmal die Kurbelwelle und der Zylinderdurchmesser im Motorblock.


    Der 200er Motor ist viel stärker ausgelegt, z.B. hat er auch M8er Stehbolzen und keine M7.... Die Motoren unterscheiden aber noch einige Dinge mehr, wie z.B. das Getriebe etc..


    Die Suche hat bei mir das ausgespuckt:
    PX80 unterschied PX125 oder PX200


    diesel :+2

    Hallo chicoduro !


    also das mit dem Tacho ist ne Simple Sache.


    Du hast grundsätzlich nur 3 Kabel die an deinen Kabelbaum angeschlossen werden müssen.



    Schwarz -> Masse -> Irgendwo an der Karosserie befestigen bzw. Lenkkopf


    Rot -> Dauer + bzw. über das Zündschloss geschaltet
    (Wenn du dein Zündschloss auf "On" schaltest, wenn du dann die Hupe betätigst, geht die Hupe dann ? Wenn ja nehm dir von der Hupe das Gelbe Kabel, dann schaltet der Tacho auch nur ein wenn du das Zündschloss auf "on" stehhen hast)


    Braun -> Lichtschalter ( Am Lichtschalter solltest du ein Violettes Kabel vorfinden. Da muss du das Braune Kabel anschließen, weil dein Licht ja Drezahlabhängig ist. )



    Der Rest ist schnell gemacht ;) Falls du dir mal einen Einbau ansehen möchtest -> Sip-Digitaltacho



    Zitat

    Steht doch alles drin.
    rot- Zündschloss


    Dem Stimme ich nicht ganz zu, weil wenn er an Rot anschließen würde, hätte er immer Strom an dem Tacho anliegen 8) Folge -> Batterie komischer Weise immer leer :-4



    Diesel :+2


    p.s.


    Der Motorradbatterielader wird dir nichts bringen! Wenn du ein Auto hast oder einen anderen Roller würde ich von da Überbrücken und evt. die Batterie abklemmen. Wenn du die Batterie an einem Auto abklemmst, schau vorher ob du noch den Radio-Code hast und denk daran das alle Uhren wieder eingestellt werden müssen) :thumbup:

    Hallo,


    ich hatte jetzt einfach mal eine neue PickUp bestellt und eingebaut, da ich schon Zünderkerze, Zündkernzenstecker und Zündkabel getauscht hatte und der Verdacht zur PickUp hin ging. So wie es aussieht hat sich mein Verdacht bestätigt !


    Ich habe die Pick-Up innheralbt 15 min eingebaut gehabt und direkt mal eine Runde gedreht ( 25km ). Bis jetzt hatte ich keine Problem mehr, was das aussetzen vom Zündfunken angeht. :thumbup:



    Der Messwert von der Alten und Neuen Pick Up war fast identisch ~111 Ohm. Die alte sah doch etwas mitgenommen aus.




    Den Vergaser habe ich ausgeschlossen, da ich schon einige Hundert KM mit der aktuellen Einstellung gefahren bin und das Kerzenbild immer Rehbraun war.
    Das Problem trat auch immer nur dann auf, wenn man ein längeres Stück Vollgas gefahren ist und dann vom Gas gegangen ist.
    Der Motor hätte dann im Standgas weiterlaufen müssen aber man merkte das kein Zündfunke kam und auch die oder andere Fehlzündung ein Problem mit dem Vergaser ausschloss.


    Diesel :+2

    Hallo,


    ich habe ne Px80 hier, welche einen 135er DR verbaut hat. Seit kurzer Zeit habe ich folgendes Problem.


    Motor starten geht ohne Probleme 1x Kicken.
    Nach einer undefinierten Zeit (ist immer unterschiedlich) neigt sie zum ausgehen wenn man vom Gas geht. Ich muss sie immer im höheren Drezahlbereich halten damit sie am laufen bleibt.
    Fährt man nun wieder einige km scheint alles so, als nichts gewesen währe.


    Ich habe schon Zündkabel und Stecker gewechselt, aber ohne Erfolg.


    Letztendlich kann es doch nur noch die CDI sein oder die Pickup sein?



    Diesel :+2

    Hallo,


    Es gab mehrere Modelle von Relais, dein muss wie folgt angeschlossen werden:



    49/C (Grüner Punkt) -> Grün
    49a/L2 (Weißer Punkt) -> Weiß
    31/L1 (Roter Punkt) -> Rot-Schwarz


    Deine Logig geht hier auf ;)


    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-t5.org/wp-content/blinkerrelais.gif]



    Schwarz bzw. Minus - ist immer Masse. Das Kabel kann/sollte man direkt mit dem Gleichrichter an die Karosserie schrauben (Zwischen Gleichrichter und der Schraube) . Wenn ich mich recht dran erinnere hat ja einen Ringkabelschuh oder ?



    Diesel :+2

    Hallo,


    also das mit der Hupe hat sicher erledigt !


    Die toten anschlüsse liegen bei mir unter der Kaskade. ( Ich muss der Sache die Tage mal auf den Grund gehen)



    Zu dem toten Anschluss bei dir, klemm alles weitere erst mal an. Wenn dann etwas nicht funktionieren sollte kann man dann den Fehler suchen gehen.



    Zu deinem neuen Problemchen :D :



    Also wie du schon geschrieben hattest, es handelt sich hier um den Gleichrichter.


    An die letzte Stelle kommt das Blaue Kabel !



    Du hast ja dann 2 Kabel übrig, ich gehe dann mal davon aus, dass die auch noch angeschlossen werden sollen 8)



    Anlasser-Relais:


    87 Rot
    85 Rosa (Kann sein das du denn nicht hast, da dieses Kabel an eine Anlasser Schutzeinrichtung geht welche aber nur in den PX200 / Gs verbaut wurde)
    86 Grün-Schwarz
    30 Schwarz


    Blink-Relais


    P Rot-Schwarz
    L Weiß
    N Grün | Grau (Am Kabelschuh müsste aus Grün, Grau werden)


    Da du nur noch 1x Weiß und 1x Grün-Schwarz übrig hast, gehe ich davon aus , das du irgendwo ein bzw. mehrere Kabel falsch gesteck hast. Deshalb überprüf nochmal alles :thumbup:



    Diesel :+2

    Hallo,



    du hast recht, was die Gelben Kabel angeht, die gehören an die Hupe.


    Ich habe mal eben schnell die Kaskade von meiner PX 80 Elestart runter genommen, ich habe Festgestellt das bei mir auf dem Letzten Steckplatz definitiv keine Kabel angeschlossen sind. :-4


    Vielleicht kann jemand anderes mal erläutern wofür das ist.



    Diesel :+2


    p.s. Allerdings habe ich 2 "tote" Kabelschuhe vorne bei mir liegen, bei denen 12V anliegen bei laufendem Motor !? Grau und Schwarz sind meine... (Kann mir einer sagen wofür die gedacht sind ? ) ?(